Menü

21.08.2023 | 05:45

Kursrücksetzer nutzen? Adyen, Desert Gold Ventures, SMA Solar Aktie

  • Adyen
  • Desert Gold
  • SMA Solar
Bildquelle: pixabay.com

Mit wachsender Sorge blicken die Anleger auf die Eintrübung der chinesischen Wirtschaft und auf weitere Zinsanhebungen der US-Notenbank FED. Daher fielen die meisten Aktienindizes der Welt in der vergangenen Woche ab, weil die Anleger und Investoren vorsichtiger wurden und Gewinne vom Tisch nahmen. Erst am Freitag nach Eröffnung der US-Börsen kamen wieder vermehrt Käufer in den Markt, konnten aber nur marginale Impulse setzen. Spannend wird es daher in der neuen Börsenwoche. Gehen die Investoren nun wieder in den „Buy the Dip“- Modus über, oder entwickelt sich aus den Abverkäufen der letzten vier Wochen eine ausgewachsene Marktkorrektur?

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: NL0012969182 , CA25039N4084 , DE000A0DJ6J9


 

Adyen mit Kursdebakel

Mit einem Kursdebakel ging die Aktie von der niederländischen Adyen (WKN: A2JNF4 | ISIN: NL0012969182 | Ticker-Symbol: 1N8) aus dem Freitagshandel. Auf Wochenebene verlor das Payment-Unternehmen 44 % seiner Marktkapitalisierung, nachdem das Wachstum langsamer als erwartet stattfindet und die Gewinnmargen des Unternehmens fallen. Die operative Gewinnmarge (EBITDA) brach im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16 Punkte auf 43 % ein. Dies teilte das Unternehmen am vergangenen Donnerstag mit.

Der operative Gewinn reduzierte sich um ca. 10 % und fiel auf 320 Mio. EUR im zweiten Quartal ab. Das Unternehmen begründete den Rückgang mit dem Ausbau des eigenen Personalbestandes, der sich anfänglich negativ auf die Gewinnmarge auswirkt. Im ersten Halbjahr wurden 550 neue Fachkräfte eingestellt. Nun arbeiten knapp 3.900 Mitarbeiter für den Zahlungsdienstleister. Positiv ist aber der Anstieg des Umsatzes um 21 % auf ca. 739 Mio. EUR. Hier hatten die Investoren mehr erwartet. Da der Nettogewinn mit 282 Mio. aber relativ stabil blieb, könnten die Kursrücksetzer für langfristig ausgerichtete Investoren wieder attraktiv für einen Einstieg sein.

Desert Gold - Wann kommt die Trendwende?

Der Goldpreis ist seit Mitte Juli, nach anfänglicher Stärke und einem Anstieg auf 1.987 EUR, vor der 2.000 USD-Marke abgedreht und wieder in den Korrekturmodus übergegangen.
Seitdem rutschte der Goldkurs um 100 USD ab und ging mit 1.889 USD je Unze aus dem Freitagshandel. Das setze in den letzten Wochen fast ausnahmslos allen Goldaktien zu. Die Kurse gaben entsprechen nach. Die Freunde des Goldes hoffen nun auf den BRICS-Gipfel in der kommenden Woche im südafrikanischen Durban, dass diese nach langjährigen Verhandlungen sich für die Einführung einer mit Rohstoffen hinterlegten Handelswährung einsetzen und diese in einer gemeinsamen Erklärung beschließen. Rohstoffe wie Gold könnten dann eine internationale Aufwertung erfahren und den Goldpreis über die wichtige Widerstandszone von 2.080 USD je Unze schieben.

Wenn dies geschehen sollte, würden alle rohstoffproduzierenden Unternehmen sowie auch die Explorerunternehmen wie Desert Gold Ventures Inc. (WKN: A14X09 | ISIN: CA25039N4084 | Ticker-Symbol: QXR2) wieder in den Fokus der Anleger und Fondsmanager geraten. Dann sollten die Aktienkurse in diesem Sektor zulegen. Bei Desert Gold handelt es sich um einen Goldexplorer der in Westafrika in dem sogenannten SMSZ-Gebiet aktiv ist. In dieser Goldverwerfungszone liegen u. a. Goldminen von IAMGOLD und Anglo Gold Ashanti, Barrick Gold oder auch von B2 Gold, um nur die bekannteren Goldproduzenten zu erwähnen. Desert Gold hat dabei in den Kategorien gemessen und angezeigt sowie in den abgeleiteten Mineralressourcen zusammengefasst über 1 Mio. Unzen Gold im Boden zeigen können. Diese sollen in den kommenden Jahren durch Bohrprogramme weiter ausgebaut werden. Da das Interessen an Goldexplorern weltweit kaum vorhanden ist, wird auch die Aktie von Desert Gold im Moment mit 0,045 CAD am Allzeittief gehandelt, während die Aktie beim letzten Allzeithoch des Goldpreises im Juli 2020 noch bei 0,35 CAD gehandelt wurde. Antizyklische Investoren, die auf einen zukünftigen Anstieg des Goldpreises setzen, können daher im aktuellen Marktumfeld günstige Einkaufskurse vorfinden.

SMA Solar im Gewinn

Früher als geplant ist SMA Solar (WKN: A0DJ6J | ISIN: DE000A0DJ6J9 | Ticker-Symbol: S92) wieder in die Gewinnzone gekommen. Nach Vorlage des Halbjahresberichtes konnte das Solarunternehmen in die Gewinnzone zurückkehren, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 14 Mio. EUR ausgewiesen werden musste. So konnte nun die Finanzchefin Barbara Gregor die Investoren mit einem Gewinn von über 50 Mio. EUR positiv überraschen. Mit einem Umsatzanstieg von ca. 65 % auf 779 Mio. EUR und einem Auftragsbestand von 2,45 Mrd. EUR ist der Wechselrichterhersteller für die kommenden Quartale gut gerüstet und dürfte dem Unternehmen höhere Gewinne bescheren, als im Schnitt bisher erwartet wurde.

Der Konzern hob daher seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr auf 270 Mio. EUR an, während die Analysten bisher von durchschnittlich 248 Mio. EUR ausgingen. Dennoch wurde die Aktie abverkauft, weil einige Investoren vom nachlassenden Auftragseingang enttäuscht sind. Analysten erwarten im Durchschnitt einen Kurs von 105 EUR, was bei einem aktuellen Kurs von 73 EUR ein Kurspotenzial von 31,5 % bedeuten würde.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Starke Entwicklung und Aktienrückkäufe - BP, Desert Gold, Pan American Silver

Starke Entwicklung und Aktienrückkäufe - BP, Desert Gold, Pan American Silver

Kommentar vom 16.12.2024 | 06:15

In der abgelaufenen Börsenwoche sorgte die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich der globalen Wirtschaftslage für Schwankungen an den Märkten. Die US-Aktienindizes Dow Jones und S&P 500 verzeichneten leichte Verluste, während der Nasdaq 100 und der DAX 40 in der abgelaufenen Woche zulegen konnten. Aufgrund des anstehenden Zinsentscheids der US-Notenbank FED am Mittwoch dürfte es erneut eine volatile Handelswoche werden, zumal am Freitag der dreifache Verfallstag, auch Hexensabbat genannt, ansteht. Aber auch die Einkaufsmanagerindizes für Dezember in China, USA und Europa werden ihren Einfluss auf die Märkte ausüben. Die Rohstoffmärkte und die folgenden Rohstoffaktien dürften einen genaueren Blick wert ein.

Zum Kommentar


Allzeithoch - Jäger und Gejagte - Barrick Gold, Desert Gold, Palantir

Allzeithoch - Jäger und Gejagte - Barrick Gold, Desert Gold, Palantir

Kommentar vom 18.11.2024 | 05:45

Am vergangenen Freitag wurde die Woche mit einem Schlusskurs des DAX von 19.150 Punkten mit einem Wochenverlust von 0,45 % geschlossen. Damit tendiert der DAX in den letzten vier Wochen seit Erreichen des bisherigen Allzeithochs Ende Oktober mit 19.684 Punkte seitwärts. Die Anleger sind nach wie vor unschlüssig, wie sie auf den Sieg des wiedergewählten Präsidenten Trump reagieren sollen und welche Auswirkungen dies mittelfristig auf den DAX, auf die Finanzmärkte im allgemeinen aber auch auf die internationalen Handelsbeziehungen haben dürfte. Meistens haben politische Börsen kurze Beine. Kurzfristige Verlierer, wie auch kurzfristige Gewinner sind einen Blick wert.

Zum Kommentar


Das Debakel kaufen? – B2Gold, Desert Gold Ventures, Newmont Aktie

Das Debakel kaufen? – B2Gold, Desert Gold Ventures, Newmont Aktie

Kommentar vom 30.10.2024 | 05:45

Nachdem der Goldpreis den ganzen August und Anfang September 2024 die 2.550 USD-Hürde nicht überspringen konnte, ging es dann ab dem 12. September Schlag auf Schlag. In rascher Abfolge fiel erst die 2.600 USD, dann die 2.650 USD, die 2.700 USD und letzte Woche die 2.750 USD je Goldunze. Ein Anstieg des Edelmetallpreises um mehr als 11 % innerhalb von knapp zwei Monaten. Doch während der Deckel beim Goldpreis längst geflogen ist, sind die Goldaktien von Optimismus noch weit entfernt. Das bietet Potenzial für die nächsten Monate.

Zum Kommentar