Menü

01.10.2021 | 05:45

Droht ein Ausverkauf? – Millennial Lithium, Sierra Grande Minerals, First Majestic Silver

  • Millennial lithium
  • Sierra Grande Minerals
  • first majestic
Bildquelle: pixabay.com

Vor dem Hintergrund der weltweiten Verschuldung, politischer Spannungen und der stetigen Zunahme von Inflation, macht sich immer mehr Unruhe an den Aktienmärkten breit. Die großen Indizes wie Dow Jones, Nasdaq und auch der Dax sind charttechnisch durch die Abverkäufe im September stark angeschlagen. Auch wenn bisher noch jeder Kursrücksetzer aufgekauft wird, sind die bärischen Signale auch auf Monatsebene kaum zu übersehen. Droht ein Ausverkauf oder steht ein nächster Bullenlauf bevor?

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: MILLENN.LITHIUM CORP. | CA60040W1059 , Sierra Grande Minerals | CA82631L1085 , FIRST MAJESTIC SILVER | CA32076V1031


 

Endlich Ergebnisse - Sierra Grande Minerals

Das kanadische Explorationsunternehmen Sierra Grande Minerals (WKN: A2PE4E ISIN: CA8263191055 Ticker: F9IQ) hat sich auf die Erschließung von Gold-, Silber-, Kupfer- und Molybdän-Projekten fokussiert. Das Unternehmen nennt Grundstücke im Rohstoffland Peru sowie drei weitere Grundstücke im Silberstaat Nevada, USA sein Eigen. Erfreulich ist bei dem Unternehmen Sierra Grande Minerals, dass nach Verzögerungen seitens des ALS-Labors für geochemische Untersuchungen nach langen vier Monaten endlich erste Ergebnisse aus dem Bodenuntersuchungsprogramm aus Nevada vorliegen. Die Bodenproben wurden seinerzeit auf den Grundstücken Sierra, Giltra-Sat sowie Betty East und B&C Springs entnommen.

Die ersten Ergebnisse kamen von den Bodenproben von Betty East und lassen nun zwei vielversprechende Trends erkennen. Der nördliche Trend „The Knolls“ weist ausgeprägte Abscheidungen von Gold und Arsen aus und durch die Bodenproben wurde der bekannte Trendverlauf erweitert. Eine Neuentdeckung auf dem Areal und noch stärker ausgeprägt als „The Knolls“ Trend wurde im Nordosten von Betty East entdeckt. Der noch bisher unbenannte Trend weist Silber, Arsen, Antimon, Quecksilber und Moblybdän aus, weist eine Mächtigkeit von über 1,5 km Länge auf und ist bis zu 1,0 km breit.

Leider wie erwartet – First Majestic Silver

Leider wie erwartet hat sich die Aktie von First Majestic Silver (WKN: A0LHKJ ISIN: CA32076V1031 Ticker: FMV) entwickelt. Nach dem Jahresanfang-Hype via Kleinanleger aus den Reddit-Foren, war die Aktie im Frühjahr zu ambitioniert bewertet. Bereits im März und April 2021 wiesen wir darauf hin und seitdem ging es an der Börse um weitere 36% abwärts. Derzeit sind die Aktien wieder unter die 10 EUR Marke gerutscht und werden zu 9,67 EUR gehandelt und damit auf einem Niveau von Mitte 2019. Damals notierte der Silberpreis noch unter 18 USD je Unze und der Goldpreis bei 1.500 USD. Das heißt, die Ausgangslage für First Majestic Silver Investoren hat sich verbessert, aber wie so üblich an der Börse erfolgt nach eine Übertreibungsphase oftmals auch wieder eine Untertreibungsphase.

Das wiederum ist für Investoren interessant, um sich nun wieder deutlich günstiger bei dem Gold- und Silberproduzenten einzukaufen. Während die Silberproduktion seit Jahren im Verhältnis zu Gold von 7 zu 1 entspricht, also auf 7 Unzen Silber wird 1 Unze Gold gefunden, wird Silber an der Börse derzeit in einem Verhältnis zu Gold von 80 zu 1 gehandelt. Obwohl Silber in der Industrie verarbeitet und damit verbraucht wird, wird für Gold ein deutlicher Aufschlag gezahlt und obwohl es außerhalb der Schmuckindustrie „nur noch“ als Wertaufbewahrungsmittel genutzt wird. Auch der Verbrauch von Silber in der E-Mobilität oder auch in Solarpaneelen wird in den kommenden Jahren deutlich steigen, aber bisher scheint sich dafür kaum jemand zu interessieren. Antizykliker kommen damit auf ihre Kosten wenn gleich der Boden noch nicht gefunden ist.

Kampf entschieden - Millennial Lithium

Um den in Argentinien tätigen Lithiumexplorer und Highflyer Millennial Lithium (WKN: A2AMUE ISIN: CA60040W1059 Ticker: A3N2) war in den letzten Wochen eine Übernahmeschlacht entbrannt. Der zweitgrößte Lithiumproduzent der Welt wollte den zukünftigen Lithiumproduzenten übernehmen und damit zum größten Lithiumproduzent aufschließen. Dem Management aber auch den westlichen Marktteilnehmern war klar, dass dadurch die Marktdominanz Chinas im für die E-Mobilität wichtigen Lithiummarkt zu massiven Rohstoffversorgungsengpässen führen würde.

Daher überbot der kanadische Bergbaukonzern CATL um 0,25 CAD je Aktie und legte den Aktionären von Millennial Lithium ein Barabfindungsangebot von 3,85 CAD je Aktie vor. Das Management wie auch die Aktionäre überließen dann Ganfeng Lithium, diesen Preis zu erhöhen, aber die Chinesen legten kein höheres Angebot vor. Damit zahlt CATL nun insgesamt 376,8 Mio. CAD an die Investoren von Millennial Lithium. CATL kommt im Gegenzug dem gesteckten Ziel eine vertikale Lieferkette innerhalb des Konzerns abbilden zu können immer näher. Bereits in der Vergangenheit wurden strategische Zukäufe getätigt u.a. Neo Lithium Corp. aber auch eine Beteiligung an einer Kobaltmine in der Demokratischen Republik Kongo.


Fazit

Auch wenn die Aktienmärkte im Moment eher kritisch zu betrachten sind und es jederzeit zu Rücksetzern kommen kann, werden die beiden Unternehmen First Majestic Silver und Sierra Grande Minerals als antizyklische Investments wieder interessant. Gerade die starke Gegenreaktion des Goldpreises am gestrigen Tag - mit 2,5% Aufwärtsbewegung - könnte eine mögliche Trendwende des Sektors einleiten. Investoren sollten daher bereits in Lauerstellung sein, um schnell handeln zu können.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Rezession abgesagt – First Majestic Silver, Orestone Mining, PayPal Aktie

Rezession abgesagt – First Majestic Silver, Orestone Mining, PayPal Aktie

Kommentar vom 05.04.2023 | 05:45

Nachdem im vergangenen Jahr 2022 die Ökonomen und Wirtschaftsinstitute für Deutschland noch eine Rezession in 2023 mit einer 0,4-Prozent-Schrumpfung vorausgesagt haben, rechnen nun dieselben führenden Forschungsinstitute für 2023 doch nicht mehr mit einer Rezession. Zwar fällt die Konjunkturprognose nicht übermäßig optimistisch aus, aber mit einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent wird somit zumindest ein nominales Wirtschaftswachstum in Deutschland erwartet. Da die Teuerung der Verbraucherpreise in 2023 auf sechs Prozent abschwächen soll, führt dies zu einem stärkeren nachfragegetriebenen Wachstum als angenommen. Um aber mit seinem Vermögen reales Wachstum zu erzielen, müssen die Anleger aber die Inflationsrate zzgl. Steuersatz erwirtschaften und das dürfte nur mit Aktien möglich sein.

Zum Kommentar


Rohstoffe glänzen wieder - First Majestic Silver, MAS Gold, Rio Tinto Aktie

Rohstoffe glänzen wieder - First Majestic Silver, MAS Gold, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 03.08.2022 | 05:45

Immer stärker steigt die Inflation weltweit an. In der EURO-Zone wurden zuletzt 8,9% p.a. und in den USA bereits 9,1% Teuerungsrate verkündet. Wohlgemerkt handelt es sich um hedonistische und damit statistisch geschönte Kennzahlen. Um seine Ersparnisse vor dem stetigen Kaufkraftverlust zu schützen, kommt ein gut diversifizierter Anleger an der Investition in Rohstoffe und Rohstoffaktien nicht vorbei. Daher sollte der Rohstoffsektor gut beobachtet werden, um dann gezielt in ausgewählte Werte zu investieren.

Zum Kommentar


Wohin mit dem Geld – Edelmetalle/Minenaktien – Desert Gold, First Majestic Silver oder Deutsche Bank Aktie

Wohin mit dem Geld – Edelmetalle/Minenaktien – Desert Gold, First Majestic Silver oder Deutsche Bank Aktie

Kommentar vom 06.05.2022 | 05:45

Etliche Experten sind sich einig, das Deutschland in eine Rezession rutscht. Die Zinsen werden weiter steigen, d.h. die Aktienkurse müssen weiter fallen. Eine Begründung wird oftmals darin gefunden, dass bei einer Rezession die entsprechenden Aktienrenditen sinken und damit die 10-jährigen US-Staatsanleihen mit 3% Verzinsung bereits jetzt höher rentieren. Viele Aktien-Profis haben daher in den letzten Wochen größere Aktienpakete in den Markt verkauft und damit die Kurse ordentlich gedrückt. Doch wohin fließt die freie Liquidität?

Zum Kommentar