Kommentar vom 14.12.2021 | 05:45
Die Sorge vor einer Dunkelflaute mitten im Winter triebt immer mehr Menschen um. Dabei ist unter der Dunkelflaute zu verstehen, dass durch zu wenig Wind weder die Windkraftanlagen noch durch zu wenig Sonne die Photovoltaikanlagen hinreichend Strom produzieren. Dieses oft in der dunklen Jahreszeit vorkommende Phänomen, wenn durch den Winter viel Strom und Wärme verbraucht wird, konnte in den vergangenen Jahren durch grundlastfähige Kraftwerke ausgeglichen werden. Doch zum Jahreswechsel 2021 auf 2022 werden drei der sechs verbleibenden Atomkraftwerke abgeschaltet, die bisher solche Stromschwankungen ausgleichen konnten.
Zum Kommentar
Kommentar vom 24.11.2021 | 05:45
Der Erdölpreis aber auch der Preis von Erdgas hat sich innerhalb des letzten Jahres sehr stark entwickeln. Die dazu gehörigen Erdöl- und Erdgasproduzenten konnten sich dabei mehr als verdoppeln und verdienen, trotz leichter Kursrücksetzer in den vergangenen Tagen, an der nachhaltigen Aufwärtsbewegung gutes Geld. Wer seit über einem Jahr die Rohstoffkarte gespielt hat, konnte zusätzlich Geld verdienen. Aber geht es so weiter und sind die aktuellen Kursrücksetzer bei den Aktien und den Rohstoffen nur der Beginn einer großen Korrektur?
Zum Kommentar
Kommentar vom 13.10.2021 | 05:45
Die Energiekrise spitzt sich mit jedem Tag weiter zu. Wer hätte vor ein bis zwei Jahren gedacht, dass es in Großbritannien in diesem Jahr zu leeren Regalen und Tankstellen kommen könnte? Wer glaubt, dass dies alleine auf den Brexit zurückzuführen ist und in Deutschland nicht passieren könnte, der sollte sich einmal die Probleme der Lieferketten genauer anschauen. Es knirscht an allen Ecken und Kanten. Die Strompreise steigen immer weiter, die Transportkosten für die Logistik fallen durch anziehende Spritpreise immer höher aus und der Fahrermangel wird immer akuter. Doch gerade die steigenden Energiekosten durch Rekordpreise für Erdgas, Erdöl und Kohle fressen die Margen der Firmen auf und werden teilweise schon existenzbedrohend.
Zum Kommentar