Menü

10.04.2023 | 05:45

Rheinmetall Aktie - Munition verfeuert - Es riecht nach Shorteinstieg bei #RHM

  • Rheinmetall
Bildquelle: pixabay.com

Ein Ende des seit über einem Jahr dauernden Ukrainekrieg ist nicht in Sicht, denn Friedensgespräche sind seitens der Selenski-Regierung unerwünscht und NATO wie auch Russland bereiten sich auf einen immer wahrscheinlicher werdenden direkten Schlagabtausch vor. Bisher profitierte der Rüstungskonzern und damit die Aktie von Rheinmetall. Doch diese wurde am Mittwoch erstmalig im freien Fall abverkauft und das, obwohl der Konzern regelmäßig mit guten Neuigkeiten aufwarten konnte. Damit erhöht sich nun die Gefahr einer Kurskorrektur, denn die Indikatoren bestätigen die letzten Hochs im Chart nicht mehr. Auch die fundamentalen Rahmenbedingungen mit einem KGV Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 24 ist zu sportlich, zumal die Teuerung auch bei den knappen Rohstoffen für die Rüstungsindustrie nicht halt macht und an deren Margen nagen dürfte.

Lesezeit: ca. 0 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: RHEINMETALL AG | DE0007030009


 

Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Pfizer Aktie - Was macht der 2022er Short und was Rheinmetall?

Pfizer Aktie - Was macht der 2022er Short und was Rheinmetall?

Kommentar vom 17.04.2023 | 07:00

Am 24.04.2022 wurde der folgende Kommentar veröffentlich: Pfizer Aktie - Biggest Short und der Leerverkaufskanditat für 2022. Drohen dem Konzern milliardenschwere Klagen und ein 70 % Kursverlust für die kommenden Jahre? Wie weit ist der Kurs seitdem abgefallen und wie haben sich entsprechende Positionen auf fallende Kurse mit Hebel entwickelt? Eine Nachbetrachtung steht daher an, zumal auch die Rheinmetallaktie ein erstes übergeordnetes Schwächesignal gesendet hat und der nächste Kandidat auf der Shortliste sein könnte.

Zum Kommentar


Rheinmetall Aktie - Munition verfeuert - Es riecht nach Shorteinstieg bei #RHM

Rheinmetall Aktie - Munition verfeuert - Es riecht nach Shorteinstieg bei #RHM

Kommentar vom 06.04.2023 | 16:05

Ein Ende des seit über einem Jahr dauernden Ukrainekrieg ist nicht in Sicht, denn Friedensgespräche sind seitens der Selenski-Regierung unerwünscht und NATO wie auch Russland bereiten sich auf einen immer wahrscheinlicher werdenden direkten Schlagabtausch vor. Bisher profitierte der Rüstungskonzern und damit die Aktie von Rheinmetall. Doch diese wurde am Mittwoch erstmalig im freien Fall abverkauft und das, obwohl der Konzern regelmäßig mit guten Neuigkeiten aufwarten konnte. Damit erhöht sich nun die Gefahr einer Kurskorrektur, denn die Indikatoren bestätigen die letzten Hochs im Chart nicht mehr. Auch die fundamentalen Rahmenbedingungen mit einem KGV Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 24 ist zu sportlich, zumal die Teuerung auch bei den knappen Rohstoffen für die Rüstungsindustrie nicht halt macht und an deren Margen nagen dürfte.

Zum Kommentar


Nächste Chance nutzen? - Aspermont, Rheinmetall, TAG Immobilien Aktie

Nächste Chance nutzen? - Aspermont, Rheinmetall, TAG Immobilien Aktie

Kommentar vom 18.10.2022 | 05:45

„Dieser Winter wird schwierig, aber der Winter 2023 könnte noch schlimmer werden“, sagte Gita Gopinath, IWF-Vizedirektorin zur Einschätzung der Lage in Deutschland. „Die Energiekrise wird so schnell nicht verschwinden. Deutsche Bank Chef Christian Sewing hält den Kampf gegen steigende Preise für ein weiteres Kernthema der Zentralbanken, die sofort angegangen werden muss. Dennoch rechnet die Deutsche Bank für 2023 mit einer Teuerungsrate von 7 bis 8% und erst 2024 könnte diese wieder auf 5% zurückfallen. Daher sollte bei Aktiengesellschaften auf die Profitabilität geachtet werden, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.

Zum Kommentar