Menü

18.05.2022 | 05:45

Gegen den Abwärtstrend – Altech Advanced Materials, Gazprom, Nvidia Aktie

  • Altech Advanced Materials
  • GAZPROM
  • nvidia
Bildquelle: pixabay.com

Während die weltweiten Währungen fast alle gegenüber der derzeitigen Weltreservewährung USD abwerten, ist mind. eine Währung noch stärker. Das ist der russische Rubel, der nach Beginn der Ukraineoffensive kurzfristig auf neue Allzeit-Tiefs fiel, sich dann aber stark erholte. Mittlerweile ist der Rubel wieder so stark wie zuletzt vor fünf Jahren in 2017. Das liegt vor allem an dem Rekordüberschuss in der Handelsbilanz des Landes. Trotz aller Sanktionen des Westens, ist der Überschuss signifikant höher als die Jahre zuvor. Damit haben offenbar die Sanktionen die Staaten Westeuropas geschwächt und Russland sogar noch gestärkt. Doch nicht nur bei den Währungen gibt es Überraschungen, auch bei einigen Aktien zeigt sich Stärke.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: ALTECH ADV.MAT. NA O.N. | DE000A2LQUJ6 , GAZPROM ADR SP./2 RL 5L 5 | US3682872078 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040


 

Altech Advanced Materials - Nimmt Fahrt auf

Während viele Aktien in den letzten Wochen ordentlich Federn lassen mussten, konnte sich die Kursentwicklung von Altech Advanced Materials (WKN: A2LQUJ ISIN: DE000A2LQUJ6 Ticker-Symbol: AMA1) sehen lassen. Pendelte die Aktie seit knapp einem Jahr in einem Korridor von 0,90 EUR bis 1,20 EUR, konnte sie diesen Deckel Ende April/ Anfang Mai endlich heben. Die Aktie konnte nach Veröffentlichung der Vor-Machbarkeitsstudie (PFS) im Hoch 1,49 EUR erreichen, wurde aber im Anschluss wieder auf 1,10 EUR abverkauft. Damit ist aber der Korridor verlassen und im nächsten Zug könnte dann wieder an die Kurse von Juni 2021 angeknüpft werden.

Das wäre auch nicht überraschend, denn mit Optimierung der Lebensdauer von Batterien und Akkumulatoren, bewältigt Altech Advanced Materials eines der größten Probleme innerhalb der E-Mobilität. Dabei handelt es sich um den stetigen Leistungsabfall der Batterie, der durch Hitze, Kälte und Schnellladeprozesse sogar noch beschleunigt wird. Zur Lebensdauerverlängerung von Batterien beschichtet Altech die Graphitbestandteile der Batterie mit Aluminiumoxid (HPA). Das verringert die Lithiumablagerung am Graphit deutlich und so wird die Batterielebensdauer um 20% bis 30% verlängert. Auch die Akku-Leistung nimmt dabei um 8% bis 10% zu. Wer mehr dazu in Erfahrung bringen möchte, der kann den CEO Uwe Ahrens am 19. Mai 2022 um 12 Uhr beim International Investment Forum per Zoom treffen: ii-forum.com/altech-advanced-materials-ag

Gazprom – 3,65 EUR je Aktie

Die Gazprom Aktie war lange Zeit der Liebling vieler Deutscher Investoren und Kleinanleger. Mit einer beständig hohen Rendite durch eine Ausschüttungsquote von 25%, war die Dividende im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen sehr hoch. Auch die absehbare Anhebung der Ausschüttungsquote auf 50% nach Fertigstellung der Nord Stream II Pipeline für das Jahr 2022/23 war bereits vom Vorstand angekündigt worden. Doch mit der Zuspitzung des seit dem Putsch in 2014 schwellenden Ukraine-Konfliktes zwischen ukrainisch und russisch-sprachigen Ukrainern und dem Einmarsch Russlands im Februar 2022 in die Ukraine, fiel die Aktie von Gazprom steil ab. Mit den einsetzenden Sanktionsmaßnahmen gegen Russland wurde auch die Aktie von Gazprom nicht mehr handelbar an den westlichen Börsen.

Derzeit ist sie nur noch an der Moskauer Börse (MOEX) zu handeln und wird mit 248,30 Rubel je Aktie notiert. Da der Rubel aber immer stärker wird, bedeutet die Umrechnung in Euro einen Kurs von 3,65 EUR je Aktie. Damit wäre die in Deutschland vor Aussetzung gehandelte Aktie von Gazprom ADR mittlerweile 7,30 EUR wert. Dies liegt daran das der ADR insgesamt zwei Gazprom Aktien berücksichtigt. So befindet sich die Aktie von Gazprom nach drei Monaten wieder auf einem Kursniveau wie vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine. Anleger, die ihre Aktien nach wie vor noch im Bestand halten, sollten diese nicht irgendwelchen windigen Angeboten im Centbereich abtreten, denn damit würden sie einen Verlust von 99,YZ% realisieren.

NVIDIA – geht’s jetzt wieder los?

Seit dem Allzeit-Hoch der NVIDIA Corporation im November 2021 bei 346,47 USD setzte die Aktie zu einer massiven Konsolidierung an. Insgesamt 55% verlor die Aktie bis Donnerstag letzter Woche, den 12. Mai. 2022. Im Tiefstand lag der Kurs bei nur noch 155,67 USD. Die letzten Tage dagegen konnte sich der Aktienkurs wieder leicht erholen und legte um 10% auf 172,64 USD zu. Hintergrund für den scharfen Abverkauf der Aktie war sicherlich das Anziehen der Geldpolitik der US-Notenbank FED und die damit einhergehenden Anpassungen der Risikomodelle bei Investoren. Auch die zunehmenden Sorgen der Anleger vor der Verlangsamung des Konjunkturzyklus und damit der nachlassenden Nachfrage nach Produkten der Halbleiterindustrie führte zur Risikoreduzierung bei den Anlegern.

Es sollte aber nicht vergessen werden, dass die Aktie zuvor um über 667% angestiegen ist und somit der Wert immer noch 278% oberhalb des Märztiefes von 2020 notiert. Doch nach der Korrektur scheint die Aktie nun wieder attraktiv bewertet, zumal NVIDIA Marktführer bei Grafik- und KI-Prozessoren ist. Die Wachstumsaussichten bleiben trotz Eintrübung nach wie vor gut, denn der Mangel an Chips kann in zwei bis drei Jahren behoben werden. Bei der diesjährigen 2022 Ansprache stellte NVIDIA zudem die „Hopper“-Architektur vor, welche „Ampere“ ersetzen wird und damit die Angriffe der Wettbewerber AMD und Intel abwehren soll. Zudem greift das Unternehmen mit „NVIDIA Grace CPU Superchip“ die Wettbewerber im Rechenzentrumsgeschäft auch direkt an. Da ist also noch Potential für die nächsten Jahre zu heben.


Fazit

Während währungsseitig eine Achterbahn hin in den US-Dollarraum stattfindet, konnten sich die Aktienkurse in den letzten Tagen nach einer sehr starken Abwärtsbewegung wieder stabilisieren. Aktien, die diese Abwärtsbewegung weniger stark mitgenommen haben, könnten daher in der nächsten Aufwärtsphase überproportional profitieren.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum - Altech Advanced Materials, BYD, Paion Aktie

Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum - Altech Advanced Materials, BYD, Paion Aktie

Kommentar vom 31.10.2023 | 05:45

Dass Deutschland durch die Sanktionspolitik der Bundesregierung international immer stärker an Wettbewerbsfähigkeit verliert, will diese bisher nach wie vor nicht wahrhaben, doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Bereits das vierte Quartal in Folge wächst die deutsche Wirtschaft nicht mehr, bzw. schrumpft in drei der letzten vier Quartale. So nun auch im dritten Quartal 2023 mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung von 0,1 % zum Vormonat. Doch von der Schwäche des einen Landes profitieren nicht nur andere Länder, sondern auch in Deutschland gibt es noch Branchen mit hohem Wachstumspotenzial.

Zum Kommentar


Eingetrübte Börsenstimmung - Altech Advanced Materials, Aixtron, Varta Aktie

Eingetrübte Börsenstimmung - Altech Advanced Materials, Aixtron, Varta Aktie

Kommentar vom 28.09.2023 | 04:30

Nach der jüngsten Talfahrt an den Aktienmärkten konnte sich der deutsche Aktienindex (DAX) bis zur Eröffnung der US-Märkte behaupten und konnte zum Vortag mit einem leichten Plus aufwarten und auf 15.272 Punkte zulegen. Die Beruhigung kam dabei aus China, denn durch die robusten Wirtschaftsdaten profitierten die dortigen Börsen. Auch in den USA kamen positive Signale zum nächsten Haushaltsstreit und der getroffene Kompromiss garantiert den Bundesbehörden zumindest die Finanzierung bis zum 17. November 2023.

Zum Kommentar


Schlechter Auguststart - Altech Advanced Materials, Nvidia, Intel, Qualcomm Aktie

Schlechter Auguststart - Altech Advanced Materials, Nvidia, Intel, Qualcomm Aktie

Kommentar vom 07.08.2023 | 05:45

Der Start in den August war für den Deutschen Aktienindex (DAX40) alles andere als gelungen. Wurden am letzten Julitag 2023 noch neue Allzeithochs mit 16.532,5 Punkten vermeldet, sorgten Gewinnmitnahmen in der vergangenen Woche bis zum freitäglichen Börsenschluss auf 15.837 Punkten für einen Wochenverlust von 695 Punkten bzw. 4,2 %. Weniger stark waren dagegen die Rückgänge an den US-Börsen. So verlor der Dow Jones Industrial Index vom Wochenhoch aus nur 1,72 % und schloss mit 35.063 Punkten die Handelswoche. Für den heutigen Handelsstart werden ab 8 Uhr die Daten zur deutschen Industrieproduktion im Juli veröffentlich und ein Minus von 0,4 % erwartet, ehe um 10 Uhr das sentix Barometer zum Investorenvertrauen nochmals für etwas Volatilität sorgen kann.

Zum Kommentar