10.03.2025 | 05:45
Highlights der Woche - Baidu, Berkshire Hathaway, MiMedia Holdings
Auch in dieser Woche stehen wieder Quartalszahlen in Deutschland, Europa und den USA an. Den Anfang in dieser Woche macht das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech und die Augen dürften hier auf der Nachfrage bzgl. dem Hauptprodukt Comirnaty, wie auch der kommenden Produktpipeline, liegen. Am Mittwoch berichten in den USA die bekannten Unternehmen Adobe und Oracle, während am Donnerstag die stark gestiegene D-Wave Quantum und der abverkaufte Wert Ballard Power ihre Bücher öffnen. Was diese Woche noch zählt:
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
US0567521085 , US0846707026 , CA60250B1067
MiMedia mit starken Wachstumsplänen
Die börsennotierte MiMedia Holdings (WKN: A3DGJJ | ISIN: CA60250B1067 | Ticker-Symbol: KH3) ist ein Unternehmen, das sich auf cloudbasierte Plattformen spezialisiert hat. Dabei ermöglicht es den Nutzern die Speicherung, Verwaltung und den Zugriff auf ihre digitalen Inhalte wie Fotos, Videos, Dokumente und Musik. Die anwenderfreundlichen Lösungen werden sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen genutzt, um ihre digitalen Daten sicher zu speichern und zu organisieren.
In den letzten Wochen stellte MiMedia mehrere Updates für seine Plattform zur Verfügung, darunter verbesserte Benutzeroberflächen, schnellere Upload-Geschwindigkeiten und erweiterte Sicherheitsfunktionen. Das verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern macht die Plattform noch attraktiver für neue Kunden. Auch hat das Unternehmen strategische Partnerschaften mit anderen Technologieunternehmen geschlossen, um seine Reichweite und Nutzerbasis zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Gleichzeitig investiert das Unternehmen in Online-Werbung, steuert gezielte Werbung in relevanten Fachmedien und erhöht seine Social-Media-Aktivitäten, um die Bekanntheit der Marke zu steigern.
Mit den umgesetzten Marketingbemühungen konnte ein signifikantes Wachstum bei der Anzahl der registrierten Nutzer verzeichnet werden und das honorierten die Marktteilnehmer mit steigenden Kursen. Derzeit verhandelt das Unternehmen zudem mit verschiedenen Smartphone-Herstellern, um eine Vorinstallation der App in der Werkseinstellung zu erreichen. In den USA werden bereits die ersten 2 Mio. Smartphones mit der Vorinstallation ausgeliefert und an den Endkonsumenten verkauft. Für MiMedia ist es wichtig, mehr und mehr Nutzer zu erreichen, denn dadurch steigt das Interesse an der Plattform und so auch die zu generierenden Werbeeinnahmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MiMedia in den letzten acht Wochen bedeutende Fortschritte in Bezug auf Produktentwicklung, Marketing und Kundenwachstum gemacht hat. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, seine Position im Markt für cloudbasierte Speicherlösungen weiter zu stärken.
Berkshire Hathaway reduziert weiter
Eines der über die letzten fünf Jahrzehnte sehr erfolgreichen Beteiligungsunternehmen der USA ist die Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2 | ISIN: US0846707026 | Ticker-Symbol: BRYN). Die von der Investmentlegende Warren Buffett um- und aufgebaute Muttergesellschaft machte in den letzten Monaten wiederholt Schlagzeilen durch die Abverkäufe und Reduzierung von Beteiligungen an Unternehmen. So wurden 117 Mio. Aktien der Bank of Amerika, dem zweitgrößten Bankinstitut der USA, abgestoßen. Dennoch ist die Berkshire Hathaway mit ca. 9 % einer der größten Anteilseigner am Unternehmen. An der digitalen Bank Nu Holdings wurden 46 Mio. Aktien verkauft, wenngleich 40 Mio. Aktien weiter im Bestand bleiben.
Auch von Aktien der Citigroup trennte man sich und verkaufte 41 Mio. Aktien an andere Marktteilnehmer. Insgesamt baute das Unternehmen so seine Cashquote und liquiden Assets bis Ende 2024 auf 334,2 Mrd. USD aus, was einen Anstieg zum Vorquartal von 9 Mrd. USD bedeutet. Für den erfahrenen Investor sind die derzeitigen Bewertungen der Aktienmärkte zu hoch und durch die Verkäufe sichert sich das Unternehmen zum einen die angelaufenen Gewinne und ist hoch liquide. Ca. 1/3 der Marktkapitalisierung des Unternehmens ist daher Liquidität und steht für Zukäufe zur Verfügung, sofern die Aktienmärkte eine Korrektur hinlegen und die Bewertungen zurückkommen.
Trendwende bei Baidu?
Der chinesische Wettbewerber von Alphabet ist das Unternehmen Baidu (WKN: A0F5DE | ISIN: US0567521085 | Ticker-Symbol: B1C). Der Techkonzern ist aber weit mehr als nur eine Suchmaschine und Cloud-Anbieter, denn im Vergleich zu Google ist Baidu im Bereich der autonomen Elektromobilität erfolgreich. Hier kooperiert das Unternehmen u. a. mit Geely Auto, welches die Premium-Marke JI-YUE geschaffen und aufgebaut hat. Diese vollelektrischen Autos sind ein Frontalangriff auf den VW-Konzern, denn das Preissegment des JI-YUE ist am VW-Verkaufsschlager der Golf-Modellreihe angesiedelt.
Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 32,76 Mrd. USD und einem Umsatz in den letzten 12 Monaten von 18,50 Mrd. USD ist das Unternehmen mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 1,75 im Vergleich zu Alphabet mit 6,08 signifikant geringer bewertet. Auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist mit 10 im Vergleich zu 21,65 deutlich niedriger bei dem chinesischen KI-Unternehmen. Daher könnte die seit Mitte Januar 2025 laufende Aufwärtsbewegung auf eine mögliche Trendwende aus dem jahrelangen Abwärtstrend hindeuten. Diese hat bereits bei anderen chinesischen Unternehmen wie Alibaba & Co. zu bereits deutlichen Kurssteigerungen in den letzten Monaten geführt.
Fazit
Die Aktie von MiMedia steht noch nicht im Fokus der Anleger, konnte aber seit Jahresanfang den Kurs bereits verdoppeln. Vorsichtiger sind die Anleger bei der Aktie von Berkshire Hathaway, die in den letzten Handelstagen unter Abgabedruck stand. Vor einer möglichen Aufwertung steht die Aktie von Baidu, die - sofern weiteres Kapital in den chinesischen Aktienmarkt fließt - davon profitieren könnte.