Menü

19.09.2023 | 05:15

Schätzungen erhöht – Defense Metals, Nordex, Siemens Aktie

  • Defense Metals
  • Nordex
  • Siemens
Bildquelle: pixabay.com

Zu Beginn der neuen Handelswoche waren die Marktteilnehmer an der Börse noch vorsichtig. Die Anleger halten vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank FED am Mittwoch den Atem an. Dementsprechend ging es mit wenig Bewegung an den Börsen am Montagabend aus dem Handel. Die Börsianer hoffen, dass es keinen weiteren Zinsschritt in dieser Woche gibt und ggf. die Zinsspirale ihr Ende erreicht hat. Daher wird am morgigen Mittwoch jedes Wort aus dem FED-Beratungskomitee analysiert, wenngleich der steigende Ölpreis für anziehende Inflation sorgen dürfte und damit eine weitere Zinserhöhung nicht vom Tisch ist.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA2446331035 , DE0007236101 , DE000A0D6554


 

Defense Metals erweitert Ressourcen

Seltene Erden oder auch Technologiemetalle genannt, sind in viele hochtechnologischen Produkten von Nöten. Ein Großteil dieser Seltenen Erden wird bisher in China produziert und veredelt, aber die Spannungen zwischen den USA und China nehmen stetig zu. Als Druckmittel der Chinesen, nach diversen Sanktionsspiralen der USA, wurde zuletzt die Ausfuhr von Gallium und Germanium beschränkt, welche Basisrohstoffe für die Halbleiterindustrie sind. Daher wächst der Druck auf die USA, wie auch deren Bündnispartnern, nach alternativen Beschaffungsquellen zu suchen. Doch um die Abhängigkeiten zu reduzieren, müssen die USA enorme Summen investieren, um unterlassene Investitionen der letzten Jahre wieder aufholen zu können.

Von diesem kommenden Nachfrageschub sollte auch der Seltene Erden Explorer Defense Metals (WKN: A2PBZ4 | ISIN: CA2446331035 | Ticker: 35D) profitieren. Auf rund 1.700 ha betreiben die Kanadier in Wicheeda ein riesiges, gleichnamiges Seltene Erden Projekt. Diese neueste Ressourcenschätzung des Unternehmens vom 12.09.2023 erhöhte die nachgewiesenen und angedeuteten Mineralressourcen im Vergleich zum November 2021 um 101 % auf 34,2 Mio. t. Der Seltenerdoxidanteil (TREO) beträgt dabei durchschnittlich 2,02 %. Der deutliche Anstieg ist die Folge von den 45 Bohrlöchern, die in den letzten 2 Jahren zusätzlich auf 10.350 Bohrmetern niedergebracht worden sind. Das wird nun auch die Kennzahlen der derzeit laufenden vorläufigen Machbarkeitsstudie entsprechend verbessern.

Siemens wie geht es weiter?

Das Aktienrückkaufprogramm des deutsche Musterindustrieunternehmen Siemens (WKN: 723610 | ISIN: DE0007236101 | Ticker-Symbol: SIE) geht weiter und mit der 96. Zwischenmeldung wurde zum 18.09.2023 per Adhoc Meldung mitgeteilt, dass seit dem Beschluss vom 15.11.2021 bis zum 17.09.2023 insgesamt 20,6 Mio. Aktien zurückgekauft worden sind. Davon allein in der vergangenen Woche über 220.735 Aktien. Doch während der Aktienkurs der Siemens AG auf Jahressicht um über 37 % zulegen konnte, sieht die Lage seit Auflage des Aktienrückkaufprogramms deutlich schlechter aus. Es darf angenommen werden dass die Kursentwicklung von -6,3 % ohne den Rückkauf von Aktien noch deutlich schlechter ausgefallen wäre.

Da passt es ins Bild, wenn Barclays die Aktie von Siemens auf „Underweight“ setzt. Zwar hat Siemens seine hierarchischen Strukturen vereinfacht und verschlankt und auch die Margen sowie der freie Kapitalfluss haben sich verbessert. Doch Barclays geht davon aus, dass dies bereits im Kurs eingepreist ist und der Auftragshöhepunkt beim Konzern im Jahr 2023 bereits erreicht ist. Für das erste Halbjahr 2024 rechnet deren Analyst Vlad Sergievskii sogar mit einem Auftragsrückgang im zweistelligen Bereich, denn der Geschäftszyklus sollte sich nun wieder normalisieren. Auch das Wachstum für 2024 und 2025 wird nur noch im niedrigen einstelligen Bereich stattfinden. Daher sollte das Kursniveau zur Reduzierung der Anteilspositionen genutzt werden.

Nordex – Nächster Auftrag

Während die Siemens Energy Tochter Siemens Gamesa mit enormen Qualitätsproblemen zu kämpfen hat und sogar den Vertrieb von neuen Turbinen einstellt, steht der in Rostock ansässige Windkraftanlagenbauer Nordex (WKN: A0D655 | ISIN: DE000A0D6554 | Ticker: NDX1) Gewehr bei Fuß und kann mit neuen Aufträgen punkten. So konnten in den letzten Wochen zwei großvolumige Aufträge in die Bücher genommen werden. Einer kam dabei von der Münchener BayWa, die vom Windenergieanlagenerzeuger insgesamt 24 Turbinen für den Windpark „Cluster Rueda Sur“ orderte. Dieser soll in der autonomen spanischen Region Aragon im Norden des Landes errichtet werden. Er soll eine Leistung von 141 MW erzeugen. Zudem umfasst der Auftrag einen Premium-Service für die Wartung über die kommenden 25 Jahre.

Insgesamt hat Nordex bereits über 3,8 GW Leistung auf dem spanischen Markt verkauft, wovon 3,16 GW bereits im Betrieb sind. In Spanien ist Nordex im vergangenen Jahr mit einem Anteil von 45 % bereits Marktführer in der Region gewesen. Auch auf dem heimischen Markt steht die Nordex Group sehr gut da und konnte im Juli sowie im August 2023 Aufträge für insgesamt 181 MW entgegennehmen. Wenn die Auftragsentwicklung so weiter geht und nun nach einst stetig sinkenden Margen, immer stärker der Inflationsindex in den neuen Verträgen greift, könnte Nordex als lachender Dritter aus den Problemen von Siemens Gamesa und der Insolvenz vom Wettbewerber Orsted hervorgehen.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Druck bei Aktien von erneuerbaren Energien - Klimat X Developments, Nordex, Orsted, SMA Solar

Druck bei Aktien von erneuerbaren Energien - Klimat X Developments, Nordex, Orsted, SMA Solar

Kommentar vom 07.09.2023 | 05:45

In den letzten Tagen legte der Ölpreis der Sorten Brent und WTI wieder deutlich zu und damit steigen die Inflations- und Konjunktursorgen wieder an. Das nährt zudem die Spekulation der Marktteilnehmer, dass auch im ersten Quartal 2024 nicht mit Zinssenkungen der FED zu rechnen ist, sondern die Leitzinsen der USA für einen längeren Zeitraum auf dem derzeitigen Niveau belassen werden dürften. Das könnte sich kurzfristig belastend auf die meisten Aktienkurse auswirken und zu weiteren Kursrücksetzern führen.

Zum Kommentar


Wachstumsschwäche und Angebotsmangel - Aixtron, Defense Metals, United Internet Aktie

Wachstumsschwäche und Angebotsmangel - Aixtron, Defense Metals, United Internet Aktie

Kommentar vom 22.08.2023 | 05:45

Mit Sorgen blicken viele Marktteilnehmer auf die Konjunkturdaten von China, denn das Reich der Mitte ist als Werkbank der Welt wesentlich für die günstige Versorgung der westlichen Welt mit neuen Waren verantwortlich. Um dem Konjunkturabschwung zu begegnen, hat die Zentralbank People’s Bank of China (PBoC) wie erwartet den Referenzzinssatz für einjährige Kredite gesenkt, aber überraschend den Zinssatz für fünfjährige Kredite unverändert gelassen. Die PBoC setzt so der Wirtschaft ein Zeichen, denn der einjährige Referenzzinssatz wird meist für Industriekredite verwendet, während der fünfjährige Kredit die Basis für Immobilienkredite bildet. So soll die Baubranche nach der Insolvenz des Immobilienentwicklers Evergrande und den Zahlungsschwierigkeiten bei Country Garden sich erst wieder bereinigen.

Zum Kommentar


GREENTECH WÄCHST – NORDEX, REGENX TECH, PLUG POWER AKTIE

GREENTECH WÄCHST – NORDEX, REGENX TECH, PLUG POWER AKTIE

Kommentar vom 19.07.2023 | 05:45

Enorme Summen an Kapital und Rohstoffe verschlingt die politisch verordnete Energiewende. Den dadurch verursachten Nachfrageschub nach den unterschiedlichsten Rohstoffen, um den Umbau von Volkswirtschaften voranzutreiben, verursachte neben steigenden Preisen auch enorme Abhängigkeitsverhältnisse von den Ländern, aus denen die Rohstoffe bezogen werden. Nachdem Westeuropa sich durch diverse Sanktionspakete von der Rohstofflieferung aus Russland abgenabelt hat, ist die Abhängigkeit von Lieferungen aus China noch stärker gewachsen. Nun will die EU und die anderen NATO-Staaten der neuen Sicherheitsstrategie des US-Verteidigungsministeriums vom 27.10.2022 folgen und die Abhängigkeit von China deutlich reduzieren. Doch die Abhängigkeit von Lieferungen aus China für die Weltwirtschaft ist in den letzten 30 Jahren in einigen Teilbereichen auf über 90 % angewachsen, gerade auch bei veredelten Rohstoffen für den sogenannten Greentech-Sektor für erneuerbare Energien. Diese jahrzehntelange Abhängigkeit wieder zu reduzieren, dürfte ein anspruchsvolles Unterfangen werden, denn die Produktionskapazität für die Substitution liegen in den USA oder Westeuropa derzeit nicht vor.

Zum Kommentar