Menü

13.09.2021 | 05:45

Neuer Frontrunner wie Tesla – Deutsche Telekom, Meta Materials, Nokia

  • Deutsche Telekom
  • Meta Materials
  • Nokia
  • Tesla
Bildquelle: pixabay.com

Die Welt dreht sich immer schneller und die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet voran. Mit dem Aufbau des 5G Netzwerkes weltweit werden dabei auch die Karten im Mobilfunksektor neu gemischt und alte Platzhirsche werden von jüngeren und innovativeren Wettbewerbern zunehmend in Bedrängnis gebracht. Aber auch durch neue Materialien werden neue Märkte erobert und wer hier frühzeitig investiert ist, kann vom langfristigen Wachstum stark profitieren.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: Meta Materials Inc. | US59134N1046 , NOKIA OYJ EO-_06 | FI0009000681 , DT.TELEKOM AG NA | DE0005557508


 

Der neue Frontrunner

Das an der NASDAQ notierte Unternehmen Meta Materials (WKN: A3CSM6 ISIN: US59134N1046 Ticker: MMAT) hat eine umfassende neue Technologieplattform entwickelt, die hauptsächlich in drei Kernbereiche zu unterteilen ist: Holographie, die Lithographie und die drahtlose Sensorik. Unterstützt werden diese Anwendungsfelder durch intelligente Softwaresteuerung. Anwendungen sind sehr vielfältig und werden in der Unterhaltungselektronik, 5G-Kommunikation, Gesundheit und Wellness aber auch in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie gesehen. Als Mitglied der Global Cleantech 100 Unternehmen können die Meta-/Beschichtungsmaterialien von Meta Materials ein Gamechanger in der Industrie werden. Ein Beispiel sind transparente Fensterfolien, welche die 5G-Abdeckung im Freien verbessern und als unsichtbare Antenne auch den 5G-Emfang in Innenräumen verbessern kann. Der Markt für Metamaterialien soll in den Jahren bis 2030 auf über 10,7 Mrd. USD anwachsen und Meta Materials will sich von diesen neu zu verteilendem Markt einen großen Anteil sichern.

Zwischenzeitlich wurde das Unternehmen auch als sogenannter Meme Stock von der Plattform Reddit und dort in mehreren Kanälen wie Wallstreetbets, RobinHoodPennyStocks und smallstreetbets gehandelt. Dabei schoss die Aktie von 5 USD auf knapp 22 USD hoch. Doch solche Short-Squeezes halten meist nicht länger als zwei Wochen und im Anschluss erfolgte der Abverkauf. Nun notiert die Aktie wieder nahe dem Ausgangsniveau bei 5,23 USD. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit ca. 1,46 Mrd. USD, aber das Unternehmen ist vergleichbar mit der Tesla Aktie und Elon Musk, der mit seinem E-Mobilitätskonzept anfänglich ausgelacht worden ist. Daher besteht die Chance für Meta Materials auf einem neuen Markt die Front-Runner Position einzunehmen und entsprechend in der Bewertung noch viel stärker zu zulegen.

QLED und 5G bei Nokia

Der einstige Mobiltelefonriese Nokia (WKN: 870737 ISIN: FI0009000681 Ticker: NOA3) hat letzte Woche ein neues Smart-TV mit QLED-Technologie vorgestellt. Bei diesem Smart-TV ist Android TV und der Google Play Store integriert und die Nutzer haben damit Zugriff auf über 7.000 verschiedene Apps. Selbstverständlich sind das auch Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+, Prime Video oder YouTube dabei und mit Hilfe des eingebauten Subwoofers ist für ordentliche Klangqualität gesorgt. Doch nicht nur auf diesem Marktsegment ist das Unternehmen aus Finnland aktiv. Erst letzte Woche verkündete das Unternehmen den Ausbau der Partnerschaft mit United States Cellular Corporation.

Zusammen soll der Auf- & Ausbau eines 5G Standalone (5G SA) Kernnetzes erweitert werden. Nokia sichert mit seiner Hardware, Software und den zugehörigen Dienstleistungen ein reibungsloses Funktionieren dieses 5G SL Kernnetzes. Gerade durch das exponentielle Wachstum vernetzter Geräte wird eine stetige Optimierung der Netzwerkinfrastruktur immer wichtiger. Hierbei könnte auch Meta Materials mit seinen Fensterfolie in Zukunft ein wichtiger Zulieferer werden, aber derzeit läuft der Auf- und Ausbau des 5G Netzwerkes auf Hochtouren und sichert Nokia stetig zunehmenden Cashflow. Damit könnte die lange Durststrecke für die Aktionäre zu Ende gehen und das Unternehmen die Bodenbildungsphase abgeschlossen haben.

Das war turbulent

Die Deutsche Telekom hatte eine turbulente Woche hinter sich. Einst sah die Unternehmensführung die US-Tochter T-Mobile US als „Klotz am Bein“ an, wollte den hart umkämpften US-Markt verlassen und das Unternehmen an den Wettbewerber AT&T verkaufen. Doch mittlerweile ist T-Mobile in den USA bereits ein scharfer Wettbewerber und luchst ihnen immer mehr Kunden ab. Auch durch die frühe Einführung von 5G vor zwei Jahren in 2019 begeisterte die dortigen Kunden und damit war das Unternehmen Front-Runner in diesem Segment in den ganzen USA. Doch nun kam letzte Woche wieder eine positive Überraschung. Die Deutsche Telekom hat einen neuen strategischen Investor gefunden und gibt 225 Millionen Aktien zu einer Bewertung von 20 EUR je Aktie an SoftBank aus. Im Gegenzug erhält die Deutsche Telekom 45 Millionen T-Mobile US-Aktien zu einem durchschnittlichen Preis von 118 USD je Aktie.

Damit wird Softbank mit 4,5% der zweitgrößte private Aktionär der Deutschen Telekom. Weitere 20 Millionen Aktien sollen von SoftBank bis 2022 übernommen werden und sollen zum Teil aus dem vereinbarten Verkauf von T-Mobile Niederlande von dem Private Equity Konsortium Apax Partnes und Warburg Pincus finanziert werden. Durch die insgesamt 65 Millionen Aktien erhöht die Deutsche Telekom die Beteiligung an der T-Mobile US um 5,3% auf nunmehr 48,4%. Die Langfriststrategie ist für die nächsten Jahre, den Anteil an T-Mobile US auf über 50% zu erhöhen, um die unternehmerische Kontrolle über das Unternehmen zu bekommen und die Tochter in der Bilanz konsolidieren zu können.


Fazit

Der Telekommunikationsmarkt und der Verbrauch von enormen Mengen an Daten setzen einen neuen Boom für den Sektor frei. Davon profitieren die vorgestellten Unternehmen und Meta Materials will mit seinen neuen und innovativen Materialien noch weitere Märkte erobern. Schauen sie sich die Unternehmen einmal genauer an, vielleicht ist der Sektor doch nicht mehr so langweilig, wie in den vergangenen Jahren.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

Kommentar vom 06.06.2023 | 05:45

Bei dem am Sonntag in Wien stattgefundenen Treffen der OPEC-Plus, haben die teilnehmenden Länder für 2024 ein Produktionsziel von rund 40 Mio. Barrel Öl am Tag festgelegt. Damit soll das Angebot im kommenden Jahr um ca. 1,4 Mio. Barrel Ölproduktion am Tag reduziert werden. Um den Preis für Erdöl oberhalb der 70-USD-Marke zu halten, hat zudem Saudi-Arabien eine freiwillige Produktionskürzung für Juli 2023 von 1 Mio. Barrel am Tag verkündet. Bereits im Vorfeld der Sitzung ist der Ölpreis angezogen und konnte von 67 USD je Barrel auf bis zu 74,20 USD am gestrigen Montag ansteigen. Was sonst noch zählt:

Zum Kommentar


Unsicherheit wächst - Defiance Silver, Deutsche Telekom, Infineon Technologies Aktie

Unsicherheit wächst - Defiance Silver, Deutsche Telekom, Infineon Technologies Aktie

Kommentar vom 25.05.2023 | 05:50

Nach dem Ausbruch des DAX auf neue Allzeithochs nutzten die Bären ihre Chance für den Abverkauf und beförderten den Performance-Index durch die Rücksetzer um 456 Punkte in den letzten vier Handelstage unter die psychologische Handelsmarke von 16.000 Punkten. Während sich die Bären nun mit den Gewinnen die Hände reiben können, sind die Bullen durch den gescheiterten Ausbruchsversuch frustriert. Doch wie der Wettkampf zwischen beiden Lagern nach dem Punktsieg der Bären ausgehen wird, ist derzeit dennoch nicht ersichtlich.

Zum Kommentar


US-Bankenkrise gebannt? Flatexdegiro, Meta Materials, Varta Aktie

US-Bankenkrise gebannt? Flatexdegiro, Meta Materials, Varta Aktie

Kommentar vom 14.03.2023 | 05:45

Nachdem am vergangenen Donnerstag die Silicon Valley Bank (SVB) und damit die 16. größte Bank der USA in Schieflage geraten ist, am Freitag die weltweiten Börsen unter Druck geraten sind und viele Aktien in Sippenhaft mit abverkauft wurden, ging die seit Freitag vorherrschende Panik an den Börsen auch zum Wochenstart weiter. Die Marktteilnehmer drückten ab 8 Uhr im Dax wieder auf den Verkaufsknopf und der fiel bis 10:30 Uhr um 3,75% bzw. 580 Punkte auf 14.896 Punkte ab. Im Anschluss konnte sich das Marktumfeld bis zur Mittagszeit etwas bis auf 15.130 Punkten erholen, ehe dann nach dem Mittag der Abverkauf von neuen startete und mit Börseneröffnung in den USA sich weiter fortsetzte.

Zum Kommentar