Menü

14.01.2022 | 05:45

Höchste US-Inflation seit 40 Jahren – Allianz, Desert Gold Ventures, Baidu Aktie

  • Allianz
  • baidu
  • Desert Gold
  • Inflation
Bildquelle: pixabay.com

Als die US-Inflation mit aktuell 7% p.a. das letzte Mal so hoch war, muss der fachkündige Leser in das Jahr 1982 und damit 40 Jahre zurückgehen. Die reale Teuerungsrate ist aber deutlich höher anzusiedeln, denn seit den 1980er Jahren ist die Berechnungsgrundlage des Warenkorbes mehrfach geändert worden. Nimmt man die alte Berechnungsformel von 1980, dann wäre die Inflationsrate bereits bei 15% und damit genauso hoch wie vor 40 Jahren. Damals war noch Ronald Reagan Präsident und der legendäre Paul Volker Vorstand der FED. Jener FED Vorstand, der die zweistellige Teuerungsrate mit der Verdopplung des Leitzinssatzes auf 20% den Gar ausmachte. Seinerzeit war aber die Staatsschuldenquote bei "nur" 40% und die Zinsen entsprechend noch bezahlbar. Bei aktuellen 133% Staatsverschuldung ist eine solche drastische Inflationsbekämpfung nicht mehr möglich. Zeit sein Geld zu sichern.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: ALLIANZ SE NA O.N. | DE0008404005 , BAIDU INC.A ADR DL-_00005 | US0567521085 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084


 

Gold und Desert Gold

Der Goldpreis ging seit dem letzten Hoch vom Sommer 2020 in eine Korrekturphase über und stürzte damit die Aktien Goldproduzenten und Goldexplorer auf Talfahrt. 40 – 60% verloren die großen und kleineren Unternehmen in dieser Zeit und werden teils deutlich unter dem Buchwert gehandelt. So auch der kanadische Goldexplorer Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 WKN: A14X09 Ticker: QXR2). Seit dem Hoch in 2020 ist die Aktie bis heute um ca. 61,4% zurückgekommen, stabilisierte sich aber in den letzten sechs Monaten und kostet derzeit ca. 0,10 EUR bei einer Marktkapitalisierung von 13,5 Mio. EUR. Die Assets des Unternehmens SMSZ und Djimbala stechen aber in einer Wettbewerbsanalyse hervor. Sie liegen genau zwischen hervorragende Tier-1 Goldprojekten, die Barrick Gold (ISIN: CA0679011084), B2Gold (ISIN: CA11777Q2099) und AngloGold Ashanti (ISIN: ZAE000043485) gehören.

Das über 20.000m umfassende Bohrprogramm 2021 war mehr als erfolgreich für Desert Gold und es wurden neue oberflächennahe Goldvorkommen entdeckt. Die im Tagebau abbaufähigen Ressources, die teilweise in der Tiefe offen aber unerkundet sind, sollen in weiteren Bohrungen dieses Jahr erforscht werden. Dafür ist bereits das nächste Bohrprogramm aufgelegt worden und soll in Kürze starten. Um aber die bereits bestehenden Funde besser bewerten zu können, soll noch zum Monatswechsel Januar auf Februar 2022 die erste NI 43-101 konforme Ressourcenschätzung vorgenommen werden. Das Ergebnis dürfte viele Marktteilnehmer überraschen. Die bereits gemachten Funde deuten auf Gold im Wert von mehr als 50 Mio. USD hin. Die Aktie von Desert Gold ist aber derzeit nur mit 15,5 Mio. USD bewertet und das bietet Investoren Schutz und deutliches Aufwärtspotential.

Top Pick Allianz - Rallye von 20%

Der deutsche Vorzeigekonzern aus München, die Allianz SE (WKN: 840400 ISIN: DE0008404005 Ticker: ALV) ist förmlich mit vollem Karacho aus dem Jahr 2021 in das Jahr 2022 geschossen. Von Ende November 2021 bis dato ging es um knapp 20% aufwärts auf bereits 226,8 EUR je Anteilsschein. Die Untersuchung durch die Wertpapieraufsichtsbehörde SEC und dem US-Justizministerium zu den Structured Alpha Fonds scheinen längst vergessen zu sein, obwohl die Höhe der Risiken bei US-Gerichtsprozessen nie genau abgeschätzt werden kann. Dennoch gibt es aber auch positive Aspekte, die für die Allianz sprechen. So konnte der Konzern ein Rentenportfolio in den USA für 4,1 Mrd. USD verkaufen. Durch den Verkauf werden zudem regulatorischen Rückstellung frei, die nun anderweitig verwendet werden können.

Auch in Frankreich war die Allianz aktiv. Hier wurde das Lebensversicherungsgeschäft an die CNP Assurance übertragen. In der Schweiz und den USA sind ebenfalls Lebensversicherungsgeschäfte in diesem Falle über die Rückversicherung Resolution Re abgesichert worden. Damit sind die Zinsversprechen an die Kunden via dem Lebensversicherungsgeschäft durch die Rückversicherung abgesichert. Für die Allianz bedeutet das bessere Kapitalpolster und das erhöht die Solvenzquote des Unternehmens. Berenberg Analyst Michael Huttner findet diese Entwicklung nachhaltig und die Allianz gehört für ihn zu den „Top Picks“. Die Einstufung lautet daher von ihm „Buy“ und das Kursziel liegt bei 254 EUR je Aktie. Von derzeit 226,80 EUR sind das weitere 12% Kurspotential.

Baidu – Korrekturende?

Das chinesische Technologieunternehmen Baidu (WKN: A0F5DE ISIN: US0567521085 Ticker: B1C) ist seit dem Rekordhoch bei 289 EUR vom 22. Feburar 2021 massiv unter die Räder gekommen. Deregulierung und Staatseingriffe verunsicherten die Märkte und ließen die Aktien in der Spitze um über 62% abstürzen. Seit Sommer 2021 stabilisiert sich der Kurs wieder, aber innerhalb eine hohen Schwankungsbreite von 132 USD bis 182 USD je Aktie. Positiv in den letzten Tagen war die Meldung des Tech-Giganten, seine eigenen Metaversum Plattform „XiRang“ einzuführen. XiRang bedeutet übersetzt so viel wie „Land der Hoffnung“. Die Plattform ist von Avataren bevölkert und kann im ersten Schritt bis zu 100.000 Teilnehmer aufnehmen.

Damit ist der Wettbewerb, den Meta Group (vormals Facebook) gestartet hat, nun eröffnet. Für den China-Markt dürfte jedenfalls Baidu die besten Karten haben, dominiert der Konzern nicht nur den Suchmaschinenmarkt, sondern ist auch bei der künstlichen Intelligenz ganz vorne dabei. Das Unternehmen investiert Milliarden in die Bereiche KI, Big Data und Cloudcomputing. Der bereits erreichte Wissensvorsprung ist derzeit nur noch schwer einholbar. Bis Ende 2024 will Baidu auch die Entwicklung der Robotertaxis abgeschlossen haben, damit diese dann in den 30 Millionen-Städten Chinas selbstständig fahren und die Kunden von A nach B bringen. Durch den starken Rückschlag ist die Aktie jedenfalls wieder attraktiv für langfristig orientierte Anleger.


Fazit

Während die Allianz bereits seit knapp zwei Monaten gen Norden prescht, ziehen in den letzten Tagen auch die Rohstoffwerte und China-Aktien wieder an. Das sollten Investoren nutzen, um noch bei Desert Gold und Baidu günstige langfristige Positionen aufzubauen. Goldaktien als „Fluchtwährung“ sollten in keinem Depot fehlen und China-Aktien, als dominierende Wirtschaftsmacht, sollten nach den starken Kursrücksetzern ebenfalls akkumuliert werden.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Rettet China die Weltwirtschaft? Allianz, Baidu, Desert Gold Ventures Aktie

Rettet China die Weltwirtschaft? Allianz, Baidu, Desert Gold Ventures Aktie

Kommentar vom 02.03.2023 | 05:45

Nach dem Ende der Null-Covid-Politik im Reich der Mitte nimmt die Konjunktur in China weiter an Fahrt auf. Mit dem Wegfall der Corona-Beschränkungen steigen die Hoffnungen und die Auftragseingänge in der Wirtschaft immer stärker. Der vorlaufende Einkaufsmanagerindex der Industrie (PMI) stieg von Januar 2023 mit 50,1 im Februar 2023 auf 52,6 Punkte an. Das teilte das chinesische Statistikamt am gestrigen Mittwoch mit und damit übertraf der PMI den bisher höchsten Wert aus 2012 mit seinerzeit 50,5 Punkten. Auch der Einkaufsmanagerindex übersprang zum Monatswechsel die 50 Punktemarke und stieg von 49,2 im Januar auf 51,6 Punkte im Februar an. Von diesem wachsenden Optimismus dürfte auch die restliche Welt profitieren, denn nach den USA ist China für viele Unternehmen der wichtigste Absatzmarkt.

Zum Kommentar


Zinserhöhungen und Aktienrallye – Aroundtown, Carvana, Desert Gold Ventures, Infineon Technologies, Silvergate Capital Aktie

Zinserhöhungen und Aktienrallye – Aroundtown, Carvana, Desert Gold Ventures, Infineon Technologies, Silvergate Capital Aktie

Kommentar vom 03.02.2023 | 05:45

Während die FED wie die meisten Teilnehmer erwartet hatten, den Leitzins im USD-Raum um nur noch 0,25 Prozentpunkte angehoben hat, ging die EZB mit einem Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten noch etwas stärker vor. Doch auch diesen Zinserhöhungsschritt haben die Börsen erwartet. Damit liegt der Leitzins in den USA nach acht Zinserhöhungsrunden in Folge bei 4,5 % und im EURO-Raum bei 3,0 %. Während die FED für das nächste Treffen noch einen weiteren Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten in Aussicht stellte, sagte Christine Lagarde von der EZB, dass auch im März mit einem Schritt von 0,5 Prozentpunkten zu rechnen ist. Die Aktienmärkte reagierten darauf gelassen und die Aktienrallye setzte sich ungemindert fort.

Zum Kommentar


Kaufempfehlung und Heraufgestuft – Allianz, Aspermont, Commerzbank Aktie

Kaufempfehlung und Heraufgestuft – Allianz, Aspermont, Commerzbank Aktie

Kommentar vom 10.01.2023 | 05:45

Neues Jahr, neues Glück, das könnte den Jahreswechsel von 2022 auf 2023 die Aktienmärkte treffend beschreiben. Die Unsicherheiten und Sorgen über Inflation, Rezession, Ukrainekrieg, Schuldenkrise und vieles mehr scheint wie vergessen. Die Indizes und Aktien geben weiter Vollgas und allein der Dax40 konnte in den letzten drei Monaten um knapp 25 % ansteigen, während beim DowJones30 erst 18 % Kursanstieg im selben Zeitraum zu vermelden sind. Daher gibt es mehrere Heraufstufungen und Kaufempfehlungen von europäischen Aktien durch die unterschiedlichsten Banken und Research Häuser.

Zum Kommentar