Kommentar vom 03.01.2023 | 05:45
Die von 2014 bis 2022 durchgeführte Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat den deutschen wie auch europäischen Immobilienmarkt heiß laufen lassen. Zudem wurde der europäische Anleihenmarkt und damit auch fast die ganze Versicherungs- und Pensionswirtschaft massivst gestört. Die jetzt viel zu spät anziehenden Zinsen haben daher nicht nur Auswirkungen auf die bereits gekippten Rentensysteme, sondern auch auf das Hauptanlageinvestment der Deutschen der Immobilie. Wie jetzt handeln?
Zum Kommentar
Kommentar vom 06.10.2022 | 07:15
Während der Druckabfall der Nord Stream 1 + 2 Pipeline und den massiven Gasaustritten in der Ostsee an drei der vier Pipelinestränge oberhalb des Pipelineverlaufes für Sorgenfalten auf der Stirn der deutschen Unternehmen, Verbraucher und Anleger sorgte, konnte eine Inspektion, der aus den mutmaßlichen Sabotageakten eines Geheimdienstes entstandenen Lecks durch die Schweizer Betreibergesellschaft bisher nicht stattfinden. Währenddessen sagte die Gazprom-Zentrale in St. Petersburg, dass die noch intakte zweite Pipeline von Nord Stream 2 die Gaslieferung an Deutschland aufnehmen könnte. Damit bringt Gazprom wieder Druck auf die verbleibende Pipeline und somit auch auf die Bundesregierung, die nun wieder eine verlorengegangene Option mehr hat, die Gasmangellage zu reduzieren. Das dürfte die Erdöl- und Erdgasaktien aber auch die gesamte Wirtschaft und Börse in den kommenden Monaten weiter beschäftigen.
Zum Kommentar
Kommentar vom 08.06.2022 | 05:45
Durch die Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank seit 2014 ist nicht nur der deutsche Immobilienmarkt, sondern auch die anderen westeuropäischen Immobiliensektoren heiß gelaufen. Doch die Zinswende durch anziehende Inflationskennzahlen ist bereits seit letztem Jahr (2021) längst in Bewegung gesetzt worden. Zu einer Zeit, als die EZB und Christine Lagarde noch von einer vorübergehenden Inflation sprachen. Nun rentieren 10-jährige deutsche Anleihen wieder bei 1,3% p.a. und damit auf einem Niveau, das zuletzt 2014 gesehen worden ist. Für die europäischen Immobilieninvestoren heißt das Helm aufsetzen, denn die Einschläge kommen nun immer schneller und näher.
Zum Kommentar