Menü

01.10.2020 | 05:45

Ist das die Trendwende? – Grenke, EXMceuticals, Covestro AG

  • Covestro
  • EXMceuticals
  • Grenke
Bildquelle: pixabay.com

Das Wunderbare an der Marktwirtschaft und dem regelmäßigen Auf und Ab an den Börsen ist, dass die Marktteilnehmer den jeweiligen Marktpreis einer Aktie oder eines Rohstoffes jeden Tag auf das Neue aushandeln. Dabei entstehen Übertreibungen in die eine oder andere Richtung. Jeder Marktteilnehmer kann seine Preisvorstellung in den Raum stellen und findet meist sehr schnell heraus, ob diese Ansichten realistisch sind, oder nicht.
Immer wieder werden dabei auch utopische Markteinschätzungen mit Analysen untermauert, um andere Marktteilnehmer in eine gewünschte Richtung zu lenken.
Mittel- und langfristig pendeln aber die Aktien meistens um den tatsächlichen „inneren“ Wert.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000A161N30


 

Grenke – Trendwende erwischt oder nur Zwischenerholung?

Nach der Shortattacke auf den Leasingspezialisten Grenke (WKN: A161N3 ISIN: DE000A161N30 Ticker: GLJ) vom 14.09.2020 und dem damit verbundenen massiven Abverkauf nach den Bilanzmanipulationsvorwürfen, konnte sich die Aktie in den letzten 16 Tagen wieder leicht stabilisieren. Mit dem Zockertrade vom 17.09.2020 konnten die frühen Leser nach der Börseneröffnung eine spekulative Position bei 24,78 Euro aufbauen. Die Aktie drehte im Laufe des Vormittags und bereits nach 4 h konnte die Hälfte der Spekulation mit 200% Gewinn verkauft werden. Die andere Hälfte der Position ist auf Einstand abgesichert und besteht nach wie vor.
Wie sich die Grenke Aktie in den nächsten Wochen verhält und ob sich die Vorwürfe durch Viceroy Research erhärten oder verworfen werden müssen, werden erst die Ergebnisse der Sonderprüfung durch die BaFin zeigen. Bis dahin ist und bleibt die Grenke Aktie ein Zockerpapier, denn egal wie das Ergebnis ausfällt, wird die anschließende Bewegung sehr dynamisch sein. Nichts für schwache Nerven, aber genau richtig für kurzfristig aktive Händler/Trader.

EXMceuticals Inc. – Aufnahme als APIFARMA Mitglied

Das Cannabisunternehmen EXMceuticals Inc. (ISIN: CA30207T1049 WKN: A2PAW2 Ticker: 9OM1) ist am Dienstag, den 29.09.2020, in die Portugiesische Vereinigung der Pharmazeutischen Industrie (APIFARMA) aufgenommen worden. Das bereits durch die
portugiesische Regierung geförderte Unternehmen, erforscht die vielfältigen Anwendungen von Cannabis. Unter anderem sollen neue Desinfektionsmittel auf Basis von Cannabis erforscht und entwickelt werden. Diese sollen verträglicher für den Menschen sein, vor dem Austrocknen der Hände schützen und die Haut vor allergischen Reaktionen bewahren. Denn bei zu häufiger Händedesinfektion mit alkoholbasierten Desinfektionsmitteln können Risse in der Haut und damit Eintrittstore für Viren und Bakterien entstehen.
Durch die Vernetzung von EXMceuticals mit anderen Pharmazeutischen Unternehmen könnte die Aktie in den kommenden Wochen eine Trendwende vollziehen. Das gilt es aktuell noch zu beobachten, um dann gezielt kleinere Positionen aufzubauen.

Covestro AG – abgestraft, 7% Kursverlust

Die Covestro AG (WKN: 606214 ISIN: DE0006062144 Ticker: 1COV) verkündete am gestrigen Mittwoch, den 30.09.2020, eine 1,61 Milliarden Euro schwere Übernahme. Dabei soll vom niederländischen Chemiekonzern DSM die Sparte Beschichtungsharze und Glasfaserkabelbeschichtung aufgekauft werden. Einige Aktionäre waren damit überhaupt nicht einverstanden und verkauften umgehend ihre Aktien, so dass der Aktienkurs in den Sinkflug überging. Mit einer Kurslücke eröffnete die Börse und die Aktie von Covestro schloss mit einem Tagesverlust von 7,19% den gestrigen Tag ab.
Dabei scheint die Übernahme durch die Covestro AG auf den ersten Blick gar nicht so schlecht zu sein, wie der Markt gestern eingepreist hat. Das Dax-Unternehmen kauft sich mit der Übernahme einen zusätzlichen jährlichen Umsatz von ca. einer Milliarden Euro mit einem operativen Ergebnis (EbITDA) von 141 Millionen Euro ein. Der Zukauf soll im ersten Quartal 2021 abgeschlossen sein und zum Teil durch eine Kapitalerhöhung von 450 Millionen Euro finanziert werden. Das ist dann wahrscheinlich auch der Grund für den Abverkauf, denn es würde zu einer Verwässerung der bisherigen Aktionäre von über 5,5% kommen.

Fazit

Die Marktpreisfindung an den Börsen findet oft mit wenigen Schwankungen statt. Doch gerade, wenn wichtige Neuigkeiten die Marktteilnehmer überraschen, ergeben sich oft gute langfristige Ein- und Ausstiegschancen. Während die überraschten Aktionäre teils panikartige Abverkaufs- und/oder Aufkaufaktivitäten entfalten, weil die Auswirkungen der News noch nicht klar überblickt werden können, nutzen die Profis die Gelegenheit, sich entsprechend ihrer Strategie zu positionieren.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Schnäppchen gemacht – Auxico Resources Canada, Covestro, Siemens Energy Aktie

Schnäppchen gemacht – Auxico Resources Canada, Covestro, Siemens Energy Aktie

Kommentar vom 03.01.2023 | 05:55

Im Dezember 2022 haben Vorstände und Aufsichtsräte die Kursrücksetzer genutzt, um bei stark gefallenen Werten zuzugreifen. Besonders auffällig waren die Zukäufe bei dem Onlinebroker Flatexdegiro. Hier hatte die Wertpapieraufsicht Bafin eine Sonderprüfung angeordnet und eine Gewinnwarnung ließ die Aktie innerhalb von 18 Handelstagen um bis zu 45 % einstürzen. Für eine halbe Millionen Euro kauften daraufhin am 05.12.22 der Vorstand Muhamad Said Chahrour und Firmenlenker Frank Niehage Aktien ins eigene Depot und waren damit die größten Insidertransaktionen des letzten Börsenmonats.

Zum Kommentar


Kurseinbruch oder Rallye? – Covestro, Meta Materials, Koninklijke Philips NV Aktie

Kurseinbruch oder Rallye? – Covestro, Meta Materials, Koninklijke Philips NV Aktie

Kommentar vom 26.10.2022 | 05:45

Nach den turbulenten letzten Monaten liegen bei vielen Investoren die Nerven blank. Kaum gab es zarte Pflänzchen eines Aufschwungs an der Börse, wurde diese durch negative Meldungen gleich wieder abverkauft. Seit Januar entstanden dabei immer nur tiefere Tiefs und tiefere Hochs. Doch es mehren sich aufgrund des derzeit negativen Erdgaspreises in Westeuropa die Anzeichen einer möglichen Entspannung der Energiekrise. Da die Börse die Zukunft handelt, könnte das ein Zeichen des Trendwechsels an der Börse werden, zumal immer mehr Großinvestoren aus dem Markt der Staatsanleihen aussteigen und ihr Liquidität hauptsächlich nur in Aktien parken können.

Zum Kommentar


Was stärkt den Aktienmarkt? - Covestro, Nokia, Viva Gold Aktie

Was stärkt den Aktienmarkt? - Covestro, Nokia, Viva Gold Aktie

Kommentar vom 21.07.2022 | 05:45

Während die EU-Kommission unter der eingesetzten Präsidentin Ursula von der Leyen die Bürger der Europäischen Union zu härteren Sparmaßnahmen beim Gasverbrauch zwingen will, füllt die Ukraine mit russischem Erdgas die eigenen Gasspeicher. Freilich braucht der ukrainische Staatskonzern Naftogaz, nach einem FAZ Bericht noch mind. 7,6 Mrd. EUR von der EU, um winterfest zu sein, aber rückzahlen kann der Staatskonzern dieses Geld mit Ankündigung nicht. Während dessen erwägt Wirtschaftsminister Robert Habeck statt die deutsche Gasversorgung ebenfalls winterfest und finanzierbar zu machen, lieber eine „Klimaabgabe“ für Verbrenner Autos. Der Vertrauensverlust der Bevölkerungen in die EU und ihre nationalen Regierungen sollte aufgrund der widersprüchlichen Politik weiter an Fahrt aufnehmen und die Anleger hin zu Sachwerten wie Gold, aber auch zurück in die Aktienmärkte drängen, um den Kaufkraftschwund zu begegnen.

Zum Kommentar