Menü

17.10.2022 | 05:45

Nachschub sichern - Altech Advanced Materials, K+S, SGL Carbon Aktie

  • Altech Advanced Materials
  • Kali + Salz
  • SGL Carbon
Bildquelle: pixabay.com

Für viele Politiker soll die Elektromobilität als Schlüsseltechnologie zur Rettung des Weltklimas dienen. Der Neuzulassungsanteil an „Stromautos“ legte in den vergangenen Quartalen stetig zu und der Marktanteil der „Stromer“ lag zuletzt bei 19,7% der Neuwagen. Zusammen mit den Hybridantrieben lag die Antriebsart bereits bei 50,2% und stellte damit mehr als die Hälfte aller Neuzulassungen im September in Deutschland dar. Der Bedarf an Rohstoffen für die E-Mobilität ist damit ungebrochen, nur der Nachschub selbiger ist nicht gesichert.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: ALTECH ADV.MAT. NA O.N. | DE000A2LQUJ6 , K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888 , SGL CARBON SE O.N. | DE0007235301


 

Altech Advanced Materials – Neuer Batteriestandard

Das Unternehmen Altech Advanced Materials (WKN: A2LQUJ ISIN: DE000A2LQUJ6 Ticker-Symbol: AMA1) aus Heidelberg könnte den Markt der E-Mobilität revolutionieren. Mit ihrer Beschichtungstechnologie Silumina Anodes haben die Heidelberger einen neuen Standard in der Batteriebeschichtung entwickelt. Mit Hilfe einer Nanobeschichtung aus hochreinen Aluminiumoxid und Silizium wird die Ablagerung von Lithiumteilchen an der Elektrode der Batterie verhindert. Das wiederum senkt den Kapazitätsverlust einer Batterie deutlich und verlängert damit die Nutzungsdauer und die Anzahl der wiederholbaren Ladezyklen.

Spannend ist auch das Gemeinschaftsunternehmen von Altech Advanced Materials und dem Fraunhofer-Institut für keramische Technologien und Systems IKTS. Das Institut ist führend in der internationalen Batterieforschung und damit maßgeblich für zukünftige Entwicklungen in diesem Sektor. Die derzeitige Entwicklung ist eine Natrium-Aluminiumoxid Festkörperbatterie namens CERENERGY. Diese könnte der Netzspeicher der Zukunft werden, da diese Batterie nicht brennbar ist, eine Lebensdauer von mehr als 15 Jahren besitzt und auch in sehr kalten und sehr heißen Regionen funktioniert. Zudem benötigt diese neue Art von Batterie zusätzlich nur noch ein Kochsalz-Nickelgemisch und reduziert damit den Bedarf von kritischen Metallen wie Kobalt, Kupfer und Lithium enorm. Die Neuigkeiten bei Altech sollten daher Börsianer regelmäßig verfolgen.

Kali + Salz – 92,6% Kursanstieg möglich?

Zwischen 17,50 und 21 EUR konnte sich die Aktie der Kali + Salz AG (WKN: KSAG88 ISIN: DE000KSAG888 Ticker-Symbol: SDF) zuletzt stabilisieren. Aufgrund der stillstehenden Düngemittelproduktion aus Erdgas bei den meisten europäischen Produzenten, ist die Nachfrage bei Kali + Salz ungebrochen hoch. Die Analysten von Warburg Research sind nach wie vor bullish für das Unternehmen und sehen ein Kursziel von 29 EUR. Das ist ein Euro weniger als zuletzt, als sie noch einen Kurs von 30 EUR gerechtfertigt fanden.
Die anstehenden Quartalszahlen sollten demnach positiv ausfallen, da die Verkaufspreise für Düngemittel im dritten Quartal weiter gestiegen sind. Der Analyst Oliver Schwarz sieht aber im Agrargeschäft logistische Engpässe und die dürften sich auch bei der Unternehmensplanung niederschlagen. Daher passte er seine Ergebnisschätzung für 2024 an und korrigierte das Kursziel von 30 EUR auf 29 EUR. Viel optimistischer als Warburg Research ist JPMorgan. Sie stuften die K+S auf „Overweight“ und gaben ein Kursziel von 38 EUR an. Das wäre vom aktuellen Kurs bei 19,73 EUR aus ein Kursanstieg von 92,6%.

SGL Carbon – tritt auf der Stelle

Der Aktienkurs der SGL Carbon (WKN: 723530 ISIN: DE0007235301 Ticker-Symbol: SGL) notiert mit 6,12 EUR je Anteilsschein nur noch auf dem Niveau von 2004. Der weltweit größte Hersteller für Carbon, Graphit und Verbundmaterialien für die Industrie tritt damit kursmäßig weiter auf der Stelle. Die Hauptabnehmer der Produkte von SGL Carbon kommen dabei aus der Aluminium- und Automobilindustrie, den chemischen Betrieben, aus der Solartechnik und Stahlindustrie, wie auch der Luft- und Raumfahrtindustrie. Hier haben die meisten Abnehmer in Deutschland und Europa mit hohen Energiekosten und schwindender Kaufnachfrage zu kämpfen und das belastet auch den zukünftigen Absatz von SGL Carbon, der durch Nachholeffekte in diesem Jahr besonders hoch ausfiel.

Ob der Jahresumsatz von angekündigten 1,2 Mrd. EUR und einem Jahresüberschuss von 170 bis 190 Mio. EUR auch im kommenden Jahr noch erreicht werden kann, darüber dürften erst die neuen Geschäftszahlen am 3. November ein wenig Aufschluss geben. Die Privatbank Berenberg stuft jedenfalls die Aktie auf „Hold“ ein und belässt das Kursziel bei 8,50 EUR.


Die Kursentwicklung der weltweiten Börsen glich in den letzten Wochen einer Achterbahnfahrt. Jedes Aufbäumen der Bullen wurde nach wenigen Tagen wieder abverkauft. Gleichzeitig steigt der Druck auf dem Staatsanleihenmarkt, so dass sich immer mehr Investoren von europäischen Staatsanleihen verabschieden und die Zentralbanken diese zur Kursstabilisierung aufkaufen müssen. Diese Liquidität muss irgendwann an den Aktienbörsen ankommen und wenn das geschieht, dürfte die Kursrallye an den Aktienmärkten wieder los gehen. Bis dahin können die derzeitigen Kurse zum Positionsaufbau für strategische Investments genutzt werden.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Trotz Turbulenzen gut gehalten - dynaCERT, RWE AG, K+S AG

Trotz Turbulenzen gut gehalten - dynaCERT, RWE AG, K+S AG

Kommentar vom 22.03.2023 | 05:45

Die letzten zwei Wochen waren für die Anleger und Investoren mal wieder nicht einfach. Erst die Bankenpleiten in den USA und dann auch noch die angeordnete Wochenendübernahme bzw. besser Zwangshochzeit der Credit Suisse mit UBS und mit hoher Mitgift von der Schweizer Nationalbank und dem Schweizer Staat. Mit Demokratischen und ausgewogenen Entscheidungsprozessen hat dies zwar nicht viel zu tun, aber die internationalen Börsen haben sich seit Montag wieder gefangen und tendieren nordwärts. Nicht alle Aktien sind abgestützt und viele haben sich vergleichsweise gut gehalten.

Zum Kommentar


Entwicklungsschub und Enttäuschung - Altech Advanced Materials, BHP Group, Shop Apotheke Europe Aktie

Entwicklungsschub und Enttäuschung - Altech Advanced Materials, BHP Group, Shop Apotheke Europe Aktie

Kommentar vom 23.02.2023 | 05:45

Während sich die Stimmung in den deutschen Chefetagen laut Ifo-Geschäftsklimaindex weiter aufhellt, war die Stimmung im Dax seit Wochenanfang mehr als verhalten und die Aktienkurse gaben bis zur Wochenmitte aufgrund wachsender Zinssorgen weiter nach. Die guten Konjunkturdaten aus den USA lassen eingepreiste Zinssenkungen zum Jahresende in weite Ferne rücken und das sorgt für Zinsängste unter den Marktteilnehmern. Doch Mittwochnachmittag drehten die Indizes wieder auf und konnten ein gutes Stück der anfänglichen Kursverluste wieder wettmachen. Enttäuschung und Euphorie liegen dabei oft dicht beisammen.

Zum Kommentar


Attraktive Bewertung - Altech Advanced Materials, K+S, SGL Carbon Aktie

Attraktive Bewertung - Altech Advanced Materials, K+S, SGL Carbon Aktie

Kommentar vom 23.01.2023 | 05:45

Als Schlüsseltechnologie für die Wende in der Automobilbranche wird seitens der Politik die Elektromobilität angesehen. „Saubere“ Autos sollen die CO2-Bilanz verbessern, aber die Traumwelt der Agenda 2050 ist bereits im Jahr 2022 gescheitert, denn ohne Energie fährt auch kein Elektroauto. Das musste vor allem das vermeintliche grüne Vorreiterland der Welt Deutschland erkennen. Die Stilblüten der Energie- und Strommangellage führte bereits dazu, dass ohne die Verstromung von Kohle im Land der Dichter und Denker längst das Licht ausgegangen wäre. Doch dank der Ingenieurarbeit vieler Praktiker ist der Brownout oder gar Blackout noch verhindert worden. Das macht Hoffnung für die Zukunft, dass dank des Fortschritts der angewandten Wissenschaft doch noch das Blatt zum Guten gewendet werden kann. Attraktiv bewertet sind daher folgende Unternehmen.

Zum Kommentar