Kommentar vom 18.05.2022 | 05:45
Während die weltweiten Währungen fast alle gegenüber der derzeitigen Weltreservewährung USD abwerten, ist mind. eine Währung noch stärker. Das ist der russische Rubel, der nach Beginn der Ukraineoffensive kurzfristig auf neue Allzeit-Tiefs fiel, sich dann aber stark erholte. Mittlerweile ist der Rubel wieder so stark wie zuletzt vor fünf Jahren in 2017. Das liegt vor allem an dem Rekordüberschuss in der Handelsbilanz des Landes. Trotz aller Sanktionen des Westens, ist der Überschuss signifikant höher als die Jahre zuvor. Damit haben offenbar die Sanktionen die Staaten Westeuropas geschwächt und Russland sogar noch gestärkt. Doch nicht nur bei den Währungen gibt es Überraschungen, auch bei einigen Aktien zeigt sich Stärke.
Zum Kommentar
Kommentar vom 21.03.2022 | 05:45
Ohne Erdöl und Erdgas funktioniert trotz aller Beschwörungen und Versprechungen aus den verschiedenen politischen Lagern in Deutschland wie auch der EU, keine industrialisierte Wirtschaft. Dies konnte in den letzten neun Monaten jeder in der Realität beobachten, als die Erdgas- und Erdölpreise von einem Rekordhoch zum nächsten stiegen. Der Erdgaspreis erreichte bereits im Oktober 2021 ein neues 13-Jahreshoch und brachte damit nicht nur die Düngemittel- und Gemüseproduktion unter Druck, sondern verteuerte die Stromproduktion ungemein lange vor dem Ukraine-Krieg. Auch der Ölpreis wird dauerhaft hoch bleiben, weil das Angebot jedes Jahr um 3 Millionen Barrel am Tag zurückgeht, während die Nachfrage stetig steigt und die großen Konzerne nicht mehr in neue Ölfelder investieren.
Zum Kommentar
Kommentar vom 03.03.2022 | 05:45
Riesige Geldmengen wurden seit der Finanzkrise 2008 durch die Zentralbanken in den Finanzkreislauf gebracht. Die Lockdowns der fast schon vergessenen Corona-Pandemie, haben das Angebot an Produktionsgütern weltweit verknappt. Dadurch ist eine aufgestaute Nachfrage aus Wirtschaft und Privathaushalten entstanden, die sich nicht nur in der Bauwirtschaft und Chipindustrie mit explodierenden Preisen bemerkbar macht. Dazu die bewusste Verknappung an existentiellen Rohstoffen und Nahrungsmitteln durch noch nie in der Menschheitsgeschichte dagewesene Sanktionen gegen die Atommacht Russland. Ebenfalls die demographische Entwicklung und riesige Rentnerwelle in den westlichen Ländern! Nicht zu sprechen von der gescheiterten aber extrem teuren Energiewende in Deutschland, die gerade auf dem Altartisch der politischen Scheinheiligkeit geopfert worden ist.
Wohin mit dem Geld, um sich davor zu schützen?
Zum Kommentar