Menü

02.09.2020 | 05:45

GOLD steigt, Wandlungsrechte, Milliardendeal – Gold, XAUUSD, Scottie Resources, Barrick Gold

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Jedem Investor ist in der Not „Hartgeld“ lieber als Geldscheine, denn Geldscheine scheinen nur Geld zu sein, sind aber in einem Schuldgeldsystem nur die Schulden eines anderen und in einer sich manifestierenden Schuldenkrise ist der sichere Hafen echtes Hartgeld. Nur Gold ist Geld; alles andere ist Kredit, merkte J.P. Morgan seinerzeit einmal an. Daher konnte der Goldpreis seit August 2018 schon über 70% zulegen, Produzenten wie Barrick Gold um über 200% und Goldexplorer wie Scottie Resources um über 450%. Damit steht fest, wohin Teile des Kapitals angefangen hat, zu flüchten! Daher ist es nun …

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA0679011084


 

XAUUSD/GOLD ohne Grenzen – 2.000 USD mit Leichtigkeit genommen

Der Goldpreis (ISIN: DE000EWG0LD1 WKN: EWG0LD Ticker: GOLD) ist schon immer das Thermostat einer Gesellschaft und deren Finanzsystem gewesen. Schon Ende der 70er Jahre war das Vertrauen der Marktteilnehmer in das Finanzsystems schwer erschüttert und nur der Anstieg der US-Zentralbankzinsen unter Paul Volcker auf 20% p.a. konnte das Vertrauen der Finanzmarktakteure zurückgewinnen. Gold bildete daher Anfang 1980 ein Allzeithoch aus und konnte dieses erst nach 28 Jahren bzw. Anfang 2008, zumindest nominal, wieder überschreiten. Da die meisten Staaten der Welt massiv überschuldet sind, fällt die Option der Wiederherstellung des Vertrauens der Marktteilnehmer durch drastisch höhere Zinsen jedoch faktisch aus. Denn bei 4 – 5 % Zinsen p.a. stünden nicht nur Länder wie Griechenland oder Italien vor dem Staatsbankrott, sondern auch Deutschland würde sich einen damit verbundenen hohen Zinsdienst nicht mehr leisten können. Aus diesem Grund verbleibt den Notenbanken nur die Option der Inflationierung der Geldmenge und das bedingungslose Aufkaufen von Staatsanleihen.
Gold wird demnach in den kommenden Jahren auch weiter steigen. Erst bei ca. 2.500 USD je Unze Gold würde das Edelmetall auch inflationsbereinigt und damit auch in realer Kaufkraft gemessen ein neues Allzeithoch ausbilden können.
Das würde bei einem aktuellen Kurs zum 02.09.2020 von 1.970 USD je Unze noch einen weiteren Anstieg von über 25% bedeuten. Daher bietet die seit August 2020 laufende Goldpreis-Konsolidierung potentiellen Investoren die Chance zum Einstieg bzw. Ausbau der Positionen an.

Scottie Resources – Wandlungsrechte ausgeübt –> frisches Eigenkapital

Der kanadische Goldexplorer Scottie Resources (WKN: A2PBVN ISIN: CA81012R1064 Ticker: SRB) exploriert im Goldenen Dreieck Kanadas im Bundestaat Britisch Kolumbien. Auf dem über 24.000 Hektar großen Areal wurden bis in die 1980er Jahre ca. 95.000 Unzen Gold abgebaut. Nachdem der Goldpreis nach dem Allzeithoch Anfang der 1980er Jahre sukzessive eingebrochen ist, wurde der Goldabbau auf der heutigen Liegenschaft von Scottie Resources, trotz hochgradiger Goldvererzungen, unwirtschaftlich.
Seit dem deutlichen Goldpreisanstieg in den letzten 24 Monaten auf ca. 1.970 USD je Unze (02.09.2020) will der Explorer Scottie Resources in diesem goldvererzten Gebiet nachweisen, das nun die Wirtschaftlichkeit des Goldabbaus wiedergegeben ist. Deswegen vertrauen immer mehr Investoren dem Management des Goldexplorers was zu einem deutlichen Hebelfaktor von 7 zu 1 auf den Goldpreisanstieg seit 2018 führte.
Erfreulich sind dabei auch die gestrigen Neuigkeiten von Scottie Resources. Die Investoren aus 2019 mussten ihre Wandlungsrechte ausüben und damit sind dem Unternehmen über CAD 2,5 Millionen frisches Eigenkapital zugeflossen. Daher hat das Management von Scottie Resources entschieden, das bestehende Bohrprogramm um 2.000 m ergänzende Bohrungen zu erweitern.

Barrick Gold - 200% Aktienkursanstieg

Während der Goldpreis seit August 2018 um über 70% ansteigen konnte und von den sogenannten „Goldbugs“ überschwänglich gefeiert worden ist, konnte der zweitgrößte Goldproduzent der Welt, Barrick Gold (ISIN: CA0679011084 WKN: 870450 Ticker: ABR), im selben Zeitraum um über 200% ansteigen.
Während die Fixkosten eines Unternehmens relativ konstant bleiben, erhöht sich bei steigenden Verkaufsmargen automatisch die Gewinnmarge des Unternehmens. Damit profitieren die Aktionäre von Goldproduzenten überproportional bei steigenden Goldpreisen und besitzen einen natürlichen Hebel auf den Goldpreis.
Aktuell beträgt dieser Hebel ca. 2,85 zu 1 und ergibt sich aus dem Verhältnis Kursanstieg Barrick Gold zum Goldpreis in den vergangenen 24 Monaten.

Fazit

Jeder Anleger und Investor sollte Gold in physischer Form besitzen mit direkter Zugriffsmöglichkeit. Dies dient als Absicherung für einen Systemcrash im Worst-Case-Szenario. Wer zusätzlich einen Hebel auf steigende Goldpreisnotierungen in sein privates oder betriebliches Depot einbauen möchte, der dürfte mit Goldproduzenten und Goldexplorern den entsprechenden Kick für das Depot finden.

Dieses goldige Angebot schon gelesen? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.

Dieses goldige Angebot schon gelesen? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Kommentar vom 21.03.2023 | 09:36

Der Goldpreis konnte sich wie erwartet entwickeln und das favorisierte Szenario von Ende Februar 2023 (Siehe Telegram-Kanal und Tradingview) wie auch im letzten Goldvideo von vor zwei Wochen - Der Goldpreis - kommt nochmal ein starker Abverkauf oder startet Gold/XAUUSD weiter durch? - ist eingetreten. Nun stellt sich aber die Frage, ist die Aufwärtsbewegung bereits zu Ende, steht nun eine Korrektur bis in den April an oder kommt ein nochmaliges Hoch oberhalb der gestern ausgebildeten 2.009,75 USD je Unze Gold? Dazu werden wir noch einmal kurz und knapp auf Barrick Gold eingehen.

Zum Kommentar


Goldpreis - Kommt nochmal ein starker Abverkauf oder startet Gold weiter durch? XAUUSD

Goldpreis - Kommt nochmal ein starker Abverkauf oder startet Gold weiter durch? XAUUSD

Kommentar vom 07.03.2023 | 14:52

Der Goldpreis hat sich immer noch nicht entschieden, ob nun der große Ausbruch gen Norden oder ein nochmaliger Abverkauf ggf. sogar auf bis zu 1.200 USD je Unze kommt. Bei einem solch tiefen Goldpreis würden viele Goldminen aufgrund der deutlich gestiegenen Kosten nicht mehr wirtschaftlich arbeiten können, aber auszuschließen ist so ein starker Abverkauf leider nicht. Daher ist es wichtig, neben den fundamentalen Daten und den stetigen Zukäufen durch die Zentralbanken auch die charttechnischen Marken anzuschauen.

Zum Kommentar


Gold im Rausch? Goldpreis XAUUSD steigt aber

Gold im Rausch? Goldpreis XAUUSD steigt aber

Kommentar vom 23.01.2023 | 07:05

Der Goldpreis steigt und so langsam lecken die ersten Goldbugs und Permagoldbullen wieder Blut und rufen den Untergang des Währungssystems aus. Das wird auch noch kommen, doch die hohe Zeit ist noch nicht gekommen. Dennoch ist der Grundstein für den nächsten Bullenmarkt bereits gelegt, fraglich ist nur, ob die Treppe für den Aufstieg schon frei gegeben oder ob noch mal mit Rücksetzern zu rechnen ist. Daher lohnt ein genauer Blick auf die aktuellen Entwicklungen. Mehr dazu hier:

Zum Kommentar