Menü

08.04.2021 | 05:45

Sind Hot Stocks oder ist Substanz gefragt? – 88 Energy, Saturn Oil & Gas, Otto Energy

  • 88 Energy
  • Saturn Oil & Gas
  • Otto Energy
Bildquelle: pixabay.com

Hot Stocks sind Aktien mit viel Potenzial und großen Kurschancen. Auch wenn auf den ersten Blick alles dafür spricht, sofort einzusteigen, sollte dennoch ein zweiter Blick gewagt werden. Das verhindert vielleicht das schnelle Geld, sichert einen Anleger aber auch vor einem noch viel bitteren Totalverlust ab. Jeder sollte bedenken, dass an der Börse nichts umsonst ist. Hohen Chancen stehen hohe Risiken gegenüber. Dennoch blenden viele Kleinanleger die Risiken gerne aus und schaukeln sich in Foren Chats immer höher auf der Chancenwelle – bis sie bricht.
Besonders spannend ist aktuell der Ölsektor. Erst ausgebombt mit einem WTI-Ölpreis unter 0 USD im April 2020 und heute wieder über 59 USD das Barrel Öl. Genau hier findet sich neben unterbewerteten Substanzwerten auch viel Spielgeld in Hot Stock Werten.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: AU00000088E2 , CA80412L1076 , AU000000OEL3


 

Erdöl – Nonstop vorwärts

Nach dem negativen Erdölpreis bei den nordamerikanischen Ölsorten im April 2020 hat sich der Erdölpreis wieder extrem stark entwickelt. Die Produktionskürzungen der OPEC haben ihre Wirkung nicht verfehlt und die Nachfrage aus Asien, allen voran China, zieht an. WTI-Öl z.B. steht mit 59,06 USD je Barrel wieder auf dem Niveau aus Januar 2020. Auch die europäische Sorte Brent notiert mit 62,74 USD je Barrel wieder 46 USD oberhalb des Tiefs aus April 2020 und die aufkeimenden geopolitischen Spannungen zwischen der USA und Russland wie auch der USA und China lassen den Ölpreis auf hohem Niveau verweilen.

88 Energy – 1.100 Prozent Kursexplosion

Das Unternehmen 88 Energy (WKN: A14PRT ISIN: AU00000088E2 Ticker: POQ) sorgte in den letzten Wochen für Schlagzeilen. Der Aktienkurs des auf die Exploration von Öl- und Erdgasgrundstücken in den Vereinigten Staaten spezialisierten Unternehmens bewegte sich zwischen April 2020 bis 11. März 2021 in einer Bandbreite zwischen 0,005 und 0,010 AUD. Doch dann explodierte der Aktienkurs binnen dreier Wochen um 1.100 Prozent auf 0,088 AUD. Doch was stark steigt, das fällt auch meistens wieder stark und das mussten auch die späten Käufer vom 01. April 2021 erfahren. Dort bildete sich das bisherige Hoch und der Aktienkurs brach innerhalb von sieben Tagen wieder um 80 Prozent ein und notiert zum 08.04.2021 bei 0,027 AUD. Für Altaktionäre vor dem 23. März 2021 immer noch ein ordentliches Plus, aber nicht für die restlichen Neuaktionäre. Da hilft es auch nicht, dass 88 Energy diverse Investments und Beteiligungen in Alaska besitzt, denn auch wenn es kurzfristige Hypes gibt, so kann der Markt die fundamentalen Daten nur eine Zeitlang ausblenden.

Otto Energy – Hot Stock Nr. 2 ?

Nach dem starken Kursausbruch bei 88 Energy und dem anschließend noch schnelleren Kursverfall könnte die renditehungrige Hot Stock Meute nun zu Otto Energy weiterziehen. Ebenfalls in Australien ansässig, ist Otto Energy ebenso in der Erdöl- und Erdgasexploration in Nordamerika tätig. Zu den wichtigsten Projekten des Unternehmens gehört die 50%ige Beteiligung am Projekt South Marsh Island 71, das eine Fläche von 12,16 Quadratkilometern umfasst. Zusätzlich runden etliche kleinere Projekte in Alaska und Texas das Portfolio ab.
Für die Aktionäre von Otto Energy ging es im Vergleich zu 88 Energy erst seit dem 29. März 2021 zügig aufwärts. Von 0,008 AUD auf 0,016 AUD zum heutigen 08.04.2021 immerhin ein Anstieg von 100 Prozent innerhalb von gut einer Woche. Ein Ende scheint zudem noch nicht in Sicht und es könnte noch diese und kommende Woche weiter gehen, ehe sich die Hot Stock Kurstreiber den nächsten Wert aussuchen.

Saturn Oil & Gas – Substanzielle Übernahme!

Im Vergleich zu den beiden australischen Unternehmen mit Explorertätigkeiten in Alaska ist das kanadische Unternehmen Saturn Oil & Gas (WKN: A2DJV8 ISIN: CA80412L1076 Ticker: SMK) in der kanadischen Provinz Saskatchewan aktiv. Ende 2019 als günstigster Ölproduzent Kanadas ausgezeichnet, konnte sich der Aktienkurs seit März 2020 bis zum heutigen 08.04.2021 um über 100 Prozent auf 0,135 CAD (0,086 Euro) entwickeln. Bereits im November 2020 ließ der CEO in einem Interview durchblicken, dass das Unternehmen für eine Übernahme offen ist und Vorbereitungen trifft. Das erklärte dann auch das Engagement des externen Strategieberaters John-Pierre Colin. Dieser hat in der Vergangenheit schon diverse spektakuläre Übernahmen begleitet.

Nun muss Saturn Oil & Gas aber auch liefern und „Butter bei die Fische“ geben. Darauf warten die Marktteilnehmer jedenfalls. Sobald Saturn Oil & Gas die Übernahme verkündet, dürfte der Kurs kein Halten mehr finden und den bisherigen Widerstand bei 0,16 CAD bzw. 0,11 Euro mit Leichtigkeit überwinden.
Ein Kursanstieg von mehr als 50% innerhalb der nächsten Wochen sollte dabei im Minimum erzielt werden. Zumindest substanziell stellt Saturn Oil & Gas die Hot Stocks 88 Energy und Otto Energy in den Schatten. Ob der Preisanstieg auch so hoch ausfällt, werden die nächsten Wochen zeigen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

Kommentar vom 18.05.2023 | 05:45

Am heutigen Donnerstag ist Christi Himmelfahrt und nach knapp einem Jahr läuft das Getreide-Abkommen zwischen Russland und der Ukraine aus. Russland wird das Abkommen nur verlängern, wenn zum einen die Sanktionen gegen seine Getreide- und Düngemittelindustrie aufgehoben werden und das ukrainische Getreide auch tatsächlich in den bedürftigen Ländern Afrikas anlandet und nicht zu über 95 % in der Europäischen Union (EU). Doch während die Geopolitik durch das auslaufenden Getreide-Abkommen gerade wieder etwas Oberwasser gewinnt, konnten etliche Unternehmen in der laufenden Quartalssaison mit guten bis sehr guten Ergebnissen aufwarten.

Zum Kommentar


Ölpreis steigt um 17 % an - BP, Saturn Oil + Gas, Shell Aktie

Ölpreis steigt um 17 % an - BP, Saturn Oil + Gas, Shell Aktie

Kommentar vom 03.04.2023 | 05:45

Die US-Ölreserven fallen von einem Tief zum nächsten Tief, doch die gewünschte und kurzfristig erreichte Wirkung des Präsidentenerlasses zur Reduzierung der Ölpreise auf dem US-Markt dreht sich nun aus mittelfristiger Perspektive ins Gegenteil um. Die Rohöllagerbestände der USA fallen laut Energieministerium um 7,5 Mio. Barrel auf 473,7 Mio. Barrel Öl zurück, während die Marktteilnehmer mit einem Wiederauffüllen der Reserven gerechnet hatten. Der Ölpreis reagierte jedenfalls positiv darauf und stieg in den vergangenen beiden Wochen um über 17 % von 62,21 USD auf 75,59 USD je Barrel an. Die Ölproduktionskürzungen der OPEC vom Wochenende um 1,69 Mio. Barrel Tagesproduktion befeuern nun diese Trendwende. Kommt jetzt die Zeit der Ölaktien wieder?

Zum Kommentar


Milliarden Gewinne und Investitionen - BP, Saturn Oil + Gas, OMV Aktie

Milliarden Gewinne und Investitionen - BP, Saturn Oil + Gas, OMV Aktie

Kommentar vom 21.02.2023 | 05:45

Während die westliche Politik immer stärker auf das Gaspedal der erneuerbaren Energien drücken und Hunderte von Milliarden Euro und US-Dollar in die Subvention und Ausbau dieses Sektors stecken, wurden Investitionen in die klassischen Energieträgen vergessen. Das rächt sich nun gewaltig, denn die industrialisierte Welt ist noch über zig Jahre abhängig von Erdöl und Erdgas, doch dem sinkenden Angebot steht eine wachsende Nachfrage gegenüber. Während im Jahr 2014 noch knapp 800 Mrd. USD jedes Jahr in neue Erdöl- und Erdgasbohrlöcher investiert wurde, sind diese Investitionen um 50 % auf nur noch 400 Mrd. USD in 2022 zurückgefallen. Dieser Investitionsmangel der letzten Jahre führt nachhaltig zu erhöhten Erdölpreisen und dürfte die Margen der Erdölunternehmen über Jahre hochhalten.

Zum Kommentar