Kommentar vom 06.01.2023 | 05:45
Die Unsicherheit an den Erdölmärkten ist im neuen Jahr 2023 nach wie vor groß. Während der Ölpreis der Sorte WTI das Jahr 2022 mit 75,76 USD eröffnete und bis Sommer 2022 auf 141,24 USD je Barrel hochschnellen konnte, wurde im Anschluss der Rückwärtsgang eingeschaltet und das Jahr 2023 mit 80,58 USD und einem Plus von knapp 7 % p. a. geschlossen. Doch der Anfang 2023 scheint umgekehrt zu verlaufen und der Ölpreis ging in den ersten Tagen des Jahres in die Knie und wurde auf 74,40 USD je Barrel abverkauft. Diese kurze schnelle Bewegung reicht aus, dass Gewinnmitnahmen bei den Ölaktien einsetzten und der breite Markt Federn lassen musste. Ist jetzt Panik abgesagt oder liegen demnächst wieder Nachkaufkurse vor?
Zum Kommentar
Kommentar vom 12.12.2022 | 08:22
In der heutigen Auswertung gehe ich auf den Ölpreisdeckel, die Sanktionen gegen Russland und gegen russisches Öl, die Auswirkungen auf die Preise, den Abbau der strategischen Erdölreserve der USA, die Übergewinnbesteuerung (Windfall Tax) vom Ex-Finanzminster jetzt Premierminister von Großbritannien Rishi Sunak ein. Dazu schauen wir uns die Auswirkungen der Sanktionen "gegen" Russland (gegen EU/Deutschland?) und das Staatsbudget von Russland an und natürlich die zu erwartenden Ölpreisentwicklung in den kommenden Monaten und Jahren.
Zum Kommentar
Kommentar vom 28.11.2022 | 05:45
Die Börsen konnten seit ihrem Tief am 03. Oktober 2022 ordentlich Boden gut machen und der DAX40 kratzt bereits mit 14.550 Punkten wieder am letzten Hoch von Juni 2022, das bei 14.712 Punkten markiert worden war. Da auch der Gasspeicherverband Entwarnung für den Winter 2022/23 gegeben hat, könnte die Jahresendrally im DAX auch noch weiter gehen. Derweil kommen die Kurse von Erdöl zurück und die Sorte WTI notiert wieder unter der 80 USD Marke. Dennoch verdienen die Erdölkonzern gutes Geld und der Cashflow in diesem Sektor ist enorm, doch viele Aktien in der Branchen haben dies in den Bewertungen noch nicht eingepreist.
Zum Kommentar