Menü

05.08.2020 | 05:45

Einbruch, Ausbruch, 45 Milliarden Verlust – Aurora Cannabis, EXMceuticals Inc., Bayer AG

  • bayer
  • monsanto
Bildquelle: pixabay.com

In den letzten 24 Monaten ging es sehr turbulent zu bei der Bayer AG genauso wie in der gesamten Cannabis Branche. Während bei der Bayer AG die Abwärtsfahrt durch die Übernahme von Monsanto selbst verschuldet war, erfolgte in der Cannabisbranche nach dem Übertreibungshype für viele Marktteilnehmer die Ernüchterung und damit einhergehend hohe Kursrückgänge. Viele Unternehmen der Branchen verloren 90% ihrer Marktkapitalisierung oder verschwanden komplett. Wer steht vor dem Turnaround und hat einen zweiten Blick verdient?

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: DE0007100000


 

Aurora Cannabis – Nach Einbruch erfolgt Ausbruch

Nach dem Cannabis Hype bis März 2019 erfolgte der tiefe Fall für alle Cannabisaktien. Die meisten Unternehmen verloren mehr als 90 Prozent ihrer Marktkapitalisierung. So auch Aurora Cannabis (ISIN: CA05156X8843 WKN: A2P4EC Ticker: 21P1), die von 164 CAD je Aktie auf bis zu 7,50 CAD je Aktie eingebrochen sind. Doch dann erfolgte am 14. Mai 2020 die Kehrtwende und die Aktie brach aus. In der Spitze stieg die Aktie wieder auf 26,79 CAD.
Damit sollte charttechnisch die Trendwende eingeläutet sein, aber es fehlt noch ein Kursschluss über 16,20 CAD. Fundamental versucht das Unternehmen Kosten zu sparen und Produktionsstätten zu schließen, denn schließlich wollen die Anleger endlich einen nachhaltig positiven Mehrwert geliefert bekommen. Dazu beitragen sollen auch die Beteiligungen an CBD Produzenten Hemco und Reliva. Ob die Investoren wieder vertrauen in die Aktie finden können, muß sich erst noch in Zukunft zeigen.

EXMceuticals Inc. – Pharmazeutisches Cannabis

Das junge Cannabisunternehmen EXMceuticals Inc. (ISIN: CA30207T1049 WKN: A2PAW2 Ticker: 9OM1) hat sich auf den europäischen Wachstumsmarkt für pharmazeutische und nutrazeutische Cannabisprodukte fokussiert. Dabei hält EXMceuticals Inc. die Forschungs- und Entwicklungslizenzen am Standort in Portugal und unterhält vor Ort bereits ein Forschungslabor. Die nahe dem Forschungslabor gelegene Industriehalle soll nun zu einer Cannabisöl-Raffinerie umgebaut werden. Dabei sollen zukünftig bis zu 20.000 kg Cannabisöl in die wesentlichen Bestandteile CBD und THC aufgetrennt und anschließend durch Trocknungsprozesse als industriell nutzbares Pulver mit 99,99% Reinheitsgrad angeboten werden.
Für den Aufbau der industriellen Verarbeitung wird das Unternehmen in kürze Eigenkapital aufnehmen. Die Geschäftsführung und die Eigner des Unternehmens haben erst im Juli 2020 Finanzierungsrunden zu 0,20 CAD abgeschlossen. Aktuell wird die Aktie noch zu 0,29 CAD gehandelt. Wer langfristig vom wachsenden Cannabismarkt profitieren möchte, der sollte sich diesen Wert für bis zu 0,30 CAD (0,20 Euro) ins Depot legen.

Bayer AG - teure Visionen – 45 Milliarden Euro Verlust

Wenn US-amerikanische Investoren richtig Geld verdienen wollen, dann suchen sie sich gerne deutsche DAX-Unternehmen und verkaufen diesen Dax-Konzernen Unternehmen, von denen sie wissen, dass diese ihren Verkaufspreis eigentlich nicht wert sind. So geschehen bei (ISIN: DE0007100000 WKN: 710000 Ticker: DAI) Daimler mit Chrysler, (ISIN: DE0005557508 WKN: 555750 Ticker: DTE) Telekom mit Voicestream und nun auch (ISIN: DE000BAY0017 WKN: BAY001 Ticker: BAYN) Bayer mit Monsanto.
Der Vorteil für die Verkäufer ist, dass sie zweimal Geld verdienen können. Zum einen an dem überteuerten Verkauf, zum anderen können sie durch die Insiderinformationen und dem Wissen des überteuerten Deals, die Aktien des Käufers shorten. Damit verdienen sie im Anschluss auch noch an den fallenden Kursen des Käufers.
Auch die Vorstände von Bayer wollten nicht aus der Geschichte lernen und blieben ihren persönlichen Visionen treu. Jedem klardenkenden Anleger war aber bereits vor der Übernahme von Monsanto bewusst, dass die Klagewelle bzgl. Glyphosat viele Milliarden US-Dollar allein in den USA kosten werden. Viele weitere Klagen sind zudem weltweit anhängig und deren Ausgang ist ungewiss. Daher verwundert es absolut nicht, dass der Kurs seit der Übernahme von Monsanto bereits um über 44 Prozent eingebrochen ist. Das entspricht einer Vernichtung von 45 Milliarden Marktkapitalisierung innerhalb von 26 Monaten.
Damit konnte nicht nur am Verkauf von Monsanto an die Bayer AG Geld verdient werden, sondern auch noch am Leerverkauf der Aktien des Käufers, in diesem Fall der Bayer AG.

Fazit

Der Turnaround bei Aurora Cannabis könnte mit dem ersten starken Anstieg im Mai 2020 erfolgt sein, aber die Bestätigung mit Börsenschlußkurs auf Wochenbasis über der 16,20 CAD je Aktie fehlt noch.
EXMceuticals Inc. dürfte die besten Karten für den sich gerade erst öffnenden europäischen Markt für pharmazeutische und nutrazeutische Cannabisprodukte haben, um sich nennenswerte Marktanteile zu sichern.
Über der Bayer AG schweben trotz Milliardenschwerer Vergleichsvereinbarungen immer noch weitere Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Ein nochmaliger Abverkauf unter die Märztiefs kann daher aktuell nicht ausgeschlossen werden. Mutige Langfristinvestoren greifen aber dann bei der Bayer Aktie zu, denn langfristig ist auch die Bayer Aktie als global Player im Depot durchaus interessant und schüttet derzeit 4,9% p.a. Dividende aus.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ausbruchs- und Pipeline-News - Bayer AG, Morphosys AG, XPhyto Therapeutics

Ausbruchs- und Pipeline-News - Bayer AG, Morphosys AG, XPhyto Therapeutics

Kommentar vom 02.09.2021 | 05:45

Immer mehr Menschen in Deutschland und der Welt machen sich Sorgen über die steigende Inflation und wie sie sich davor schützen können. 3,9% Anstieg zum Vorjahr, anhaltende Negativzinsen und stetige Kürzungen der Ablaufleistung aus den Versicherungen machen daher viele Otto-Normal-Verbraucher nervös. Zu Recht, denn eine 3,9%-Inflationsrate auf 10 Jahre bedeutet einen Kaufkraftverlust von 31,8% hinzunehmen. 1.000 EUR heute bedeutet daher umgerechnet 682 EUR Kaufkraft in 10 Jahren. Doch statt in Aktien zu investieren, bleibt eine ganze Generation u.a. wegen 'Manfred Krug und seiner Telekom-Werbung' dem lukrativen Kapitalmarkt fern.

Zum Kommentar


Kampfansage an Herzerkrankungen! Blockbuster Potential! Bayer, BioNTech, Cardiol Therapeutics

Kampfansage an Herzerkrankungen! Blockbuster Potential! Bayer, BioNTech, Cardiol Therapeutics

Kommentar vom 07.05.2021 | 05:07

Knapp 40 Prozent aller Todesfälle in den westlichen Industrieländern sind auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Damit dominieren Herzerkrankungen das menschliche Todesfallgeschehen deutlich vor Krebserkrankungen mit ca. 25 Prozent und verweisen Erkrankungen des Atmungsorganes mit ca. 7 Prozent mit Abstand auf den dritten Platz. So nüchtern diese knappe Statistik das menschliche Leid dahinter versteckt, so kraftvoll ist die Ansage renommierter Kardiologen, einen großen Teil der Herzerkrankungen heilbar zu machen. Mit diesem Unternehmen können sie sich auf einem der größten Märkte der Welt positionieren.

Zum Kommentar


Top 3 Select – Bayer AG, Desert Gold Ventures, Nio

Top 3 Select – Bayer AG, Desert Gold Ventures, Nio

Kommentar vom 17.11.2020 | 05:45

Nachdem BioNTech und Pfizer sehr gute erste Ergebnisse zu ihren Impfstoffen letzte Woche vorgelegt hatten, folgte nun auch das Unternehmen Moderna mit der eigenen Auswertung. Die Ergebnisse von 94,5 Prozent Corona-Immunisierungsquote übertrafen sogar noch die Quote des BioNTech Impfstoffes, die bei ca. 90% liegt. Klar gehörte dadurch die Aktie von Moderna zu den meist beachtetsten Werten am gestrigen Montag (16.11.2020) und stieg um über 10 Prozent auf 83,21 Euro je Aktie an. Doch nicht nur Corona-abhängige Werte waren gefragt, sondern auch die News der folgenden Unternehmen bewegten die Kurse:

Zum Kommentar