Menü

29.01.2024 | 06:10

Jahresanfangsrally geht weiter - Defense Metals, Siemens Energy, thyssenkrupp Aktie

  • Defense Metals
  • Siemens Energy
  • thyssenkrupp
Bildquelle: pixabay.com

Nachdem die letztjährige Jahresendrally kurz vor Weihnachten stoppte, nahmen die bullischen Marktakteure ab Mitte Januar abermals das Zepter in die Hand. Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq sind längst schon wieder an neuen Allzeithochs angelangt. Nur der DAX40 ziert sich und notiert noch 66 Punkte unterhalb der 17.004 Hochpunktmarke aus dem Dezember 2023. Doch das könnte sich im Laufe der kommenden Woche ändern. Folgenden Aktien stehen zudem ebenfalls im Fokus.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Sven Ferber
ISIN: CA2446331035 , DE000ENER6Y0 , DE0007500001


 

Defense Metals - Weitere Kooperationen

Mit der Seltenerdoxid-Lagerstätte-Wicheeda sitzt das Unternehmen Defense Metals (WKN: A2PBZ4 | ISIN: CA2446331035 | Ticker-Symbol: 35D) auf einer der größten Lagerstätten von sogenannten Technologiemetallen in Kanada. Durch mehrere Bohrprogramme konnten die gemessenen Mineralressourcen signifikant erweitert werden. Die Konzentration der Seltenen Erden in 6,4 Mio. t Gestein beträgt durchschnittlich ca. 2,86 %. Die Nachfrage nach diesen Technologiemetallen, um daraus Permanentmagnete für die Elektromobilität oder Windkraftanlagen zu bauen, ist nach wie vor hoch, doch bisher kommt ein Großteil des internationalen Angebotes aus China.

Für Defense Metals ist daher die Erkenntnis der Politik in Kanada und den USA vermehrt auf nordamerikanische Produktion zu setzen, ein entscheidender Vorteil in den kommenden Monaten und Jahren. Da sich die Nachrichtenlage gebessert hat, fallen auch die letzten Neuigkeiten des Unternehmens auf. So konnte Anfang Januar eine Zusammenarbeit mit Ucore Rare Metals vereinbart werden. Defense Metals liefert an Ucore Rare Metals (WKN: A2QJQ4 | ISIN: CA90348V3011 | Ticker-Symbol: U9UA) ein Konzentrat an Seltenerdkarbonaten, die Ucore Rare Metals mit ihrer RapidSX-Technologie in die jeweiligen Bestandteile trennen soll. Auch die strategische Beteiligung von McLeod Lake Indian Band (MLIB) mit 2,6 Mio. CAD an Defense Metals zeigt das hohe Vertrauen des dortigen indigenen Volkes in die gemeinsame Entwicklung ihrer heimischen Region.

Kostenfreie Anmeldung ist über diese Internetseite möglich.

Siemens Energy - Leerverkäufer greifen wieder an

Nach dem Desaster mit Siemens Gamesa konnte sich die Aktie von Siemens Energy (WKN: ENER6Y | ISIN: DE000ENER6Y0 | Ticker-Symbol: ENR) seit Oktober 2023 abermals deutlich erholen. Von 6,40 EUR im Tief ging es in den letzten vier Monaten wieder auf 13,72 EUR gen Norden und der Aktienkurs konnte sich mehr als verdoppeln. Doch seit letzter Woche gesellte sich der nächste Hedgefonds auf die Seite der Leerverkäufer. Diese setzen auf fallende Kurse bei dem Energieunternehmen. So hat Henderson Global Investors eine Netto-Leerverkaufsposition von 0,69 % der ausstehenden Anteilscheine seit dem 19.12.23. Am 10.01.24 baute Boussard & Gavaudan Partners ihre Shortposition auf 1,65 % aus und seit dem 25.01.23 ist Qube Research & Technologies mit 1,51 % auf der Leerverkaufsseite der Aktie zu finden.

Das bereinigte EBITDA bei Siemens Gamesa ist mit 426 Mio. EUR nach wie vor negativ, wenn gleich es geringer als im Vorjahr mit -759 Mio. EUR ausfällt. Der freie Cashflow im Gesamtkonzern ist entsprechend ebenfalls mit -283 Mio. EUR im roten Bereich. Seit Beginn des Geschäftsjahres 2021/22 steuert Gamesa in acht von neun Quartalen einen operativen Verlust bei und dieser summiert sich auf bereits 5,4 Mrd. EUR. Für eine vermeintliche Zukunftssparte von Siemens Energy sind die Kennzahlen nicht ernüchternd, sondern immer mehr erschreckend. Dennoch konnte der Gesamtkonzern Siemens Energy im ersten Quartal 2023/24 ein bereinigtes EBITDA von +208 Mio. EUR erreichen. Dies zeigt das dramatische Ausmaß der Geldvernichtung.

thyssenkrupp - Kursziel gesenkt

Das Kursziel für thyssenkrupp (WKN: 750000 | ISIN: DE0007500001 | Ticker-Symbol: TKA) hat die US-Bank J.P. Morgan deutlich gesenkt. Von zuvor 7,40 EUR wurde die Aktie auf 6,00 EUR abgestuft, wenn gleich die Einstufung auf „Neutral“ verblieb. Die europäischen Stahlaktien werden aufgrund hoher Energiekosten von den Investoren gemieden, obwohl die Stahlpreise weiter anziehen. Analyst Moses Ola würde bei weiter anziehenden Stahlpreisen das Chancen-Risiko-Verhältnis als günstig ansehen, denn die Transportunterbrechungen im Roten Meer und das reduzierte Angebot aus Fernost bilden die Grundlage für eine größere Preismacht der Produzenten wie thyssenkrupp.

Derweil hat sich thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) gemeinsam mit Thales zu einem Konsortium zusammengeschlossen. Durch die Kooperation hoffen sie auf den Auftragseingang der griechischen Regierung, die Modernisierung von vier griechischen Fregatten vorzunehmen. Damit wäre laut TKMS-Chef Oliver Burkhard ein weiterer Meilenstein des Unternehmens erreicht und das Unternehmen wieder ein starker und verlässiger Partner der griechischen Marine.

Fazit

Die Risikogefahr für einen Absturz an den Börsen wird derzeit von den Marktteilnehmern als gering eingeschätzt. Die Börsenkurse ziehen weiter an, wenn auch immer noch viele Branchen wie z. B. die Stahlindustrie nicht davon profitieren konnten. Trotz angeschlagener bilanzieller Entwicklung war zuletzt die Aktie von Siemens Energy gefragt und konnte sich verdoppeln. Seit Mitte Dezember ist auch die Aktie von Defense Metals angesprungen, die im Rahmen der Spannung zwischen den USA und China wieder vermehrt in den Fokus der Investoren gerutscht ist und Fortschritte bei ihrem Seltenen Erden Projekt machen konnte.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Höheres Wachstum erwartet – Alibaba, First Hydrogen, Siemens Energy, Tencent

Höheres Wachstum erwartet – Alibaba, First Hydrogen, Siemens Energy, Tencent

Kommentar vom 13.05.2025 | 05:45

Der deutsche Leitindex hat den Absturz der Kurse am Panik-Montag von Anfang April längst wett gemacht und notiert knapp sechs Wochen später wieder auf neuen Allzeithochs. Währenddessen scheint sich die angespannte Lage im Zollkrieg der USA mit China zu entspannen und beide Regierungen wollen für 90 Tage die gegenseitig erhobenen Importzölle senken. Dadurch verringern sich die Zölle für die meisten chinesischen Importe von 145 % auf 30 %, während Peking die Aufschlagssätze auf US-Produkte von 125 % auf 10 % reduziert. Diese Entwicklung wird von den Marktteilnehmern positiv gewertet und befeuert die internationalen Finanzmärkte.

Zum Kommentar


Gegenbewegung läuft – Desert Gold, Siemens Energy, Stabilus SE

Gegenbewegung läuft – Desert Gold, Siemens Energy, Stabilus SE

Kommentar vom 09.04.2025 | 05:15

Während sich viele Staaten der Welt im Zollstreit mit den USA auf einen Kompromiss einlassen und Zölle abschaffen wollen, stellt der wichtigste Handelspartner der USA die Weichen auf Konfrontation. Der chinesische Staatsführer Xi Jinping bezeichnete die jüngsten Zolldrohungen und Zollanordnungen der USA als Erpressungsversuch und führte als Reaktion Gegenzölle in Höhe von bis zu 34 % ein. Die USA stellten daraufhin China ein Ultimatum bis gestern Abend, diese Gegenzölle wieder zurückzunehmen oder von Seiten der USA mit noch einmal 50 % zusätzlichen Zöllen belegt zu werden. Die Marktteilnehmer nutzten dagegen den Ausverkauf der vergangenen Tage und kauften seit Wochenstart bei ausgewählten Werten wieder zu.

Zum Kommentar


Hohe Volatilität – Carbon Done Right Developments, GE Aerospace, GE Vernova, General Electric, Siemens Energy Aktie

Hohe Volatilität – Carbon Done Right Developments, GE Aerospace, GE Vernova, General Electric, Siemens Energy Aktie

Kommentar vom 03.04.2024 | 05:45

Mit Kursverlusten starteten die Börsen in das neue zweite Quartal 2024. Während am Ostermontag die Börsen in der DACH-Region geschlossen blieben, fand in Nordamerika der Handel ganz regulär statt. Schon am Montag drückten Gewinnmitnahmen die dortigen Indizes ins Minus und dies setzte sich am gestrigen Dienstag weiter fort. Profitieren konnten aber die Gold- und Silberaktien durch steigende Nachfrage, weil die Rohstoffe Gold- und Silber als geopolitische Fluchtwährung dienen. Durch den israelischen Anschlag auf die iranische Botschaft in Syrien waren die Edelmetalle stark nachgefragt und erreichten höhere Hochs. Auch die Erdölaktien nahmen Fahrt auf, da eine Eskalation im Nahen Osten den Nachschub an Öl für die westliche Welt gefährden würde.

Zum Kommentar