Menü

02.09.2022 | 05:45

Infinity Stone Ventures, Patriot Battery Metals, Standard Lithium, BYD – Starker Anstieg und im Fokus der Anleger

  • Infinity Stone Ventures
  • Patriot Battery Metals
  • Standard Lithium
  • BYD
Bildquelle: pixabay.com

Noch im Herbst will die EU-Kommission ein neues Gesetz zur Sicherung der Rohstoffversorgung der Industrieunternehmen innerhalb der EU vorlegen. Dies kommt reichlich spät, denn die Versorgungssicherheit ist seit den politischen Lockdowns in Begriff zusammenzubrechen. Und durch die Sanktionspolitik gegen Russland, welches gleichzeitig größter Rohstofflieferant der EU-Länder gewesen ist, treiben die Engpässe bei der Rohstoffversorgung die Preise in allen Teilen der Welt. Mittlerweile sind die Preise fast egal, Hauptsache eine zeitnahe Lieferung ist überhaupt möglich. Davon dürften Rohstoffunternehmen langfristig profitieren und deswegen waren Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck auch zuletzt in Kanada, um die russischen Ressourcen zukünftig durch kanadische Rohstoffe zu ersetzen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , Patriot Battery Metals Inc | CA70337R1073 , Infinity Stone Ventures Corp | CA45675G1037


 

Patriot Battery Metals – Ein neuer Lithium Hype

Nicht erst seit der Ernennung von Ken Brinsden zum Direktor und Non-Executive Chairman von Patriot Battery Metals (WKN: A3CREZ ISIN: CA70337R1073 Ticker-Symbol: R9GA) ging es für die Aktie steil aufwärts, es beschleunigte aber die Aktienumsätze in den letzten Tagen. Ken Brinsden ist Mitlglied im Lithiumausschuss der London Metal Exchange (LME) und war früher CEO von Pilbara Minerals. Dort war er verantwortlich für die Unternehmensentwicklung und unter seiner Tätigkeit entwickelte sich Pilbara Minerals von einem Entwickler des Pilgangoora Lithium Projektes zu einem mittlerweile 10,8 Mrd. AUD (7,4 Mrd. EUR) schweren Lithiumproduzenten mit jährlich mehr als 580.000 Tonnen Spodumenkonzentrat.

Daher sind die Erwartungen der Aktionäre an Patriot Battery hoch und der Kurs ist nach der Ernennung von Ken Brinsden noch einmal von 3,26 EUR auf 5,38 EUR emporgesprungen. Ob dieses Kursniveau mit einer Börsenbewertung von 473 Mio. EUR schon zum aktuellen Zeitpunkt gerechtfertigt ist, müssen die Anschlusskäufe zeigen. Es macht für Investoren zumindest Sinn, den Stoppkurs sukzessive nachzuziehen, denn nach knapp 1.800% innerhalb eines Jahres werden Gewinnmitnahmen immer wahrscheinlicher.

Infinity Stone Ventures kauft Grundstück nebenan

An die Story von Patriot Battery will das ebenfalls kanadische Unternehmen Infinity Stone Ventures (WKN: A3DJBY ISIN: CA45675G1037 Ticker-Symbol: B2I) anknüpfen. Das Unternehmen erweiterte sein Taiga Projekt im Lithiumrevier James Bay auf über 1.282 Hektar. Dabei befindet sich dieses Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft zum Corvette Projekt von Patriot Battery Metals. Die Grundstücke sind dabei nur ca. 1.400m voneinander entfernt und das Corvette-Projekt grenzt nördlicherseits an das Taiga-Projekt an.

Bisherige Proben kommen auf bis zu 3,73% Lithiumoxid und zukünftige operative Arbeiten sollen zu den Funden von Patriot Battery mit durchschnittlich 4,6% Lithiumoxid aufschließen. "Infinity Stone freut sich, seine Position im schnell wachsenden Lithiumrevier James Bay weiter auszubauen. Unser Team ist zuversichtlich, dass der identifizierte LCT-Pegmatit-Trend im Korridor eine Reihe von Vorkommen aufweist, die sich von Nordosten nach Südwesten erstrecken", sagt Michael Townsend, Executive Chairman von Infinity Stone. "Das Lithiumprojekt Taiga befindet sich in strategisch günstiger Lage und verfügt über bereits kartierte Pegmatite, die angesichts der jüngsten Entwicklungen anderer Betreiber in der Region ein beträchtliches Entdeckungspotenzial aufweisen", so CEO Townsend weiter.

Standard Lithium wieder unter Druck

Nachdem Ende 2021 die Koch Strategic Platforms (KSP), ein Tochterunternehmen von der Koch Investment Group, mit 100 Mio. USD bei Standard Lithium (WKN: A2DJQP ISIN: CA8536061010 Ticker-Symbol: S5L) zu einem Aktienkurs von 9,43 CAD (6,55 EUR) eingestiegen war, ging es für die Aktie weiter bergab. Mittlerweile notiert der Kurs bei nur noch 6,68 CAD bzw. 5,05 EUR, wobei der Abschwung der Aktie in EURO durch die Abwertung der EURO-Währung nicht ganz so stark ausfiel. Dennoch fällt auf, dass in den letzten Monaten auch Insider wie CEO Robert Mintak und andere Board Mitglieder zusammen mehr als 1,3 Mio. Aktien verkauft hatten.

Unter Druck – BYD zukaufen?

Nachdem der Markt mitbekommen hat, dass Altinvestor Waren Buffet mit seiner Berkshire Hathaway nicht einmal 0,53% seiner BYD (WKN: A0M4W9 ISIN: CNE100000296 Ticker-Symbol: BY6) Aktien verkauft hat, drehten die Börsianer auf und setzten die Aktie weiter unter Druck. Bereits knapp 20% innerhalb der letzten eineinhalb Wochen ging es für die Aktie gen Süden. Sie notiert derzeit bei unter 29,20 USD bzw. 29,31 EUR. Doch ist dieser starke Abverkauf des Batterieherstellers und E-Mobilitätsanbieters fundamental gerechtfertigt?

Das Wachstumsunternehmen mit 11% Weltmarktanteil bei den in diesem Jahr verkauften batteriebetriebenen Autos steht nach Tesla mit 16% Weltmarktanteil direkt auf Platz 2 noch vor General Motors mit 8% und Volkswagen mit 7%. In der Produktion hat BYD aber Tesla bereits überholt und daher dürfte davon ausgegangen werden, das BYD in 2023 am Elektropionier Tesla vorbeiziehen könnte. Für langfristig orientierte Anleger bietet die Unsicherheit und der Abverkauf der BYD Aktie eine Chance, in den interessanten potentiellen Marktführer einzusteigen.


Im aktuellen Marktumfeld geben bis auf wenige Aktien fast alle im Kurs ab. Dagegen wehren und gegen den Markttrend entwickeln konnten sich die beiden Unternehmen Infinity Stone Ventures und Patriot Battery Metals. In dem aktuellen Marktgeschehen Momentum aufzubauen zeugt zumindest für starkes Interesse des Marktes für die neuen Player im Lithiumsegment.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Mehr Lithium & Spin-out – Allkem, Standard Lithium, Usha Resources, Formation Metals Aktie

Mehr Lithium & Spin-out – Allkem, Standard Lithium, Usha Resources, Formation Metals Aktie

Kommentar vom 20.04.2023 | 05:45

Die großen Autobauer der Welt wollen bzw. müssen die Elektromobilität umsetzen, welche die Politik über Nachhaltigkeitsziele festgelegt hat. In der gesamten EU konnten die Autobauer im März 2023 insgesamt 1.087.939 neue PKW absetzen und damit mehr als 28,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Marktführer mit einem Anteil von 25,3 % war im März der Volkswagen-Konzern gefolgt von der Stellantis-Gruppe mit 19,9 % und der Renault-Gruppe mit einem Marktanteil von 10,2 %. Der Anteil an Modellen für E-Mobilität inklusive Hybridmodelle lag mit 416.267 Auto bei 38,3 %, während die reinen Verbrennungsmotoren bei den PKW-Neuzulassungen noch die Mehrheit bildeten. Doch für die Elektromobilität ist derzeit zwingend die massenhafte Versorgung mit Lithium erforderlich. Die Zeit für Lithiumaktien wird daher trotz regelmäßiger Rücksetzer erst noch beginnen.

Zum Kommentar


Batteriereichweite immer besser – BMW AG, BYD, First Phosphate Aktie

Batteriereichweite immer besser – BMW AG, BYD, First Phosphate Aktie

Kommentar vom 12.04.2023 | 05:45

Die Akkumulatoren-Entwicklung für Elektroautos verläuft immer schneller und dabei setzen die verschiedenen e-Mobilitätsanbieter auf unterschiedliche Batteriekonzepte. Neben den Lithium-Ionen-Akkus werden auch Natrium-Ionen-Akkus oder Lithium-Eisenphosphat-Akkus für die Elektromobilität verwendet. Eines haben aber die Fortschritte bei der Forschung und Entwicklung gemeinsam und das ist die effizientere Ausbeute der begrenzten Ressourcen, um damit aus weniger Material- und damit Gewichtseinsatz mehr Reichweite für die neuen Autogenerationen zu erreichen.

Zum Kommentar


Dividenden und Neuentdeckungen – Meridian Mining, Rio Tinto, Standard Lithium Aktie

Dividenden und Neuentdeckungen – Meridian Mining, Rio Tinto, Standard Lithium Aktie

Kommentar vom 27.01.2023 | 05:45

Die Rohstoffmärkte ziehen an und immer mehr Rohstoffaktien konnten in den letzten Quartalen ihre Verschuldungsquote teilweise deutliche reduzieren. Etliche Marktplayer erhöhten zudem die Ausschüttungsquoten an die Aktionäre und zahlten Sonderdividenden an ihre Anleger aus. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten mit immer bedrohlicher werdenden Weltkriegsgefahr, können zumindest die Finanzen durch Investitionen in Rohstoffwerte geordnet und derzeit für stabile Erträge und Kontinuität sorgen.

Zum Kommentar