Kommentar vom 09.06.2022 | 05:45
Die Notenbanker der EZB könnten den Kampf um die Inflation bereits verloren haben, bevor sie überhaupt mit ersten Zinsschritten beginnen. Dies liegt ursächlich an der Fehlkonstruktion des EURO, der deswegen seit Jahren nur mit permanenten Rettungspaketen am Zerfall gehindert werden konnte. Ebenfalls die Unfähigkeit zur Anerkennung von Wirtschaftszyklen und dem stärker werdenden Vertrauensverlust breiter Teile der Bevölkerung in die Führungsfähigkeit politisch kontrollierter Institutionen, führen zu immer sichtbareren Zerwürfnissen innerhalb der EURO-Zone. Daher flieht längst das scheue Kapital aus dem EURO-Raum hin zum USD, aber auch in den unterbewerteten Rohstoffsektor.
Zum Kommentar
Kommentar vom 23.05.2022 | 05:45
Die deutschen Erzeugerpreise sind im April um durchschnittlich 33,5% gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Ein Wert, den es seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland noch nicht gegeben hat. Bereits im März war der Wert auf 30,9% und im Februar bei 25,9% gelegen. Wieder einmal waren die Energiepreise die treibende Kraft bei der Steigerungsrate. Um sage und schreibe 87% sind diese zum April 2021 gestiegen. Kraftwerke für Erdgas sahen sich sogar einem Anstieg von 307% ausgesetzt und müssen nun viermal so viel bezahlen wie im letzten Jahr. Von diesen Preissteigerungen profitiert aber ein Sektor ganz besonders.
Zum Kommentar
Kommentar vom 18.05.2022 | 05:45
Während die weltweiten Währungen fast alle gegenüber der derzeitigen Weltreservewährung USD abwerten, ist mind. eine Währung noch stärker. Das ist der russische Rubel, der nach Beginn der Ukraineoffensive kurzfristig auf neue Allzeit-Tiefs fiel, sich dann aber stark erholte. Mittlerweile ist der Rubel wieder so stark wie zuletzt vor fünf Jahren in 2017. Das liegt vor allem an dem Rekordüberschuss in der Handelsbilanz des Landes. Trotz aller Sanktionen des Westens, ist der Überschuss signifikant höher als die Jahre zuvor. Damit haben offenbar die Sanktionen die Staaten Westeuropas geschwächt und Russland sogar noch gestärkt. Doch nicht nur bei den Währungen gibt es Überraschungen, auch bei einigen Aktien zeigt sich Stärke.
Zum Kommentar