Menü

09.10.2024 | 05:45

Kurz vor FDA-Zulassung? Aixtron, GFT Technologies, Nyxoah SA, Aktie

  • Aixtron
  • GFT Technologies
  • Nyxoah
Bildquelle: pixabay.com

Am heutigen Dienstag stehen bei den Börsenhändlern die Konjunkturzahlen im Fokus. Japan und die USA veröffentlichen ihre Handelsbilanzen, während in Deutschland Stellung zur Industrieproduktion genommen wird. Interessant dürfte auch das Sitzungsprotokoll der australischen Notenbank RBA sein, denn beim dortigen Zinsentscheid gab es Meinungsverschiedenheiten im Entscheidungsausschuss. Doch auch bei den folgenden Aktien gab es interessante Neuigkeiten, die deutlichen Einfluss auf den zukünftigen Aktienkurs haben könnten.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000A0WMPJ6 , DE0005800601 , BE0974358906


 

GFT Technologies Kursrücksetzer kaufen?

Der IT-Dienstleister GFT Technologies (WKN: 580060 | ISIN: DE0005800601 | Ticker-Symbol: GFT) musste Anfang August wegen einer geringen Wachstumserwartung seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024 senken. Das Wachstum soll nun nicht mehr mit 15 %, sondern nur noch mit 12 % stattfinden. Im ersten Halbjahr konnte der Umsatz um 11 % auf 429,6 Mio. EUR gesteigert werden und das EBIT um 15 % auf 37,73 Mio. zulegen. Im Gesamtjahr wollen die Stuttgarter nun 885 Mio. EUR Umsatz erzielen und das bereinigte operative EBIT soll auf 82 Mio. EUR anwachsen. Die Anpassung der Planziele kam bei den Börsianern aber nicht gut an und die Aktie setzte die Talfahrt bis Anfang September 2024 fort. Am 5. September erreichte der Wert mit 20,25 EUR ein neues Dreijahrestief.

Co-Chef Marco Santos betonte jedoch die Stärke des Kerngeschäftes und das anhaltende Wachstum in Schlüsselbereichen wie den neuen Banksystemen, der Technologie-Modernisierung sowie der Künstlichen Intelligenz (KI) und Daten. Für die Analysten von Warburg Research ist die Aktie ein „Buy“ mit einem Kursziel von 40 EUR. Analyst Andreas Wolf schrieb in einer Studie zu dem IT-Dienstleister, dass die niedrige Bewertung gepaart mit starkem organischem Wachstum für eine Kaufempfehlung spricht. Auch die Privatbank Berenberg sieht die Aktie als „Buy", aber gibt nur ein Kursziel von 33 EUR aus. Laut Analyst Wolfgang Specht wird zwar das organische Wachstum weitergehen und die Kostensenkungsmaßnahmen die Margen verbessern, doch die vollständige Integration vom Zukauf Sophos wird erst im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Nyxoah revolutioniert Schlafapnoe

Das Medtech-Unternehmen Nyxoah (WKN: A2QCWK | ISIN: BE0974358906 | Ticker-Symbol: NYXH) hat mit seiner Genio®-Technologie die Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe (OSA) revolutioniert. Unter Schlafapnoe wird allgemeinhin das wiederholte kurzzeitige Aussetzen der Atmung im Schlaf verstanden. Bisher werden Patienten noch oft mit der sogenannten CPAP-Therapie behandelt. Die Betroffenen müssen beim Schlafen eine Nasenmaske tragen, um die gleichmäßige Ein- und Ausatmung zu gewährleisten. Dies wird von den Erkrankten häufig als umständlich und beim Wechsel der Schlafposition mit Maske und Beatmungsschlauch als problematisch betrachtet.

Genau dieses Problem ist Nyxoah mit seiner Genio®-Technologie angegangen und hat es gelöst. Um das Blockieren der oberen Atemwege zu verhindern, stimuliert Genio® den zuständigen Zungenmuskelnerv (Nervus Hypoglossus) während des Schlafs. Mithilfe einer minimalinvasiven OP wird ein winziger batterie- und kabelloser Neurostimulator unter dem Kinn am Nerv implantiert. Um den Chip in der Nacht anzusteuern, klebt der Patient vor dem Schlafengehen mithilfe eines Pflasters ein kleines externes Wearable mit Aktivierungschip unter das Kinn. Das gewährleistet einen ruhigen Schlaf, ohne unerwünschte Atmungsaussetzer.

Erst kürzlich, am 27. September 2024, hat das Unternehmen vielversprechende zusätzliche Daten aus der US-DREAM-Studie präsentiert. Sie belegen eine durchschnittliche Reduktion des Apnoe-Hypopnoe-Indexes (AHI), der zur Bestimmung des Schweregrads von OSA verwendet wird, beim Schlafen in Rückenlage um 71 % nach 12 Monaten. Während 82 % der Patienten nach 12 Monaten einen AHI unter 15 erreichten, lag bei 67,4 % der Betroffenen nach demselben Behandlungszeitraum sogar ein AHI-Wert von unter 10 vor, was auf eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität hindeutet. Diese Ergebnisse, zusammengenommen mit der hohen Patientenakzeptanz, unterstreichen die Wirksamkeit der Genio®-Technologie und eröffnen Nyxoah einen Markt von vielen Millionen Betroffenen.

Auf Basis der positiven Resultate der DREAM-Studie tritt Nyxoah nun in die letzte regulatorische Phase für die FDA-Zulassung in den USA ein. Diese wird für Ende 2024 erwartet, sodass die US-Vermarktung Anfang 2025 gestartet werden kann. Das Vertriebsteam dafür ist bereits aufgebaut, und die Expansion ist mit über 112 Mio. EUR an frischem Kapital vollständig finanziert. Gerade Unternehmen, die kurz vor der FDA-Zulassung stehen, sind für viele Investoren besonders attraktiv. Hier sind die Risiken überschaubar, und gleichzeitig können stark steigende Umsätze zu einer Vervielfachung des Aktienkurses führen.

Aixtron wieder interessant?

Noch keine Entwarnung gibt es bei der Aktie des Chipindustrie-Ausrüsters Aixtron (WKN: A0WMPJ | ISIN: DE000A0WMPJ6 | Ticker-Symbol: AIXA). Nach einer starken dreieinhalbjährigen Aufwärtsbewegung bis Mitte Dezember 2023, brach der Aktienkurs in 2024 deutlich ein. Vom bisherigen Allzeithoch bei 39,89 EUR entfernte sich der Aktienkurs deutlich und fiel um 65 % vom Hoch ab. Am bisherigen Tief vom 11. September kostete die Aktie nur noch 13,82 EUR und notiert knapp einen Monat später mit 14,80 EUR nur knapp 2 EUR darüber.

Das Hauck Aufhäuser Investment Banking stuft die Aktie zwar weiterhin als „Buy“ ein, kürzte aber zum wiederholten Male das Kursziel. Diesmal wurde es von 28,20 EUR auf 26,40 EUR gesenkt, denn Analyst Tim Wunderlich rechnet kurzfristig mit weiter anhaltender Kursschwäche. Die Schätzungen für 2025 und 2026 passte er in seiner Studie abermals an, sieht aber das bisher unterschätzte MicroLED-Geschäft als einen mittelfristigen Kurstreiber.

Etwas optimistischer dagegen ist Analyst Gustav Froberg von der Privatbank Berenberg. Er sieht Licht am Ende des Tunnels für Leistungshalbleiter auf Siliziumkarbid (SiC)-Basis. Die Aktie bleibt daher weiterhin auf „Buy“ mit einem Kursziel von 30 EUR.

Fazit

Die drei vorgestellten Aktien aus den Bereichen Biotech, IT und Halbleiterindustrie sehen nach den Kursrücksetzern und der Stabilisierung auf dem derzeitigen Niveau wieder sehr interessant aus. Nyxoah könnte noch zum Jahresende die FDA-Zulassung für den attraktiven US-Markt erhalten, während GFT Technologies ein zweistelliges Wachstum bei einem KGV von gerade einmal 12,5 aufweist. Noch nicht überzeugt zeigen sich die Börsianer bei der Aktie von Aixtron; hier entstand bisher noch kein Kaufdruck.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Starker Kursanstieg! Was ist los bei Aixtron, HelloFresh und der Vidac Pharma Aktie?

Starker Kursanstieg! Was ist los bei Aixtron, HelloFresh und der Vidac Pharma Aktie?

Kommentar vom 28.10.2024 | 05:45

Die Märkte setzen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik seitens der Notenbanken FED und EZB und dementsprechend notieren die Aktienindizes am Allzeithoch. Auch viele Aktien sind bereits gestiegen und selbst einige Nachzügler aus den unterschiedlichsten Branchen konnten in den letzten Wochen nachlegen und teils deutlich ansteigen. Dies war im Pharmasektor zu beobachten, aber auch den Auslieferungsdiensten gab es zuletzt eine deutliche Aufwärtsdynamik. Nur in der Halbleiterindustrie gibt es noch einen zu besprechenden Nachzügler.

Zum Kommentar


Chancen nutzen - Aixtron, Almonty Industries, Renk Group Aktie

Chancen nutzen - Aixtron, Almonty Industries, Renk Group Aktie

Kommentar vom 11.09.2024 | 05:45

Während BMW aufgrund von Problemen beim Bremssystem zum Rückruf von mehr als 1,5 Mio. Autos aufruft, verdonnert der Europäische Gerichtshof (EUGH) zwei Tech-Riesen zu Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Google soll eine Geldbuße wegen Machtmissbrauchs in Höhe von 2,4 Mrd. EUR zahlen, während Apple in einem seit 2016 anhaltenden Steuerstreit, Steuern in Höhe von 13 Mrd. EUR zzgl. Zinsen nachzahlen muss. Positive Nachrichten gab es dagegen aus dem Rohstoffsektor, wie auch bei der deutschen Halbleiter- und Fahrzeugzulieferindustrie.

Zum Kommentar


Noch mehr Volatilität voraus? Aixtron, Cardiol Therapeutics, GFT Technologies Aktie

Noch mehr Volatilität voraus? Aixtron, Cardiol Therapeutics, GFT Technologies Aktie

Kommentar vom 13.08.2024 | 06:45

Am morgigen Mittwoch werden die Daten zum US-Verbraucherpreis Index (CPI) für den abgelaufenen Monat Juli veröffentlicht. Die Marktteilnehmer erwarten, dass die Teuerungsrate im Jahresvergleich um 3 und im Monatsvergleich um 0,2 % gestiegen ist. Die Investoren erhoffen sich, dass diese Daten für die US-Notenbank bei ihrer nächsten Sitzung im September ausreichen, um mit der ersten Zinssenkung zu beginnen. Gleichzeitig würde eine Zinssenkung jedoch die Angst vor einer Rezession befeuern und somit dürfte die Volatilität in den nächsten Wochen weiterhin hoch bleiben. Das bietet den Anlegern und Investoren die Chance, bei dem ein oder anderen Unternehmen bei Kursrücksetzern zuzukaufen, so wie es letzte Woche Montag beim allgemeinen Ausverkauf bereits möglich war.

Zum Kommentar