10.05.2022 | 05:45
Kritischer Rohstoffmarkt – Almonty Industries, Barrick Gold, Rio Tinto Aktie
Auf der in Kapstadt stattfindenden größten Rohstoffmesse von Afrika, der Mining Indaba 2022, treffen sich derzeit das Who is Who der Rohstoffbranche. Von Explorern über Projektentwickler bis hin zu den großen Marktakteuren der Rohstoffwelt ist derzeit alles was Rang und Namen hat in Südafrika versammelt. Die wieder stattfindende persönliche Vernetzung in der Rohstoffbranche ist gerade in Zeiten der immer stärker manifestierenden Rohstoffknappheit sehr wichtig. Diese Knappheit wird derzeit noch durch die Absperrung von Shanghai und dem zugehörigen größten Umschlaghafen der Welt befeuert. Die weltweiten Lieferketten sind wieder einmal unterbrochen. Die Schiffe können teilweise seit Wochen nicht beladen werden und somit kommen keine Waren, Produkte oder Ersatzteile auf den globalen Zielmärkten an. Interessante Zeiten für Rohstoffaktien und Investoren.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , RIO TINTO PLC LS-_10 | GB0007188757
Wolfram – harter Rohstoff von Almonty Industries
Das global aufgebaute Rohstoffunternehmen Almonty Industries (WKN: A1JSSD ISIN: CA0203981034 Symbol: ALMTF) hat sich auf den Abbau und die Exploration von Wolfram konzentriert. Neben den produzierenden Wolframminen in Spanien und Portugal baut das Unternehmen derzeit in Südkorea die nächste Mine auf. Die Kanadier sind bereits einer der führenden Wolframproduzenten der Welt. Das Element Wolfram zeichnet sich dabei als eines mit der höchsten Schmelz- und Siedetemperatur unter den Metallen aus. Neben sehr guter Leitfähigkeit von Wärme und Strom, ist es vor allem Korrosionsbeständigkeit. Deswegen wird Wolfram in der Industrie nicht als Legierungsmetall zur Härtung von Stahl verwendet.
Wolfram findet daher in vielen industriellen Bereichen Anwendung, u.a. in der Schneid- und Bearbeitungstechnik von Metallen aber auch in der Rüstungsindustrie. Daher ist Wolfram in der Hightech Industrie nicht wegzudenken. Dennoch ist der Aktienkurs von Almonty Industries seit Mitte 2021 in einer Seitwärts- bzw. Korrekturphase nachdem sich der Aktienkurs zuvor innerhalb eines Jahres verdreifacht hatte. Doch der Aufbau der Sangdong Mine in Südkorea schreitet immer weiter voran und wird unter geopolitischen Gesichtspunkten immer wichtiger. Nach den Sanktionen gegen Russland droht die USA auch bereits Sanktionen gegen China an. Doch mehr als 80% des weltweit benötigten Wolfram kommen aus dem Reich der Mitte. Eine Abhängigkeit die Almonty Industries verringern wird. Mehr zum Unternehmen wird bei IIF am 19. Mai direkt vom CEO zu erfahren sein. Eine kostenfreie Anmeldung zu dem digitalen Investoren-Event ist noch hier möglich.
Rio Tinto Skandiumoxid-Produzent
Am vergangenen Freitag verkündete Rio Tinto Iron and Titanium (RTIT), dass die erste Charge von hoch reinem Skandiumoxid hergestellt werden konnte. Diese wurde in der Demonstrationsanlage Sorel-Tracy in Quebec hergestellt. Damit ist RTIT der erste nordamerikanische Produzent dieses kritischen Minerals, das oft in Brennstoffzellen und Aluminiumlegierungen verwendet wird. Als nächstes soll die Demonstrationsanlage auf eine Kapazität von drei Tonnen Skandiumoxid pro Jahr ausgebaut werden. Das würde ca. 20% des Weltmarktes entsprechen.
Skandiumoxid ist ein Abfallprodukt aus der Titandioxidproduktion und kann durch ein innovatives Verfahren relativ „einfach“ gewonnen werden. "Wir sind sehr stolz auf diese erste Produktion von Skandiumoxid. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung einer sicheren Versorgung mit Scandium und zeigt, dass wir in der Lage sind, das Risiko in der globalen Versorgungskette für dieses wichtige Mineral zu verringern", sagte Stéphane Leblanc, Geschäftsführer von Rio Tinto Iron and Titanium.
Barrick Gold liefert Sonderdividende
Das kanadische Unternehmen Barrick Gold (WKN: 870450 ISIN: CA0679011084 Ticker: ABR) mit Sitz in Toronto konnte als zweitgrößtes Goldbergbauunternehmen der Welt wieder abliefern. In Q1 2022 konnte Barrick 990.000 Unzen Gold produzieren zu Förderkosten AISC (All-In-Sustaining-Costs) von 1.164 USD je Unze. Planmäßig war dies weniger als in den Vorquartalen aber ab Q2 2022 soll die 1 Mio. Unzen Produktion im Quartal wieder überschritten werden. Auch die Kupferproduktion kann sich sehen lassen. 101 Millionen Pfund zu Förderkosten von 2,85 USD im Schnitt.
Der bereinigte Nettogewinn lag bei 463 Mio. USD bzw. 0,26 USD je Aktie. Damit steigt die Netto-Cash-Quote auf 743 Mio. USD. Mit diesem hohen Cashbestand wurde nun die Dividendenstufe 3 erreicht. Dies bedeutet, dass zur Quartalsdividende von 0,10 USD je Aktie eine Sonderdividende von weiteren 0,10 USD je Aktie ausgeschüttet werden. Auf das Gesamtjahr betrachtet bedeutet das eine Dividendenrendite von ca. 3,5%. Da das Unternehmen schuldenfrei ist und durch den hohen Goldpreis einen hohen Cashflow generiert, ist Barrick Gold nach wie vor für viele Investoren attraktiv.
Die Rohstoffversorgung der Welt wird unter den stetig zunehmenden geopolitischen Spannungen immer schwieriger. Damit sind Unternehmen gezwungen zu fast jedem Preis zu kaufen, damit ihre eigene Produktion weiter aufrecht erhalten werden kann. Daher lohnen Investments in diesem Marktsegment nicht nur aus preislicher Sicht, sondern auch unter dem Gesichtspunkt dass viele Rohstoffunternehmen hohen Cashflow erzielen und gleichzeitig im Vergleich zu vielen anderen Branchen deutlich unterbewertet sind.