Menü

04.07.2022 | 05:45

Rohstoff Nachschub sichern - Alpha Copper, Rio Tinto, Standard Lithium Aktie

  • Alpha Copper
  • Rio Tinto
  • Standard Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Bundeskanzler Olaf Scholz hat in der Vorwoche durch eine überhebliche Antwort gegenüber einer Journalistin für negative Schlagzeilen gesorgt, anders sieht es hingegen in der Finanz-Community für Finanzminister Christian Lindner aus, denn dieser will den Kapitalmarkt in Deutschland attraktiver machen. Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz sollen Startups, Wachstumsunternehmen sowie kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) die Aufnahme von Eigenkapital am Kapitalmarkt erleichtert werden. Auch die Aktienkultur soll durch Mitarbeiterkapitalbeteiligung gestärkt werden und auch ein Freibetrag für Aktiengewinne ist im Gespräch. Ob dies kommt ist aber fraglich und daher sollten Investoren auf Qualitätsaktien z.B. im Rohstoffsektor setzen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA02074D1087 , RIO TINTO PLC LS-_10 | GB0007188757 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010


 

Kupfer für Nordamerika - Alpha Copper

Das Kupferexplorationsunternehmen Alpha Copper (WKN: A3DB6E ISIN: CA02074D1087 Ticker-Symbol: PP0) aus British Columbia in Kanada arbeitet an der Weiterentwicklung seiner beiden Kupferliegenschaften Indata und Okeover. Die Indata Liegenschaft liegt dabei nur weniger Kilometer von den Kupferprojekten Stardust und Kwanika von Northwest Copper entfernt, die durch hohe Kupferfunde von über 100m mit 5,3% Kupferäquivalenten überzeugten. Dieselben Gesteinsschichten mit Bodenanomalien finden sich bei Indata wieder und lassen auch dort noch weitere größere Kupferfunde erwarten. Vier Kupferzonen konnten bereits in der Vergangenheit ausfindig gemacht werden, wobei im Bohrloch 98-I-4 über einer Strecke von 148 m insgesamt 0,20% Kupfer nachgewiesen werden konnten. In der Zentrale Zones des Projektes werden bereits 57,7 Mio. Tonnen an 0,48 %igen Kupfer und 0,55 g/t Gold indiziert.

Bei dem Okeover Projekt handelt sich um ein Kupfer und Molybdän-Mineralisierungen, auf der bereits 104 Bohrlöcher mit über 18.200 Bohrmetern niedergebracht worden sind. Hier werden bereits 86,6 Mio. Tonnen an 0,31 %igen Kupfer und 0,014 % Molybdän angezeigt. Um die Daten der Bohrlöcher aus den vergangenen Jahrzehnten zu digitalisieren und das nächsten Bohrprogramm darauf auszurichten, hat Alpha Copper ein Budget von 1 Mio. CAD einkalkuliert. Der CEO von Alpha Copper Darryl Jones, ist jedenfalls überzeugt von den beiden Projekten und gab in einem der letzten Interviews die Marschrichtung vor: "Die Marktaussichten für Kupfer sind aufgrund der außergewöhnlichen globalen Umstände hervorragend. Wir glauben, dass wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Mit einem klaren Bild von unserem Indata-Projekt werden wir den Wert für das Unternehmen und unsere Aktionäre steigern."

Rio Tinto lässt nach

Der Rohstoffkonzern Rio Tinto (WKN: 852147 ISIN: GB0007188757 Ticker-Symbol: RIO1) konnte seine Aktionäre in den vergangen 6 Jahren einen erheblichen Mehrwert liefern. Seit 2016 ging der Aktienkurs von gut 20 EUR auf nunmehr 57 EUR gen Norden. Auch wenn der Kurs zwischenzeitlich auch an der 80 EUR Marke kratzte kann sich dieser Wertzuwachs von 180% sehen lassen. Aber zuletzt kam der Aktienkurs durch Rücksetzer bei der Eisenerznachfrage unter Druck. Die Eisenerzpreise habe sich seit dem Allzeithoch vom Sommer 2021 innerhalb eines Jahres halbiert und liegt vor allem an der strikten No-Covid-Strategie in China und dem damit verbundenen abwürgen der dortigen Wirtschaft.

Die Deutsche Bank Research senkte daher auch den Unternehmensausblick, belies aber die Einstufung auf „Hold“. Das Kursziel wurde von umgerechnet 51,66 EUR (6.000 Pence) auf 49,94 EUR (5.800 Pence) gesenkt. Vom aktuellen Preisniveau von ca. 57 EUR je Aktie würde das einem weiteren Abwärtspotential von ca. 12% entsprechen. Der Analyst Liam Fitzpatrick berücksichtigte bei seiner Branchenstudie die zu erwartende Rezession in den USA im kommenden Jahr 2023, welche ebenfalls zu fallenden Nachfrage nach Eisenerz führen dürfte.

Standard Lithium - 63% Korrektur

Lithium ist in der Welt der E-Mobilität derzeit nicht weg zu denken. Daher gab es in 2020 und 2021 einer enormen Nachfrage nach Lithiumaktien. Ein der stark gestiegenen Aktien war die von Standard Lithium (WKN: A2DJQP ISIN: CA8536061010 Ticker-Symbol: S5L). Innerhalb von 2 Jahren ging es von 0,27 EUR in der Spitze auf bis zu 11,12 EUR. Doch was stark steigt, fällt meist im Anschluss auch wieder stark und so notieren die Aktien des Unternehmens derzeit gut 63% unter dem Allzeithoch. Dabei können sich die Projekte und Partnerunternehmen wie die deutsche Lanxess AG und Koch Engineered Solutions sehen lassen. Derzeit laufen die Pilotprojekte zum Anschluss der Lithiumextraktions- und -umwandlungsanlagen an die Bromanlagen von der Lanxess AG.

20.900 Tonnen Lithiumkarbonat pro Jahr könnten von Lanxess Standort erwartet werden und am Standort im Südwesten von Arkansas bis zu 30.000 Tonnen Lithiumhydroxid. Die entsprechenden Kennzahlen aus den Vormachbarkeitsstudien sind sehr gut und bedeuten bei einem Verkaufspreis von 13.500 USD/t Lithiumkarbonat eine Nachsteuerrendite von 36% p.a. bzw. 32% p.a. bei der Lithiumhydroxid Produktion. Dennoch hat Standard Lithium keine eigene Lithiumvorkommen und die Marktkapitalisierung beruht im Moment nur auf den Lithiumextraktionsverfahren mit der LiSTR-Technologie. Doch dafür müssten die Patente auf die Verfahren auch gesichert sein und das ist bisher noch nicht erfolgt.



Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 27.03.2023 | 05:45

Mit dem zunehmenden Vertrauensverlust in das internationale Finanzsystem und den Unsicherheiten durch die Bankenkrise ist am Freitag nun auch die Deutsche Bank massiv unter Druck geraten. Die Credit Default Swaps (CDS) der Ausfallversicherungen bei der Deutschen Bank sprangen von ca. 80 am Donnerstag auf über 200 am Freitag und liegen damit nur noch 20 % unter denen der Credit Suisse, die bei 244 notierten. Diese musste vorletztes Wochenende - auf Druck der Aufsichtsbehörde Finma und den Zentralbanken - von der UBS übernommenen werden. In diesem vom Vertrauensverlust geprägten Marktumfeld konnte der Goldpreis innerhalb von drei Wochen von gut 1.800 USD je Unze auf 1.980 USD ansteigen und übersprang kurzzeitig sogar die psychologische 2.000 USD-Marke. Damit legt sich der Fokus wieder vermehrt auf Unternehmen aus dem Edelmetallsektor.

Zum Kommentar


Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 15.03.2023 | 05:45

Mit der Beendigung der Null-Covid-Strategie in China fangen die chinesischen Aktienwerte wieder an zu steigen und legen nach dem massiven Abverkauf eine Trendwende ist. Auch bei Gold und den Goldaktien fand ein signifikanter Richtungswechsel im Zuge der Insolvenz der SVB Bank statt, sodass sich auch die Edelmetallproduzenten nach dem Abverkauf der letzten Wochen wieder deutlich erholen konnten. Die SVB-Insolvenz zeigt die Auswirkungen des Zinsanstieges der letzten drei Jahre deutlich auf, denn dadurch ist die Bewertung des Anleihenportfolios der Bank massiv gesunken und dieses musste in der vergangenen Woche mit Milliardenverlust notverkauft werden, um die Liquidität der Bank im Ansatz sicherstellen zu können.

Zum Kommentar


Dividenden und Neuentdeckungen – Meridian Mining, Rio Tinto, Standard Lithium Aktie

Dividenden und Neuentdeckungen – Meridian Mining, Rio Tinto, Standard Lithium Aktie

Kommentar vom 27.01.2023 | 05:45

Die Rohstoffmärkte ziehen an und immer mehr Rohstoffaktien konnten in den letzten Quartalen ihre Verschuldungsquote teilweise deutliche reduzieren. Etliche Marktplayer erhöhten zudem die Ausschüttungsquoten an die Aktionäre und zahlten Sonderdividenden an ihre Anleger aus. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten mit immer bedrohlicher werdenden Weltkriegsgefahr, können zumindest die Finanzen durch Investitionen in Rohstoffwerte geordnet und derzeit für stabile Erträge und Kontinuität sorgen.

Zum Kommentar