Menü

13.05.2025 | 05:45

Höheres Wachstum erwartet – Alibaba, First Hydrogen, Siemens Energy, Tencent

  • First Hydrogen
  • Alibaba
  • Tencent
  • Siemens Energy
Bildquelle: pixabay.com

Der deutsche Leitindex hat den Absturz der Kurse am Panik-Montag von Anfang April längst wett gemacht und notiert knapp sechs Wochen später wieder auf neuen Allzeithochs. Währenddessen scheint sich die angespannte Lage im Zollkrieg der USA mit China zu entspannen und beide Regierungen wollen für 90 Tage die gegenseitig erhobenen Importzölle senken. Dadurch verringern sich die Zölle für die meisten chinesischen Importe von 145 % auf 30 %, während Peking die Aufschlagssätze auf US-Produkte von 125 % auf 10 % reduziert. Diese Entwicklung wird von den Marktteilnehmern positiv gewertet und befeuert die internationalen Finanzmärkte.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: CA32057N1042 , KYG875721634 , US01609W1027 , DE000ENER6Y0


 

First Hydrogen erweitert Geschäftsbereich

Das bisher im Wasserstoff- und Brennstoffzellensektor tätige Unternehmen First Hydrogen (WKN: A3C40W | ISIN: CA32057N1042 | Ticker-Symbol: FIT) verkündete Mitte März 2025 seine Expansion auf den deutschen Markt. Diese erfolgte durch Gründung einer deutschen Tochtergesellschaft, welche die wachsende Nachfrage nach grünem Wasserstoff aus Deutschland bedienen soll. Das Unternehmen will sich frühzeitig Marktanteile im Bereich der Dekarbonisierung im industriellen Sektor sichern, um langfristig davon profitieren zu können. Hier zielen die geschäftstüchtigen Kanadier u.a. auf die Mittel des 500 Mrd. EUR schweren Sonderfonds der neuen Bundesregierung für die landesweite Infrastrukturentwicklung ab.

Nach wie vor muss Deutschland bis 2030 seinen Bedarf an grünem Wasserstoff durch Importe decken und benötigt dringend selbstproduzierten Wasserstoff. Diesen stark wachsenden Markt will First Hydrogen bedienen. Doch nicht nur im Wasserstoffsegment ist das Unternehmen aktiv. Aus Sicht der Geschäftsführung kann Wasserstoff am besten durch Überkapazitäten am Strommarkt produziert werden. Um diese zu erzielen, soll der stetig wachsende Energiebedarf durch kleine modulare Kernreaktoren (SMRs) erzeugt werden. In der Europäischen Union (EU) gehört die Kernenergie bereits im Rahmen der Taxonomie zur „grünen Technologie“ und Atomkraft ist Bestandteil der Dekarbonisierungsstrategie.

Deswegen bewirtschaftet ein weiteres Tochterunternehmen von First Hydrogen den fortschrittlichen Bereich der Nukleartechnologie, um die zukünftige Produktion von Wasserstoff mit der skalierbaren Technologie der modularen Kernreaktoren zu kombinieren. Der Bereich der Atomenergie gehört zur wetterunabhängigen Energieproduktion und wird von Experten als starker Wachstumsmarkt angesehen. Nach Schätzung von IDTechEx soll bis 2033 ca. 72,4 Mrd. USD jährliches Umsatzvolumen entstehen und dieses bis 2043 sogar auf 295 Mrd. USD anwachsen. Hier unterstellen die Fachleute ein Wachstum von ca. 30 % p. a., von dem auch First Hydrogen seinen Vorteil ziehen möchte.

Bullisch für Fintech aus China

Die Analysten der Schweizer Großbank UBS sind in ihrer letzten Studie vom 09.05.2025 sehr bullisch geworden für die Fintech-Unternehmen aus Festland-China. Die Branche sollte einen wachsenden Einfluss auf die Gewinne und Bewertungen im Reich der Mitte haben. Durch die positivere Sichtweise auf die langfristigen Gewinnerwartungen der kommenden Jahre erhöhten die Analysten die Gewinn-Prognosen für Tencent Holdings (WKN: A1138D | ISIN: KYG875721634 | Ticker-Symbol: NNND) und der Alibaba Group (WKN: A117ME | ISIN: US01609W1027 | Ticker-Symbol: AHLA).

So wird erwartet, dass die jährliche Wachstumsrate der chinesischen Internetplattformen bis 2029 von 8 % beim Bruttogewinn und 9 % beim Nettogewinn liegen dürfte. Angetrieben wird das Wachstum durch politisch gesetzte Anreizprogramme sowie einer Stabilisierung der chinesischen Regulierung, die in den letzten Jahren unter einer verschärften Aufsicht stand. Das Kursziel für Tencent Holdings wurde daher von 676 Hongkong-Dollar (ca. 81 EUR) auf 700 HKD und bei Alibaba von 176 USD auf 180 USD (ca. 157 EUR) erhöht. Die Kurse am gestrigen Montag kletterten bereits bei Tencent um 3 % auf 59,40 EUR während Alibaba Aktien um 8 % auf 120,80 EUR anstiegen.

Siemens Energy steigt weiter

Vom stetig wachsenden Energiehunger der Weltwirtschaft profitiert auch das deutsche Unternehmen Siemens Energy (WKN: ENER6Y | ISIN: DE000ENER6Y0 | Ticker-Symbol: ENR). Die Aktie des Unternehmens war im Zuge der Korrektur der Aktienmärkte im März bis Anfang April deutlich unter Druck geraten. Sie korrigierte von der Spitze um 35 % und markierte mit 41,81 EUR am Panik-Montag ihr Tief. Doch diesen Kursrücksetzer nutzten die Anleger und kauften kräftig zu. Auch die Mehrheit der Analysten ist positiv für den Wert gestimmt und 11 von 20 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf, aber nur 4 zum Verkauf.

Optimistisch unter den Analysten ist u. a. die Deutsche Bank. Diese erhöhte ihr Kursziel deutlich um 19 % und passte die Kursprognose von 62 EUR auf 74 EUR an. Die Analysten des Unternehmens stimmte positiv, dass - trotz der internationalen Spannungen im Zollkonflikt- die Quartalskennzahlen positiver ausfielen als erwartet. Daher passten die Unternehmensbewerter ihre Gewinnschätzungen für Siemens Energy für die kommenden Jahre deutlich an.

Fazit

Im Zollstreit zwischen den USA und China deuten die letzten Berichte auf eine Deeskalation hin, was positiv für Aktien aus China wie Alibaba und Tencent zu werten ist. Davon dürften aber nicht nur China und die USA, sondern die ganze Weltwirtschaft profitieren. Diese sollte sich entsprechend auch positiv auf Siemens Energy wie auch First Hydrogen auswirken.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Wachsen oder Weichen – First Hydrogen, RTL Group, Uranium Energy

Wachsen oder Weichen – First Hydrogen, RTL Group, Uranium Energy

Kommentar vom 30.06.2025 | 05:30

Der weltweite Kampf um Rohstoffe und den Zugriff auf Ressourcen und Energiequellen geht unvermindert weiter. Während sich Länder wie Deutschland freiwillig von billigen und zuverlässigen Energiequellen abgekoppelt und damit die Energiekosten für Wirtschaft und Privathaushalte in die Höhe getrieben hat, setzen immer mehr andere Länder der Erde auf Gaskraftwerke und Atomenergie. Doch auch der Zugriff auf Rohstoffe zeigt im China-USA-Zollkonflikt durch gegenseitige Exportbeschränkungen immer deutlichere Züge eines Wirtschaftskriegs zweier rivalisierender Großmächte.

Zum Kommentar


Gegenbewegung läuft – Desert Gold, Siemens Energy, Stabilus SE

Gegenbewegung läuft – Desert Gold, Siemens Energy, Stabilus SE

Kommentar vom 09.04.2025 | 05:15

Während sich viele Staaten der Welt im Zollstreit mit den USA auf einen Kompromiss einlassen und Zölle abschaffen wollen, stellt der wichtigste Handelspartner der USA die Weichen auf Konfrontation. Der chinesische Staatsführer Xi Jinping bezeichnete die jüngsten Zolldrohungen und Zollanordnungen der USA als Erpressungsversuch und führte als Reaktion Gegenzölle in Höhe von bis zu 34 % ein. Die USA stellten daraufhin China ein Ultimatum bis gestern Abend, diese Gegenzölle wieder zurückzunehmen oder von Seiten der USA mit noch einmal 50 % zusätzlichen Zöllen belegt zu werden. Die Marktteilnehmer nutzten dagegen den Ausverkauf der vergangenen Tage und kauften seit Wochenstart bei ausgewählten Werten wieder zu.

Zum Kommentar


Chancen jetzt nutzten - First Hydrogen, Hensoldt, Münchener Rück

Chancen jetzt nutzten - First Hydrogen, Hensoldt, Münchener Rück

Kommentar vom 07.04.2025 | 05:45

Die Börsen stecken derzeit in einer turbulenten Phase. Von Rezessionsängsten über Handelskonflikte bis hin zu geopolitischen Unsicherheiten. Die USA versuchen unter der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump das gut justierte Rad des internationalen Handels neu zu erfinden. Doch Handelskonflikte waren in der Vergangenheit nie gut für die Börsen und „Hau-Ruck“ Aktionen gegen die ganze Weltwirtschaft dürften kurzfristig vor allem negativ für die Angebotspreise der US-Wirtschaft sein, welche die Regierung eigentlich erhofft, zu senken. Was zählt in dieser Woche?

Zum Kommentar