Menü

27.04.2021 | 05:45

Nachhaltig leben ohne Rohstoffe? - K+S, Salzgitter, SKRR Exploration

  • Kali + Salz
  • skrr exploration
  • Salzgitter AG
Bildquelle: pixabay.com

In einer schizophren gewordenen Gesellschaft, in der gut und gerne vom Wasser gepredigt, aber selbst vom Wein & Champagner getrunken wird, da funktioniert auch eine „Moderne Geldtheorie“ (Modern Monetary Theory) ohne dass es in Folge dessen zu einem Teuerungsanstieg kommt. In dieser Welt wird der Strom im Stromnetz gespeichert und da ist auch nicht in jeder Batterie ein Kobold. Wer sein Hab und Gut lieber schützen will, der kommt an Rohstoffunternehmen und Rohstoffveredlern nicht vorbei.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: DE000KSAG888 , CA78446Q1000 , DE0006202005


 

Zukaufen und veredeln bis zur Übernahme

Das kanadische Explorationsunternehmen SKRR Exploration (WKN: A2PYUV ISIN: CA78446Q1000 Ticker: B04Q) baut seit 2019 seine Gold- und Silberliegenschaften aus und nennt bereits fünf erstklassige Lagerstätten sein Eigen. Diese liegen alle im kanadischen Bundesstaat Saskatchewan, im sogenannten Trans-Hudson-Korridor. Die geologischen Strukturen ähneln dem Abitibi-Gold-Gürtel an der Grenze von Ontario und Quebec. Aus dieser Zone wurden bereits über 200 Millionen Unzen Gold hervorgebracht.

Dass die Vermutungen von SKRR Exploration nicht ganz verkehrt sein dürften, zeigt z.B. das Cathro Gold Project von Eagle Plains. In den verschiedensten Gesteinsproben wurden Goldwerte von bis zu 100 g/t Gold ausgewiesen. Mit dem diesjährigen Bohrprogramm soll entsprechendes Datenmaterial gesammelt und verdichtet werden.
Auch auf dem Olson Grundstück sind bereits im letzten Jahr etliche Bohrungen erfolgreich gewesen und es wurden dort Abschnitte von bis zu 9,64 g/t Gold nachgewiesen. Spätestens wenn der Goldmarkt die 1.800 USD nachhaltig überwindet, dürfte jeder den aktuellen Kursen von unter 0,14 Euro je Aktie nachtrauern. Daher akkumulieren und nicht vor 0,32 Euro verkaufen!

Stahlpreisteuerung verdoppelt Gewinne

Der günstigste Stahlkonzern der Welt mit den meisten Patentstählen und hervorragender Substanz ist die Salzgitter AG (WKN: 620200 ISIN: DE0006202005 Ticker: SZG). Doch lange 13 Jahre hat das Unternehmen und der Aktienkurs gebraucht, um den seit 2007 aufgebauten Abwärtstrend wieder zu verlassen. Mit dem März-Tief 2020 wurde ein 17-Jahres Tief erreicht und seitdem kennt der Aktienkurs nur noch eine Richtung: aufwärts. Im Februar 2021 wurde sogar der 13-jährige Abwärtstrend übersprungen, so dass damit, allein aus charttechnischer Theorie, auf lange Sicht sogar wieder neue Allzeithochs möglich sind! Eigentlich unglaublich, aber genauso unglaublich, wie wenn im Sommer 2020 jemand gesagt hätte, dass die Stahlpreise innerhalb von einem dreiviertel Jahr um 135 Prozent ansteigen werden.

Der Preisanstieg beim Stahl jedenfalls drückt sofort durch bei den Gewinnerwartungen der Salzgitter AG und daher ist es auch nicht überraschend, dass der Konzern seine Gewinnprognosen für 2021 verdoppelt. Ursprünglich sollte ein Ergebnis vor Steuer von 150 – 200 Millionen Euro erzielt werden und nun rechnet der Stahlproduzent mit 300 – 400 Millionen Euro Gewinn vor Steuer. Bereits im ersten Quartal 2021 wurden bereits 117,3 Millionen Euro vermeldet, so dass wohl selbst der obere Zielbereich noch übertroffen werden dürfte, sofern der Stahlpreis konstant bleibt oder sogar weiter steigt.

K+S AG – Das Salz in der Suppe

Ähnlich wie der Salzgitter AG erging es auch der Kali + Salz AG (WKN: KSAG88 ISIN: DE000KSAG888 Ticker: SDF). Ab Juni 2008 ging es steil abwärts. Bis März 2020 verloren die Aktionäre innerhalb von 12 Jahren 98,84% der Marktkapitalisierung. Was für eine Wertvernichtung. Doch das Blatt hat sich nun gewendet. Der Düngemittelproduzent bietet wieder Wachstumspotential und mit dem Verkauf des Salzgeschäftes in den USA wird ein leidiges Unternehmenskapitel abgeschlossen. Letzte Woche gab die US-Justizbehörde jedenfalls nach einem Jahr Prüfung bekannt, dass sie dem milliardenschweren Verkauf des US-Salzgeschäftes an Stone Canyon Industries zustimmt.

Wenn jetzt alles glatt läuft, dann dürfte der Verkauf noch im Laufe des dritten Quartals 2021 abgeschlossen sein und damit die Schuldenlast der K+S AG deutlich sinken. Gleichzeitig sinkt auch das benötigte Verwaltungspersonal am Hauptstandort in Kassel, so dass die fixen Kosten des Unternehmens sinken werden. Für langfristig orientierte Investoren lohnt nun der Einstieg bei der Kali + Salz AG, denn der Turnaround ist somit nahezu abgeschlossen. Sollten die Kalipreise den anderen Rohstoffpreisen auch noch folgen, dann wäre selbst eine Verdopplung des Aktienkurses noch zu kurz gedacht.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Trotz Turbulenzen gut gehalten - dynaCERT, RWE AG, K+S AG

Trotz Turbulenzen gut gehalten - dynaCERT, RWE AG, K+S AG

Kommentar vom 22.03.2023 | 05:45

Die letzten zwei Wochen waren für die Anleger und Investoren mal wieder nicht einfach. Erst die Bankenpleiten in den USA und dann auch noch die angeordnete Wochenendübernahme bzw. besser Zwangshochzeit der Credit Suisse mit UBS und mit hoher Mitgift von der Schweizer Nationalbank und dem Schweizer Staat. Mit Demokratischen und ausgewogenen Entscheidungsprozessen hat dies zwar nicht viel zu tun, aber die internationalen Börsen haben sich seit Montag wieder gefangen und tendieren nordwärts. Nicht alle Aktien sind abgestützt und viele haben sich vergleichsweise gut gehalten.

Zum Kommentar


Attraktive Bewertung - Altech Advanced Materials, K+S, SGL Carbon Aktie

Attraktive Bewertung - Altech Advanced Materials, K+S, SGL Carbon Aktie

Kommentar vom 23.01.2023 | 05:45

Als Schlüsseltechnologie für die Wende in der Automobilbranche wird seitens der Politik die Elektromobilität angesehen. „Saubere“ Autos sollen die CO2-Bilanz verbessern, aber die Traumwelt der Agenda 2050 ist bereits im Jahr 2022 gescheitert, denn ohne Energie fährt auch kein Elektroauto. Das musste vor allem das vermeintliche grüne Vorreiterland der Welt Deutschland erkennen. Die Stilblüten der Energie- und Strommangellage führte bereits dazu, dass ohne die Verstromung von Kohle im Land der Dichter und Denker längst das Licht ausgegangen wäre. Doch dank der Ingenieurarbeit vieler Praktiker ist der Brownout oder gar Blackout noch verhindert worden. Das macht Hoffnung für die Zukunft, dass dank des Fortschritts der angewandten Wissenschaft doch noch das Blatt zum Guten gewendet werden kann. Attraktiv bewertet sind daher folgende Unternehmen.

Zum Kommentar


Stromlücke immer größer – Linde, K+S, Power Nickel Aktie

Stromlücke immer größer – Linde, K+S, Power Nickel Aktie

Kommentar vom 29.12.2022 | 05:45

Die Berliner Politik hatte sich vor Jahren zum Ziel gesetzt, mehr Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen und gleichzeitig konventionelle Kraftwerke abzuschalten. Während letzteres schneller von statten geht als geplant, kommt der Zubau an erneuerbaren Energien nicht im Ansatz hinter den Erfordernissen hinterher. Innerhalb von 20 Jahren wurden in der Bundesrepublik Windräder mit einer Leistung von 56 Gigawatt aufgestellt. In den verbleibenden sieben Jahren müsste nochmal soviel Leistung aufgebaut werden, denn 59 Gigawatt fehlen noch, um das gesetzte Ziel von 115 Gigawatt bis 2030 zu erreichen. Dafür müssten nun täglich sechs neue Windkrafträder mit einer durchschnittlichen Leistung von 4,2 Megawatt aufgestellt werden. Ist das realistisch und woher kommt der Strom, wenn im April auch die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz gehen?

Zum Kommentar