Kommentar vom 10.04.2023 | 05:45
Ein Ende des seit über einem Jahr dauernden Ukrainekrieg ist nicht in Sicht, denn Friedensgespräche sind seitens der Selenski-Regierung unerwünscht und NATO wie auch Russland bereiten sich auf einen immer wahrscheinlicher werdenden direkten Schlagabtausch vor. Bisher profitierte der Rüstungskonzern und damit die Aktie von Rheinmetall. Doch diese wurde am Mittwoch erstmalig im freien Fall abverkauft und das, obwohl der Konzern regelmäßig mit guten Neuigkeiten aufwarten konnte. Damit erhöht sich nun die Gefahr einer Kurskorrektur, denn die Indikatoren bestätigen die letzten Hochs im Chart nicht mehr. Auch die fundamentalen Rahmenbedingungen mit einem KGV Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 24 ist zu sportlich, zumal die Teuerung auch bei den knappen Rohstoffen für die Rüstungsindustrie nicht halt macht und an deren Margen nagen dürfte.
Zum Kommentar
Kommentar vom 06.04.2023 | 16:05
Ein Ende des seit über einem Jahr dauernden Ukrainekrieg ist nicht in Sicht, denn Friedensgespräche sind seitens der Selenski-Regierung unerwünscht und NATO wie auch Russland bereiten sich auf einen immer wahrscheinlicher werdenden direkten Schlagabtausch vor. Bisher profitierte der Rüstungskonzern und damit die Aktie von Rheinmetall. Doch diese wurde am Mittwoch erstmalig im freien Fall abverkauft und das, obwohl der Konzern regelmäßig mit guten Neuigkeiten aufwarten konnte. Damit erhöht sich nun die Gefahr einer Kurskorrektur, denn die Indikatoren bestätigen die letzten Hochs im Chart nicht mehr. Auch die fundamentalen Rahmenbedingungen mit einem KGV Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 24 ist zu sportlich, zumal die Teuerung auch bei den knappen Rohstoffen für die Rüstungsindustrie nicht halt macht und an deren Margen nagen dürfte.
Zum Kommentar
Kommentar vom 02.02.2023 | 05:45
Die Erholungsrallye der letzten Monate an den Aktienmärkten könnte nach Befürchtungen von Experten der Finanzbranche in Kürze ihr Ende finden. Die Zinserhöhung der FED entfalten bereits ihre Wirkung und die Ausblicke vieler Unternehmen, ob börsennotiert oder nicht, haben ihren Ausblick für 2023 bereits gesenkt. Das liest sich auch durch die Geschäftsberichte der laufenden Berichtssaison für das vierte Quartal 2022. Ob Wachstum in den westlichen Volkswirtschaften im Jahr 2023 überhaupt möglich ist oder ob sich eher eine Stagnation ausbreitet, da sind sich die Volkswirte uneinig. Was aber Einfluss in den kommenden Tagen und Wochen haben dürfte, ist der Ausblick der FED bei der stattgefundenen Zinserhöhung um 0,25 % am gestrigen Abend.
Zum Kommentar