Menü

19.05.2021 | 05:19

100 Prozent p.a. mit Erdöl-Aktie - BP, Exxon, Saturn Oil & Gas, Royal Dutch Shell, Gazprom, WTIUSD

  • Erdöl
  • BP
  • EXXON
  • Saturn Oil & Gas
  • Royal Dutch Shell
  • GAZPROM
Bildquelle: pixabay.com

Der Erdölpreis konnte sich in den letzten 4 Monate so entwickeln wie erwartet und dürfte die nächsten zwei Monate eine kleinere Konsolidierung einlegen. Auch die Aktien von BP, Exxon, Saturn Oil & Gas, Royal Dutch Shell sowie Gazprom haben sich bis auf Royal Dutch Shell sehr ordentlich entwickelnt. Wird von dem Ausreißer Royal Dutch Shell mit Minus 4 Prozent innerhalb von vier Monaten abgesehen, war zwischen 8,56 Prozent bei BP bis 25,6 Prozent bei Exxon eine Top Rendite möglich. Doch die Outperformance bei der Erdölaktien ist erst der Anfang.
Einem Unternehmen aus Kanada ver-10-facht gerade die Produktion und mit einem ganz einfachen Beispiel kann sich jeder Investor gerade seinen eigenen 100 Prozenter und zwar per annum bauen. Wie das funktionieren kann, finden sie im heutigen Beitrag.

Lesezeit: ca. 0 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: US30231G1022 , GB0007980591 , CA80412L1076 , GB00B03MLX29 , GB00B03MM408 , US3682872078


 

Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Milliarden Gewinne und Investitionen - BP, Saturn Oil + Gas, OMV Aktie

Milliarden Gewinne und Investitionen - BP, Saturn Oil + Gas, OMV Aktie

Kommentar vom 21.02.2023 | 05:45

Während die westliche Politik immer stärker auf das Gaspedal der erneuerbaren Energien drücken und Hunderte von Milliarden Euro und US-Dollar in die Subvention und Ausbau dieses Sektors stecken, wurden Investitionen in die klassischen Energieträgen vergessen. Das rächt sich nun gewaltig, denn die industrialisierte Welt ist noch über zig Jahre abhängig von Erdöl und Erdgas, doch dem sinkenden Angebot steht eine wachsende Nachfrage gegenüber. Während im Jahr 2014 noch knapp 800 Mrd. USD jedes Jahr in neue Erdöl- und Erdgasbohrlöcher investiert wurde, sind diese Investitionen um 50 % auf nur noch 400 Mrd. USD in 2022 zurückgefallen. Dieser Investitionsmangel der letzten Jahre führt nachhaltig zu erhöhten Erdölpreisen und dürfte die Margen der Erdölunternehmen über Jahre hochhalten.

Zum Kommentar


Exxon Mobil fährt Raffineriekapazität in Texas hoch

Exxon Mobil fährt Raffineriekapazität in Texas hoch

Kommentar vom 16.01.2023 | 07:51

Exxon Mobil wird in den kommenden Tagen die Benzin- und Dieselproduktion in seiner Raffinerie in Beaumont, Texas, stark erhöhen, sagten Personen aus dem Umfeld der Raffinerie. Damit wäre eine ca. 2 Milliarden Dollar teure Erweiterung abgeschlossen, die 2014 angefangen wurde zu planen. Die Inbetriebnahme der Rohöl-Destillationsanlage hat eine Kapazität von 250.000 Barrel pro Tag (bpd) und erhöht die Gesamtkapazität zum 31. Januar 2023 auf 369.000 bpd. Damit wäre dann

Zum Kommentar


Druck bei Ölaktien -  BP, Saturn Oil + Gas und Shell Aktie

Druck bei Ölaktien - BP, Saturn Oil + Gas und Shell Aktie

Kommentar vom 06.01.2023 | 05:45

Die Unsicherheit an den Erdölmärkten ist im neuen Jahr 2023 nach wie vor groß. Während der Ölpreis der Sorte WTI das Jahr 2022 mit 75,76 USD eröffnete und bis Sommer 2022 auf 141,24 USD je Barrel hochschnellen konnte, wurde im Anschluss der Rückwärtsgang eingeschaltet und das Jahr 2023 mit 80,58 USD und einem Plus von knapp 7 % p. a. geschlossen. Doch der Anfang 2023 scheint umgekehrt zu verlaufen und der Ölpreis ging in den ersten Tagen des Jahres in die Knie und wurde auf 74,40 USD je Barrel abverkauft. Diese kurze schnelle Bewegung reicht aus, dass Gewinnmitnahmen bei den Ölaktien einsetzten und der breite Markt Federn lassen musste. Ist jetzt Panik abgesagt oder liegen demnächst wieder Nachkaufkurse vor?

Zum Kommentar