Menü

17.12.2020 | 05:45

Gold wird triumphieren - E.ON, Gazprom, Triumph Gold

  • E.ON
  • GAZPROM
  • Triumph Gold
Bildquelle: pixabay.com

Durch Corona, den nächsten harten LockDown, gehypten Impfstoffen und kursexplodierenden Wasserstoffaktien lassen sich viele Anleger aus Angst und Gier von wesentlichen langfristigen Entscheidungen ablenken und investieren dabei oft zu einseitig.
Statt auch einmal Gewinne mitzunehmen und das Depot neu auszurichten, wird teilweise Trends hinterhergelaufen, deren Umsätze die nächsten 20 Jahre erst einmal in die aktuelle Bewertung hineinwachsen müssen.
Gerade defensive Werte wie Energieversorger werden immer gefragter, aber auch die Flucht in Gold nimmt wieder an Fahrt auf.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: e.on , US3682872078 , CA8968121043 , CNE100000502 , US6516391066


 

E.ON – Nicht die RWE

Die Aktie von E.ON (WKN: ENAG99) ist in den letzten Tagen wieder in den Fokus gerückt. Nicht wegen dem Skandal um Peter Altmeier und die RWE, sondern durch den Abgang desVorstandsvorsitzenden Johannes Teyssen zum 30.03.2021. Nachfolger zum 1. April 2021 soll Leonhard Birnbaumer werden, der seit 2014 im Vorstand für die Integration von Innogy verantwortlich ist. Seit der Übernahme von Innogy (WKN: A2AADD) im Sommer 2019 hat sich E.ON ein neues Profil mit klarem Geschäftsmodell gegeben. Genau auf so eine Ausrichtung hat die Börse gewartet. E.ON könnte damit in den kommenden Jahren zum Börsenliebling vieler Investoren werden. Bei einem Kurs von 9,01 Euro je Aktie am heutigen 17.12.2020 rentiert die Dividende bei 5,18% p.a. Damit gehört das Unternehmen zu den drei stärksten Dividendenzahlern im Deutschen Aktienindex DAX.

Gazprom - Gibt nicht nur Gas

Die Aktionäre von Gazprom (WKN: 903276 ISIN: US3682872078 Ticker: GAZ) waren in diesem Jahr leidgeprüft. Erst stürzten die Kurse im Frühjahr 2020 durch Corona ab, dann verlor Öl rasant an Wert und mit einem Anschlag auf den russischen Politiker Nawalny wurde die Gazprom Aktie zum politischen Spielball. Ständige Vorwürfe bis hin zum Stopp von NorthStream 2 lasteten schwer auf dem Kurs. Am 02.11.2020 fand die Aktie bei 3,22 Euro ihr diesjähriges Tief.
Von dort aus erholte sich der Wert und notiert am heutigen Donnerstag bei 4,53 Euro je Aktie. Das entspricht einer Dividendenrendite von 6,15% p.a..
Mit der Wiederaufnahme der restlichen Verlegeaktivitäten für NorthStream 2 Anfang dieses Monates dürfte der Fertigstellung im kommenden Jahr 2021 nichts mehr im Wege stehen.
Die Fertigstellung in 2021 dürfte den CashFlow von Gazprom für die folgenden Jahre massiv erhöhen. Damit sollte auch die Ausschüttungsquote ab 2022 wieder von 25% auf 50% des Gewinns angehoben werden.

Triumph Gold – Triumphiren mit Newmont Goldcorp. und Zijin Mining

Das Unternehmen Triumph Gold (ISIN: CA8968121043, WKN: A2DK8F, Symbol: 8N61) produziert/ liefert im Vergleich zu Gazprom oder E.ON weder Gas noch Strom, sondern im Crashfall profitiert das Unternehmen von der Flucht des Kapitals in Gold und Silber bzw. in die Produzenten der Edelmetalle und die kleineren Explorer.
Das Freegold Mountain Projekt ist dabei das Herzstück des Unternehmens mit verschiedenen hochgradigen Zonen von Gold- und Silbergehalten. Umgerechnet 2 Millionen Goldäquivalente werden dort angenommen, was bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 16,4 Millionen Euro einer Bewertung von 8,20 Euro je Goldunze im Boden entspricht. Mit ca. 4 Millionen Euro Cash ist das nächste Bohrprogramm in 2021 bereits finanziert und auch ein paar große Player sind bei Triumph Gold mit an Bord.
Ungefähr 12,8% der Aktien gehören bereits dem Schwergewicht der Goldindustrie Newmont Goldcorp. (WKN: 853823 ISIN: US6516391066 Ticker: NMM). Dieser ist damit größter Einzelaktionär bei Triumph Gold. Die Chinesen sind über den Bergbaukonzern Zijin Mining (WKN: A0M4ZR ISIN: CNE100000502 Ticker: FJZ) mit 9,8% zweitgrößter Einzelaktionär.
Anleger können sich aktuell sehr günstig in die Aktie von Triumph Gold mit 0,11 Euro einkaufen. Denn allein der zu erwartende Rücklauf beim Anspringen des Goldpreises auf die diesjährigen Jahreshochs würde einem Anstieg von 165 Prozent entsprechen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Stromimportland statt Exportnation – E.ON, Myriad Uranium, Telefonica Deutschland Aktie

Stromimportland statt Exportnation – E.ON, Myriad Uranium, Telefonica Deutschland Aktie

Kommentar vom 11.05.2023 | 05:45

Während die Bundesrepublik Deutschland im ersten Quartal noch fast 9,4 TWh Strom exportierte, hat sich durch die Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke die Situation am Strommarkt komplett geändert. Aus einer Netto-Stromexportnation ist nun eine Netto-Stromimportnation geworden. Die Bundesnetzagentur wich bisher Fragen nach einem Zusammenhang zwischen der signifikanten Zunahme von Stromimporten und der Abschaltung der Kernkraftwerke nicht beantworten, aber dass hier ein Zusammenhang bestehen könnte, dürfte wohl nicht ganz von der Hand zu weisen sein. Wer profitiert von der wachsenden Abhängigkeit von Stromlieferungen aus dem Ausland und was macht der Rest der Welt anders?

Zum Kommentar


Geht Börsenrallye weiter? E.ON, Hello Fresh, Tocvan Ventures Aktie

Geht Börsenrallye weiter? E.ON, Hello Fresh, Tocvan Ventures Aktie

Kommentar vom 21.04.2023 | 05:45

Nachdem der Dax am Mittwoch noch mit 15.924,50 Punkten ein neues Jahreshoch erzielen konnte, setzten im Anschluss Gewinnmitnahmen den dazugehörigen Aktien und dem Index entsprechend zu. Die Kursrallye verlor an Schwung und bis zum gestrigen Abend verlor der Dax insgesamt 104 Punkte und schloss damit 0,65 % tiefer, als das bisherige Jahreshoch vom Mittwoch, dem 19.04.2023. Neben den schlechten Nachrichten aus der Chip-Branche ging es auch für die Autobauer und Zulieferindustrie aufgrund schlechterer Auftragseingänge rückwärts.

Zum Kommentar


Uranhunger der neue Atomkraftwerke - E.on, Myriad Uranium, RWE AG Aktie

Uranhunger der neue Atomkraftwerke - E.on, Myriad Uranium, RWE AG Aktie

Kommentar vom 13.03.2023 | 05:45

Die drei noch laufenden Atomkraftwerke in Deutschland liefern derzeit noch ca. 6 % der benötigten Gesamtenergie. Dieser grundlastfähige Strom ist im Wesentlichen verantwortlich, dass die weltweit höchsten Strompreise in Deutschland noch auf hohem Niveau stabil gehalten werden können und zum anderen das Land noch ohne Stromabschaltungen auskommen kann. Das soll sich nach Willen der Bundesregierung trotz anhaltender Energiekrise und Investitionsflucht der Industrie ins Ausland ab April ändern, während der Rest der Welt die Atomkraft massiv ausbaut. In 15 Ländern der Erde werden derzeit 60 neue Atomkraftwerke gebaut und mehr als 100 weitere sind bereits in der Planungsphase. Das wird die weltweite Urannachfrage signifikant ansteigen lassen, um den Energiehunger der Welt befriedigen zu können.

Zum Kommentar