Menü

18.02.2021 | 05:45

Die Magie des Wasserstoffes – Nel ASA, dynaCERT Inc., Ballard Power

  • nel asa
  • dynaCERT
  • Ballard Power
Bildquelle: pixabay.com

Seit über drei Jahren steht die Wasserstoffindustrie im Fokus der Anleger. Hoch gesteckte Planziele der Politik gilt es zu erreichen, und Wasserstoff ist einer der Lösungsansätze dafür. Ein Anwendungsfeld ist neben der Betankung von Fahrzeugen den Wasserstoff als Energiespeicher zu nutzen. Von Schwäche der Wasserstoffbörsenstars ist daher relativ wenig zu sehen. Und wenn dann Kursrücksetzer von 30 bis 50 Prozent eintreten und die Crashpropheten zum Einsturz der Blase rufen, dann passierte bisher regelmäßig eins – Kaufpanik trat ein und die Aktienkurse schnellten immer wieder zu neuen Allzeithochs empor. Die heutigen drei Gesellschaften bedienen den Wasserstoffmarkt in unterschiedlichen Segmenten.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: NO0010081235 , CA26780A1084 , CA0585861085


 

Nel ASA – Kursabschläge wegen Brand gerechtfertigt?

Der Wasserstoff-Spezialist Nel ASA aus Norwegen (ISIN: NO0010081235 WKN: A0B733 Ticker: D7G) verlor seit dem 05. Februar 2021 knapp 10%.
Die gestrige Meldung von eingetroffenen Bußgeldbescheiden zum Brand der Wasserstofftankstelle in Kjorbo bei Oslo vor zwei Jahren wurde zudem von einigen Aktionären zur Gewinnmitnahme genutzt. Insgesamt haben die Behörden Bußgeldbescheide von umgerechnet 2,44 Mio. Euro erlassen.

Die Bußgelder sollten aber wohl eher eine untergeordnete Rolle bei den heutigen Kennzahlen für das vierte Quartal 2020 spielen. Diese werden jedenfalls mit Spannung erwartet und lassen bessere Rückschlüsse für die zukünftige Entwicklung zu. Fallen die Kennzahlen besser als erwartet aus, dann dürfte es weiter aufwärts gehen. Werden die Erwartungen jedoch „nur“ getroffen oder gar unterboten, dürfte wohl eine nächste Konsolidierung anstehen.

dynaCERT Inc. – neue Vereinbarung

Das kanadische Unternehmen dynaCERT Inc. (ISIN: CA26780A1084 WKN: A1KBAV Ticker: DMJ) hat erst vor kurzem Fortschritte bei der Bewilligung seiner geplanten Emissionszertifikate erzielt. Durch die eigens entwickelte Telematik-Software sowie der Wasserstoff-HydraGEN Technologie spart dynaCERT bei LKW und anderen großen Motorentypen den Verbrauch von Diesel ein und reduziert gleichzeitig die CO2- Emission. Das steigert den Gewinn bei den Nutzern z.B. Spediteuren.

Die CO2 Einsparung will dynaCERT zukünftig verbriefen lassen, damit die Kunden neben der Spritersparnis auch noch per CO2-Zertifkate Geld verdienen und diese an der Börse verkaufen können. Die Organisation VERRA – Verified Carbon Standard – soll dabei die Verifizierung der CO2-Zertifikate vornehmen.

Ballard Power – the trend is your friend

Wenn es läuft, dann läuft es. Auch wenn seit letzter Woche Gewinnmitnahmen den Kurs der Ballard Power Aktie (ISIN: CA0585861085 WKN: A0RENB Ticker: PO0) ein wenig belasten. Der Dauerlauf seit dem 30. August 2020 um über 223 Prozent bis letzte Woche muss schließlich auch irgendwann korrigiert werden. Jedoch gilt hier wohl eher der Spruch - An Gewinnmitnahmen ist noch nie jemand gestorben! Der Anleger darf sich aber dann auch nicht ärgern, wenn die Korrektur beendet ist. Viele verpassen dann die Wiedereinstieg und der Kurs läuft einfach weiter davon.

Ein Grund der einsetzenden Gewinnmitnahmen bei Ballard Power war sicherlich die wiederholte Kapitalerhöhung von letzter Woche Dienstag. Hierbei wollte sich das Wasserstoffunternehmen 350 Millionen US-Dollar neues Eigenkapital in Form neuer Aktien in die Bilanz holen. Doch die Nachfrage war so groß, dass die Offerte um weitere 200 Millionen US-Dollar erhöhte worden ist. Bezugskurs der neuen Aktie war 37 USD was ungefähr 30,80 Euro entspricht.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Wasserstoff wird wirtschaftlicher - First Hydrogen, Nel ASA, SFC Energy Aktie

Wasserstoff wird wirtschaftlicher - First Hydrogen, Nel ASA, SFC Energy Aktie

Kommentar vom 24.04.2023 | 05:45

Nach drei schwierigen Jahren ist auch bei den Messeveranstaltern wieder die Normalität eingekehrt. 130.000 Besucher zählte die Industriemesse in Hannover und das mit mehr als 4.000 Ausstellern. Von den 4.000 nationalen und internationalen Unternehmen konnten 500 dem Segment Wasserstoff zugeordnet werden, die mit ihren Lösungen rund um die Erzeugung, Transport, Speicherung und den Verbrauch von Wasserstoff ausstellten. Damit kommt diesem Bereich eine immer wichtigere Bedeutung zu, zumal die Politik mit den ehrgeizigen Zielen zur vermeintlichen CO2-Reduktion viel Steuergeld in diesen Wirtschaftszweig umleitet. Doch mit dem zunehmenden Wettbewerb und der kommenden Skalierbarkeit der Wasserstoffproduktion sinken bereits die Kosten und die Wirtschaftlichkeit rückt immer näher.

Zum Kommentar


Erwartung übertroffen - dynaCERT, JPMorgan Chase, ThyssenKrupp

Erwartung übertroffen - dynaCERT, JPMorgan Chase, ThyssenKrupp

Kommentar vom 17.04.2023 | 05:30

Das Tempo der Veränderungen in der Weltwirtschaft durch Neuentwicklungen, wirtschaftlichen Umbau und zunehmenden geopolitischen Spannungen ist enorm. Zur Deglobalisierung ergänzt sich auch die De-Dollarisierung der Welt und immer mehr Staaten wollen ihren Handel in ihren eigenen Währungen direkt abwickeln, ohne den Zwischenschritt des Dollar-Umtausches noch vollziehen zu müssen. Das senkt die Transaktionskosten, weil die Mittels-Währung USD außen vorbleibt. Damit können westlichen Banken keine Wechselgebühren erheben. Doch noch läuft es bei den nordamerikanischen Banken trotz Bankenkrise sehr gut und auch im Wasserstoffsegment gibt es stetige Fortschritte.

Zum Kommentar


Neues aus der Wasserstoffindustrie – Ballard Power, First Hydrogen, Shell Aktie

Neues aus der Wasserstoffindustrie – Ballard Power, First Hydrogen, Shell Aktie

Kommentar vom 07.02.2023 | 05:45

Bis 2050 soll die von Brüssel aus geleitete Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedsstaaten die CO2-Neutralität erreichen. Die Transformation hat bereits begonnen und die Regierungen wenden Milliarden von Euro auf, um die gesteckten Ziele zur CO2-reduktion zu erreichen. Dabei ist ein Schwerpunkt der Umbau des Verkehrssektors und der Automobilindustrie. Während bei den Personenkraftwagen die Automobilhersteller vorwiegend auf die E-Mobilität setzen, so setzen Unternehmen in der Transportindustrie vermehrt auf Wasserstoff, zumal der mittels Elektrolyse gewonnene grüner Wasserstoff als speicherbare Sekundärenergie genutzt werden kann.

Zum Kommentar