Menü

30.08.2022 | 05:45

Kanada als Russlandersatz – Defense Metals, Rio Tinto, Standard Lithium, Turquoise Hill Aktie

  • defense metals
  • Rio Tinto
  • Standard Lithium
  • TurquoiseHill
Bildquelle: pixabay.com

Die deutschen Medien feierten den Besuch von Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck in Kanada als vollen Erfolg. Einige Medienhäuser gingen sogar soweit, Kanada als neuen Russlandersatz zumindest bei der Lieferung von Rohstoffen zu bezeichnen. Das ist grundsätzlich auch nicht abzustreiten, doch benötigt Deutschland den Ersatz der Rohstoffe sofort und nicht erst in den nächsten Jahren. Für das Rohstoffland Kanada bedeutet dies aber, dass internationale Investoren nun vermehrt in die Entwicklung Kanadas investieren dürften und das sollte den dortigen Unternehmen guttun. Dazu will die EU-Kommission noch in diesem Herbst ein neues Gesetz zur Sicherung der Rohstoffversorgung vorlegen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035 , RIO TINTO PLC LS-_10 | GB0007188757 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , TURQUOISE HILL RES | CA9004352071


 

Defense Metals – Seltene Erden aus Kanada

Von dem neuen Gesetz der EU-Kommission dürften auch Explorer wie die kanadische Defense Metals (WKN: A2PBZ4 ISIN: CA2446331035 Ticker: 35D) profitieren. Das Unternehmen besetzt in British Columbia ein 4.244 Hektar großes Seltene Erden Projekt mit dem Namen Wicheeda und genau diese Seltenen Erden werden in der EU benötigt. Bereits mehr als fünf Millionen Tonnen Mineralressourcen mit einem mehr als 3% leichten Seltene Erden Metallgehalt sind bereits angezeigt. Im nördlichen Ressourcengebiet hat das Unternehmen das diesjährige Diamantbohrprogramm mit 12 Bohrlöchern abgeschlossen. Die Gesamtbohrlänge betrug dabei mehr als 3.500m. Die Ergebnisse der Auswertung der Bohrkerne werden im September und Oktober.

Nun nutzt das Unternehmen die Messgeräte und die Fachmannschaft aus den Bohrprogramm um geotechnische Bohrungen am Grubenhang durchzuführen. Damit soll die anstehende Wirtschaftlichkeitsstudie unterstützt und auch aus den Erkenntnissen die Kostenkalkulation für den späteren Minenaufbau geplant werden können. Der Direktor von Defense Metals, Kristopher Raffle, kommentierte als qualifizierter Sachverständiger die bisherigen Arbeiten wie folgt: „Defense Metals ist mit den bisherigen Fortschritten im Rahmen der Ergänzungs- und Explorationsbohrungen im Jahr 2022 sehr zufrieden. Wir freuen uns schon auf die Erhebung wichtiger geotechnischer Daten aus dem Grubenhang, die uns in weiterer Folge bei detaillierteren Wirtschaftlichkeitsstudien zur SEE-Lagerstätte Wicheeda unterstützen werden."

Rio Tinto – Übernahmeschlacht in Kanada

Der britisch-australische Bergbauriese Rio Tinto (WKN: 852147 ISIN: GB0007188757 Ticker-Symbol: RIO1) hat bei der Übernahme von der kanadischen Turquoise Hill (WKN: A2QEV1 ISIN: CA9004352071 Ticker-Symbol: IHM1) noch einmal nachgebessert. Der Konzern erhöhte das Übernahmeangebot um 400 Mio. CAD auf 3,1 Mrd. CAD in bar. Rio Tinto will damit den vollständigen Zugriff auf die 66%-Anteile an dem riesigen Kupfer- und Goldprojekt Oyo Tolgoi in der Mongolei bekommen. Die restlichen 34% hält der mongolische Staat. Bereits 51% der Aktien des kanadischen Unternehmens kontrolliert Rio Tinto bereits. Beim ersten Angebot sollten die Aktionäre von Turquoise Hill noch 34 CAD je Aktie erhalten, doch dies hat der Aufsichtsrat des Unternehmens als zu niedrig zurückgewiesen. Nun bietet Rio Tinto 40 CAD je Aktie und der Aufsichtsrat prüft nun erneut das Angebot.

Der Aktienkurs des Unternehmens machte jedenfalls eine Kurslücke zwischen 30,55 CAD und 36,57 CAD je Anteilsschein auf und notiert derzeit bei 36,95 CAD. Damit notiert die Aktie aber gerade einmal auf einem Niveau von 2018 und wäre noch weit weg vom einstigen Allzeit-Hoch. Sollte Rio Tinto erfolgreich mit der finalen Übernahme sein, darf der Unternehmensleitung jedenfalls zum günstigen Einkauf gratuliert werden. Durch immer mehr Kabel und Elektroautos sowie auch der aufzubauenden Infrastruktur für Ladestationen und den Erneuerbaren Energien wird die weltweite Kupfernachfrage in den nächsten Jahren stetig zunehmen. Davon würden die Aktionäre von Rio Tinto besonders profitieren.

Standard Lithium erholt sich etwas

Wieder zulegen konnte die Aktie von Standard Lithium (WKN: A2DJQP ISIN: CA8536061010 Ticker-Symbol: S5L) in den letzten Wochen. Nach dem der Hype im Oktober 2021 bei 15,92 CAD endete, folgte der 70% Absturz der Aktie bis zum Juli diesen Jahres. Der Tiefpunkt wurde mit 4,92 CAD erreicht und seitdem legte der Wert wieder auf 7,71 CAD zu. Für Investoren auf dem EURO-Raum war der Abverkauf nicht ganz so stark, da die Euroabwertung einen kleinen Teil der Abwärtsbewegung ausgleichen konnte. Dennoch notiert die Aktie mit 5,70 EUR ca. 48% unter dem Allzeit-Hoch.

Mit der Aufwärtsbewegung der letzten Wochen konnten die Bullen aber immerhin das Mai 2022-Hoch übertreffen. Auch den 50er-Tages EMA zeigt wieder gen Norden und der Kurs konnte sich oberhalb der steigenden exponentiellen Durchschnittlinie etablieren. Von der steigenden 200er Wochenlinie ist der Kurs dagegen noch weit entfernt. Diese liegt derzeit noch bei ca. 3,82 CAD und würde bei einem nochmaligen Abverkauf als Unterstützungszone fungieren.


Seit der Sitzung der Notenbanker in Jackson Hole am Freitag, den 26.08.2022 sind die Aktienkurse wieder eingebrochen. Doch auch wenn die Angst vor der Inflation bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Rezession berechtigt ist, so werden Rohstoffe wie Lithium, Kupfer oder auch Seltene Erden als wesentlicher Baustoff für die Hochtechnologie des Westen benötigt.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Vorsichtig Vorwärts - Defense Metals, European Lithium, SAP Aktie

Vorsichtig Vorwärts - Defense Metals, European Lithium, SAP Aktie

Kommentar vom 15.05.2023 | 05:45

Seit Monaten verkünden die Medien den Abgesang auf den US-Dollar als Weltwährung, doch auch wenn die Dominanz sinkt, so bei Weitem nicht so rasant, wie es die Zeitungen in ihren Überschriften verlautbaren. So betragen die weltweiten Transaktionsabwicklungen im März 2023 laut Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications (SWIFT) immer noch 42 % in USD und damit weiterhin vor dem EUR mit ca. 40 %. Doch der EUR dürfte schneller als der USD aus dem internationalen Handel gedrängt werden, denn durch die zunehmende Abwanderung der deutschen Wirtschaft ins außereuropäische Ausland wird die EUR-Nachfrage weiter geschwächt. Dennoch steigen trotz den weltweit zunehmenden Unsicherheiten die Aktienindizes weiter und bieten Investoren regelmäßig die Chance, die Inflationsverluste auszugleichen.

Zum Kommentar


Mehr Lithium & Spin-out – Allkem, Standard Lithium, Usha Resources, Formation Metals Aktie

Mehr Lithium & Spin-out – Allkem, Standard Lithium, Usha Resources, Formation Metals Aktie

Kommentar vom 20.04.2023 | 05:45

Die großen Autobauer der Welt wollen bzw. müssen die Elektromobilität umsetzen, welche die Politik über Nachhaltigkeitsziele festgelegt hat. In der gesamten EU konnten die Autobauer im März 2023 insgesamt 1.087.939 neue PKW absetzen und damit mehr als 28,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Marktführer mit einem Anteil von 25,3 % war im März der Volkswagen-Konzern gefolgt von der Stellantis-Gruppe mit 19,9 % und der Renault-Gruppe mit einem Marktanteil von 10,2 %. Der Anteil an Modellen für E-Mobilität inklusive Hybridmodelle lag mit 416.267 Auto bei 38,3 %, während die reinen Verbrennungsmotoren bei den PKW-Neuzulassungen noch die Mehrheit bildeten. Doch für die Elektromobilität ist derzeit zwingend die massenhafte Versorgung mit Lithium erforderlich. Die Zeit für Lithiumaktien wird daher trotz regelmäßiger Rücksetzer erst noch beginnen.

Zum Kommentar


Phoenix aus der Asche oder Sanierungsfall? – Defense Metals, Hensoldt AG, Thyssenkrupp AG Aktie

Phoenix aus der Asche oder Sanierungsfall? – Defense Metals, Hensoldt AG, Thyssenkrupp AG Aktie

Kommentar vom 14.04.2023 | 05:45

Der schwer angeschlagene Autozulieferer Leoni ist ein Sanierungsfall und bereits im Januar wurde dafür der Restrukturierungsexperte Hans-Joachim Ziems an Bord geholt. Doch die dreistelligen Millionen-Abschreibungen werden das Eigenkapital komplett aufbrauchen und damit die Aktionäre die Hauptlast der Sanierung tragen müssen. Durch den jahrelangen Expansionskurs hat das Unternehmen Milliardenschulden angehäuft und diese erdrücken den Konzern bei den steigenden Zinsen. Besser sieht es dagegen bei anderen Unternehmen aus.

Zum Kommentar