Menü

06.10.2020 | 05:45

Trendwenden zum Positionsaufbau nutzen – Kali + Salz, Desert Gold Ventures, Grenke

  • Kali + Salz
  • Grenke
  • Desert Gold
Bildquelle: pixabay.com

Jede Krise bietet Chancen sich neu zu positionieren. Während sich oftmals kleine agile Unternehmen sehr schnell neu aufzustellen können, benötigen Konzerne oft viele Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte, um sich neu zu erfinden und Altlasten abzustoßen oder Teilbereiche zu verkaufen. Bei Kali und Salz könnte nun so ein verlorenes Jahrzehnt (besser 12 ½ Jahre) vorbei sein, doch auch die Unternehmen Grenke und Desert Gold Ventures liefern nicht nur charttechnisch gute Gelegenheiten für eine Positionierung.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000KSAG888


 

Kali und Salz, Gott erhalt’s

Mit dem Bau der Kali-Mine Bethune in Kanada ist der MDAX Konzern K+S AG (WKN: KSAG88 ISIN: DE000KSAG888 Ticker: SDF) ein hohes Risiko eingegangen und hat einen beträchtlichen Schuldenberg nebst Zinszahlungen angehäuft. Um das belastende Fremdkapital zu reduzieren, will die K+S AG das US-amerikanische Salzgeschäft abgeben. Dieses soll für 3,2 Milliarden USD an die Stone Canyon Industries Holding abgegeben werden, was ca. 2,7 Milliarden Euro entspricht. Die Aktie von K+S AG legte daraufhin umgehend zu und stieg bis zum Abend um über 14 Prozent auf 6,98 Euro. Die Börsianer wetteten darauf, dass Kali und Salz mit dem potentiellen Verkauf des US-Geschäftes, die langfristige Trendwende schafft.

Desert Gold Ventures – Erste Ergebnisse zeigen: Gold!

Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 WKN: A14X09 Ticker: QXR2) ist „eingekeilt“ zwischen den Goldminen der großen Goldproduzenten wie B2Gold (ISIN: CA11777Q2099), Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) und AngloGold Ashanti (ISIN: ZAE000043485). Der Goldexplorer konnte im diesjährigen Bohrprogramm 2020 in den Bohrzonen Gourbassi East, Barani East, sowie Gourbassi West das gesuchte Gold nachweisen.
1/3 des 2020er Bohrprogramms ist bereits abgeschlossen und die nächsten Bohrergebnisse sollen im Laufe des Oktobers und Novembers geliefert werden. In der letzten Bohrung durfte das Unternehmen im September 2020 den besten Streckenabschnitt mit 3,94 Gramm Gold je Tonne verkünden.
Für risikobewusste Anleger ergibt sich bei Preisen unter 0,16 CAD bzw. 0,10 Euro die Chance, die Aktien von Desert Gold Ventures mit einem Abschlag von über 44% einkaufen zu können. Die letzte Finanzierung von August 2020 wurde bei 0,28 CAD geschlossen und aktuell (06.10.2020) notiert die Aktie bei 0,155 CAD bzw. 0,096 Euro.

Grenke – Trendwende fast punktgenau abgepasst

Nach den Bilanzmanipulationsvorwürfen gegen den Leasingspezialisten Grenke (WKN: A161N3 ISIN: DE000A161N30 Ticker: GLJ) von Mitte September 2020, fiel die Aktie auf neue Jahrestiefs. Mit dem Zockertrade auf Grenke vom 17.09.2020 konnten die treuen Leser unserer Kommentare direkt nach der Börseneröffnung eine sehr spekulative Position bei 24,78 Euro aufbauen. Damit konnte die Aktie nahe dem Jahrestief aber mit erhöhtem Risiko eingesammelt werden. Bereits im Laufe des Vormittags drehte die Aktie wie erwartet und die Hälfte der gehebelten Spekulation konnte mit 200% Gewinn verkauft werden. Die verbliebene Hälfte der Position wurde gestern bei 29 Euro mit 4,22 Euro je Aktie im Gewinn mit einer weiteren Stoppanhebung abgesichert.
Die Spekulation ging, wie sich spätestens gestern (05.10.2020) zeigte, perfekt auf. Am gestrigen Montag verkündete Grenke die Ergebnisse der Prüfungsgesellschaft KPMG.
Diese umfassen u.a. die schriftliche Bankbestätigung der Bundesbank, dass zum 30. Juni 2020 und zum 15. September 2020 die jeweiligen Bankguthaben zu 98,5% bzw. 98,6% vorhanden gewesen sind. Bei den im Moment noch nicht schriftlich bestätigten offenen Bankguthaben über 1,5% bzw. 1,4% der Summen handelt es sich um internationale Bankbestätigungen, die erst in 14 Tagen erwartet werden.

Fazit:

Während die Leasinggesellschaft Grenke vor einigen Tagen nahezu am Tief aufgekauft werden konnte, lohnt sich der spekulative Einstieg beim Leasinganbieter nun nicht mehr; zumindest, wenn keine langfristigen Positionen eingegangen werden sollen.
Dieser spekulative Einstieg ist aber aktuell bei Desert Gold Ventures gegeben. Das Unternehmen hält ein riesiges Areal zwischen Top Goldproduzenten und hat dort bereits wie angenommen Gold gefunden. Mit der Finanzierungsrunde vom August 2020 zu 0,28 CAD ist auch das Bohrprogramm 2021 finanziert. Aktuell kann die Aktie mit einem Abschlag von 44% gekauft werden. Dies sollte für ein mittelfristiges Engagement genutzt werden.
Bei Kali + Salz waren die gestrigen Neuigkeiten sehr gut und könnten den Befreiungsschlag nach über 12 Jahren Niedergang bedeuten. Da die Aktie jedoch mit einer Kurslücke von über 0,66 Euro eröffnet, sollte beim Erreichen des ersten Ziels von 8 Euro damit gerechnet werden, dass ein nochmaliger Rücksetzer zum Lückenschluss genutzt wird. Erfolgt dieser Lückenschluss, stünde einem langfristigen Engagement über die nächsten 10 Jahre nichts mehr entgegen.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Überraschende Eintrübung – Bayer, K+S, Power Nickel

Überraschende Eintrübung – Bayer, K+S, Power Nickel

Kommentar vom 01.06.2023 | 05:45

In China hat sich die Stimmung der Wirtschaft im Mai weiter eingetrübt. Der am gestrigen Mittwoch veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (PEI) der nationalen Statistikbehörde Chinas zeigt nach unten und damit fiel der Konjunkturindikator im Mai schlechter aus als erwartet. Damit scheinen die Erwartung an eine schnelle Erholung der chinesischen Wirtschaft, die viele Marktteilnehmer nach dem Ende der Corona-Maßnahmen im Reich der Mitte erwartet hatten, deutlicher langsamer abzulaufen. Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie fiel von 49,2 Punkten im April auf nur noch 48,8 Punkte im Mai und ist damit der schwächste Wert im laufenden Jahr. Dabei deuten Werte unterhalb der 50 Punkte-Marke auf Abschwung bzw. Stagnation hin. Somit stottert ein wichtiger Wachstumsmotor der Weltwirtschaft und dies dürfte entsprechend Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben.

Zum Kommentar


Übernahme und Mini-Wachstum – Desert Gold, DIC Asset, Newmont, TeamViewer Aktie

Übernahme und Mini-Wachstum – Desert Gold, DIC Asset, Newmont, TeamViewer Aktie

Kommentar vom 16.05.2023 | 05:45

Für das Jahr 2023 sieht die Europäische Kommission für die deutsche Wirtschaft nur ein Mini-Wachstum voraus. Um nur 0,2 % dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hierzulande zulegen, nach den Prognosen der Brüsseler Behörde, während die Bundesregierung mit 0,4 % von einem doppelt so hohen „Wirtschaftswachstum“ ausgeht. Laut LBBW-Analyst Elmar Völker kann durch die Rückgänge im März bei Produktion, Export oder Industrieaufträgen auch eine Rezession nicht ausgeschlossen werden. Auch die kräftigen Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) innerhalb weniger Monate wirken sich zeitversetzt negativ auf die Wirtschaftsteilnehmer aus.

Zum Kommentar


Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

Kommentar vom 06.04.2023 | 05:45

Mit 15.740 Punkte erreichte der Deutsche Aktienindex DAX40 am Dienstag ein neues Jahreshoch, verlor im gestrigen Handel wieder 300 Punkte und konnte den Börsentag mit 15.530 Punkten schließen. Endet nun die seit 20. März 2023 laufende Aufwärtsbewegung schon wieder und rutschen die Märkte wieder innerhalb einer Korrektur deutlich ab oder ist der Trendwechsel nachhaltig? Während die Lage im DAX40 trotz weggewischter Rezessionsängste noch nicht ganz klar ist, nimmt die Aufwärtsbewegung am Goldmarkt weiter Fahrt auf.

Zum Kommentar