Menü

25.03.2021 | 05:45

Im Einkauf liegt der Gewinn! – Pollux Properties, Steinhoff, General Electric 25.03.2021

  • Pollux Properties
  • Steinhoff
  • General Electric
Bildquelle: pixabay.com

Das Mantra eines jeden guten Kaufmanns findet sich im Regelkatalog Nummer 1 wieder:
Im Einkauf liegt der Gewinn. Ganze Abteilungen in Konzernen kümmern sich um die Verhandlungsführung, Produkt- und Wertanalyse, Vertragsrecht, … denn der Einkauf ist maßgeblich verantwortlich für die Höhe des späteren Ertrages im Abverkauf. Viele Anleger können an der Börse jedoch nicht auf die Kapazitäten einer Fondsgesellschaft oder eines Bankhauses zurückgreifen. Und gleichzeitig können sie sich auch nicht auf die Interpretation eines Heers von Analysten verlassen, denn was der eine positiv auslegt, findet der nächste „ultra“ negativ. Was zählt ist letztendlich der „Gesunde Hausverstand“ und die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Investment.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: SG1I77884290 , NL0011375019 , US3696041033


 

Pollux Properties – Einkauf mit 50 Prozent Abschlag

Die in Singapur beheimatete Pollux Properties (WKN: A0D801 ISIN: SG1I77884290 Ticker: 7GP) hat sich auf das Halten von Immobilien und die Projektentwicklung selbiger spezialisiert. Mit Stand vom 31.12.2020 beläuft sich das Gesamtvermögen von Pollux Properties auf 235,6 Mio. €, bestehend aus 18,9 Mio. € in bar und 212,7 Mio. € an hochwertigen Anlageobjekten in Singapur. Ungefähr 90% der Anlageimmobilien sind Gewerbe- und Wohnimmobilien und befinden sich in strategischer Lage mitten im Herzen des zentralen Geschäftsviertels von Singapur. Nach Abzug der gesamten Verbindlichkeiten in Höhe von 112 Mio. € beträgt das Nettovermögen von Pollux etwa 122 Mio. €.

Das Unternehmen wird derzeit mit einem starken Abschlag von ca. 50% seines Nettovermögenswertes von 0,0446 € pro Aktie gehandelt und notiert bei 0,022 Euro je Aktie. Während in Deutschland Unternehmen im Immobiliensektor oft mit Aufschlag gehandelt werden, kann sich hier mit Aktien der Pollux Properties auf einem hoch interessanten und stark wachsenden Immobilienmarkt diversifiziert werden - und das aktuell zu einem Abschlag von ca. 50 Prozent. Zum aktuellen Kurs ist damit ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis für Investoren gewährleistet.

Steinhoff – Der Schleier lichtet sich

Seit Jahren gibt es bei dem mit Bilanzbetrug behangenen deutsch-südafrikanischen Konzern Steinhoff (WKN: A14XB9 ISIN: NL0011375019 Tickerl: SNH) Streit mit den verschiedenen Gläubigergruppen. Ein Hin und Her nähert sich dabei aber dem Ende und der neblige Schleier, wie und ob es mit dem Unternehmen weiter geht, lichtet sich zunehmend.
Am gestrigen 24.03.2021 verkündete Steinhoff die Streitbeilegung mit der Conservatorium Holdings und mit Dr. Christo Wiese. Die streitenden Parteien einigten sich darauf, dass sie nun dem globalen Vergleich von Steinhoff unterstützen werden.

Am Dienstag, den 23.03.2021, lief zudem die Meldung über den Ticker, dass sich die Managerhaftpflicht des D & O Versicherers durch die Zahlung von 78,1 Millionen Euro mit ungefähr 1% des Schadvolumens von ca. 7,7 Milliarden Euro „freikaufen“ möchte, zumindest für die damalige Führungsriege mit Firmengründer Bruno Steinhoff und Aufsichtsratschef Christo Wiese. Dabei ausgeschlossen wurden aber der frühere CEO Markus Joose, CFO Ben le Grange, Direktor Siegmar Schmidt und Chefsekretär Stephan Grobler.
Auf der zum 30.04.2021 einberufenen Hauptversammlung soll ein nächster Meilenstein zur Aufarbeitung des Bilanzskandals abgeschlossen werden. Inwiefern das dann auch gelingt, dürfte mit Spannung erwartet werden.

General Electric – 20 Jahre Abwärtstrend durchbrochen

Im August 2000 markierte die Aktie von General Electric (WKN: 851144 ISIN: US3696041033 Ticker: GEC) mit 58,15 USD das Allzeithoch und war damals nach der Citigroup der zweitgrößte börsennotierte Konzern der Welt. Diese wahnsinnige Entwicklung des Unternehmens verdankte General Electric dem CEO Jack Welch, der von 1981 – 2001 als CEO die Geschicke leitete und den Aktienkurs von 1,10 USD mehr als ver-50-fachte. Doch mit dem Abgang des erfolgreichen Managers mit dem von ihm geprägten Managementansatzes „Fix, close oder sell“ (Reparieren, Schließen oder Verkaufen) setzte letztendlich eine 20-jährige Talfahrt ein.

Erst mit Erreichen des Tiefs im Mai 2020 bei 5,48 USD setzte eine nachhaltige Trendwende ein. Mit dem Überspringen des Februar 2020 Hochs im März 2021 wurde erstmalig ein nachhaltig höheres Hoch ausgebildet. Die Aktie erreichte mit 14,42 USD ein neues Drei-Jahres-Hoch und entsprach damit einer Early-Mover Rendite von über 160 %. Auch wenn in den letzten zwei Wochen Gewinnmitnahmen den Kurs von General Electric belasteten, so sollte die Aktie bei Langzeitinvestoren wieder auf die Einkaufsliste gesetzt werden und die Kursschwäche für Zukäufe genutzt werden.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


200% + X - General Electric folgt dem Weg von Danaher

200% + X - General Electric folgt dem Weg von Danaher

Kommentar vom 15.11.2021 | 08:25

Der Weltkonzern und Gemischtwaren-Industriekomplex hatte am 09.11.2021 durch den CEO Larry Culp verkündet, das General Electric sich in die drei Bereich Luftfahrt, Gesundheit und Energie aufspalten wird. Wer Larry Culp kennt und weiß wie er den Konzern Danaher als CEO groß gemacht hat, der kann erahnen was mit General Electric und dem Aktienkurs passieren dürfte.
Daher schauen wir uns das Unternehmen an und mit 200% Kurszuwachs in den nächsten Jahren bin ich nur an dem Mindestzielbereich und es besteht sogar noch deutlich mehr Kurspotential aber das heben wir uns für eine spätere Story auf.

Zum Kommentar


Das ist neuer Rekord – Allianz, CoinAnalyst, General Electric

Das ist neuer Rekord – Allianz, CoinAnalyst, General Electric

Kommentar vom 15.11.2021 | 05:45

Aktien, Kryptos oder doch lieber ein Fonds? Viele Menschen trauen sich noch nicht so richtig ihr Geld in Aktien anzulegen und haben Angst vor starken Kursschwankungen. Dabei gibt es viele solide Unternehmen, die über Jahrzehnte gezeigt haben, wie wirtschaftliches Wachstum funktionieren kann. Dazu findet über die Zeit durch Kursgewinne und die Zahlung von Dividenden nicht nur ein Inflationsausgleich des Geldwertverlustes statt. Bei vielen Aktien konnte über die Jahre der Einsatz vervielfacht werden.

Zum Kommentar


Pennystock ade?! Adler Group, Saturn Oil + Gas, Steinhoff International Holdings

Pennystock ade?! Adler Group, Saturn Oil + Gas, Steinhoff International Holdings

Kommentar vom 14.10.2021 | 05:45

Die Zyklik der Börsen ist für die Marktteilnehmer herausfordernd und für Außenstehende oftmals ein Buch mit sieben Siegeln. Doch wer die Finanzmärkte erst gar nicht betritt, sich damit nicht auseinandersetzen will und lieber in Immobilien investieren möchte, der sollte nicht vergessen, dass auch hier Zyklen bestehen. Aktuell werden in deutschen Großstädten Preise bezahlt, deren Mietrendite deutlich unter den Dividendenerwartungen vieler internationaler Konzerne liegt. Der Immobilienmarkt von Frankfurt ist etwa laut Schweizer Großbank UBS deutlich überhitzter als der von New York oder London.

Zum Kommentar