Menü

27.01.2023 | 09:37

Kriegsangst steigert Goldnachfrage – British American Tobacco, Jinko Solar, Sitka Gold Aktie

  • british American tobacco
  • Jinko Solar
  • Sitka Gold
Bildquelle: pixabay.com

Der Beschluss der NATO-Staaten, die Lieferungen von schweren Kriegsgerät und offensiven Waffen an die Kriegspartei Ukraine durchzuführen, haben die Aktienmärkte bisher wenig beeindruckt. Doch der stetig steigende Goldpreis im global steigenden Zinsumfeld zeigt bereits an, dass das „Smart Money“ vermehrt in den Goldsektor einströmt und sich auf eine Eskalation zwischen NATO und Russland einstellt und durch Kauf von Gold und Goldaktien anfängt, zu positionieren. Aus völkerrechtlicher Sicht ist das einseitige Parteiergreifen der NATO-Staaten für die Ukraine als Kriegsparteien strittig, aber aus der Sicht Russland wohl als Kriegserklärung einzustufen. Diesen Gesichtspunkt sollte jeder Investor ernst nehmen, sind doch keinerlei Entspannungssignale unter den agierenden Politikern der Regierungen zu erkennen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BRIT.AMER.TOBACCO LS-_25 | GB0002875804 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , Sitka Gold Corp | CA8606471065


 

Sitka Gold mit 1,34 Mio. Unze Gold

Das kanadische Goldexplorationsunternehmen Sitka Gold (WKN: A2JG70 ISIN: CA8606471065 Ticker-Symbol: 1RF) konnte seine erste Ressourcenschätzung nach dem anerkannten 43-101 Standard-Verfahren vorlegen. Bei dieser Durchführung wurden die 34 Bohrungen mit 11.630 Bohrmetern der Jahre 2020 bis 2022 auf dem RC-Projekt ausgewertet und die ökonomische Abbaufähigkeit unter den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen überprüft. Durch die Auswertung der Bohrergebnisse konnte Sitka Gold nun mitteilen, das durch die gefundenen Goldvererzungen eine Ressource von insgesamt 1,34 Mio. Unzen Gold geschlussfolgert werden können.

Wichtigste Zone auf dem RC-Projekt ist Blackjack. Hier allein befinden sich 900.000 Unzen Gold mit einem Gehalt von 0,83 g/t Gold. Das Wichtige ist jedoch, das dieses Projekt nach allen Seiten offen ist und die nächsten Bohrungen in Länge, Breite und Tiefe auf noch mehr Gold verweisen dürften, genauso wie die zweite Goldlagerstätte Eiger, die nur knapp 2 km entfernt liegt. Vorteilhaft für Sitka Gold oder einem potenziellen Käufer des Projektes ist, das die beiden Lagerstätten ganzjährig durch Straßen zugänglich sind und damit auch ganzjährig der An-/Abtransport und Verarbeitung der anzubauende Golderze stattfinden kann. Derzeit plant Sitka Gold das nächste 10.000 Meter Bohrprogramm und damit soll noch zum Ende des ersten Quartals 2023 gestartet und bis Herbst 2023 abgeschlossen sein. Für Aktionäre des Unternehmens dürfte dann ab Ende vom zweiten Quartal 2023 die spannende und kurstreibende Newsflow-Phase beginnen.

JINKOSOLAR GEWINN VERDOPPELT

Von dem starken Solarboom in der Welt im vergangenen Jahr 2022 hat der Marktführer JinkoSolar (WKN: A0Q87R ISIN: US47759T1007 Ticker-Symbol: ZJS1) profitiert. Mit Veröffentlichung der ersten Kennzahlen für das operative Tochterunternehmen kommen nun auch die ersten Fakten auf den Tisch. Bei dem vorläufigen Nettoergebnis im Gesamtjahr 2022 gab das Unternehmen an, im Korridor von 2,66 Mrd. CNY bis 2,96 Mrd. CNY hinauszulaufen. Im Vergleich zu 2021 war es „nur“ 1,14 Mrd. CNY und damit hat sich der Gewinn mehr als verdoppelt und könnte beim Auslaufen im oberen Korridorbereich sogar einen Anstieg von 159 % bedeuten. Auch der Aktienkurs konnte seit Ende 2022 wieder Boden gewinnen und zog um 41 % auf 52,10 EUR an. Dennoch befindet sich die Aktie seit Oktober 2020 an der wichtigen New-York-Stock-Exchange (NYSE) mitten in einer charttechnischen Verkeilung mit tieferen Hochs und höheren Tiefs. Ein Ausbruch aus dieser Verkeilung dürfte daher in beide möglichen Richtungen impulsiv sein.

Unter fundamentalen Gesichtspunkten konnte JinkoSolar auch im finanzstarken Ölstaat Saudi-Arabien Fuß fassen. Nachdem die Finanzierung für das Referenzprojekt zugesichert wurde, wird in Kürze mit dem Bau des 300-MW-Solar-PV-Projekts Saad begonnen werden können. „Das ist ein großartiger Start in das Jahr 2023“ sagte Jinko-Manager Mothana Qteishat. „Der Abschluss des Saad-Projekts unterstreicht unser Engagement für Seine Königliche Hoheit Prinz Mohammad Bin Salman und die Vision 2030 von Saudi-Arabien. Dies fügt sich sehr gut in unsere Erfolgsbilanz in der Region ein, in der wir die weltweit größte Solaranlage an einem Standort in Betrieb (1,2 GW Sweihan-Projekt in Abu Dhabi) und die weltweit größte Anlage an einem Standort im Bau (2,1 GW Dhafra-Projekt in Abu Dhabi) haben. Wir freuen uns, dass wir Elsewedy Electric als Partner und EPC-Auftragnehmer für unser erstes Projekt im Königreich ausgewählt haben, der sein regionales Know-how einbringt."

British American Tobacco – langweilig oder interessant?

Das Rauchen gesundheitsschädlich sein kann, dürfte mittlerweile die meisten Menschen wissen und dennoch gehört der Tabak-Konsum für viele Menschen zur täglichen Routine dazu. Das damit das Risiko eines Herzinfarktes oder Schlaganfall zunimmt, wird dabei aber noch zu häufig verdrängt. Daher bleiben die weltweiten Umsätze der Tabakindustrie hoch, da auch die Weltbevölkerung stetig wächst. Es verschieben sich aber die Einnahmeströme der Konzerne von Westeuropa und Nordamerika Richtung Asien. Während in der „westlichen“ Welt die E-Zigarette immer schneller die klassische Zigarette verdrängt, nimmt in Asien der Absatz von mit Tabak gestopften Zigaretten noch zu.

Daher kann auch British American Tobacco (WKN: 916018 ISIN: GB0002875804 Ticker-Symbol: BMT) durch den stetigen Cashflow aus aller Welt seinen Investoren seit Jahrzehnten eine Dividende auszahlen. Seit 24 Jahren erhöht das Unternehmen zudem die Dividende und diese liegt bei einem aktuellen Kurs von 34,75 EUR bei 7,2 % p. a.. Die Aktie kam aber seit Ende 2022 unter Druck, denn Anfang Dezember 2022 notierte sie noch knapp oberhalb der 40 EUR Marke. Die laufende Kursschwäche begann, nach dem der Oberste Gerichtshof der USA einen Dringlichkeitsantrag zur Aussetzung des Verbots aromatisierten Tabaks abgelehnt hatte. Damit wurde u. a. der Weg im Bundesstaat Kalifornien für ein gesetzliches Verbot freigemacht, welches gerade den starken Wachstumsmarkt der E-Zigarette betreffen würde.



Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Uneinheitliches Wechselbad – AMD Advanced Micro Devices, Blackrock Silver, JinkoSolar Holding

Uneinheitliches Wechselbad – AMD Advanced Micro Devices, Blackrock Silver, JinkoSolar Holding

Kommentar vom 28.02.2023 | 05:45

Während sich mit der Öffnung von China nach Beendigung der Null-Covid-Strategie die weltweiten Warenströme wieder deutlich entspannt haben, beruhigt sich entsprechend auch die Lieferkettenproblematik zusehend. Die Aktienkurse derweil fahren in den vergangenen Tagen Achterbahn. Ging es bis vergangenen Donnerstag um Dax aufwärts, folgte am Freitag ein deutlicher Abverkauf, während am gestrigen Montag die Kursverluste schon wieder nahezu ausgeglichen waren. Kein einfaches Marktumfeld bei diesem uneinheitlichen Wechselbad der Emotionen, aber gerade für langfristig orientierte Anleger liefert das immer wieder Chance zum Zukauf von unterbewerteten Titeln.

Zum Kommentar


Gold entdeckt + Analysteneinschätzung – British American Tobacco, Newmont, Tocvan Ventures Aktie

Gold entdeckt + Analysteneinschätzung – British American Tobacco, Newmont, Tocvan Ventures Aktie

Kommentar vom 12.01.2023 | 08:05

Die Unsicherheiten im internationalen Finanzsystem lassen den Goldpreis bereits den dritten Monat in Folge emporschnellen. Mittlerweile konnte der Preis je Unze um 260 USD auf 1.885 USD ansteigen und damit steigt auch wieder das Interesse der Investoren an dem Edelmetallsektor. Das liegt sicherlich auch daran, dass China seine Dollar- und Eurobestände aus den Währungsreserven abstößt und u. a. in Rohstoffe wie Gold umschichtet. Nach den 16,5 % Anstieg der letzten Monate kommt nun mit den Investoren auch das nötige Kapital in den Sektor und das macht sich langsam auch an den Aktienkursen bemerkbar. Wurden Goldfunde

Zum Kommentar


Kommt der Ausbruch? EURUSD, Barrick Gold, British American Tobacco, Hong Lai Huat Aktie

Kommt der Ausbruch? EURUSD, Barrick Gold, British American Tobacco, Hong Lai Huat Aktie

Kommentar vom 02.05.2022 | 05:45

Europäische Aktiengesellschaften werden durch zunehmende staatliche Eingriffe und stetig wachsende Kriegsrethorik von Medien und Politik immer mehr von internationalen Investoren gemieden. Dies führte bereits zu einem massiven Kapitalabzug aus Europa. Der EURO wertet deswegen immer schneller ab und seit Januar 2021 fiel der EURO gegenüber dem US-Dollar in 15 Monaten von 1,235 auf 1,054 zum 02. Mai 2022. Eine Abwertung des EUR zum USD von 14,65% in einer so kurzen Zeit. Doch wer dagegen auf Auslandsaktien gesetzt hat, kann von dieser Abwertung sogar profitieren und damit Währungsgewinne einfahren.

Zum Kommentar