Menü

12.01.2023 | 08:05

Gold entdeckt + Analysteneinschätzung – British American Tobacco, Newmont, Tocvan Ventures Aktie

  • british American tobacco
  • newmont
  • Tocvan Ventures
Bildquelle: pixabay.com

Die Unsicherheiten im internationalen Finanzsystem lassen den Goldpreis bereits den dritten Monat in Folge emporschnellen. Mittlerweile konnte der Preis je Unze um 260 USD auf 1.885 USD ansteigen und damit steigt auch wieder das Interesse der Investoren an dem Edelmetallsektor. Das liegt sicherlich auch daran, dass China seine Dollar- und Eurobestände aus den Währungsreserven abstößt und u. a. in Rohstoffe wie Gold umschichtet. Nach den 16,5 % Anstieg der letzten Monate kommt nun mit den Investoren auch das nötige Kapital in den Sektor und das macht sich langsam auch an den Aktienkursen bemerkbar. Wurden Goldfunde

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: BRIT.AMER.TOBACCO LS-_25 | GB0002875804 , TOCVAN VENTURES C | CA88900N1050 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066


 

Tocvan Ventures – Noch mehr Gold gefunden

Das Gold-Silber-Projekt El Picacho in Mexiko ist bisher noch wenig bekannt in Deutschland, doch das dürfte sich in 2023 ändern. El Picacho gehört dem kanadischen Unternehmen Tocvan Ventures (WKN: A2PE64 ISIN: CA88900N1050 Ticker-Symbol: TV3) und hat auf seinem Explorationsgebiet bereits zwei sich kreuzende hochgradige Goldtrends aufgespürt. Bei den letzten Explorationen in 2022 konnten in 17 von 80 Gesteinsproben (21 %) Goldgehalte von über 5 g/t nachgewiesen werden. Im Durchschnitt lag der Goldgehalt bei sehr hohen 12,8 g/t. Doch nun wurden zum 10.01.2023 die nächsten Ergebnisse von dem Explorationsgebiet veröffentlicht, und zwar aus dem bis Juni 2023 laufenden Bohrprogramm. Insgesamt wurden bereits 10 Bohrlöcher in einem Abstand von 200 Metern niedergebracht, aber es liegen bisher nur die Auswertungen von drei Bohrlöchern vor. Die ersten beiden Bohrlöcher trafen oxidierte Quarzgänge, die auf Gold und Silber hindeuteten und im dritten Bohrloch wurde bereits Gold gefunden.

Dies war im Bohrloch SRA-22-003 und das Gold wurde auf einer Länge von 27,5 Meter mit 0,5 g/t Goldgehalt nachgewiesen und dass sogar ab einer Tiefe von nur ca. 10 Metern. Der CEO von Tovan Ventures, Brodie Sutherland, sagte zu den Ergebnissen: "Wir haben jetzt bestätigt, dass die Liegenschaft San Ramon das Potenzial zu einem großen oberflächennahen Oxid-Gold-Ziel hat. Die Tatsache, dass wir mit einem relativ kleinen Bohrprogramm auf beachtliche Mineralisierung dieser Art gestoßen sind, ist von großer Bedeutung. Wir haben damit praktisch bewiesen, dass sich unser Modell in den ersten 400 Bohrmetern als richtig erwiesen hat. Wir erhalten nun Stück für Stück ein besseres Verständnis, welche Bohrrichtung die besten Ergebnisse in Bezug auf Gold und Silber in hochgradigeren Erzgängen liefert. Es bestehen zudem Ähnlichkeiten mit der örtlichen Mine San Francisco (18 Kilometer nordöstlich gelegen), die aufgrund äußerst ähnlicher Eigenschaften der Oberfläche entdeckt wurde. Wir freuen uns auf die Auswertung dieser Ergebnisse und Daten, um das Potenzial von El Picacho weiter zu erschließen."

Newmont im Aufschwung

Der größte Goldproduzent der Welt ist noch vor Barrick Gold (WKN: 870450 ISIN: CA0679011084 Ticker-Symbol: ABR) mit einer Marktkapitalisierung von 33,34 Mrd. USD das Unternehmen Newmont (WKN: 853823 ISIN: US6516391066 Ticker-Symbol: NMM ) mit einer Marktkapitalisierung von 42,19 Mrd. USD. Mit einer Dividende in 2022 von insgesamt 2,20 USD je Aktie entspricht dies bei einem aktuellen Kurs von 53,15 USD (49,10 EUR), einer Dividendenrendite von 4,14 % p. a. sollte die Ausschüttung von 0,55 USD je Quartal konstant bleiben. Doch trotz der guten fundamentalen Daten des Unternehmens uns stetig sinkender Verschuldung wurde die Aktie in 2022 um 56 % abverkauft. Das Tief bildete sich erst im Oktober 2022 bei 37,45 USD aus und seitdem drehte nicht nur der Goldpreis nach Norden, sondern auch die Aktie von Newmont. Mittlerweile konnte ein Zuwachs der Bewertung von 42 % erzielt werden. Doch um das Allzeithoch von April 2022 zu erreichen, müsste die Aktie nochmal um 62,50 % ansteigen.

British American Tobacco – Die Analysteneinschätzung

Die Schweizer Großbank UBS sieht die Aktie von British American Tobacco (WKN: 916018 ISIN: GB0002875804 Ticker-Symbol: BMT) als „Buy“ mit einem Kursziel von 4.100 Pence was ca. 36,24 EUR je Aktie entspricht. Der Analyst Nik Oliver sieht durch das starke Jahresendgeschäft auch ein gutes Jahr 2023 und geht davon aus, dass die Aktienrückkäufe auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Auch Deutsche Bank Research stuft die Aktie als „Buy“ ein, lies aber das Kursziel bei 4.000 Pence (35,45 EUR). Den Analysten Garry Gallagher überraschte die letzte Berichterstattung vom Tabakkonzern nicht und daher ändert sich auch nichts an der Einschätzung.

Die Credit Suisse sieht British American Tobacco (BAT) noch als „Outperform“ aber senkte das Kursziel von vorher 4.300 Pence (38,11 EUR) auf 4.050 Pence (35,90 EUR) herab. Analyst Eamonn Ferry sieht ein relativ gutes Wachstum in den Schwellenländern, aber durch die zunehmende Verbrauchernachfrage nach Eigenmarken von Handelsketten, um Geld zu sparen, gibt es auch erhebliche Risiken, was die Wachstumspläne von BAT betreffen. Mehr auf die Währungsrisiken achtet dagegen der Analyst Richard Felton von Goldman Sachs und stuft die Aktie daher als „Neutral“ ein und das Kursziel bleibt bei 3.800 Pence (33,68 EUR).


Die Aktienmärkte setzen ihre Aufwärtsbewegung fort und Rohstoffunternehmen geraten dabei immer stärker in den Fokus der Anleger. Gerade im Edelmetallsektor fängt wieder die Musik an zu spielen und das zeigt sich an den steigenden Notierungen bei den Produzenten. Meist steigen dann auch etwas zeitversetzt die Aktien der Explorer und daher bietet gerade die aktuelle Phase bei anziehendem Momentum ein deutlich besseres Marktumfeld, als dies noch vor einem halben Jahr der Fall war.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

Kommentar vom 18.05.2023 | 05:45

Am heutigen Donnerstag ist Christi Himmelfahrt und nach knapp einem Jahr läuft das Getreide-Abkommen zwischen Russland und der Ukraine aus. Russland wird das Abkommen nur verlängern, wenn zum einen die Sanktionen gegen seine Getreide- und Düngemittelindustrie aufgehoben werden und das ukrainische Getreide auch tatsächlich in den bedürftigen Ländern Afrikas anlandet und nicht zu über 95 % in der Europäischen Union (EU). Doch während die Geopolitik durch das auslaufenden Getreide-Abkommen gerade wieder etwas Oberwasser gewinnt, konnten etliche Unternehmen in der laufenden Quartalssaison mit guten bis sehr guten Ergebnissen aufwarten.

Zum Kommentar


Geht Börsenrallye weiter? E.ON, Hello Fresh, Tocvan Ventures Aktie

Geht Börsenrallye weiter? E.ON, Hello Fresh, Tocvan Ventures Aktie

Kommentar vom 21.04.2023 | 05:45

Nachdem der Dax am Mittwoch noch mit 15.924,50 Punkten ein neues Jahreshoch erzielen konnte, setzten im Anschluss Gewinnmitnahmen den dazugehörigen Aktien und dem Index entsprechend zu. Die Kursrallye verlor an Schwung und bis zum gestrigen Abend verlor der Dax insgesamt 104 Punkte und schloss damit 0,65 % tiefer, als das bisherige Jahreshoch vom Mittwoch, dem 19.04.2023. Neben den schlechten Nachrichten aus der Chip-Branche ging es auch für die Autobauer und Zulieferindustrie aufgrund schlechterer Auftragseingänge rückwärts.

Zum Kommentar


Don't Panic oder lieber doch? BMW, Newmont, Tocvan Ventures Aktie

Don't Panic oder lieber doch? BMW, Newmont, Tocvan Ventures Aktie

Kommentar vom 16.03.2023 | 05:45

Die Panik im internationalen Finanzsystem und vor allem im Bankensystem der USA scheint genauso schnell verflogen zu sein, wie sie gekommen ist. Setzten die Pleiten der S-Banken Silvergate, Signature und SVB Financial die Bankaktien und die nordatlantischen Finanzmärkte gehörig unter Panik, so erholten sich die Börsen bis Mittwoch morgen wieder und der Dax konnte bereits 50 % der Kursverluste wieder wettmachen. Doch lange währte die Scheinsicherheit nicht und der nächste Abwärtsschub setzte kurz vor der Börseneröffnung ein. Gewinner des Vertrauensverlustes in Bankaktien war u. a. der Edelmetallsektor aber auch Substanz- und Cashflow starke Unternehmen hielten sich stärker als der Gesamtmarkt.

Zum Kommentar