Menü

24.01.2023 | 05:45

Nächste Phase eingeläutet – Cardiol Therapeutics, Evotec, Medigene Aktie

  • Cardiol Therapeutics
  • evotec
  • Medigene
Bildquelle: pixabay.com

In den beiden Coronajahren 2020 und 2021 boomte die Nachfrage nach Biotechfirmen und viele Unternehmen konnten in diesem Zeitraum so viel Geld einsammeln wie lange nicht mehr. Doch im Jahr 2022 fand dies ein jähes Ende und Ernüchterung machte sich bei Investoren und Biotechunternehmen breit. Die Finanzierungsrunde brachen um 60 % bzw. auf 921 Mio. EUR in Deutschland ein und auf Börsengänge wurde 2022 in Deutschland komplett verzichtet, da auch die Kursrückgänge an den Börsen kein gutes Umfeld für ein IPO war. Doch die Lage hellt sich wieder auf und auch Insider kaufen vermehrt wieder im Pharmasegment zu. Kommt nach dem Abverkauf die Erholung?

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , MEDIGENE AG NA O.N. | DE000A1X3W00


 

Phase-II gestartet bei Cardiol Therapeutics

Auf die Erforschung von entzündungshemmender und antifibrotischer Therapien zur Behandlung von Herzerkrankungen hat sich das kanadische Unternehmen Cardiol Therapeutics (WKN: A2PA9E ISIN: CA14161Y2006 Ticker: CT9) spezialisiert. Die Phase-I-Studie überstanden hat dabei der Wirkstoff CardiolRx. Nach dem erfolgreichen Abschluss der damit einhergehenden Untersuchungen wurde der Wirkstoff nun in die Phase-II-Studie überführt. Den „Phasenwechsel“ gab das Unternehmen in der vergangenen Woche an, als der erste Patient von insgesamt vorgesehenen 25 Patienten in den USA in die Pilotstudie aufgenommen worden ist. Die Patientenauswahl geschieht dabei mit Fokus auf die Erkrankung rezidivierender Perikarditis (Herzmuskelentzündung) und hier soll Verträglichkeit, Sicherheit und Wirksamkeit von CardiolRX getestet werden.

"Wir freuen uns, das erste klinische Zentrum zu sein, das dieses Prüfpräparat bei einem Patienten mit rezidivierender Perikarditis einsetzt, einer schwächenden entzündlichen Herzerkrankung, die mit Symptomen einhergeht, die die Lebensqualität und die körperliche Aktivität beeinträchtigen", sagte der Kardiologe und Studienleiter Dr. Paul C. Cremer vom Zentrum für Diagnose und Behandlung von Herzbeutelerkrankungen, Abteilung für kardiovaskuläre Bildgebung, Abteilung für kardiovaskuläre Medizin, Herz-, Gefäß- und Thoraxinstitut der Cleveland Clinic. "Zusammen mit anderen beteiligten Forschungszentren in den USA freuen wir uns auf die vollständige Aufnahme von Teilnehmern in diese Pilotstudie sowie darauf, das Potenzial dieser Therapie zur Behandlung von Perikarditis und zur Verringerung des Risikos eines Wiederauftretens zu ermitteln."

Medigene – Insiderkäufe und Meilensteinzahlung

Der Vorstandsvorsitzende Dr. Selwyn Ho des immunonkologischen Unternehmen Medigene (WKN: A1X3W0 ISIN: DE000A1X3W00 Ticker-Symbol: MDG1) kaufte zum Ende der letzten Woche hin zum wiederholten Male Aktie von Medigene nach. 3.000 Aktien waren es in der vergangenen Woche zu einem Einkaufskurs von 2,27 EUR je Anteilsschein. Seit Anfang Dezember 2022 hat Herr Ho nun über 9 Transaktion mit durchschnittlich 5.056 EUR je Transaktion insgesamt 20.500 Aktien zu einem Durchschnittskurs von 2,22 EUR erworben. Auch Vorstand Prof. Dr. Dolores Schendel fiel Anfang Dezember 2022 auf und erhielt im Rahmen des Aktienoptionsprogramm für Vorstände insgesamt 20.000 Optionen auf Medigene Aktien zugeteilt.

Auch berichtete Medigene zuletzt, dass es eine Meilensteinzahlung erhalten. Ausgelöst wurde die Zahlung über 3 Mio. USD von dem Partnerunternehmen 2seventy bio, welches an der Nasdaq notiert ist, durch das Erreichen vertraglich vereinbarter Ziele. Hier war vereinbart, das MAGE-A4-Programm von 2seventy bio und die damit verbundene Zelltherapie weiterzuentwickeln. Dr. Selwyn Ho, Chief Executive Officer von Medigene, äußerte sich dazu wie folgt: „Medigenes Partnerschaft mit 2seventy bio trägt über die strategische Allianz von 2seventy bio mit JW Therapeutics zum Fortschritt von Zelltherapien in China bei. Diese Allianz und die damit verbundene Meilensteinzahlung an Medigene bedeuten eine weitere Validierung unserer End-to-End-Technologieplattform und ihres Potenzials, differenzierte, erstklassige TCRs zu liefern. Wir freuen uns auf den Beginn des MAGE A-4 TCR-Programms auf dem chinesischen Festland, in Hongkong und Macao und auf die Vorteile, die dies für Patienten bedeuten könnte.“

Insideraktivitäten bei Evotec

Nachdem im September 2021 die Aktie von Evotec (WKN: 566480 ISIN: DE0005664809 Ticker-Symbol: EVT) ihren Höhepunkt mit 45,83 EUR erreichte, erfolgt im Anschluss über einen Zeitraum von mehr als 13 Monaten ein Abverkauf in zwei Schüben. Zuletzt wurde kurz vor Jahreswechsel am 28.12.2022 das letzte Tief bei 14,80 EUR ausgebildet. Doch der Relative-Stärken-Index (RSI) bestätigte das Tief im Chart nicht mehr und bildete eine Divergenz im Tages- und sogar Wochenchart aus. Kurz darauf erfolgte die Trendwende und seit vier Wochen stieg die Aktie um über 23 % auf mittlerweile 18,25 EUR.

Unterstützt wird diese Aufwärtsbewegung auch durch den Zukauf und der Ausübung von Aktienoptionen durch den Vorstand der Evotec im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms. Vorstand Dr. Werner Lanthaler erwarb Aktien im Wert von 468.010,50 EUR zu einem Preis von 17,9445 EUR. Vorstand Enno Spillner erwarb Aktien im Wert von 114.737,13 EUR zu einem Preis von 17,9445 EUR. Vorstand Dr. Cord Dohrmann erwarb Aktien im Wert von 165.627,74 EUR zu einem Preis von 17,9445 EUR und Vorstand Dr. Craig Johnstone erwarb Aktien im Wert von 173.415,65 EUR zu einem Preis von 17,9445 EUR. Damit erwarben die vier Vorstände zusammen insgesamt 51.369 Aktien der Evotec für 921.791,02 EUR und geben dem Markt die klare Information, dass sie langfristig an dem Erfolg des Unternehmens glauben.


Die Lage bei den Biotechunternehmen war in den letzten 12 Monaten mehr als bescheiden, aber umso mehr deutet die Zunahme von Insiderkäufen bei den diversen Biotechunternehmen auf eine Unterbewertung bei den entsprechenden Gesellschaften hin. Langfristig orientierte Anleger dürften daher nun langsam wieder aus der Deckung kommen und anfangen, erste Positionen aufzubauen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Parkinson Medikament weckt Hoffnung – Bayer, BioNxt Solutions, Evotec Aktie

Parkinson Medikament weckt Hoffnung – Bayer, BioNxt Solutions, Evotec Aktie

Kommentar vom 20.02.2023 | 05:45

Nach dem Corona-Hoch hat sich das Marktumfeld unter den Pharmaunternehmen und dem Biotechsektor geändert und ist nach anfänglichem Überschwang wieder auf dem Boden der Tatsachen zurückgekommen. Die milliardenschweren Geschäfte im Coronafieber mit den verschiedensten Staaten der Welt waren nicht nachhaltig, sorgten aber für hohe Gewinnmargen bei Big-Pharma. Gewinne, die nun in Neuentwicklungen und Übernahmen investiert werden, um sich die Milliardenmärkte von morgen zu sichern.

Zum Kommentar


Abverkauf gestoppt? – Morphosys, Cardiol Therapeutics, Evotec Aktie

Abverkauf gestoppt? – Morphosys, Cardiol Therapeutics, Evotec Aktie

Kommentar vom 30.12.2022 | 05:45

Während die DGB-Chefin Fahimi wegen der anhaltenden und nicht gelösten Energiekrise vor einer Deindustrialisierung Deutschlands warnt und damit in dasselbe Horn wie immer mehr Experte stößt, lässt sich die Politik in Berlin von ihrem bisherigen Kurs nicht bzw. noch nicht abbringen. Dagegen gibt es aber mehr Neuigkeiten, positive wie negative, aus dem Biotech-Sektor. BioNTech startet eine klinische Studie für einen gentherapeutischen Malaria-Wirkstoff, während ein kanadisches Unternehmen bei der Behandlung von Herzerkrankungen Fortschritte erzielt und ebenfalls in die klinische Studienphase gestartet ist.

Zum Kommentar


Angst wächst – Cardiol Therapeutics, Evotec, Medigene Aktie

Angst wächst – Cardiol Therapeutics, Evotec, Medigene Aktie

Kommentar vom 22.11.2022 | 05:45

Die Angst, nach einer wiederholten Gentherapie (Fälschlicherweise oft als Impfung bezeichnet) gegen das Coronavirus, etwa durch Injektionen mit den Wirkstoffen von Moderna- und Pfizer/BioNTech, eine Erkrankung an dem Herzen zu bekommen, wächst gerade unter Jugendlichen und jungen Männern bis zum Alter von 40 Jahren. Das bestätigt auch eine Studie aus Kanada, die im JACC Journals veröffentlicht wurde. Demnach besitzen gerade diese Patientengruppen eine um den Faktor 2 bis 3 erhöhte Wahrscheinlichkeit, eine Herzmuskel- und Herzbeutelentzündung zu entwickeln. Welche Alternative haben betroffene Herzpatienten und welche Neuigkeiten gibt es noch aus dem Biotechsektor?

Zum Kommentar