Menü

16.10.2020 | 05:45

Die Angst ist zurück – und nun? Thyssenkrupp, Saturn Oil & Gas, Royal Dutch Shell

  • Royal Dutch Shell
  • Saturn Oil & Gas
  • Thyssenkrupp
Bildquelle: pixabay.com

Die Angst ist zurück an den Aktienmärkten, doch vor was eigentlich? Dass Joe Biden als Präsident gewählt werden könnte? Dass es einen erneuten weltweiten LockDown geben wird? Dass die Zentralbanken die Kontrolle über die Anleihenmärkte verloren haben? Dass die Regierungen eine wirtschaftliche Depression zulassen?
Kurzfristig betrachtet haben alle Fragen ihre Berechtigungen und definitiv langfristige Auswirkungen. Daher ist es wichtig, für jedes Szenario eine Strategie zu haben, aber auch kurzfristige Schwankungen als Chance zu betrachten.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: GB00B03MLX29


 

Liberty Steel will Stahlsparte von Thyssenkrupp

Die Thyssenkrupp Aktie (WKN: 750000 ISIN: DE0007500001 Ticker: TKA) bildete im Oktober 2007 das Hoch bei der knapp unter 47 Euro Marke aus, schaffte es aber nicht, diese Marke zu überwinden. Seitdem ging es nunmehr 13 Jahre im übergeordneten Chartbild abwärts.
Mit 4,16 Euro je Aktie notiert das einst stolze Industrieunternehmen zur Zeit nahe dem Allzeittief von 3,28 Euro.
Einen möglichen übergeordneten Trendwechsel könnte ein Angebot vom britischen Unternehmen Liberty Steel bringen. Diese wollen am heutigen Freitag, den 16.10.2020, ein Angebot für das Stahlgeschäft von Thyssenkrupp vorlegen. Liberty Steel wurde von Sanjeev Gupta gegründet und gehört zu dessen GFG Alliance, die im Bergbau, Industrie und Handel aktiv ist. Auch die indische Tata-Gruppe und der schwedische SSAB Konzern sollen Interesse haben. Ein mögliches Bieterverfahren soll von der Investmentbank Rothschild gesteuert werden.

Saturn Oil & Gas – Was plant der CEO?

Der Wandel von Saturn Oil & Gas in den letzten Jahren war beträchtlich und endet in 2019 mit dem Titel:
Günstigster Erdölproduzent von ganz Kanada!
Der zielstrebige CEO und Chairman von Saturn Oil & Gas, John Jeffrey, ist dabei immer für eine Überraschung gut, denn als entscheidungsstarker Praktiker, der sein Handwerk versteht, geht er mit seinem Team gerne unkonventionelle Wege. Die klare Fokussierung des Unternehmens auf günstige Gestehungskosten für Erdöl, zahlt sich bei der aktuellen Niedrigpreisphase von Erdöl und Erdgas enorm aus.
Während die meisten Ölunternehmen mit den Banken um das Aufschieben einer Insolvenz verhandeln, kann Saturn Oil & Gas aus der Stärke heraus, das Marktgeschehen beobachten.
Wenn die Kurse von Erdöl wieder anziehen, dann sprudeln auch bei Saturn Oil & Gas wieder die Gewinne. Die Frage ist nur, wie das Unternehmen diese Liquidität nutzt. Organisches Wachstum durch mehr Bohrungen oder Zukauf von Wettbewerbern oder gar ein Merger?
Alles ist bei John Jeffrey denkbar, da er sich nicht in die Karten blicken lässt.

Royal Dutch Shell – Angst vor dem Strukturwandel?

Der Öl- und Gaskonzern Royal Dutch Shell (WKN: A0D94M ISIN: GB00B03MLX29 Ticker: R6C) arbeitet zusammen mit dem Industriegas-Lieferanten Linde an einem neuen katalytischen Verfahren zur Herstellung von Ethylen. Dabei soll der Kohlenstoff-Fußabdruck gesenkt werden, um die gesetzten Klimaziele schneller und effizienter erreichen zu können. Das sogenannte Edhox-Verfahren wurde seitens Linde am Standort Pullach validiert und hat das Potential, ein neuer Standard in der Branche für Ethylen und Essigsäurehersteller zu werden. Damit zeigt sich klar, dass Royal Dutch Shell keine Angst vor dem Strukturwandel hat. Im Gegenteil! Das Unternehmen ist bereit, neue Wege zu gehen. Auch wenn das in manchen Teilbereichen von Royal Dutch Shell mit Arbeitsplatzabbau verbunden ist, so können neue umweltschonendere Bereiche einen Teil dieser wegfallenden Arbeitsplätze wieder wett machen.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ölaktien brechen aus – BP, Saturn Oil + Gas, OMV AG

Ölaktien brechen aus – BP, Saturn Oil + Gas, OMV AG

Kommentar vom 15.01.2025 | 05:45

Mit dem Kurssprung des Ölpreises der europäischen Sorte Brent über 80 USD am Montag sowie dem nordamerikanischen Gegenpart WTI über 78 USD zogen auch die Ölaktien teils deutlich an. Hintergrund für den deutlichen Kursanstieg sind die neuen Sanktionen der USA gegenüber dem russischen Ölsektor. Die scheidende US-Regierung unter Präsident Biden zielt mit den Sanktionen auf die russische Tankerflotte mit mehr als 150 Schiffen sowie auf die Versicherungsunternehmen, welche diese Schiffe und die Transportwaren absichern. Dadurch erreicht der Ölpreis ein neues Fünfmonatshoch und befeuert auch die Aktien der Ölproduzenten.

Zum Kommentar


Stabilisierung nach FED Flash Crash – Micron Technology, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies

Stabilisierung nach FED Flash Crash – Micron Technology, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies

Kommentar vom 23.12.2024 | 05:45

Nach einem deutlichen Abverkauf der großen Indizes nach der US-Notenbanksitzung FED in der letzten Woche, konnten sich die Börsen am vergangenen Freitag wieder fangen und im positiven Terrain schließen. Der Dow Jones legte in der Spitze um 2,91 % zu und ging mit knapp 43.000 Punkten aus dem Abendhandel. Auch der Deutsche Aktienindex DAX erholte sich im Nachmittagshandel, schloss aber den Tag mit einem Minus von 0,45 %. Hintergrund für die Erholung der Indizes am Freitag Nachmittag waren die Inflationsdaten zur größten Volkswirtschaft der Welt, die 0,1 % niedriger lagen, als es die Marktteilnehmer erwarteten.

Zum Kommentar


Rücksetzer kaufen, Buy the Dip – BASF, OMV, Saturn Oil + Gas Aktie

Rücksetzer kaufen, Buy the Dip – BASF, OMV, Saturn Oil + Gas Aktie

Kommentar vom 18.09.2024 | 05:45

Nach den beiden Monatsanfangsverkäufen im August und September diesen Jahres sind die Börsen längst wieder auf neue Allzeithochs angestiegen oder diese stehen unmittelbar bevor. Die Rezessionsängste sind scheinbar verflogen und wer die Rücksetzer gekauft hat, der steht teils ordentlich im Plus. Bei so viel Unsicherheit im Markt stehen viele Marktteilnehmer noch an der Seitenlinie und werden durch die steigenden Kurse immer stärker unter Zugzwang gesetzt. Sollte das Kapital von der Seitenlinie nach dem kommenden Zinsentscheid der FED wieder in den Markt kommen, könnten sich die derzeitigen Kursanstiege weiter beschleunigen.

Zum Kommentar