Menü

15.01.2021 | 05:45

Erdöl hebt ab - Diese Aktien steigen noch stärker - Exxon Mobil, BP, Gazprom, Royal Dutch Shell, Saturn Oil & Gas

  • erdöl
  • wtiusd
  • EXXON
  • BP
  • GAZPROM
  • Royal Dutch Shell
  • Saturn Oil & Gas
Bildquelle: pixabay.com

Der Erdölmarkt hat nach der 2008 gegonnnen und über 12 Jahre andauernden Korrekturphase diese seit Ende April 2020 beendet. Ein neuer Zyklus hat damit für die Unternehmen im Erdölsektor begonnen. Die Trendrichtung nach 12 Jahren Auf und Ab wird nun wieder aufwärts gerichtet sein. So unglaublich es im Jahre 2000 geklungen haben mag, das Erdöl von 30 USD auf über 140 USD je Barrel steigen kann, so unglaublich mag es heute klingen, das Erdöl neue Allzeithochs erreichen kann:

Lesezeit: ca. 0 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: US30231G1022 , GB0007980591 , GB00B03MM408 , CA80412L1076 , US3682872078


 

Sehr geehrte Investoren,

heute schauen wir uns den Erdölpreis an und warum hier seit Monaten eine Ausbruchsbewegung läuft. Dazu werden diese aussichtsreichen Werte Berücksichtigung finden:
02:15 Brent Öl
05:47 BP (Großbritannien)
07:20 Exxon (USA)
09:04 Saturn Oil & Gas (Kanada)
12:55 Royal Dutch Shell (Niederlande/Süd-Holland)
14:08 Gazprom (Russland)


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

Kommentar vom 06.06.2023 | 05:45

Bei dem am Sonntag in Wien stattgefundenen Treffen der OPEC-Plus, haben die teilnehmenden Länder für 2024 ein Produktionsziel von rund 40 Mio. Barrel Öl am Tag festgelegt. Damit soll das Angebot im kommenden Jahr um ca. 1,4 Mio. Barrel Ölproduktion am Tag reduziert werden. Um den Preis für Erdöl oberhalb der 70-USD-Marke zu halten, hat zudem Saudi-Arabien eine freiwillige Produktionskürzung für Juli 2023 von 1 Mio. Barrel am Tag verkündet. Bereits im Vorfeld der Sitzung ist der Ölpreis angezogen und konnte von 67 USD je Barrel auf bis zu 74,20 USD am gestrigen Montag ansteigen. Was sonst noch zählt:

Zum Kommentar


Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

Kommentar vom 18.05.2023 | 05:45

Am heutigen Donnerstag ist Christi Himmelfahrt und nach knapp einem Jahr läuft das Getreide-Abkommen zwischen Russland und der Ukraine aus. Russland wird das Abkommen nur verlängern, wenn zum einen die Sanktionen gegen seine Getreide- und Düngemittelindustrie aufgehoben werden und das ukrainische Getreide auch tatsächlich in den bedürftigen Ländern Afrikas anlandet und nicht zu über 95 % in der Europäischen Union (EU). Doch während die Geopolitik durch das auslaufenden Getreide-Abkommen gerade wieder etwas Oberwasser gewinnt, konnten etliche Unternehmen in der laufenden Quartalssaison mit guten bis sehr guten Ergebnissen aufwarten.

Zum Kommentar


Ölpreis steigt um 17 % an - BP, Saturn Oil + Gas, Shell Aktie

Ölpreis steigt um 17 % an - BP, Saturn Oil + Gas, Shell Aktie

Kommentar vom 03.04.2023 | 05:45

Die US-Ölreserven fallen von einem Tief zum nächsten Tief, doch die gewünschte und kurzfristig erreichte Wirkung des Präsidentenerlasses zur Reduzierung der Ölpreise auf dem US-Markt dreht sich nun aus mittelfristiger Perspektive ins Gegenteil um. Die Rohöllagerbestände der USA fallen laut Energieministerium um 7,5 Mio. Barrel auf 473,7 Mio. Barrel Öl zurück, während die Marktteilnehmer mit einem Wiederauffüllen der Reserven gerechnet hatten. Der Ölpreis reagierte jedenfalls positiv darauf und stieg in den vergangenen beiden Wochen um über 17 % von 62,21 USD auf 75,59 USD je Barrel an. Die Ölproduktionskürzungen der OPEC vom Wochenende um 1,69 Mio. Barrel Tagesproduktion befeuern nun diese Trendwende. Kommt jetzt die Zeit der Ölaktien wieder?

Zum Kommentar