Menü

10.11.2020 | 05:45

Die Welt ist gerettet! TUI, Lufthansa, Fraport AG, Saturn Oil & Gas, Royal Dutch Shell, BioNTech, Pfizer

  • TUI AG
  • Lufthansa
  • Fraport AG
  • Saturn Oil & Gas
  • Royal Dutch Shell
  • biontech
  • pfizer
Bildquelle: pixabay.com

Das Vertrauen kehrt zurück an die Aktienmärkte, doch warum eigentlich?
Am gestrigen Montag, den 09.11.2020, verkündete das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech mit seinem US-Partner Pfizer, dass der potenzielle Corona-Impfstoff einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor der Covid-19 Krankheit bietet. Noch viel wichtiger war, dass bisher keine schweren Nebenwirkungen registriert worden sind und noch diesen Monat die Zulassung bei der US-Arzneimittelbehörde FDA beantragt werden soll.
Die Börse fasste diese Nachricht weltweit mit Partystimmung auf und viele Aktien schossen teilweise um 10 bis 20 Prozent gen Norden.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000TUAG000 , DE0008232125 , DE0005773303 , CA80412L1076 , GB00B03MLX29


 

Rallyegewinner Luftfahrtbranche

Die TUI Aktie (WKN: TUAG00 ISIN: DE000TUAG000 Ticker: TUI1) gehörte zu den großen Gewinnern des gestrigen Tages. Mit einem Kursplus von 23,83 Prozent ging es für das stark getroffene Touristikunternehmen gen Norden. Auch die Kranich Airline Lufthansa (WKN: 823212 ISIN: DE0008232125 Ticker: LHA) stieg um über 18 Prozent und könnte damit eine nachhaltige Trendwende hingelegt haben. Im übertragenen Sinn den Vogel abgeschossen hat aber die Fraport AG (WKN: 577330 ISIN: DE0005773303 Ticker: FRA) mit einem Anstieg von 29 Prozent am gestrigen Montag. Damit wurde das ausgerufene Kursziel der Commerzbank von 43 Euro innerhalb eines Tages abgearbeitet. Eine immerhin seltene Punktlandung eines Analysten, in diesem Fall Adrian Pehl. Oder kam die Anpassung der Commerzbank wie so oft erst nach der Rallye? Wie dem auch sein, wenn die Musik auf dem Börsenparkett wieder spielt, dann soll jeder seinen Tanz bekommen. Die Börse nimmt daher die Erholung des Tourismussektors vorweg, auch wenn es noch viele Monate, wenn nicht sogar Jahre dauern wird, bis das Vorkrisenniveau wieder erreicht werden dürfte.

Saturn Oil & Gas – Diamantschleifer bei der Arbeit

Die Entwicklung von Saturn Oil & Gas (WKN: A2DJV8 ISIN: CA80412L1076 Ticker: SMK) in den letzten Jahren kann sich sehen lassen. Jeder, der das Unternehmen die letzten 3 Jahre beobachtet hat, sieht die enormen Fortschritte des kleinen Ölproduzenten. Günstigster Erdölproduzent von ganz Kanada in 2019 war der letzte große Meilenstein!
Doch am Börsenkurs würde keiner erkennen, welch roher Diamant hier sukzessive zur Schönheit geschliffen wird.
Der neueste Coup des „Diamantschleifers“ und CEO von Saturn Oil & Gas, John Jeffrey, ist das Engagement von Jean-Pierre Colin als Strategieberater für das Unternehmen. Dieser bringt 40 Jahre Erfahrung und ein Beziehungsnetzwerk an nordamerikanischen Multimillionären mit. Seinen Werdegang zu lesen und die vielen Unternehmensverkäufen, die er mit abgeschlossen hat, lassen erahnen, was bei Saturn Oil & Gas demnächst anstehen könnte. Von 100 Millionen USD Verkäufen bis hin zum eine Milliarde Dollar Deal bei dem Verkauf des Eleonor Projekt an die heutige Newmont Goldcorp.
Wenn eine solche Koryphäe als oberster Strategieberater einsteigt, dann dürfte in wenigen Monaten das Unternehmen mit bemerkenswerten Überraschungen aufwarten, denn „Diamantschleifer“ wollen ihre Arbeit auch irgendwann der Öffentlichkeit präsentieren. Das äußert auch Jean-Pierre Colin auch ganz offen: er sieht Saturn Oil & Gas als Akquisitionsvehikel für anorganisches Wachstum in der Öl- und Erdgas Branche.

Ölpreis mit 20 Prozent Kursanstieg innerhalb von einer Woche

Ganz nebenbei ist auch der Erdölpreis seit Anfang November 2020 um über 20 Prozent gestiegen. Das hat aber wahrscheinlich niemand bei dem ganzen LockDown, den Coronanachrichten und Impfstoff-Neuigkeiten mitbekommen. Neben den kleinen Aktienwerten wie Saturn Oil und Gas, die gestern um 20 Prozent gestiegen sind, hat auch der Öl- und Gaskonzern Royal Dutch Shell (WKN: A0D94M ISIN: GB00B03MLX29 Ticker: R6C) einen Kurssprung am gestrigen Montag von 13 Prozent hingelegt. Wohlgemerkt, die königlich holländische Shell hat eine aktuelle Marktkapitalisierung von nun 87 Milliarden Euro. Der 13 %ige Kursanstieg bedeutet also einen Zugewinn an Marktkapitalisierung von über 10 Milliarden Euro an einem einzigen Tag!


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

Kommentar vom 18.05.2023 | 05:45

Am heutigen Donnerstag ist Christi Himmelfahrt und nach knapp einem Jahr läuft das Getreide-Abkommen zwischen Russland und der Ukraine aus. Russland wird das Abkommen nur verlängern, wenn zum einen die Sanktionen gegen seine Getreide- und Düngemittelindustrie aufgehoben werden und das ukrainische Getreide auch tatsächlich in den bedürftigen Ländern Afrikas anlandet und nicht zu über 95 % in der Europäischen Union (EU). Doch während die Geopolitik durch das auslaufenden Getreide-Abkommen gerade wieder etwas Oberwasser gewinnt, konnten etliche Unternehmen in der laufenden Quartalssaison mit guten bis sehr guten Ergebnissen aufwarten.

Zum Kommentar


Aufgewertet – Apontis Pharma, Deutsche Lufthansa, Power Nickel Aktie

Aufgewertet – Apontis Pharma, Deutsche Lufthansa, Power Nickel Aktie

Kommentar vom 02.05.2023 | 05:45

Die offizielle Teuerungsrate in Deutschland sinkt zwar aufgrund der statistischen Optimierung des Warenkorbes. Wer dagegen Lebensmittel einkauft, weiß, dass die Preise in den letzten 12 Monaten um 20 % und mehr gestiegen sind. Daher fordern immer mehr Arbeitnehmer und deren Vertreter höhere Löhne, um zumindest einen Teil des erlittenen Kaufkraftverlustes ausgleichen zu können. Doch auch die Unternehmen sind durch hohe Einkaufskosten und Strompreise unter Druck und sind im Vergleich zu ausländischen Produktionsstätten teils nicht mehr wettbewerbsfähig. Um die Wettbewerbsfähigkeit wieder zu erlangen, müssen Unternehmen daher im Ausland investieren und hierzulande Kosten einsparen. Es sei denn, die für jedes Produkt wichtigen Energie- und Erzeugungskosten können wieder gesenkt werden. Wer daher die Inflation ausgleichen möchte, kann dies am ehesten bei Unternehmen mit Preissetzungsmacht finden.

Zum Kommentar


In die Luft gegangen - Lufthansa AG, TUI AG, Star Navigation Systems Aktie

In die Luft gegangen - Lufthansa AG, TUI AG, Star Navigation Systems Aktie

Kommentar vom 13.04.2023 | 05:45

Durch den Ausbruch der Vulkane Schiwelutsch und Besymjanny ist viel Asche in die Luft gegangen. Die beiden Vulkane befinden sich auf der russischen Halbinsel Kamtschatka und gehören zu den Stratovulkanen - sie bedrohen die Luftfahrtindustrie. Besymjanny eruptierte bereits am Ostersonnabend und am Ostermontag folgte mit der bisher mächtigsten Eruption des bisherigen Jahres 2023, der Schiwelutsch. Beide blasen seitdem gewaltige Aschewolken in die Stratosphäre. Die Asche vom Besymjanny konnte bereits bis auf 20 km Höhe gemessen werden, während die Schiwelutsch Asche bis auf 15,5 km Höhe herausgeschleudert wurde. Erinnerungen an den Flugverkehr einschränkenden Ausbruch des Islandvulkans Eyjafjallajökulls im Jahr 2010 werden geweckt und die ausgerufene Alarmstufe Rot bedroht den internationalen Flugverkehr bereits zwischen Japan und den USA.

Zum Kommentar