Menü

28.04.2022 | 05:45

Rohstoffe wie Kupfer aufladen – BHP Group, Glencore, Kodiak Copper Aktie

  • BHP Billiton
  • Glencore
  • kodiak copper
Bildquelle: pixabay.com

Angesichts der steigenden Inflation in Verbindung mit signifikant negativen Realzinsen werden Investitionen in Rohstoffe und Rohstoffunternehmen immer attraktiver. Bereits in der Stagflationsphase der 70er Jahre entwickelten sich Rohstoffe und Rohstoffunternehmen vergleichsweise besser als die anderen wichtigen Anlageklassen. Davon werden die großen wie auch kleinen Rohstoffunternehmen profitieren und können somit jedes Portfolio im laufenden Rohstoffzyklus absichern.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BHP GROUP LTD. DL -_50 | AU000000BHP4 , GLENCORE PLC DL -_01 | JE00B4T3BW64 , KODIAK COPPER CORP. | CA50012K1066 , GLENCORE PLC ADR 2 DL-_01 | US37827X1000


 

Kodiak Copper – Riesige Kupfervorkommen

Aufgrund niedriger Rohstoffpreise im vergangenen Jahrzehnt, investierten die wenigsten Unternehmen in den Aus- und Aufbau von neuen Rohstoff-Lagerstätten. Das rächt sich nun seit vier Jahren, denn die globale Nachfrage nach Rohstoffen ist durch Wirtschaftswachstum und den Ausbau der Erneuerbaren Energien signifikant gesteigert worden. Doch vom Rohstoff im Boden bis zur Ausbeutung des Rohstoffes zur Nachfragebedienung liegen meist viele Jahre. Die Marktwirtschaft reguliert dies über stark steigende Rohstoffepreise, was wiederum die Erschließung neuer Lagerstätten attraktiver macht. Vom derzeit großen
Kupfermangel wird auch Kodiak Copper (WKN: A2P2J9 ISIN: CA50012K1066 Ticker: 5DD1) profitieren. Das Unternehmen besitzt das Kupfer-Gold-Projekt MPD (Man, Prime, Dillard) und hat dort bereits großen Menge an Kupfer gefunden.

Bereits in 2021 wurde ein Kupferintervall mit 0,72% Kupfergehalt auf sensationellen 126m, innerhalb einer mineralisierten Zone von insgesamt 537m, nachgewiesen. Darüber hinaus können als „Abfall“ zusätzlich 0,21 g/t Gold und 2,95 g/t Silber anfallen, die ebenfalls in diesem Abschnitt vorkommen. Im März 2022 wurde dann in einem weiteren Bohrloch auf 151m Kupfergehalte von 0,5% mit einem Anteil von 0,28g/t Gold und 1,86 g/t Silber gefunden. Damit bestätigt und vor allem erweitert sich die bisherige Mineralisierungszone und bleibt weiter in mehreren Richtungen offen. Mit einem Kassenbestand von 17 Mio. CAD ist Kodiak Copper sehr gut mit Kapital ausgestattet und kann das umfassende 25.000m Bohrprogramm in diesem Jahr komplett durchführen. Daran Interesse hat zudem auch der Ankerinvestor Teck Resources, dessen Kupfervorkommen in Kanada immer geringere Kupfergehalte ausweisen und der neue Lagerstätten zur Ausbeutung benötigt.

Rohstoffplatzhirsch Glencore

Das Rohstoffunternehmen Glencore (WKN: A1JAGV ISIN: JE00B4T3BW64 Ticker: 8GC) ist ansässig in der Schweiz. Der größte Rohstoffhändler der Welt ist in nahezu allen Rohstoffsegmenten zu finden, sei es als Händler oder als Produzent. Weltweit laufen ca. 60% des Zinks, 50% des Kupfers und 9% des weltweiten Getreides über die Handelsbücher von Glencore. Auf die weltweite Produktion bezogen stammen ca. 9% der Zinkproduktion, 6% der Kupferproduktion und 1,3% der Kohleproduktion von Glencore. Bei der Elektrifizierung der Welt mit E-Mobilität profitiert Glencore sogar ganz besonders. 20% der Weltproduktion an Kobalt und 4% der Nickelproduktion stammen von Glencore und die Dominanz hat durch die Sanktionen des Westens gegenüber Russland noch weiter zugenommen.

Im Verhältnis von Produktion zum Rohstoffhandel trägt der Rohstoffhandel mit 70% den größeren Teil zum Konzernumsatz bei. Dabei achtete die Unternehmensführung in der Vergangenheit penibel darauf, nicht von einem Großkunden abhängig zu sein. Der größte Einzelkunde trägt daher nur mit ca. 3,1% zum Konzernumsatz bei und damit besteht kein Klumpenrisiko aus der Investorensicht. Die Analysten von S&P Global geben Glencore ein Kursziel von 543 bis 890 Pence, wobei der aktuelle Durchschnitt bei 719 Pence liegt, was auf eine Unterbewertung gegenüber ihrem Ziel hinweist. Derzeit stufen 16 von 20 Analysten das Unternehmen entweder mit "Kaufen" oder "Outperform" ein. Bei einem Kurs von 476 Pence (5,69 EUR) besteht daher noch genügend Potential für die kommenden Monate, das es noch zu heben gilt.

10% Dividende bei BHP Group

Einer der führenden Rohstoffkonzerne ist die BHP Group (WKN: A2N9WV ISIN: GB00BH0P3Z91 Ticker: BIL) mit Hauptsitz in Melbourne, Australien. Allein aufgrund der Größe und der internationalen Aufstellung des Konzernes, bietet das Unternehmen seinen Investoren ein stabiles Fundament für Investitionen. Die Bewertung des Konzerns ist trotz teils deutlich gestiegener Rohstoffpreise noch niedrig. Ein Großteil seiner Rendite schüttet das Unternehmen in Form von Dividenden aus. Durch den Kursrückgang der letzten Tage rentiert die Dividende derzeit bei 10,89% und das bei einem Aktienkurs von 62 EUR. Damit liegt die Dividendenzahlung sogar oberhalb der Inflationskennzahlen der Bundesrepublik Deutschland, die im März 2022 mit 7,3% p.a. gemessen worden sind. Auch die Nettoverschuldung konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 49% auf 6,1 Mrd. USD gesenkt werden und zeigt den starken Cashflow des Unternehmens.

Hauptgeschäft des Unternehmens ist die Eisenerz- und Kupfererzproduktion. Dennoch fördert das Unternehmen auch Erdöl- und Erdgas, Nickel, Kohle und Diamanten. Das Erdöl- und Erdgasgeschäft soll jedoch zum 1. Juni 2022 mit der australischen Woodside Petroleum Ltd (WKN: 867328 ISIN: US9802283088 Ticker: WOP) zusammengelegt werden. Deren Hauptversammlung findet am 19. Mai 2022 statt und dort soll der Zusammenlegung zugestimmt werden. BHP Group würde von dem zusammengeschlossenen Unternehmen noch 48% der Anteile halten. Auch im Kohlegeschäft soll es Anfang Mai ein finales Ergebnis geben. Hier will BHP die Anteile an BHP Mitsui Coal an Stanmore Resources zum 03. Mai. 2022 übertragen. Dennoch könnte der Aktienkurs kurzfristig noch weiter unter Druck geraten, weil durch Straßenblockaden in Chile zur Escondida Mine die Kupferproduktion vorläufig ruht. Daher senkte das Unternehmen die erwartete Jahresproduktion an Kupfer um ca. 10%.


Fazit

Die rasant steigende Inflation und die negativen Realzinsen zu bekämpfen, sollte oberste Priorität für Anleger sein. Wie Elon Musk kürzlich per Tweet schrieb: Es ist besser, physische Dinge wie ein Haus oder Aktien zu besitzen, von den man glaubt, dass sie gute Produkte herstellen, als Dollars (Anm. Euros), wenn die Inflation hoch ist. Daher sollten Investoren sich die vorgenannten Unternehmen einmal genauer anschauen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Analysteneinschätzung und Produktionssteigerung – Glencore, Kodiak Copper Aktie, Rio Tinto

Analysteneinschätzung und Produktionssteigerung – Glencore, Kodiak Copper Aktie, Rio Tinto

Kommentar vom 18.01.2023 | 05:45

Die Wirtschaft in Europa schrumpfte bisher weniger stark als erwartet und auch für 2023 erwarten Ökonomen keine scharfe Rezession, wie es die Börsen im Sommer 2022 noch eingepreist haben. Auch die Lockerungen in China gerade auch die Abkehr von der Null-Covid Strategie lassen einen Anstieg der Rohstoffnachfrage und des Produktionsangebotes erwarten und damit eine weitere Entspannung der Lieferkettenproblematik. Für Rohstoffunternehmen und deren Aktionäre ist das Balsam für die Seele, lässt es doch hohe und weiter steigende Preise auf den Rohstoffmärkten erwarten und damit die Gewinnaussichten verbessern.

Zum Kommentar


Das wird spannend – 3U Holding AG, Kodiak Copper Aktie, KKR & CO., Occidental Petroleum Aktie

Das wird spannend – 3U Holding AG, Kodiak Copper Aktie, KKR & CO., Occidental Petroleum Aktie

Kommentar vom 13.09.2022 | 05:45

Eine schrumpfende Wirtschaft bei hohen Teuerungsraten wird allgemeinhin als Stagflation bezeichnet. Dies trifft jede Branche unterschiedlich stark und doch gibt es in jedem Wirtschaftszweig Anbieter und Produzenten, die sich entgegen des allgemeinen Stagnations- und Abwärtstrends behaupten können. Gerade Produkte, die weiterhin stark nachgefragt und gebraucht werden, sollten sich weiterhin stabil im Markt bewegen und diesen sogar übertreffen können. Dabei dürften Rohstoffproduzenten als Basiswirtschaftszweig der Wertschöpfungskette eine hohe Preissetzungsmacht haben.

Zum Kommentar


Die Mangelprofiteure – Glencore, Nevada Copper, Rio Tinto Aktie

Die Mangelprofiteure – Glencore, Nevada Copper, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 14.03.2022 | 05:45

Die Optimierung der Lieferketten war bis 2020 das goldene Kalb der vermeintlich modernen Unternehmensführung, während die Moderne Monetäre Theorie (MMT) das massive Ausweiten der Geldmenge ohne Inflation begründete. Doch die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass zum einen die MMT grandios gescheitert und zum anderen das Golden Kalb ein Koloss auf tönernen Füßen ist. Mittlerweile heizt der Mangel an nahezu allem die Inflation immer kräftiger an. Gekappte Lieferketten nebst den effektverstärkenden Sanktionsmaßnahmen gegen Russland, bringen die Preissteigerungen in den zweistelligen prozentualen Bereich. Davon profitieren können im Rohstoffsegment die Produzenten und Händler von Rohstoffen.

Zum Kommentar