Menü

27.01.2023 | 05:45

Dividenden und Neuentdeckungen – Meridian Mining, Rio Tinto, Standard Lithium Aktie

  • Meridian Mining
  • Rio Tinto
  • Standard Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Die Rohstoffmärkte ziehen an und immer mehr Rohstoffaktien konnten in den letzten Quartalen ihre Verschuldungsquote teilweise deutliche reduzieren. Etliche Marktplayer erhöhten zudem die Ausschüttungsquoten an die Aktionäre und zahlten Sonderdividenden an ihre Anleger aus. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten mit immer bedrohlicher werdenden Weltkriegsgefahr, können zumindest die Finanzen durch Investitionen in Rohstoffwerte geordnet und derzeit für stabile Erträge und Kontinuität sorgen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: MERIDIAN MNG SE | NL0012084479 , RIO TINTO PLC LS-_10 | GB0007188757 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010


 

Erfolgreiche Exploration in Brasilien von Meridian Mining

Das in Deutschland noch wenig bekannte Unternehmen Meridian Mining (WKN: A2DG7M ISIN: NL0012084479 Ticker-Symbol: 2MM) konnte in dieser Woche den erfolgreichen Abschluss seines geophysikalischen Explorationsprogramms auf der Kupfer-Zink-Gold-Silber (Cu-Zn-Au-AG) Lagerstätte Santa Helena in Brasilien verkünden. Die Lagerstätte Santa Helena (frühe Monte Cristo) gehört dabei mit zum Satelliten des Cabaçal Projektes des Unternehmens im Bundesstaat Mato Grosso und befindet sich in südöstlicher Richtung der Hauptliegenschaft. Die indizierte Menge an Gold beläuft sich dabei bereits jetzt auf leicht abbaubare 1 Mio. Unzen und wird zusätzlich eingerahmt von 132.900 t Kupfer, 2 Mio. Unzen Silber und das ergibt umgerechnet ca. 1,6 Mio. Unzen sogenannter Goldäquivalente.

Dr. Adrian McArthur, CEO und Präsident, kommentierte die Neuigkeiten wie folgt: "Diese ersten Ergebnisse des geophysikalischen Programms waren äußerst wertvoll für die Erweiterung des Potenzials einer weiteren offen zugänglichen Mineralisierung bei Santa Helena. Wie bei der Lagerstätte Cabaçal handelt es sich bei der Geschichte und Geologie von Santa Helena um eine teilweise abgebaute Kupfer-Zink dominierende Mineralisierung. Die 15.700 m an historischen, aber selektiv untersuchten Bohrungen konzentrierten sich auf den schmalen Trend der hochgradigen Cu-Zn-Au-Ag-Massivsulfide. Die Erweiterung durch diese geophysikalischen Ergebnisse außerhalb der historischen Bohrungen stärkt das Tagebaupotenzial der Lagerstätte."

Rio Tinto – als Outperformer

Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Aktie von Rio Tinto (WKN: 852147 ISIN: GB0007188757 Ticker-Symbol: RIO1) nach der Veröffentlichung der letzten Produktionsdaten auf „Outperform“ gesetzt und das Kursziel bei 7.200 Pence (63,19 EUR) belassen. Das liegt unterhalb des aktuellen Aktienkurses von Rio Tinto und das, obwohl die Nachfrage nach den Rohstoffen von Rio Tinto weiterhin sehr hoch ist. Mit einer derzeitigen Dividendenrendite von 8,34 % p. a. bei einem Kurs von 73,24 EUR je Aktie besteht allein über die regelmäßigen Auszahlungen die Chance, die offizielle Inflationsrate ausgleichen zu können. Auch die anziehende Nachfrage aus China sollte für steigende Verkaufserlöse sorgen und damit die Gewinne des Unternehmens erhöhen.

Dennoch tauchen bei jedem Unternehmen auch Probleme auf. Zuletzt waren dies bei Rio Tinto eher Wachstumsschmerzen aber nicht auf Seiten des Unternehmens, sondern auf Seiten der mongolischen Regierung. Diese ist nämlich zu 34 % an der riesigen Kupfer- und Goldmine Oyo Tolgoi in der Wüste Gobi mit beteiligt und hat Rio Tinto gebeten, das Investitionsbudget bei 7,06 Mrd. USD vorerst zu belassen. Dies forderte der zuständige Bergbauminister, damit die Mongolei keine weiteren Schulden für das Projekt aufnehmen muss. Das Budget ist statt der veranschlagten 5,3 Mrd. USD bereits um 1,8 Mrd. USD überschritten und das führte schon einmal zu erheblichen Spannungen zwischen beiden Partnern. Im Laufe dieses Jahres soll die Kupferproduktion der Untertagemine anlaufen und in der finalen Ausbaustufe bis zu 500.000 Tonnen Kupfer pro Jahr produzieren.

Standard Lithium mit Kursschub

Mit einem Kursschub von ca. 18 % innerhalb von einer Handelswoche konnte die Aktie von Standard Lithium (WKN: A2DJQP ISIN: CA8536061010 Ticker-Symbol: S5L) das Momentum im Lithiummarkt wieder etwas anheizen. Nach einer starken Kursbewegung von März 2020 von 0,45 CAD (0,25 EUR) bis Oktober 2021 auf 15,92 CAD (11,04 EUR), kam die Aktie bis Anfang 2023 massiv unter Druck. Der Kurs stürzte bis zum 04.01.2023 auf 3,85 CAD (2,61 EUR), um seitdem auf nun 5,25 CAD (3,61 EUR) anzusteigen. Das entspricht einem Kursanstieg in 18 Handelstagen von 38 % und davon entfielen auf die letzten sechs Handelstage allein 18 %.

Einzige nennenswerte News des Unternehmens zu dem Kursanstieg war die Ernennung von zwei erfahrenen Führungskräften aus dem Energie- und Rohstoffsektorsektor, Claudia D’Orazio und Anca Rusu. "Wir freuen uns, Claudia und Anca in einer für das Unternehmen so wichtigen Wachstumsphase im Board of Directors von Standard Lithium begrüßen zu dürfen", sagte Robert Cross, Chairman of the Board. "Beide sind erfahrene Führungskräfte, die über jahrzehntelange Erfahrung im Energiesektor verfügen. Claudia D'Orazios technischer und finanzieller Scharfsinn sowie ihr Fachwissen im Bereich Personalwesen werden zusammen mit Ancas Erfahrung in der Projektentwicklung und ihrem Fokus auf Sicherheit und Umweltfreundlichkeit von großem Wert für Standard Lithium sein, da wir auf dem Weg zur Kommerzialisierung weiter voranschreiten."



Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 27.03.2023 | 05:45

Mit dem zunehmenden Vertrauensverlust in das internationale Finanzsystem und den Unsicherheiten durch die Bankenkrise ist am Freitag nun auch die Deutsche Bank massiv unter Druck geraten. Die Credit Default Swaps (CDS) der Ausfallversicherungen bei der Deutschen Bank sprangen von ca. 80 am Donnerstag auf über 200 am Freitag und liegen damit nur noch 20 % unter denen der Credit Suisse, die bei 244 notierten. Diese musste vorletztes Wochenende - auf Druck der Aufsichtsbehörde Finma und den Zentralbanken - von der UBS übernommenen werden. In diesem vom Vertrauensverlust geprägten Marktumfeld konnte der Goldpreis innerhalb von drei Wochen von gut 1.800 USD je Unze auf 1.980 USD ansteigen und übersprang kurzzeitig sogar die psychologische 2.000 USD-Marke. Damit legt sich der Fokus wieder vermehrt auf Unternehmen aus dem Edelmetallsektor.

Zum Kommentar


Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 15.03.2023 | 05:45

Mit der Beendigung der Null-Covid-Strategie in China fangen die chinesischen Aktienwerte wieder an zu steigen und legen nach dem massiven Abverkauf eine Trendwende ist. Auch bei Gold und den Goldaktien fand ein signifikanter Richtungswechsel im Zuge der Insolvenz der SVB Bank statt, sodass sich auch die Edelmetallproduzenten nach dem Abverkauf der letzten Wochen wieder deutlich erholen konnten. Die SVB-Insolvenz zeigt die Auswirkungen des Zinsanstieges der letzten drei Jahre deutlich auf, denn dadurch ist die Bewertung des Anleihenportfolios der Bank massiv gesunken und dieses musste in der vergangenen Woche mit Milliardenverlust notverkauft werden, um die Liquidität der Bank im Ansatz sicherstellen zu können.

Zum Kommentar


Analysteneinschätzung und Produktionssteigerung – Glencore, Kodiak Copper Aktie, Rio Tinto

Analysteneinschätzung und Produktionssteigerung – Glencore, Kodiak Copper Aktie, Rio Tinto

Kommentar vom 18.01.2023 | 05:45

Die Wirtschaft in Europa schrumpfte bisher weniger stark als erwartet und auch für 2023 erwarten Ökonomen keine scharfe Rezession, wie es die Börsen im Sommer 2022 noch eingepreist haben. Auch die Lockerungen in China gerade auch die Abkehr von der Null-Covid Strategie lassen einen Anstieg der Rohstoffnachfrage und des Produktionsangebotes erwarten und damit eine weitere Entspannung der Lieferkettenproblematik. Für Rohstoffunternehmen und deren Aktionäre ist das Balsam für die Seele, lässt es doch hohe und weiter steigende Preise auf den Rohstoffmärkten erwarten und damit die Gewinnaussichten verbessern.

Zum Kommentar