Menü

15.03.2023 | 05:45

Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

  • barrick gold
  • China Mobile
  • Globex Mining
  • Rio Tinto
Bildquelle: pixabay.com

Mit der Beendigung der Null-Covid-Strategie in China fangen die chinesischen Aktienwerte wieder an zu steigen und legen nach dem massiven Abverkauf eine Trendwende ist. Auch bei Gold und den Goldaktien fand ein signifikanter Richtungswechsel im Zuge der Insolvenz der SVB Bank statt, sodass sich auch die Edelmetallproduzenten nach dem Abverkauf der letzten Wochen wieder deutlich erholen konnten. Die SVB-Insolvenz zeigt die Auswirkungen des Zinsanstieges der letzten drei Jahre deutlich auf, denn dadurch ist die Bewertung des Anleihenportfolios der Bank massiv gesunken und dieses musste in der vergangenen Woche mit Milliardenverlust notverkauft werden, um die Liquidität der Bank im Ansatz sicherstellen zu können.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , CHINA MOBILE LTD. | HK0941009539 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , RIO TINTO LTD | AU000000RIO1


 

Rio Tinto – Mongolei Produktion gestartet

Rio Tinto hat Anfang der Woche die feierliche Eröffnung der Produktion der Oyo Tolgoi Mine in der Mongolei gefeiert. Die Feierlichkeiten fanden 1,3 Kilometer Untertage statt und wurden von dem mongolischen Premierminister Luvsannamsrain Qyun-Erdene und dem Vorstandsvorsitzenden von Rio Tinto, Jakob Stausholm abgehalten. Die Kupfermine Oyo Tolgoi befindet sich unterhalb der Wüste Gobi und zur Feier wurden die Führungskräfte der neuen Mine wie auch die lokalen Zulieferbetriebe eingeladen. Mit der Einweihung und der Produktionsaufnahme kommt seit Jahren wieder eine neue große Kupfermine in Produktion und soll bis 2030 zur viertgrößten Kupfermine der Welt ausgebaut werden.

Von den Produktionskosten wird die Mine weltweit im ersten Quartil liegen und damit zu den günstigsten Produktionsbetrieben unter den Kupferminen gehören. Die Gesamtbelegschaft der Mine wird ca. 20.000 Personen betragen wobei mehr als 97 % aus der Mongolei stammen. Die Investitionen zum Aufbau der Mine beliefen sich für Rio Tinto und dem mongolischen Staat seit 2010 auf ca. 15 Mrd. USD und war ein enormes Investitionsprogramm für das nur 3,3 Mio. Einwohner zählende Flächenland. Dafür wird die Mine im Zeitraum von 2028 bis 2036 mind. 500.000 Tonnen Kupfer pro Jahr fördern, welches wiederum in 6 Mio. Elektrofahrzeuge verbaut werden könnte.

Globex Mining – Welcher Rohstoffe darf es sein?

Keine Woche vergeht bei der Globex Mining ohne Neuigkeiten aus dem Rohstoffsektor. Das vor über 40 Jahren gegründete Unternehmen nennt 217 Rohstoffprojekte sein Eigen, die sich vorwiegend in Kanada befinden. Globex Mining betreibt aber die Projekte nicht selber, sondern stellt sie anderen Unternehmen gegen Pachtzahlungen in Form von Bargeldzahlungen, Aktien und/oder Royalty-Zahlungen bei späterer Produktion zur Verfügung. Dabei umfasst das Portfolio nahezu alle Rohstoffe des Periodensystems und erst letzte Wochen konnte eines der Lizenznehmer Neuigkeiten berichten.

Dieses Mal war es Radisson Mining Resources, welches mit Globex Mining zwei Royalty-Vereinbarungen auf der Kewagama Gold Mine über 2 % und der New Alger Gold Mine über 1 % vereinbart hat. Das Unternehmen konnte durch die Bohrungen der letzten Jahre die angezeigten und vermuteten Ressourcen um mehrere 100 Meter erweitern. Eine Absichtsvereinbarung mit Electro Metals and Mining konnte Globex Mining Ende Februar bereits abschließen. Vorbehaltlich einer erfolgreichen Kapitalerhöhung von Electro Metals and Mining würden Globex über die nächsten vier Jahre nicht nur 7,5 Mio. Aktien von Electro Metals and Mining zufließen, sondern auch 6 Mio. CAD an Cash nebst einer jährlichen 3 % Royalty ab Produktionsbeginn.

China Mobile unbeachteten Aufstieg

Während in den USA und EUropa derzeit die SVB Financial Insolvenz das vorherrschende Thema an den Finanzmärkten ist, konnte etlichen Unternehmen aus China wieder höhere Hochs vermelden. Nach Ende der Null-Covid-Strategie springen immer mehr Aktien aus dem Reich der Mitte an und locken nach dem starken Abverkauf der letzten Jahre wieder mit attraktiven Bewertungen und Renditen. So ist das Unternehmen China Mobile das führende Telekommunikationsunternehmen in China und setzt umgerechnet ca. 137 Mrd. EUR im Jahr 2022 um und verdiente dabei ca. 18 Mrd. EUR. Das entspricht einer Nettomarge von ca. 13 % und das ist signifikant höher, als es bei anderen Telekommunikationsunternehmen wie Deutsche Telekom, Vodafone, Telefonica oder Orange der Fall ist.

Auch konnte das chinesische Telekommunikationsunternehmen zusammen mit der ZTE die branchenweit erste digitale Zwillingsanwendung von Mobilfunknetzen für den XR-Dienst (Extended Reality) fertigstellen. Die Genauigkeit bei Testergebnissen bei der Suche über den XR-Dienst lag oberhalb von 90 %. XR wird als Schlüsseltechnologie angesehen, die durch den 5G Standard und Metaverse Einzug in das tägliche Leben der meisten Menschen erhalten wird. China Mobile und ZTE werden die Zusammenarbeit weiter ausbauen, um mehr 5G-Dienste wie Streaming und Cloud-Gaming für die Mobilfunknutzer zu ermöglichen. Am 23. März erhalten die Aktionäre die nächsten Neuigkeiten zum Unternehmen, denn dann werden die Gesamtkennzahlen für das Jahr 2022 verkündet und der Ausblick für 2023 und 2024 gegeben.

Barrick Gold starker Anstieg

Noch bis letzte Woche Mittwoch, den Tag vor der Insolvenz von der kalifornischen SVB Financial Bank, wurde der Goldpreis noch bis auf unter 1.810 USD je Unze abverkauft. Erst im Anschluss setzte eine Erholung an, die sich mit den Gerüchten zur Insolvenz und der Schließung der Bank am Freitag, den 10.03.2023 immer stärker fortsetzte. Bis auf über 1.914 USD sprang aufgrund der Unsicherheit im Finanzsystem der Goldpreis innerhalb von drei Handelstagen an und konnte damit um mehr als 100 USD ansteigen.

Etwas zeitversetzt zum Goldpreis fing auch der Aktienkurs von der Barrick Gold wieder anzuspringen, nachdem die Aktie des zweitgrößten Goldproduzenten bis Donnerstag Abend auf 15,50 USD (14,65 EUR) abverkauft worden ist. Im Zuge der Bankenkrise und dem Anspringen des Goldpreises konnte auch die Aktie bis zum heutigen Handelsstart auf 17,30 USD (15,80 EUR) hochlaufen. Damit drehte die Aktie fast genau an der charttechnischen Rücklaufzone von 61,8 % bei 15,75 USD der vorherigen Aufwärtsbewegung und könnte damit die nächste Aufschwungphase eingeläutet haben, die den Kurs wieder auf über 25 USD steigen lassen sollte. Dafür braucht nur die Angst am Aktien- und Anleihenmarkt weiter vorherrschen, um die Fokussierung der Marktteilnehmer wieder mehr auf Sicherheit und Substanz zu lenken.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Outperformen mit Fortuna Silver, Glencore, Globex Mining Aktie

Outperformen mit Fortuna Silver, Glencore, Globex Mining Aktie

Kommentar vom 29.11.2023 | 05:10

Die Rohstoffmärkte ziehen an und vor allem Gold und Silber konnten sich in den vergangenen zwei Wochen sehr gut entwickeln. Das lässt die Nachfrage nach Gold- und Silberaktien deutlich ansteigen, die in den letzten drei Jahren den Anlegern keine Freude gemacht haben sollten. Daher rückt der Fokus der Investoren kurz vor dem Jahreswechsel stärker auf die Edelmetallmärkte, sollte eine der bekannten Shortattacken die Träume der sogenannten "Gold Bugs" nicht wieder platzen lassen.

Zum Kommentar


Das sieht gut aus - Globex Mining, Rio Tinto, Shell Aktie

Das sieht gut aus - Globex Mining, Rio Tinto, Shell Aktie

Kommentar vom 18.10.2023 | 04:55

Die geopolitische Gemengelage ist in den letzten Jahren deutlich durcheinandergewirbelt worden. US-Präsident Biden will nach Israel reisen, um die israelische Bodenoffensive im Gazastreifen weiter zu verzögern. Gleichzeitig arrangiert sich ebenfalls die US-Administration wieder mit dem lange Jahre geächteten Machthaber Maduro von Venezuela. Derzeit herrscht in Washington Angst vor einem Flächenbrand in Nahost sowie der möglichen Schließung der wichtigen Ölroute und der Wasserstraße von Hormus. Mit 20 Mio. Barrel Öl tägliches Transportvolumen ist diese eine der Schlagadern der Weltwirtschaft deshalb will die USA sich wieder den Zugriff auf venezolanisches Öl „vor der eigenen Haustür“ sichern. Währenddessen ist der russische Präsident Putin in China u. a. zur Besprechung des Nahost-Konfliktes mit Amtskollege Xi Jinping zusammengekommen, deren tiefer gehenden Gesprächsinhalte derzeit noch nicht veröffentlicht sind. Die Unsicherheit vor einer möglichen Eskalation im Nahen Osten hält die Börsen derzeit noch in Schach. Daher sind positive Nachrichten im Moment gern gesehen.

Zum Kommentar


Umstrukturierung + attraktive Bewertung – Barrick Gold, Globex Mining, Shell Aktie

Umstrukturierung + attraktive Bewertung – Barrick Gold, Globex Mining, Shell Aktie

Kommentar vom 13.09.2023 | 05:45

Die chinesische Zentralbank hat die Kontrolle über große Dollarkäufe von inländischen Unternehmen zum gestrigen Montag verschärft. Dies betrifft Unternehmen die 50 Mio. USD oder mehr einkaufen müssen und diese benötigen nun eine Genehmigung der People’s Bank of China (PBOC). Damit soll der Abwertungsdruck des Yuan verringert werden, der zuletzt auf 7,3 Yuan je USD gefallen ist und damit seit Mitte Januar dieses Jahres bereits um 9 % abgewertet hat. Auch forderte die Zentralbank die Geschäftsbanken auf, ihre Dollarkäufe zu reduzieren oder zu verschieben, um die Abwertung des Yuan zu bremsen.

Zum Kommentar