Menü

23.01.2020 | 04:54

Goldpreisprognose-Software, Dividendenanhebung und Explorer – World Gold Council, Newmont Goldcorp. & Triumph Gold

  • gold
Bildquelle: pixabay.com

Das Jahr 2019 war für Gold und Goldanleger ein gutes Jahr. Allein der Goldpreis stieg um über 18%. Doch auch das Jahr 2020 fängt gut. Ist es in 2020 möglich den Goldpreis in der Zukunft voraus zu berechnen? Das stellt zumindest das World Gold Council in der neuesten Ausgabe in Aussicht. Newmont Goldcorp. hebt die Dividende zum Jahresanfang um über 70% an und bei dem Explorer Triumph Gold schwindet zum 30.01.2020 der Verkaufsdruck durch den Verfall von Aktienoptionen.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: US6516391066


 

Triumph Gold – Verkaufsdruck lässt zum 30.01.2020 nach

Triumph Gold (ISIN: CA8968121043, WKN: A2DK8F, Symbol: 8N61) wird an der Börse mit derzeit ca. 16 Mio. EUR bewertet und notiert bei 0,15 EUR je Aktie. Kurzfristig könnten die Aktien noch unter Abgabedruck stehen, denn bis zum 30.01.2020 laufen noch Aktienoptionen zu einem Bezugskurs von ca. 0,07 EUR aus. Nach Auslaufen dieser Optionen sollte der Verkaufsdruck vom Markt sein. Damit kann eine Trendwende des Kurses ab Februar 2020 einsetzen, denn die Projekte des Unternehmens und die bisherigen Bohrergebnisse lassen sich durchaus sehen. Das Freegold Mountain Projekt ist das Herzstück des Unternehmens und teilt sich in verschiedene Zonen auf. In der Zone WAu wurde bereits Gold auf einer Länge von 316 m mit 1,2 g je t und einem Silbergehalt von 5 g je t nachgewiesen. Auch in der nahe gelegenen Zone Blue Sky wurden bereits 1,1 g je t Goldäquivalente auf einer Strecke von 304 m gefunden.

Newmont Goldcorp. – Deutliche Dividendenerhöhung

Größter Einzelaktionär bei Triumph Gold mit ca. 18% der Aktien ist das Schwergewicht der Goldindustrie Newmont Goldcorp. (ISIN: US6516391066, WKN: 853823, Symbol: NMM, NYSE-Symbol: NEM). Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt ca. 32 Mrd. EUR und die Aktie notiert heute bei 39,28 EUR. Anfang Januar 2020 verkündete der in Denver ansässige Konzern eine Dividendenerhöhung. Diese wird auf 1 USD je Aktie pro Jahr erhöht, was einem Anstieg von 79% entspricht. Im Quartal werden somit 0,25 USD je Aktie ausgeschüttet, beginnend mit der Ausschüttung für das Q.1 2020, die im April 2020 erwartet wird. Auf den Aktienkurs umgerechnet, entspricht das einer Dividendenrendite von 2,3% pro Jahr. Zusätzlich sollen Aktien im Wert von 506 Millionen USD zurückgekauft werden und damit Kurstützend sind.

World Gold Council – Qaurum als Goldpreisprognose-Software

Auf der Website des World Gold Council wurde ein neues webbasiertes Anwender-Tool mit Namen Qaurum vorgestellt. Dieses soll Goldanlegern helfen, die eigentlichen Triebfedern für den Goldpreis zu erkennen. Insbesondere sollen, je nach makroökonomischem Umfeld, die Auswirkungen auf den Goldpreis dargestellt werden. Die vom World Gold Council entwickelte und angewendete Berechnung basiert dabei auf einer akademisch validierten Methode namens Gold Valuation Framework (GVF) und zeigt das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Jeder Anwender kann dabei entweder ein Szenario von Oxford Economics wählen oder ein eigenes Szenario generieren. Hierbei dürfte demnach für jeden Anwender und jede Gefühlslage - ob nun optimistisch, realistisch oder pessimistisch - etwas dabei sein.
https://www.gold.org/goldhub/portfolio-tools/gold-valuation-framework

Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von Triumph Gold und Newmont Goldcorp. für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Superzyklus der Rohstoffe – Almonty Industries, Barrick Gold, First Majestic Silver

Superzyklus der Rohstoffe – Almonty Industries, Barrick Gold, First Majestic Silver

Kommentar vom 08.03.2022 | 05:45

Dass der Rohstoffsuperzyklus bereits läuft, sollte mittlerweile jedem ersichtlich sein. Die Erdöl- und Erdgaspreise springen von einem Hoch zum nächsten. Gold im Euroraum steigt von Allzeit-Hoch zu Allzeit-Hoch und auch der Silberpreis zieht immer stärker an. Die Nahrungsmittelpreise von Mais und Weizen stehen kurz vor dem Ausbruch auf neue Allzeit-Hochs. Folgen nun auch andere Rohstoffe wie Kupfer und Wolfram? Es gibt viele Rohstoffe, die oftmals der Mehrheit der Menschen unbekannt sind, aber ohne die unsere moderne Welt nicht funktionieren würden. Gerade hier bieten sich ideale Renditechancen.

Zum Kommentar


Was hat Zukunft? Wasser, Uran oder doch Gold? Memiontec Holding, Cameco, Barrick Gold

Was hat Zukunft? Wasser, Uran oder doch Gold? Memiontec Holding, Cameco, Barrick Gold

Kommentar vom 12.11.2021 | 05:45

Wasser wird knapper und die Nachfrage durch die weltweit wachsende Bevölkerung steigt stark an. Die Zahl der Menschen, die bereits aufgrund von fehlendem Trinkwasser ihre Heimat verlassen müssen und flüchten, steigt von Jahr zu Jahr an. Ohne Wasser geht gar nichts und somit kommt den Unternehmen, die Wasser ‘produzieren‘, ableiten und aufbereiten mehr und mehr Bedeutung zu. Selbst in Deutschland wird es immer aufwendiger, verschmutztes Wasser aufzubereiten und dazu gesellt sich noch die aufkommende Energiekrise, denn die Versorgungssicherheit ist ohne ausländische Zukäufe nicht mehr gewährleistet. Daher erleben auch Kernkraft und Uranaktien eine Renaissance, genauso wie Goldaktien durch eine steigende Inflation.

Zum Kommentar


Konsolidierung vorbei? First Majestic Silver, Orocobre, Silver Viper Minerals

Konsolidierung vorbei? First Majestic Silver, Orocobre, Silver Viper Minerals

Kommentar vom 31.08.2021 | 05:45

Relativ unbemerkt vom Gesamtmarkt, dessen Hauptfokus derzeit noch auf den Wasserstoffunternehmen, Impfstoffherstellern und Software-/Digitalisierungsunternehmen liegt, entwickeln sich viele aussichtsreiche Unternehmen zu richtigen Perlen. Diese wollen wir uns heute anschauen, denn jeder Hype kommt irgendwann wieder in der faktenbasierten Realität an. Gerade wenn bei etlichen Unternehmen die Marktkapitalisierung ein Vielfaches des Jahresumsatzes beträgt und die Unternehmen keine oder nur verhältnismäßig geringe Gewinne ausweisen, so führte dies früher oder später zu Kursstürzen von 70 – 95%. Beispiele gibt es genügend. Doch in Erinnerung soll nun die Dotcom-Blase vor knapp 21 Jahren, die Edelmetall-Hausse bis 2011 oder die Cannabis-Blase bis Anfang 2019 gebracht werden.

Zum Kommentar