Menü

17.11.2020 | 05:45

Top 3 Select – Bayer AG, Desert Gold Ventures, Nio

  • bayer
  • Nio
  • Desert Gold
Bildquelle: pixabay.com

Nachdem BioNTech und Pfizer sehr gute erste Ergebnisse zu ihren Impfstoffen letzte Woche vorgelegt hatten, folgte nun auch das Unternehmen Moderna mit der eigenen Auswertung. Die Ergebnisse von 94,5 Prozent Corona-Immunisierungsquote übertrafen sogar noch die Quote des BioNTech Impfstoffes, die bei ca. 90% liegt. Klar gehörte dadurch die Aktie von Moderna zu den meist beachtetsten Werten am gestrigen Montag (16.11.2020) und stieg um über 10 Prozent auf 83,21 Euro je Aktie an. Doch nicht nur Corona-abhängige Werte waren gefragt, sondern auch die News der folgenden Unternehmen bewegten die Kurse:

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000BAY0017 , US62914V1061 , CA25039N4084 , US09075V1026


 

Bayer AG – Neue Empfehlung sichert Gewinnmargen

Am 30.10.2020 bildete die Aktie der Bayer AG (WKN: BAY001 ISIN: DE000BAY0017 Ticker: BAYN) bei 39,91 Euro ein neues (neun) Jahrestief aus. Seitdem ging es aber wieder um ca. 20 Prozent nach oben und eröffnet am heutigen Morgen (17.11.2020) mit 47,90 Euro je Aktie. Maßgeblich für den Anstieg der letzten 2 Wochen dürften die positiven Nachrichten des Unternehmens gewesen sein. Zum einen empfahl der Ausschuss der Europäischen Union den Blutverdünner Xarelto auch bei Kindern und Jugendlichen zu verwenden. Das bedeutet für Bayer einen weiteren Patentschutz auf sein Blockbuster Medikament und würde die Gewinnmargen länger als bisher erwartet sichern. Damit wäre ein Patentschutz bis April 2024 möglich. Zum anderen investierte die Bayer AG zusammen mit dem Humboldt Fund in das Start-up Metagenomi – einem Spezialisten im Bereich der Genom-Editierung. Damit ist die Bayer AG frühzeitig in einer potentiellen Schlüsseltechnologie investiert, die das Potential hat, genetisch bedingte unheilbare Krankheiten heilbar zu machen.
Ein zukunftsweisender Milliardenmarkt. Aber Vorsicht: Solange die Rechtsstreitigkeiten in den USA bezüglich Glyphosat nicht ausgeräumt sind, kann es jederzeit zu einem weiteren Abverkauf der Aktien kommen.

Desert Gold Ventures – Warten auf die Laborergebnisse

Der kanadische Explorer Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 WKN: A14X09 Ticker: QXR2) hat seine Goldliegenschaften sehr strategisch gewählt. Diese liegen in derselben geologischen Zone und zwischen den Goldminen der Goldproduzenten B2Gold (ISIN: CA11777Q2099), Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) und AngloGold Ashanti (ISIN: ZAE000043485). Im diesjährigen Bohrprogramm 2020 konnten wie erwartet in den Bohrzonen Gourbassi East, Barani East sowie Gourbassi West Goldvorkommen nachgewiesen werden.
Das 2020er Bohrprogramm ist noch nicht abgeschlossen. Die Hauptherausforderung besteht derzeit in der Auswertung der Bohrergebnisse. Die geologischen Labore sind weltweit stark ausgelastet und kommen nicht hinterher, die vielen Bohrproben in der gewohnten Zeit auszuwerten. Die bereits im September 2020 eingereichten Proben von Desert Gold Ventures sind bisher immer noch nicht ausgewertet und von dem Labor zurückgeschickt worden.
Was den Kurs von Desert Gold Ventures im Moment noch begrenzt, dürfte mit der Mitteilung der Laborergebnisse zu einem explosiven Kursausbruch führen. Erste Investoren scheinen sich genau darauf zu fokussieren; so konnte der Kurs in den letzten zwei Wochen bereits um 40 Prozent auf 0,175 CAD bzw. 0,11 Euro je Aktie zulegen.

Nio – stürmisch gen Norden

Seit 14 Monaten kennt die Aktie von Nio (WKN: A2N4PB ISIN: US62914V1061 Ticker: N3IA) nur eine Richtung - stürmisch gen Norden. Der chinesische Elektroautobauer ist wohl an der Börse die Erfolgsstory schlechthin, legte sie doch in dieser Zeit über 3.750 Prozent zu.
Mit EURO 46,20 wurde am vergangenen Freitag, den 13.11.2020 ein neues Hoch ausgebildet, ehe dann im Anschluss erste Gewinnmitnahmen zu Kursrücksetzern führten. Zum heutigen Dienstag, den 17.11.2020 notiert die Aktie aber noch sehr stabil bei Euro 39,20.
Die Bewertung des Unternehmens mit ca. 41 Milliarden Euro bei einem erwarteten Umsatz von drei Milliarden Euro sollte aber zur Vorsicht mahnen. Wer noch nicht investiert ist, sollte auf Kursrücksetzer warten, denn das aktuelle Niveau rechtfertigt noch keinen Einstieg.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Übernahme und Mini-Wachstum – Desert Gold, DIC Asset, Newmont, TeamViewer Aktie

Übernahme und Mini-Wachstum – Desert Gold, DIC Asset, Newmont, TeamViewer Aktie

Kommentar vom 16.05.2023 | 05:45

Für das Jahr 2023 sieht die Europäische Kommission für die deutsche Wirtschaft nur ein Mini-Wachstum voraus. Um nur 0,2 % dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hierzulande zulegen, nach den Prognosen der Brüsseler Behörde, während die Bundesregierung mit 0,4 % von einem doppelt so hohen „Wirtschaftswachstum“ ausgeht. Laut LBBW-Analyst Elmar Völker kann durch die Rückgänge im März bei Produktion, Export oder Industrieaufträgen auch eine Rezession nicht ausgeschlossen werden. Auch die kräftigen Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) innerhalb weniger Monate wirken sich zeitversetzt negativ auf die Wirtschaftsteilnehmer aus.

Zum Kommentar


Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

Kommentar vom 06.04.2023 | 05:45

Mit 15.740 Punkte erreichte der Deutsche Aktienindex DAX40 am Dienstag ein neues Jahreshoch, verlor im gestrigen Handel wieder 300 Punkte und konnte den Börsentag mit 15.530 Punkten schließen. Endet nun die seit 20. März 2023 laufende Aufwärtsbewegung schon wieder und rutschen die Märkte wieder innerhalb einer Korrektur deutlich ab oder ist der Trendwechsel nachhaltig? Während die Lage im DAX40 trotz weggewischter Rezessionsängste noch nicht ganz klar ist, nimmt die Aufwärtsbewegung am Goldmarkt weiter Fahrt auf.

Zum Kommentar


Rettet China die Weltwirtschaft? Allianz, Baidu, Desert Gold Ventures Aktie

Rettet China die Weltwirtschaft? Allianz, Baidu, Desert Gold Ventures Aktie

Kommentar vom 02.03.2023 | 05:45

Nach dem Ende der Null-Covid-Politik im Reich der Mitte nimmt die Konjunktur in China weiter an Fahrt auf. Mit dem Wegfall der Corona-Beschränkungen steigen die Hoffnungen und die Auftragseingänge in der Wirtschaft immer stärker. Der vorlaufende Einkaufsmanagerindex der Industrie (PMI) stieg von Januar 2023 mit 50,1 im Februar 2023 auf 52,6 Punkte an. Das teilte das chinesische Statistikamt am gestrigen Mittwoch mit und damit übertraf der PMI den bisher höchsten Wert aus 2012 mit seinerzeit 50,5 Punkten. Auch der Einkaufsmanagerindex übersprang zum Monatswechsel die 50 Punktemarke und stieg von 49,2 im Januar auf 51,6 Punkte im Februar an. Von diesem wachsenden Optimismus dürfte auch die restliche Welt profitieren, denn nach den USA ist China für viele Unternehmen der wichtigste Absatzmarkt.

Zum Kommentar