Menü

21.12.2021 | 05:45

Nachhaltigkeit, Heißer Immobilienmarkt und Agrarinvestment – K+S AG, Hong Lai Huat, Vonovia Aktie

  • vonovia
  • Hong Lai Huat
  • Kali + Salz
Bildquelle: pixabay.com

Die Immobilienmärkte gerade in Deutschland sind bereits sehr heiß gelaufen und durch die anziehende Inflation scheint die Flucht in Sachwerte die teilweise extremen Bewertungen noch zu befeuern. Die Bundesbank mahnt längst vor der Blasenbildung in Ballungsgebieten wie München oder Berlin und nennt eine Überbewertungsspanne die zwischen 10 bis 30% liegt. Auch würde die mittelfristige Gefahr von steigenden Zinssätzen unterschätzt, so dass die Risiken derzeit von den Marktteilnehmern zu leichtfertig unterschätzt werden.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: VONOVIA SE NA O.N. | DE000A1ML7J1 , HONG LAI HUAT GROUP LIMITED | SG1EE1000009 , K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888


 

Vonovia – Flaggschiff bei Nachhaltigkeit

Im derzeitigen Nachhaltigkeitsranking der Ratingagentur Standard & Poor Global erhält das deutsche Immobilienunternehmen Vonovia (WKN: A1ML7J ISIN: DE000A1ML7J1 Ticker: VNA) eine hervorragende Beurteilung. Mit 68 von möglichen 100 Punkten gehört das Bochumer Unternehmen zu den am besten bewerteten Unternehmen aus dem Immobiliensegment. Für nachhaltig orientierte Anleger und Investoren ist dieses Ranking sehr wichtig. Der Vorstandschef hebt diese Bedeutung und das Listing im Dow-Jones-Sustainability-Index Europe (DJSI) noch einmal hervor und betrachtet ihn als einen der wichtigsten Indizes der aktuellen Zeit.

Gerade bei den sozialen Kriterien erreicht Vonovia 72 Punkte und schnitt damit besser als 97% der europäischen Branchenwettbewerber ab. Auch bei dem ESG-Risiko-Ranking von Sutainalytics konnte sich Vonovia vorarbeiten. Von ca. 25.000 bewerteten Unternehmen erreichte das Unternehmen Platz 25. Von den darunter befindlichen 1.054 weltweit tätigen Immobilienunternehmen erreichte Vonovia sogar den Platz drei. Bei mehr als 568.000 Wohnungen, ca. 16.000 Mitarbeitern und einem Portfoliowert von ca. 95 Mrd. EUR, ist diese Auszeichnung schon mehr als ein Ritterschlag. Dennoch sollte eine mögliche Zinswende bei der EZB wie auch die Mahnungen der Deutschen Bundesbank sich belastend auf den Kurs der Aktie auswirken.

Hong Lai Huat – Immobilie und Agrar

Weit aus dem Fokus deutscher Anleger liegt die stark wachsende Region von Südost-Asien. Viele internationale Unternehmen in der dortigen Region steuern ihre Geschäfte aus dem Stadt-Staat Singapur heraus. Das liegt vor allem an der politischen Stabilität und den sehr guten und vorausschauenden politischen Maßnahmen der Gründer der parlamentarischen Republik. Singapur ist zudem das einzige asiatische Land mit einem AAA-Länderrating aller großen Ratingagenturen. Einer der bekanntesten Immobilienentwickler und Bauträger vor Ort ist die ortsansässige Hong Lai Huat Group (WKN: A2JL8Q ISIN: SG1EE1000009 Ticker: 0QO). In 33 Jahren Unternehmensgeschichte konnten viele prestigeträchtige Bauten ob privat wie auch öffentlich bis hin zur standardmäßigen Entwicklung von Gewerbe- und Industriegebäuden in Singapur gebaut werden.

Doch seit 2008 diversifizierte sich das Unternehmen und erschloss sich neue Geschäftsbereiche im Agrar- und Immobiliensektor im nord-östlichen Nachbarland Kambodscha. Dort wird nicht nur ein ca. 10.000 Hektar großes Ackerland mit dem dortigen Grundnahrungsmittel Maniok bewirtschaftet, sondern auch im Immobilienmarkt hat das Unternehmen dort längst Fuß gefasst. Am ca. 200 km südöstlich von der Phnom Penh befindlichen Küstenort Sihanoukville baut das Unternehmen eine komplett neue städtische Infrastruktur aus. Am dortigen kambodschanischen Meerbusen (Chhâk Kâmpóng Saôm) befindet sich der Tiefseehafen des Landes und die Hong Lai Huat Group baut dort in der Nähe 737 exklusive Wohneinheiten sowie 67 Gewerbeeinheiten. In ca. 20-minütiger Entfernung vom internationalen Flughafen der Hauptstadt entsteht das Projekt „Royal Platinum“ mit 851 gehobenen Wohn- und 50 Gewerbeeinheiten, wobei sämtliche hochpreisigen Loftwohnungen bereits in kürzester Zeit abverkauft worden sind. Da allein die Projekte in Kambodscha eine Bewertung von ca. 100 Mio. USD entsprechen dürften, die Marktkapitalisierung aber nur 36,3 Mio. USD (32,2 Mio. EUR) bei einem Aktienkurs von 0,056 EUR betragen, sollte das Unternehmen derzeit mit einem tiefen Abschlag von ca. 66% eingekauft werden können. Hier ist aber zwingend mit Limit zu arbeiten, denn noch ist die Aktie in Deutschland unbekannt und daher markteng.

Kali und Salz – im Aufschwung, aber

Mit dem Anziehen der internationalen Nachfrage nach Rohstoffen und Nahrungsmittel ist auch bei der Kali + Salz AG (WKN: KSAG88 ISIN: DE000KSAG888 Ticker: SDF) nach 12 Jahren Abgesang, die desolate Aktienkursentwicklung in eine neue Aufgesang-Phase eingetreten. Seit März 2020 konnte sich die Aktie von 4,50 EUR auf bereits 15,73 EUR erholen und dabei den übergeordneten Abwärtstrend verlassen. Unterstützung bekam die Aktie in 2020/2021 von fast allen Seiten und seitdem läuft es auch wieder rund bei dem Kasseler Düngemittelunternehmen. Die hohe Verschuldung durch den Verkauf der Nordamerikasparte konnte deutlich reduziert werden. Bis zum Jahresende soll zudem gegen einen Einmalbetrag von 200 Mio. EUR die Anteile an dem Gemeinschaft Reks, einem Entsorgungsunternehmen für gefährliche Abfälle, verkauft werden.

Auch die schwebenden Belastungen in dreistelliger Millionenhöhe mit dem Bundesland Thüringen sind seit 10.12.21 vom Tisch. Das Oberverwaltungsgericht in Weimar hat ein abschließendes Urteil zu den Sanierungsarbeiten von zwei stillgelegten Kali-Gruben - Springen und Merkers - im Wartburgkreis gefällt. Die dortigen Kaligruben wurden zu DDR-Zeiten bewirtschaftet und Streitigkeiten zwischen einer Treuhandnachfolgegesellschaft, Thüringen und K+S sind nun geklärt. Die entstandenen Umweltschäden wie auch die Bewerkssicherungsmaßnahmen und Verfüllungsaufgaben können nicht K+S zugerechnet werden, denn das Land Thüringen hat seinerzeit Geld vom Bund für die Kostenübernahme erhalten. Das dieses bereits seit Jahren aufgebraucht ist, kann nicht auf K+S übertragen werden, so dass die Kosten von den veranschlagten 500 Mio. EUR (laut Umweltministerium) in der Pflicht des Landes selber liegen. Auch die von der Finanzaufsicht BaFin beauftragte Prüfung der Bilanzen 2019 und 2020 wurden als korrekt bestätigt. Damit konnte das Kasseler Unternehmen in diesem Jahr viele jahrelange Großbaustellen schließen und hat nun freie Fahrt von steigenden Düngemittelpreisen zu profitieren.


Während der Immobilienmarkt laut Fachleuten heiß gelaufen ist und damit die Aktien von Vonovia korrekturanfällig sein dürften, sollte das südostasiatische Unternehmen Hong Lai Huat von dem starken wirtschaftlichen Aufstieg vor Ort profitieren und von steigenden Rohstoff- aber auch Immobilienpreisen profitieren. Auch die K+S AG hat große Herausforderungen gemeistert und kann vom Anstieg der operativen Marge profitieren. Auch dass die Unternehmensführung fast alle Großbaustellen gelöst hat, dürfte den Fokus wieder auf das Kerngeschäft und das Geldverdienen lenken.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Trotz Turbulenzen gut gehalten - dynaCERT, RWE AG, K+S AG

Trotz Turbulenzen gut gehalten - dynaCERT, RWE AG, K+S AG

Kommentar vom 22.03.2023 | 05:45

Die letzten zwei Wochen waren für die Anleger und Investoren mal wieder nicht einfach. Erst die Bankenpleiten in den USA und dann auch noch die angeordnete Wochenendübernahme bzw. besser Zwangshochzeit der Credit Suisse mit UBS und mit hoher Mitgift von der Schweizer Nationalbank und dem Schweizer Staat. Mit Demokratischen und ausgewogenen Entscheidungsprozessen hat dies zwar nicht viel zu tun, aber die internationalen Börsen haben sich seit Montag wieder gefangen und tendieren nordwärts. Nicht alle Aktien sind abgestützt und viele haben sich vergleichsweise gut gehalten.

Zum Kommentar


Attraktive Bewertung - Altech Advanced Materials, K+S, SGL Carbon Aktie

Attraktive Bewertung - Altech Advanced Materials, K+S, SGL Carbon Aktie

Kommentar vom 23.01.2023 | 05:45

Als Schlüsseltechnologie für die Wende in der Automobilbranche wird seitens der Politik die Elektromobilität angesehen. „Saubere“ Autos sollen die CO2-Bilanz verbessern, aber die Traumwelt der Agenda 2050 ist bereits im Jahr 2022 gescheitert, denn ohne Energie fährt auch kein Elektroauto. Das musste vor allem das vermeintliche grüne Vorreiterland der Welt Deutschland erkennen. Die Stilblüten der Energie- und Strommangellage führte bereits dazu, dass ohne die Verstromung von Kohle im Land der Dichter und Denker längst das Licht ausgegangen wäre. Doch dank der Ingenieurarbeit vieler Praktiker ist der Brownout oder gar Blackout noch verhindert worden. Das macht Hoffnung für die Zukunft, dass dank des Fortschritts der angewandten Wissenschaft doch noch das Blatt zum Guten gewendet werden kann. Attraktiv bewertet sind daher folgende Unternehmen.

Zum Kommentar


Geplatzt Immobilien-Blase – jetzt kaufen? Alpina Holdings, Corestate Capital Holding, Vonovia Aktie

Geplatzt Immobilien-Blase – jetzt kaufen? Alpina Holdings, Corestate Capital Holding, Vonovia Aktie

Kommentar vom 03.01.2023 | 05:45

Die von 2014 bis 2022 durchgeführte Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat den deutschen wie auch europäischen Immobilienmarkt heiß laufen lassen. Zudem wurde der europäische Anleihenmarkt und damit auch fast die ganze Versicherungs- und Pensionswirtschaft massivst gestört. Die jetzt viel zu spät anziehenden Zinsen haben daher nicht nur Auswirkungen auf die bereits gekippten Rentensysteme, sondern auch auf das Hauptanlageinvestment der Deutschen der Immobilie. Wie jetzt handeln?

Zum Kommentar