Menü

15.09.2020 | 05:45

Hidden Champions im Goldmarkt – Yamana Gold, Velocity Minerals, Polyus PJSC

  • Yamana Gold
  • Velocity minerals
  • polyus pjsc
Bildquelle: pixabay.com

Der Gradmesser für das Vertrauen in die Kompetenz von Politik und Zentralbanken
ist und bleibt der Goldpreis. Manipulationen können immer wieder den Goldpreis drücken, doch das schwindende Vertrauen der Investoren in das globale Finanzsystem kann dies nicht überdecken. In allen weltweiten Währungsräumen notiert der Goldpreis auf Allzeithochs und das sollte jedem Anleger zu denken geben. Ist Gold tatsächlich ein barbarisches Delikt aus längst vergangenen Zeiten? Oder ist das nur der Zweisprech der Medien als Beruhigungspille für die breite Anlegermasse, damit diese weiter ihr Geld zur Bank und Versicherungswirtschaft tragen?
Welche Goldminenaktien heute im Fokus sind, lesen sie hier:

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA98462Y1007


 

Velocity Minerals – Südosteuropäischer Explorer

Das kanadische Unternehmen Velocity Minerals (WKN: A1437B ISIN: CA92258F3007 Ticker: VMSP) hat sich auf die Exploration von Rohstoffen in Bulgarien fokussiert. Dabei ist das Unternehmen Anfang 2018 eine Allianz mit der bulgarischen Unternehmensgruppe Gorubso Kardzhali eingegangen. Beide Unternehmen arbeiten innerhalb eines Gebietes von 10.400 qkm im Goldbergbaudistrikt Östliche Rhodopen im südöstlichen Bulgarien zusammen.
Kernstück der Allianz ist die Verarbeitungsanlage in Kardzhali. Zu dieser Verarbeitungsanlage werden alle Edelmetalle aus den unterschiedlichen Gold-/Silberabbaugebieten der beiden Unternehmen geliefert und zu Gold & Silber-Barren, besser bekannt unter Doré-Barren, extrahiert. Die Anlagenkapazität ist auf 200.000 Unzen p.a. ausgelegt.
Das Flaggschiff-Projekt von Velocity Minerals ist dabei die 70%ige Beteiligung an Rozino.
Hier konnte im vergangenen August 2020 eine Vormachbarkeitsstudie (PFS Pre-Feasibility Study) veröffentlicht werden. Der Produktionsstart zum Goldabbau könnte hier in 2022 erfolgen, mit einem internen Zinsfuß nach Steuer von 27% p.a.!
Wohlgemerkt ist das eine sehr konservative Annahme, da bei dieser Studie ein Goldpreis von 1.500 USD je Unze unterstellt worden ist.

Polyus PJSC – 61% operative Marge!

Der in Deutschland relativ unbekannte, aber zu den Top 10 Goldproduzenten der Welt gehörende russische Konzern Polyus PJSC (WKN: A2DT58 ISIN: US73181M1172 Ticker: P6J1) konnte in der vergangenen Woche die Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2020 verkünden. Die Goldverkäufe stiegen um 24% und der Ertrag um 33% zum Vorquartal. Der durchschnittliche Verkaufspreis betrug $ 1.723 je Unze. Mit einer All-In-Sustaining-Cost (AISC) von $ 574 je Unze Gold ist Polyus PJSC der günstigste Top 10 Goldproduzent der Welt.
Da die Kosten so niedrig sind, konnte auch eine operative Marge von 61% erzielt werden!
Zum Vergleich: Apple hat eine operative Marge von 21% zum 30. Juni 2020.
Das EBITA stieg um 46% auf $ 860 Millionen gegenüber Quartal 1/2020. Die Dividende für das erste Halbjahr soll 30% des EBITA betragen und zu einer Ausschüttung von $ 1,60 je ADR bzw. $ 3,19 je Originalaktie führen. Auf das Jahr hochgerechnet entspricht dies bei einem Aktienkurs von $ 115 einer Dividendenrendite von 2,78% p.a..

Yamana Gold – Börsenlistung in London angestrebt

Die letzten Quartalsergebnisse 2020 von Yamana Gold (WKN: 357818 ISIN: CA98462Y1007 Ticker: RNY) standen bis zum 30. Juni 2020 unter dem Einfluss von Corona. Durch die eingeschränkte Produktion wurden ca. 20% weniger Gold und ca. 10% weniger Silber im Vergleich zum Vorjahr produziert. Die AISC stiegen somit auf $ 1.125 je Unze Gold, was einem Anstieg zum Vorjahresquartal von $ 139 je Unze bedeutet. Daher wurde trotz gestiegenem Gold- und Silberpreis ein deutlich geringerer Umsatz von $ 303 Millionen erzielt. Im aktuellen Quartal sollen die Minen aber wieder auf Volllast fahren und die AISC in den Bereich von $ 1.020 – 1.060 je Unze Gold sinken. Im letzten Quartal 2020 soll dann wieder der Normalbetrieb stattfinden und die AISC unter $ 1.000 je Unze fallen.
Damit würden die Gewinne sukzessive ansteigen und die Aktie dürfte in den kommenden Wochen den Widerstandsbereich bei ca. 10 CAD (6,30 Euro) aus dem Markt nehmen.
Ist der Widerstand herausgenommen, steht neuen Allzeithochs nichts mehr im Wege und der Bereich von ca. 22 CAD je Aktie dürfte die nächste wichtige Anlaufmarke sein.
Vielleicht kommt die Nachfrage ja auch aus London, denn Yamana Gold will dort gerne bis zum Monatsende an der London Stock Exchange gelistet werden.

Fazit

„Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“ sagt J.P. Morgan. Wer dem Bankensystem nicht vertraut, der kommt nicht herum, in physische Edelmetalle zu investieren. Doch wer sein Geld im Goldbereich für sich arbeiten lassen will, der könnte z.B. in die vorgestellten Edelmetallproduzenten und -explorer investieren, denn diese profitieren bei steigenden Gold- und Silberkursen überproportional.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Rohstoffpreise + Übernahme im Fokus - Agnico Eagle Mines, Manuka Resources, Pan American Silver, Yamana Gold

Rohstoffpreise + Übernahme im Fokus - Agnico Eagle Mines, Manuka Resources, Pan American Silver, Yamana Gold

Kommentar vom 01.02.2023 | 05:45

Viele Rohstoffpreise waren nach ihren signifikanten Ausreißern und Hochpunkten im ersten Quartal 2022 in der zweiten Hälfte des Jahres deutlich abgestürzt. Doch seit dem Ende der Null-Covid-Politik in China ziehen die Preise wieder an. Die Börse erwartet deutlich mehr wirtschaftliche Belebung im Reich der Mitte und damit auch mit wachsender Nachfrage nach allen Ausgangs- und Rohstoffen. Das macht sich nicht nur bei Aluminium, Zink oder auch Kupfer deutlich bemerkbar, sondern auch die Nachfrage nach Edelmetallen ist wieder deutlich angezogen. Daher sind Unternehmen aus diesem Wirtschaftssektor interessant.

Zum Kommentar


Startet die Goldpreisinflation? – Yamana Gold, Osino Resources, Barrick Gold Aktie

Startet die Goldpreisinflation? – Yamana Gold, Osino Resources, Barrick Gold Aktie

Kommentar vom 20.12.2021 | 05:45

Während die erste westliche Zentralbank mit der Bank of England (BoE) in der letzten Woche bereits die Leitzinsen von 0,1% auf 0,25% angehoben hat, wird die Federal Reserve Bank (FED) in den USA erst im kommenden Jahr ihre Zinsen anheben. Doch seitens der EZB kann es keine Zinserhöhungen geben, denn der größte Investor in Staatsanleihen der EURO-Staaten war die Zentralbank selber. Zudem würde mit jedem pot. Zinsschritt das Anleihen-Portfolio der EZB an Wert verlieren und internationale Investoren keine Zinspapiere der Euro-Staaten unterhalb der anziehenden Inflation akzeptieren. Daher könnte nun langsam die Zeit für die Goldbugs beginnen, denn als Inflationsabsicherung sind Edelmetalle beliebt.

Zum Kommentar


Unterbewertung oder Crash?  Alibaba, Triumph Gold, Yamana

Unterbewertung oder Crash? Alibaba, Triumph Gold, Yamana

Kommentar vom 21.06.2021 | 05:45

Dass stetige Auf und Ab an der Börse kennt jeder, der hier schon länger sein Geld anlegt. Aber jederInvestor sollte sich immer wieder fragen, ist die Bewertung des Unternehmens angemessen, ist sie zu hoch oder zu niedrig und wie sehen künftige Perspektiven des Unternehmens, der Branche, des Sektors und der Gesamtwirtschaft aus.

Dies ist wichtig, um bei starken Kursanstiegen, aber auch bei Kursrücksetzern, nicht in eine psychologische Falle der „Euphorie oder Depression“ zu verfallen, denn inmitten dieser psychologischen Falle werden unbedachte und zumeist gravierende Fehlentscheidungen getroffen. Gerade Kurskorrekturen oder Crashsituationen an den weltweiten Börsen, können dann zu interessanten Einstiegen wie in einem Sommerschlussverkauf genutzt werden.

Zum Kommentar