Menü

10.10.2019 | 10:05

Merck/MSD & NOXXON Pharma – Durchbruch beim Pankreaskarzinom?

  • Pharma
  • Merck
  • Biotech
  • Noxxon
Bildquelle: pixabay.com

Das 1997 gegründete Biotechnologieunternehmen NOXXON Pharma aus Berlin (ISIN: NL0012044762) konzentriert sich auf die Verbesserung von Krebsbehandlungen, so dass die betroffenen Krebspatienten auf die Behandlungen besser ansprechen und ihr Leben verlängert wird. In Kooperation mit Merck/MSD (ISIN: US58933Y1055) und deren Mittel KEYTRUDA wurden nun die Ergebnisse bei dem ESMO Kongress für Onkologen im katalanischen Barcelona mittels einer Phase – 1/2 Studie präsentiert. Ist das ein Durchbruch beim Bauchspeicheldrüsenkrebs/Pankreaskarzinom?

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: US58933Y1055


 

Merck & Co/MSD und KEYTRUDA

Das Mittel KEYTRUDA oder auch Pembrolizumab vom US-amerikanischen Pharmakonzern Merck (ISIN: US58933Y1055) ist ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung von verschiedenen Tumoren. Als Checkpoint-Hemmer soll dieser Wirkstoff das Immunsystem dazu bringen, Tumorzellen zu erkennen und selbst zu bekämpfen. Dabei „enttarnt“ KEYTRUDA mittels PD-1-Inhabitoren die Tumorzelle, so dass die menschlichen Immunzellen (T-Zelle) diese erkennen und selbstständig abbauen können. Dieses Blockbuster-Medikament, mit guten Ergebnissen bei den Patienten, entwickelt sich nach und nach zu einem Wachstumsmotor bei Merck.

Wer ist NOXXON Pharma?

Das im Bereich Tumorreparaturblocker für Darm- & Bauchspeicheldrüsenkrebs (NOX-A12) sowie Hirntumoren (NOX-E36) forschende Berliner Biotech Unternehmen hat mit dem CEO Herrn Mangasarian und dem CMO Herrn Jungnelius zwei langjährige erfahrene Top-Führungskräfte aus der Pharmaindustrie als Unternehmenslenker. Beständig entwickeln sie mit ihrem Team das Unternehmen weiter und kooperieren hierbei mit anderen Unternehmen wie z.B. dem oben erwähnten US-amerikanischen Merck & Co/MSD.

Warum ist NOXXON Pharma interessant?

Bereits über 100 Mio. Euro hat das Biotech Unternehmen in die Erforschung und in Studien u.a. zu den beiden Präparaten NOX-A12 und NOX-E36 investiert und befindet sich in Studienphase 1 bei NOX-A12 und bei NOX-E36 bereits in der Studienphase 2.
Auf dem Kongress in Barcelona stellte NOXXON Pharma die viel versprechenden Ergebnisse im Kampf gegen den Bauchspeicheldrüsenkrebs vor. Das Präparat NOX-A12 erzielte in der Kombination mit Pembrolizumab (Keytruda), vom Hersteller Merck/MSD, eine deutliche Stabilisierung bei den Erkrankten.
Von zwanzig austherapierten Test-Patienten, mit einer verbleibenden Lebenszeit von ca. vier Wochen, konnten acht Patienten über sechs Monate und sechs Patienten mindestens zwölf Monate überleben.
Als Hinweis sei erwähnt, dass Bauchspeicheldrüsenkrebs die niedrigste Überlebensrate unter allen Krebserkrankungen aufweist und die vierthäufigste Krebstodesursache ist.
Damit ist der erforderliche Mehrwert für die Patienten erbracht, um in die nächste Studienphase überzutreten.

Neubewertung möglich?

Die bisherigen Therapiemöglichkeiten beim Pankreaskarzinom/Bauchspeicheldrüsenkrebs sind sehr begrenzt. Die Kombination von KEYTRUDA mit dem Noxxon Präparat verspricht einen deutlichen Mehrwert für die Patienten und nun muss in der anstehenden Phase-2-Studie die optimierte Dosierung für betroffene Patienten herausgefunden werden. Ohne das Einwerben von neuen Eigen- und/oder Fremdkapital wird dies nicht möglich sein. Gerade der Pharmariese aus den USA, Merck/MSD, sollte ein hohes Interesse an der Studienphase 2 haben. Bei Bestätigung der bisherigen Erkenntnissen von Noxxon Pharma dürfte das hauseigene Präparat KEYTRUDA (eines der weltweit teuersten Krebsmedikamente) noch besser vermarktet werden können, denn höhere Überlebenschancen bei Patienten sollte auch die Akzeptanz bei den Krankenkassen steigern. Welche Strategie wird der Pharmakonzern bei Noxxon fahren?

Überraschungspotential an der Börse

Bisher rechnet der Markt nicht damit, dass NOXXON Pharma es schaffen könnte, Investoren für die Finanzierung der Studienphase 2 zu finden. Genau hier liegt aber das Überraschungspotential bei der Aktie. Risikobereite Anleger dürften sich bereits in Stellung gebracht und den Wert auf die Watchlist gepackt haben. Sobald die nächste Finanzierungsrunde gesichert ist, dürfte die Talfahrt stoppen und die Trendwende stattfinden.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Jetzt wird es spannend bei der Biotechnologie-Aktie Morphosys AG - Aktionäre aufgepasst!

Jetzt wird es spannend bei der Biotechnologie-Aktie Morphosys AG - Aktionäre aufgepasst!

Kommentar vom 07.08.2021 | 10:10

Die Aktie des Biotechnologie-Unternehmen Morphosys ist in den letzten Monaten stark unter Druck geraten. Nicht erst seit der angekündigten Übernahme war der Aktienkurs unter Druck, sondern bereits Monate Vorfeld wurde die Aktie abverkauft. Seit eineinhalb Jahren hat der Krebsmedikamenteentwickler nun bereits 70 Prozent an Marktkapitalisierung eingebüßt, aber nun wird es Charttechnisch interessant. Die drei Korrekturbewegungsmuster seit Jan. 2020 stehen in einem harmonischen Verhältnis zueinander und ein wichtiger Trendwendebereich von 43,79 Euro wurde diese Woche um 0,09 Euro genau getroffen. Jetzt heißt es aufpassen in den kommenden Tagen, denn hält dieser Bereich, könnte eine Trendwende entstehen.

Zum Kommentar


Kampfansage an Herzerkrankungen! Blockbuster Potential! Bayer, BioNTech, Cardiol Therapeutics

Kampfansage an Herzerkrankungen! Blockbuster Potential! Bayer, BioNTech, Cardiol Therapeutics

Kommentar vom 07.05.2021 | 05:07

Knapp 40 Prozent aller Todesfälle in den westlichen Industrieländern sind auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Damit dominieren Herzerkrankungen das menschliche Todesfallgeschehen deutlich vor Krebserkrankungen mit ca. 25 Prozent und verweisen Erkrankungen des Atmungsorganes mit ca. 7 Prozent mit Abstand auf den dritten Platz. So nüchtern diese knappe Statistik das menschliche Leid dahinter versteckt, so kraftvoll ist die Ansage renommierter Kardiologen, einen großen Teil der Herzerkrankungen heilbar zu machen. Mit diesem Unternehmen können sie sich auf einem der größten Märkte der Welt positionieren.

Zum Kommentar


Novo Nordisk - Weltmarktführer auf Wachstumskurs und klarer Kursphantasie

Novo Nordisk - Weltmarktführer auf Wachstumskurs und klarer Kursphantasie

Kommentar vom 03.09.2019 | 06:40

Der Weltmarktführer im stark wachsenden Diabetes Markt lieferte gute Halbjahreszahlen. Diabetes ist nach Bluthochdruck (25,7% der Deutschen) und Rückschmerzen (24,1% der Deutschen) mit ca. 18% die dritt häufigste Krankheit und mit den Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs eine weltweit verbreitete Volkskrankheit. Mit der stetig wachsenden Menschheit wächst auch der Markt für Diabetes Produkte beständig. Immer mehr Menschen ernähren sich ungesund und treiben zu wenig bis gar keinen Sport. Die Folgen davon äußern sich in Übergewicht bzw. Fettleibigkeit, welche wiederum Ursache für Diabetes mellitus Typ 2 sind. Das befeuert den Markt der Mittel für Linderung, welche Novo Nordisk mit wachsenden Marktanteilen ausliefert. Ein Grund, sich das Unternehmen genauer anzuschauen.

Zum Kommentar