07.10.2025 | 05:35
Kryptoaktien und KI gehen durch die Decke - Nakiki, Palantir Technologies, Riot Platforms
Der Bitcoin gehörte in 2024 mit einem Kursanstieg von 125 % zu einem der stark nachgefragten Anlagemöglichkeiten für spekulativ orientierte Anleger und Investoren. Doch dem starken Anstieg folgte zum Jahresanfang 2025 ein Rücksetzer von 30 %, welcher viele schwache Hände aus dem Markt schüttelte. Seitdem der Boden im April 2025 bei knapp unter 75.000 USD gebildet wurde, ging es jedoch wieder steil aufwärts und mit 125.700 USD wurde zuletzt ein nächstes Allzeithoch erreicht. Das befeuert die Aktien aus dem Kryptosegment entsprechend und hier fängt der Kursschub gerade erst an.
Lesezeit: ca.
2 Minuten.
Autor:
Alfred Laugeberger
ISIN:
US69608A1088 , US7672921050 , DE000WNDL300
Nakiki als neuer Bitcoin Treasurer
Von dem Kapitalzustrom in den Kryptosektor profitierte das deutsche Unternehmen Nakiki (WKN: WNDL30 | ISIN: DE000WNDL300 | Ticker-Symbol: WDL1) in den letzten Wochen bereits. Das in Frankfurt ansässige Unternehmen wurde von CEO & Großaktionär Andreas Wegerich erst in diesem Jahr auf eine Bitcoin-Treasury-Company ausgerichtet und adaptiert das bisher erfolgreiche Geschäftsmodell von Strategy für den deutschen Markt. Damit hat er die erste Bitcoin-Treasury-Aktie mit klarer Fokussierung auf den deutschen Markt geschaffen und will diese in den kommenden Quartalen bekannt und erfolgreich machen.
Bei einem aktuellen Aktienkurs von 0,72 EUR beträgt die Marktkapitalisierung gerade einmal 4 Mio. EUR. Doch im Vergleich zu den vielen nordamerikanischen Marktbegleitern soll das Unternehmen nicht durch permanente Verwässerungen via Kapitalerhöhungen Bitcoin kaufen, sondern vorwiegend soll der Kauf der Kryptowährung durch Unternehmensanleihen finanziert werden. Dies soll nach den Plänen des CEO bei der Hauptversammlung am 24.11.2025 durch eine umfangreiche Ermächtigung für geplante Kapitalmaßnahmen genehmigt und anschließend in die Tat umgesetzt werden.
Um auch ein mögliches Zweitlisting auf dem kapitalstarken Markt in den USA vorzubereiten, plant Nakiki zudem, eine Minderheitsbeteiligung an der US-amerikanischen Companexis einzugehen. Dieses Unternehmen baut derzeit eine globale Plattform für Compliance-relevante Unternehmensdaten auf und plant die Umsetzung einer Blockchain-Integration.
Riot Platforms weitet Bitcoin-Bestände aus
In den letzten sechs Monaten konnte die Aktie Riot Platforms (WKN: A2H51D | ISIN: US7672921050 | Ticker-Symbol: AP4N) bereits um über 160 % ansteigen und notiert derzeit am 12-Monatshoch. Wie das Unternehmen am letzten Freitag mitteilte, konnten im September 445 Bitcoins produziert werden, was 7 % weniger ist als im vorangegangenen Monat. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Produktion jedoch um 8 % angestiegen.
Gleichzeitig verkaufte der Bitcoin Miner 465 Bitcoins und generierte daraus 52,6 Mio. USD Nettoerlös im abgelaufenen Monat. Der realisierte Durchschnittspreis lag bei 113.043 USD. Zum Monatswechsel verblieben dadurch 19.287 Bitcoins im Bestand, was einem Zuwachs innerhalb eines Jahres von 85 % entspricht. Bei einem Bitcoinpreis von 124.000 USD entspricht dies einem Gegenwert von 2,4 Mrd. USD. Auf Basis der bisherigen Entwicklung erhöhte J.P. Morgan seine Einschätzung von „Neutral“ auf „Übergewichten“ und das Kursziel von 15,00 USD auf 19,00 USD.
Palantir Technologies nach dem Rücksetzer
Die Aktie des Analyse- und Überwachungsunternehmen Palantir Technologies (WKN: A2QA4J | ISIN: US69608A1088 | Ticker-Symbol: PTX) steht am Allzeithoch und erreichte dieses zuletzt bei 162,22 EUR. Doch ein Bericht über Sicherheitsmängel und Sicherheitslücken ließ den Aktienkurs zuletzt deutlich zurücksetzen. Allein am vergangenen Freitag fiel die Aktie um 7,5 %. Die Geschäftsführung wies die Vorwürfe aber als unzutreffend und veraltet zurück, woraufhin sich der Kurs am gestrigen Montag wieder erholte.
Die vorgebrachten Anschuldigungen wurden bei Reuters veröffentlicht und bezogen sich auf ein Memo der US-Armee, das Bedenken bei dem NGC2-Prototyp von Anduril Industries äußerte. Bei diesem Projekt ist Palantir zusammen mit Microsoft als Subunternehmen beteiligt. Palantir berichtete nach den Anschuldigungen, dass in ihrer Plattform keine Sicherheitslücken entdeckt worden sind. Auch seitens der US-Armee wurden bestätigt, dass Probleme identifiziert und frühzeitig erkannt und in einer Testumgebung behoben worden sind.
Fazit
Der Hype um Palantir Technologies ist trotz kurzfristiger Rücksetzer nach wie vor ungebrochen und Nachzügler nutzten das geringere Kursniveau für Nachkäufe. Auch der Bitcoin, Altcoins und die Kryptoaktien haben sich in den letzten Wochen wieder mit starken Entwicklungen zurückgemeldet und Riot Platforms, wie auch Nakiki, bieten die Chance, bei dieser Aufwärtsbewegung mitzumachen.