Menü

07.05.2021 | 05:45

Garant der E-Mobilität ist Lithium – Millennial Lithium, Rock Tech Lithium, Standard Lithium

  • Millennial lithium
  • Rock Technik Lithium
  • Standard Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Alle großen Autobauer der Welt haben sich auf die Elektromobilität eingeschossen. Einige davon haben sich auch schon langfristig festgelegt und sich perspektivisch bereits aus der Produktion der Verbrennungsmotoren verabschiedet. Ein klares Statement, das zumindest im derzeitig vorherrschenden Zeitgeist bei den meisten Anlegern gut ankommt. Doch wer zu dem einen Nein sagt, der muss folglich innerhalb der Elektromobilität auch Ja zu den wichtigsten Rohstoffkomponenten sagen. Das ist unter anderem der Rohstoff Lithium und zwar in rauen Mengen. Lithiumaktien gehören daher in jedes langfristig ausgerichtete Depot.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: CA60040W1059 , CA77273P2017 , CA8536061010


 

Deutschlands Lithiumversorger

Volkswagen hat mit Vorstandschef Diess eine klare Ansage hin zur E-Mobilität gemacht. Es werden keine neuen Verbrennungsmotoren mehr entwickelt, sondern nur noch bestehende Entwicklungen optimiert. Die Zukunft heißt E-Mobilität. Das klingt in der Marketingwelt alles sehr schön, doch wer versorgt Volkswagen, Audi & Co. in Deutschland mit dem nötigen Lithium und vor allem, gibt es überhaupt genug Lithium, um die zukünftige Nachfrage befriedigen zu können? Das Unternehmen Rock Tech Lithium (WKN: A1XF0V ISIN: CA77273P2017 Ticker: RJIB) rückte in den letzten sechs Monaten jedenfalls in den Fokus der Anleger. Von knapp 0,70 Euro je Aktie ging es bis zum heutigen 07.05.2021 auf 3,00 Euro hoch.

Ein beträchtlicher Anstieg, der auch seit Februar 2021 gehalten werden konnte. Der neueste Achtungserfolg des Unternehmens war der Wechsel von Stefan Krause zum stellvertretenen Vorsitzenden des Aufsichtsrates. Dieser war immerhin ehemaliger Finanzvorstand von BMW sowie der Deutschen Bank und verfügt über hervorragende Erfahrungen und Kontakte im Bereich der deutschen Industrie. Seine Aussage: „Automobilhersteller brauchen eine durchwegs saubere Energiestory, die jeder Prüfung standhält. Rock Tech wird ein wichtiger Partner der europäischen Automobilindustrie werden, wenn es um die Versorgung mit Lithium geht“, dürfte wohl ein klares Statement zum Stand von Rock Tech Lithium abgeben.

950 Prozent seit Mai 2020

Der Lithiumexplorer Standard Lithium (WKN: A2DJQP ISIN: CA8536061010 Ticker: S5L) kannte seit dem März-Tief 2020 nur vorwiegend eine Richtung: Aufwärts. Bis zum heutigen Freitag, den 07.05.2021, ging es um über 950 Prozent gen Norden. Das bisherige Allzeithoch markierte die Aktie dabei am 29. April 2021 mit 3,12 Euro und notiert derzeit bei 2,72 Euro. In der PFS – vorläufigen Wirtschaftlichkeitsbewertung – prognostiziert die Studie für das Smackover-Projekt eine jährliche Abbaumenge von 20.900 Tonnen Lithiumkarbonat und eine Lebensdauer von über 25 Jahren.

Um den Abbau des mehrstufigen Prozesses zügig voranzutreiben, ist Standard Lithium eine Partnerschaft mit Lanxess (WKN: 547040 ISIN: DE0005470405 Ticker: LXS) eingegangen. Auch wenn in der aktuellen Marktphase noch mit weiteren Kursrücksetzern zu rechnen ist, dürfte die Aktie langfristig interessant sein. Ein klarer Fall für die Beobachtungsliste.

Millennial Lithium – 550 Prozent in 11 Monaten

Die Aktie des in Argentinien tätigen Lithiumexplorers Millennial Lithium (WKN: A2AMUE ISIN: CA60040W1059 Ticker: A3N2) war in den letzten dreizehn Monaten einer der Stars am Lithium Himmel. Vom März-Tief 2020 ging es bis zum heutigen Freitag, den 07.05.2021, um über 340 Prozent aufwärts. Das Allzeithoch markierte die Aktie dabei am 21. Januar 2021 mit 3,84 Euro und notiert derzeit bei 1,94 Euro. Das Kursziel der Aktie sieht die Investmentbank Cantor Fitzgerald bei 6,50 CAD je Aktie, was ungefähr 4,30 Euro entspricht. Vom aktuellen Kurs wäre das noch ein Potential von über 122 Prozent.

Spannender als die Kursempfehlung der Investmentbank Cantor Fitzgerald war aber die Produktion von hochreinem Lithiumkarbonat. Hierbei wird eine Reinheit von 99,96 Prozent erreicht und das Lithiumkarbonat kann damit direkt in der Batterieproduktion verwendet werden. Diese erste Charge an geförderter Lithiumkarbonat-Sole ist deshalb so spannend, weil die Pilotanlage zu vollster Zufriedenheit das Lithiumkarbonat in Industriequalität zur Verfügung stellen konnte. Damit ist ein Preisaufschlag im Verkauf möglich und erhöhte die Marge von Millennial Lithium.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Dividenden und Neuentdeckungen – Meridian Mining, Rio Tinto, Standard Lithium Aktie

Dividenden und Neuentdeckungen – Meridian Mining, Rio Tinto, Standard Lithium Aktie

Kommentar vom 27.01.2023 | 05:45

Die Rohstoffmärkte ziehen an und immer mehr Rohstoffaktien konnten in den letzten Quartalen ihre Verschuldungsquote teilweise deutliche reduzieren. Etliche Marktplayer erhöhten zudem die Ausschüttungsquoten an die Aktionäre und zahlten Sonderdividenden an ihre Anleger aus. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten mit immer bedrohlicher werdenden Weltkriegsgefahr, können zumindest die Finanzen durch Investitionen in Rohstoffwerte geordnet und derzeit für stabile Erträge und Kontinuität sorgen.

Zum Kommentar


Momentum nutzen - Defense Metals, Nikola, Rock Tech Lithium

Momentum nutzen - Defense Metals, Nikola, Rock Tech Lithium

Kommentar vom 25.01.2023 | 05:45

Um den Aktionären in Deutschland bilanziellen Sand in die Augen zu werfen, steigern die Konzernchefs ihre Kennzahlen in der Bilanz, die das Wachstum nachweisen sollen, durch einen einfachen Trick. Sie setzen bei den Geschäfts- und Firmenwerten aus Firmenübernahmen, dem sogenannten Goodwill, erhöhte Werte an. Doch diesen schön aussehenden Kennzahlen steht kein materieller Gegenwert gegenüber. Bei insgesamt 32 der 40 DAX-Konzernen erhöhte sich aber innerhalb eines Jahres die „Goodwill“ Ausweisung um 10 %. Insgesamt werden bei den Dax40 Werten insgesamt 353 Milliarden EUR ausgewiesen. Das erhöht das negative Überraschungspotential durch erhöhte Abschreibungen in der Zukunft. Daher sollten sich ggf. andere Werte angeschaut werden, wo das positive Überraschungspotential überwiegt.

Zum Kommentar


Profiteure der Energiekrise - Defense Metals, E.ON, Standard Lithium Aktie

Profiteure der Energiekrise - Defense Metals, E.ON, Standard Lithium Aktie

Kommentar vom 12.12.2022 | 08:17

Durch das Pariser Klimaabkommen und der Drang der Politik immer mehr CO2 Produktion einzustellen, setzt jedes Unternehmen in Zugzwang und erfordert oftmals bei Großkonzerne Investitionen in Milliardenhöhe. Der Versuch eine CO2-neutralität zu erreichen ist dabei der politische Ansporn und bringt allerlei Herausforderungen, aber auch Chance mit sich. Ganz neue Industriezweige entwickeln sich während andere aufs Abstellgleis verfrachtet werden. Wer kann von der Energiekrise in Deutschland und dem Wandel hin zu mehr erneuerbaren Energien profitieren?

Zum Kommentar