Menü

03.11.2021 | 05:45

Immer bessere Daten – Fresenius SE, Kleos Space, Shop Apotheke Europe

  • Kleos Space
  • Shop Apotheke
  • Fresenius
  • FMC
Bildquelle: pixabay.com

Der Dax ist entfesselt und die 15.760er-Zone, die seit Mai 2021 als Widerstandsgebiet fungierte, konnten die Börsianer hinter sich lassen. Nun sollte der dritte Anlauf stattfinden, um den Stand von 16.000 auch einmal per Tagesschlusskurs zu übertreffen. Erst zweimal wurde der 16.000er-Bereich in der Geschichte geknackt und zwar am 13. und 31. August. Doch beide Male wurden Gewinne mitgenommen und der Tagesschlusskurs blieb jeweils unter dem vollen Tausender. Das darf beim anstehenden dritten Mal nicht noch einmal passieren, wenn sich kein 'Tripple-Top' bilden soll.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: KLEOS SPACE CDI/1/1 | AU0000015588 , SHOP APOTHEKE EUROPE INH. | NL0012044747 , FRESENIUS SE+CO.KGAA O.N. | DE0005785604 , DE0005785802


 

Kleos Space – Satellitennetzwerk entsteht

Das SatellitenunternehmenKleos Space (WKN: A2N4R3 ISIN: AU0000015588 Ticker: KS1) will bis Januar 2022 unter dem Namen „Patrol Mission“ zusammen mit dem nächsten Space-X-Falcon Flug weitere Satelliten in die Erdumlaufbahn bringen. Bereits jetzt umkreisen sechs Satelliten für Kleos Space und seine Kunden die Erde auf ca. 525 km Höhe. Und das nächste Satelliten-Programm für 2022 ist bereits in Vorbereitung. Der vierte gemeinsame Start mit Space-X ist für Mitte 2022 geplant und wird „Observer Mission“ genannt. Durch die letzte Kapitalerhöhung über 12,6 Mio. AUD ist die Finanzierung für den Bau und Start der Satelliten gesichert. Bauen wird diese das Unternehmen Innovative Solutions in Space (ISISPACE).

Durch die höhere Dichte an Satelliten kann die Anzahl an Überflügen über wichtige Gebiete deutlich erhöht werden. Gleichzeitig verbessern sich die dadurch gewonnenen Daten, was für das Kundeninteresse signifikant ist. Mit Hilfe der vierten Satellitenmission können bis zu 119 Millionen qkm Datenerfassung pro Tag vorgenommen werden. Durch die Entwicklung von Kleos Space hin zu einem weltraumgestützten Daten-als-ein-Service (DaaS)-Unternehmen für Hochfrequenzaufklärung, werden mit jedem neuen Kunden die Einnahmen skaliert. Durch immer präziser werdende Geolokalisierungsdaten dürfte das Interesse von Neukunden mit jedem zusätzlichen Satelliten deutlich zunehmen. Das Unternehmen gehört damit aus Autorensicht in das Langfristdepot.

9,8% Wachstum bei Shop Apotheke

Das Unternehmen Shop Apotheke Europe (WKN: A2AR94 ISIN: NL0012044747 Ticker: SAE) konnte seinen Umsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres um 9,8% auf 772,3 Mio. EUR erhöhen. Das Wachstum fand aber in den ersten beiden Quartalen statt, denn im dritten Quartal 2021 erreicht man nur einen Umsatz von 237,9 Mio. EUR, was 0,3% bzw. 0,8 Mio. EUR weniger ist als in Q3/2020. Dafür konnte die Zahl der aktiven Kunden im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,4 Mio. auf 7,3 Mio. gesteigert werden. Seit Jahresanfang 2021 waren es immerhin 1 Mio. neue Kunden.

Auch hat das niederländische Unternehmen einen nächsten Meilenstein erreicht. Die erste erfolgreiche Bearbeitung von E-Rezepten konnte in der Pilotregion Berlin-Brandenburg durchgeführt werden. Damit kann der Kundenservice erheblich verbessert und effizienter gestaltet werden. Durch das hochmoderne Logistikzentrum des Unternehmens können Rezepte nun noch schneller ausgeliefert und somit die Margen gesteigert werden. Auch das ständige Hinterfragen nach noch mehr Effizienz zeigt sich an den steigenden Bruttoergebnissen. Diese konnten stärker als der Umsatz von 156,9 Mio. EUR um 24,9% auf 195,6 Mio. EUR in den ersten neun Monaten gesteigert werden. Durch das bisher erreichte Ergebnis und das schwache dritte Quartal wird das Umsatzwachstum auf das untere des ausgegebenen Korridors von 10% bis 15% auf nun mehr 10% gesenkt.

Kaufrating für Fresenius SE

Der größte private Krankenhausbetreiber Fresenius (WKN: 578560 ISIN: DE0005785604 Ticker: FRE) hat die Quartalszahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Der Konzern war von starken Belastungen durch Corona arg gebeutelt, denn aus Angst vor einer Infektion verschoben viele Menschen ihre geplanten Operationen und Krankenhausaufenthalte oder mussten auf Anordnung von Behörden nicht zwingende medizinische Eingriffe verschieben. Die Kombination der Umstände hatte zur u.a. zur Folge, dass viele Dialysepatienten, die zusätzlich am Coronavirus erkrankten, durch ihr bereits geschwächtes Immunsystem verstarben. Das machte sich bei der Fresenius-Tochter Fresenius Medical Care (FMC) bemerkbar, denn dort brachen Umsatz und Gewinn ein.

Doch wie die Kennzahlen zum dritten Quartal zeigten, konnte der Konzern wieder Wachstum vorweisen. Um 5% kletterte der Umsatz auf 9,3 Mrd. EUR. Der Konzerngewinn legte um 2% auf 435 Mio. EUR zu. Dennoch musste die Tochter FMC ein Sparprogram auflegen und wird sich von 5.000 Mitarbeitern trennen. Regionale Strukturen sollen abgebaut und zentriert werden sowie die Verwaltungseinheiten gebündelt werden. Die US-Bank JP Morgan stufte nach den Quartalskennzahlen die Aktien auf „Overweight“ hoch, beliess aber das Kursziel bei 52,40 EUR.


Fazit

Die Aktienkurse in Deutschland ziehen weiter an und der DAX ist nicht mehr weit von neuen Allzeithochs entfernt. Angetrieben von HelloFresh waren auch die Werte von Fresenius und Siemens recht stark. Im SDAX konnte Shop Apotheke mit über 6,3% den gestrigen Tag abschließen und Kleos Space zog immerhin um 2,64% an.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Kommt die Rezession? Fresenius, Münchener Rück, Orestone Mining

Kommt die Rezession? Fresenius, Münchener Rück, Orestone Mining

Kommentar vom 10.05.2023 | 05:45

Nur knapp scheiterte der DAX zum Wochenauftakt an einem neuen Jahreshoch und schrammte mit nur drei Punkten an einem Hochpunkt oberhalb der 16.011.1 Punkten vorbei. Nach der Börse und den Anlegern zu urteilen, ist eine Rezession in Deutschland nicht in Sicht. Aber die Anzeichen dafür können auch nicht wegdiskutiert werden. So fiel die Produktion der Pharma- und Chemieindustrie im Gesamtjahr 2022 um 6,4 % gegenüber 2021 und in den ersten beiden Monaten 2023 ging die Produktion zum Vorjahreszeitraum sogar um 14,5 % zurück. Dagegen stieg die Produktion in den wichtigsten Wettbewerbsländern im selben Zeitraum wie USA um 1,2 %, in China um 4,0 % und in Indien sogar um 11,4 % an. Die Produktionsverlagerung aus Deutschland heraus und damit der Wegfall von Wertschöpfungsketten dürfte die rezessiven Tendenzen in den nächsten Monaten weiter verstärken.

Zum Kommentar


Reicht das? Defence Therapeutics, Fresenius SE & Co, Novo Nordisk Aktie

Reicht das? Defence Therapeutics, Fresenius SE & Co, Novo Nordisk Aktie

Kommentar vom 27.02.2023 | 05:45

Mit der neuen Deutschland-Geschwindigkeit will Bundeskanzler Olaf Scholz bei Genehmigungsverfahren die Handbremse lösen und von Schneckentempo auf Vollgas übergehen. Das funktionierte bisher nur beim Wilhelmshavener schwimmenden LNG-Flüssiggasterminal, der innerhalb von Planung bis Einweihung nur 194 Tage benötigte. Doch Ausnahmen bestätigten die Regel und die heißt nach wie vor Schnecken- oder Schildkrötengeschwindigkeit. Doch die Großunternehmen, die in Deutschland überhaupt noch investieren wollen, werden immer weniger oder bauen ihre Kapazitäten hier ab und in den USA oder China weiter aus.

Zum Kommentar


Entwicklungsschub und Enttäuschung - Altech Advanced Materials, BHP Group, Shop Apotheke Europe Aktie

Entwicklungsschub und Enttäuschung - Altech Advanced Materials, BHP Group, Shop Apotheke Europe Aktie

Kommentar vom 23.02.2023 | 05:45

Während sich die Stimmung in den deutschen Chefetagen laut Ifo-Geschäftsklimaindex weiter aufhellt, war die Stimmung im Dax seit Wochenanfang mehr als verhalten und die Aktienkurse gaben bis zur Wochenmitte aufgrund wachsender Zinssorgen weiter nach. Die guten Konjunkturdaten aus den USA lassen eingepreiste Zinssenkungen zum Jahresende in weite Ferne rücken und das sorgt für Zinsängste unter den Marktteilnehmern. Doch Mittwochnachmittag drehten die Indizes wieder auf und konnten ein gutes Stück der anfänglichen Kursverluste wieder wettmachen. Enttäuschung und Euphorie liegen dabei oft dicht beisammen.

Zum Kommentar