26.06.2025 | 05:30
Rekorde und Allzeithoch – Coinbase, Empire Brand Building, Palantir Technologies
Das alte Rothschild Motto, „Kaufen, wenn die Kanonen donnern“ hat sich wieder bewahrheitet und die Aktienindizes streben hin zu neuen Allzeithochs. Ein neues Allzeithoch erreicht hat bereits der Technologieindex NASDAQ, der bereits am Dienstag das Rekordhoch aus dem Dezember 2024 einstellen konnte. Auch am gestrigen Tage zogen die Indizes weiter an, wenn gleich von den US-Börsen der Dow Jones noch den weitesten Weg vor sich hat und noch um 4,5 % zulegen müsste, um ebenfalls ein neues Rekordniveau zu erreichen.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Alfred Laugeberger
ISIN:
CH0597194171 , US19260Q1076 , US69608A1088
Empire Brand Building - Börsenneuling zieht an
Digitale Marktplätze und soziale Medien haben die Geschäftswelt seit Anfang dieses Jahrhunderts revolutioniert. Unternehmen wie Amazon, Alphabet/Google, Ebay, Facebook & Co. sind aus dem Alltag vieler Menschen und Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Doch trotz Globalisierung und Konzentration auf einige wenige bekannte Anbieter erobern auch immer wieder neue Plattform oftmals über Nischenmärkte die Kundenherzen. So ist es auch bei dem Börsenneuling Empire Brand Building (WKN: A3C8WX | ISIN: CH0597194171 | Ticker-Symbol:EBB). Als Nischenplayer bedient das Unternehmen über „baddel daddel“ einen Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Secondhand-Artikeln für junge Familien. Ebenfalls wird dasselbe Klientel und deren Kinder über die Plattform „Familienmarktplatz“ angesprochen.
Das Unternehmen betreibt darüber hinaus auch noch die Kosmetikplattform Cleo&Tess, worüber die Nachfrage nach Make-up, Parfüm und Kosmetikartikeln bedient wird. Da alle drei Plattform im Kundenklientel Überschneidungen bei der Gruppe der Frauen haben, kann Empire Brand Building von den Synergien der Plattformen profitieren und einmal gewonnene Kunden oftmals auch zu den jeweils anderen Plattformen weiterleiten. Als nächstes zielt das Unternehmen auf einen Online-Shop für intime Lifestyle-Produkte und will damit in den nächsten milliardenschweren Markt vorstoßen. Laut Auskunft des Unternehmens wird für Lifestyle-Produkte bis 2030 ein jährliches Wachstum von knapp 13 % erwartet und der Umsatz dürfte auf über 75 Mrd. USD p. a. ansteigen. Zielgruppe sind hier vornehmlich Frauen zwischen 18 bis 30 Jahren.
Das stark wachsende Unternehmen will bis Ende 2025 insgesamt 50.000 aktive Nutzer auf den verschiedenen Plattformen haben. Je mehr Nutzer den Aktivstatus erreichen und Käufe & Verkäufe über die Webseiten abwickeln, desto attraktiver für Empire Brand Building. Mit diesem skalierbaren Geschäftsmodell wird derzeit noch der deutschsprachige Raum bedient, soll aber im nächsten Schritt auf EU-Ebene ausgebaut und internationalisiert werden.
Palantir Technologies neues Allzeithoch
Das Analyse- und Überwachungsunternehmen Palantir Technologies (WKN: A2QA4J | ISIN: US69608A1088 | Ticker-Symbol: PTX) steht weiterhin im Fokus der Anleger. Wenngleich die Volatilität in diesem Jahr in beide Richtungen zugenommen hat, sind die Investoren mit der Entwicklung weitestgehend zufrieden. Als die Aktie im Februar 2025 aus damaliger Sicht mit 125,41 USD ein neues Allzeithoch erreichen konnte, ging der Kurs im Anschluss um 47 % in die Knie. Nur gut 66 USD mussten die Anleger Anfang April für die Aktie bezahlen, ehe der nächste Lauf der Bullen startete.
Keine drei Monate später notiert die Aktie deutlich höher und markierte am gestrigen Handelstag ein neues Allzeithoch. Nach einem Anstieg seit April 2025 um 119 % bezahlen die heutigen Käufer bereits 145 USA je Aktie und ein Nachlassen der Kaufdynamik ist derzeit nicht in Sicht.
Fundamental läuft es für das Unternehmen ebenfalls rund und so konnten seit Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump besonders viele Aufträge gewinnen, sodass Konzernvorstand Alex Karp zuletzt sogar die Umsatzerwartungen für 2025 noch oben anpasste. Im Gesamtjahr 2025 werden ca. 200 Mio. USD mehr Umsatz erwartet und der Zielkorridor liegt zwischen 3,89 bis 3,90 Mrd. USD.
Coinbase Global weiter im Aufwärtsdruck
Seit dem Tief der Aktie von Coinbase (WKN: A2QP7J | ISIN: US19260Q1076 | Ticker-Symbol: 1QZ) im April 2025 bei 122,22 EUR kam das Kaufinteressen an der Kryptobörse wieder zurück. Am gestrigen Handelstag wurde ein neues Allzeithoch erreicht und damit das letzte Hoch aus dem Dezember 2024 damit eingestellt. 313 EUR bzw. 345 USD zahlten die Käufer im gestrigen regulären Börsenhandel und auf diese Weise einen Betrag, der vorher noch nie erreicht worden ist.
Neuen Zahlungsdienstleister wie Shopify haben Coinbase als Zahlungsabwicklungsplattform integriert und damit entwickelt sich die Plattform zu einer der entscheidenden Schnittstellen zwischen Kryptowährungen und den E-Commerce Anbietern. Für beiden Seiten ist die Kooperation sinnvoll, denn die Kunden können nun entscheiden, ob sie mit Fiat-Geld wie EUR oder USA, in Kryptowährungen oder in sogenannten Stablecoins die gekaufte Ware oder Dienstleistung bezahlen.
Unterstützend kam gestern die drastische Kurszielerhöhung der Experten von Bernstein für Coinbase hinzu. Der Analyst Gautum Chhugani beließ zwar die Aktie auf „Outperform“ aber erhöhte das Kursziel drastisch. Coinbase dominiert den US-amerikanischen Krypto-Handelsmarkt und betreibe das größte Stablecoin-Geschäft unter allen Börsen. Daher wurde das Kursziel von bisher 310 USD auf nunmehr 510 USD angehoben. Vom aktuellen Stand wäre dafür ein weiterer Anstieg um fast 50 % nötig, um dieses Ziel zu erreichen.
Fazit
Während Coinbase und Palantir bei den Investoren bekannt sind und jeweils neue Allzeithochs erreichten, befindet sich Empire Brand Building noch am Anfang seines Börsenaufstiegs. Das bietet frühen Investoren die Chance, sich neben der Kryptobörse und dem Überwachungsunternehmen auch über die Aktie des Börsenneulings an der konsumfreudigen Schicht der jungen Familie und Frauen zu beteiligen und deren Umsätzen zu profitieren.