Menü

21.01.2025 | 05:45

Energiesicherheit immer wichtiger – Alibaba, dynaCERT, SFC Energy Aktie

  • Alibaba
  • dynaCERT
  • SFC Energy
Bildquelle: pixabay.com

In den ersten beiden Januarwochen wurde überdurchschnittlich viel Gas aus den westeuropäischen Gasspeichern entnommen. Dies liegt zum einen an den anhaltend niedrigen Temperaturen, wie auch zum anderen am Beschluss der Ukraine, kein russisches Gas mehr über ihr Territorium leiten lassen zu wollen. Aufgrund dieses Transitstopps der Ukraine sei zwar im Vergleich zu den letzten zehn Jahren überdurchschnittlich viel Gas entnommen worden, die Füllstände sind laut dem europäischen Gasinfrastrukturverband (GIE) mit 62,6 % aber noch komfortabel hoch. In Deutschland konnten am vergangenen Freitag noch 67,4 % Füllstand vermeldet werden. Welche Alternativen kommen mittelfristig in Frage?

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: US01609W1027 , CA26780A1084 , DE0007568578


 

dynaCERT Inc. - Aufrüsten statt wegwerfen

Mit dem Umbau der Führungsriege bei dem kanadischen Wasserstoffunternehmen dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker: DMJ) wuchs auch das Vertrauen der Aktionäre wieder an. Seit Sommer 2024 - mit Einstieg des neuen Presidenten & Direktor Bernd Krüper - fing auch die Trendwende an der Börse an. Bernd Krüper war lange Jahre Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Hatz Gruppe, einem führenden Unternehmen in der Dieselmotorenherstellung und -entwicklung. Mit 30 Jahren Erfahrung in der Branche bringt er das entsprechende Netzwerk ins Unternehmen ein und das scheint sich nach und nach auszuzahlen.

Zusätzlich erhielt dynaCERT Inc. im Oktober 2024 die CO2-Zertifizierung seiner HydraGEN™-Technologie von Verra. Dabei durchliefen die Kanadier das Verified Carbon Standard (VCS) Programm, welches die technologische Kraftstoffeinsparung nebst Verringerung der CO2-Produktion bestätigt und damit die Emission von CO2-Zertifikaten erlaubt. Für einige potenzielle Käufer der dynaCERT Inc. Produkte war dies ein noch fehlendes Puzzlestück, denn mit der CO2-Zertifizierung werden bei Großunternehmen gewisse ESG-Gesichtspunkte nun nachweislich erfüllt.

Daher überrascht es nicht, dass im dritten und vierten Quartal 2024 vermehrt Aufträge in das Auftragsbuch eintrafen. Teilweise kamen die Bestellungen aus der Öl- & Gasbranche, aber auch von Logistikern und der Minenindustrie wurden Aufträge angenommen. Gerade bei auf 24/7 ausgerichteten „Dauerläufer“-Anwendungen wie bei Dieselmotoren im Logistik- und Minensegment oder zur Energieerzeugung bei Dieselaggregaten macht sich der Einsatz der dynaCERT Inc. Produkte besonders stark bemerkbar. Laut dem letzten Managementinterview mit Herrn Krüper liegen bereits Anfragen aus dem Bahnantriebsbereich wie auch dem Flussschifffahrtssegment vor. Das dürfte auch den Nachhaltigkeitsansatz von dynaCERT befeuern, denn durch die Umrüstung der Dieselmotoren, wird deren Lebenszeit verlängert. Das trifft genau das Prinzip von „Aufrüsten statt wegwerfen“.

SFC Energy AG - Millionenauftrag bestätigt Wachstumskurs

Weiter auf Wachstumskurs ist das Unternehmen SFC Energy AG (WKN: 756857 | ISIN: DE0007568578 | Ticker-Symbol: F3C) aus Bayern. Die Nachfrage nach den Produkten für Methanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen ist nach wie vor hoch und neue Aufträge füllen die Auftragsbücher für 2025/26. Zuletzt erhielt der Wasserstoffspezialist einen weiteren Millionenauftrag vom langjährigen Partnerunternehmen BauWatch.

Bzgl. des Auftragsvolumens von BauWatch spricht das Unternehmen bisher nur von mehreren Millionen Euro, und dass die bewährten EFOY-Pro-Brennstoffzellen geliefert werden sollen. BauWatch ist dabei seit über elf Jahren Kunde von SFC Energy AG und setzt deren Produkte zur Baustellenüberwachung in Kameratürmen ein. „Der erneute Auftrag von BauWatch ist sowohl eine Bestätigung unserer langjährigen, vertrauensvollen Geschäftsbeziehung als auch ein Beweis für die Qualität unserer Produkte”, so Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Energy AG. Derzeit notiert die Aktie bei 16,48 EUR knapp über dem Jahrestief.

Alibaba profitiert von Entspannung

Am vergangenen Freitag telefonierten der chinesische Präsident Xi Jinping mit dem neu gewählten und gestern vereidigten US-Präsidenten Donald Trump. Die Präsidenten besprachen, wie beide Weltmächte durch Kooperation profitieren und zusammen ihre Volkswirtschaften weiter entwickeln können. Dies wurde von den Finanzmärkten als mögliches Entspannungssignal gewertet und die chinesischen Aktien zogen im Zuge dessen wieder an.

Auch die Aktie der Alibaba Group (WKN: A117ME | ISIN: US01609W1027 | Ticker-Symbol: AHLA) profitierte durch anziehende Kursnotierung und legte um 3,3 % am letzten Freitag zu. Dies setzte sich im gestrigen Börsenhandel fort und die Aktie stieg um noch einmal 2 % auf zuletzt 83,90 EUR an. Unterstützung der Investoren fand auch die Beteiligung von Alibaba am Robotikunternehmen Robot Era. Das Invest am chinesischen Entwickler für humanoide Roboter soll Alibabas Bestreben als führendes Technologieunternehmen unterstreichen und gehört zur strategischen Ausrichtung, an der Spitze technologischer Innovationen zu stehen und zu bleiben.

Fazit

Das Wasserstoffunternehmen dynaCERT Inc. holte sich mit dem neuen Presidenten und Direktoren Bernd Krüper einen ausgewiesenen und gut vernetzten Manager aus dem Bereich der Dieselmotoren an Bord. Auf Wachstumskurs trotz Kursrückgängen ist nach wie vor die SFC Energy AG, die weiterhin ihre Auftragsbücher für 2025 und 2026 füllt. Bei einem wirtschaftlichen Aufschwung Chinas und gleichzeitiger Entspannungspolitik mit den USA sollte auch das Interesse an der Aktie der Alibaba Group wieder deutlich steigen.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Opportunität nutzen - dynaCERT, Palantir Technologies, K+S AG

Opportunität nutzen - dynaCERT, Palantir Technologies, K+S AG

Kommentar vom 08.04.2025 | 05:35

Die Welt wandelte sich in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich und durch die Digitalisierung hat der Umbau der Volkswirtschaften nochmals an Geschwindigkeit zugenommen. Die derzeitige US-Zollpolitik bringt zusätzliche Unsicherheiten und Veränderungen im globalen Handel mit sich und diese Verunsicherungen strafen die Finanzmärkte derzeit mit einem scharfen Abverkauf. Doch während die Mainstream Medien anfangen, vom „Crash“ und „Black Monday“ zu schreiben, liegen die erfahrenen Anleger bereits auf der Lauer und kaufen im allgemeinen Abverkauf bei ausgewählten Aktien zu.

Zum Kommentar


Wachstum trotz Wirtschaftskrise – 123fahrschule, SFC Energy, Symrise

Wachstum trotz Wirtschaftskrise – 123fahrschule, SFC Energy, Symrise

Kommentar vom 31.03.2025 | 05:45

Die einstigen Zugpferde der deutschen Industrie waren über Jahrzehnte hinweg die hierzulande ansässigen Autokonzerne. Doch der internationale Wettbewerb hat massiv aufgeholt und etliche deutsche Hersteller bereits überholt. Vor allem die Konkurrenz aus Japan, den USA aber auch China machen den Konzernen zu schaffen. Zudem amortisieren sich die Milliarden an Investitionen in die Elektromobilität nicht, weil sich die Nachfrage nach E-Autos nicht so stark entwickelt hatte, wie die Konzernlenker annahmen. Andere Branchen in Deutschland profitieren aber mit ihren Geschäftsmodellen und wachsen entgegen der Krise der Autoindustrie teils deutlich.

Zum Kommentar


Ausbruch erfolgt – First Phosphate, Kontron, SFC Energy

Ausbruch erfolgt – First Phosphate, Kontron, SFC Energy

Kommentar vom 18.03.2025 | 05:30

Die politische Verschuldungskoalition aus Union, SPD und Grünen des bereits abgewählten Bundestages hat sich auf ein über 500 Mrd. EUR schweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur verständigt. Mit diesem geplanten historischen Schuldenprogramm würde die bisherige Staatsschuld bei Umsetzung um 20 % auf 3 Bio. EUR ansteigen. Ob die geplante Ausgabenoffensive in Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz einen volkswirtschaftlichen Wachstumsimpuls entfalten kann oder nur die Preise für knappe Ressourcen weiter antreibt, und damit der fortlaufenden Geldentwertung neuen Schub verleitet, bleibt abzuwarten. Bereits Schub gegeben oder vor dem nächsten Kursschub stehen folgende Aktien:

Zum Kommentar