Menü

06.10.2020 | 05:45

Trendwenden zum Positionsaufbau nutzen – Kali + Salz, Desert Gold Ventures, Grenke

  • Kali + Salz
  • Grenke
  • Desert Gold
Bildquelle: pixabay.com

Jede Krise bietet Chancen sich neu zu positionieren. Während sich oftmals kleine agile Unternehmen sehr schnell neu aufzustellen können, benötigen Konzerne oft viele Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte, um sich neu zu erfinden und Altlasten abzustoßen oder Teilbereiche zu verkaufen. Bei Kali und Salz könnte nun so ein verlorenes Jahrzehnt (besser 12 ½ Jahre) vorbei sein, doch auch die Unternehmen Grenke und Desert Gold Ventures liefern nicht nur charttechnisch gute Gelegenheiten für eine Positionierung.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000KSAG888


 

Kali und Salz, Gott erhalt’s

Mit dem Bau der Kali-Mine Bethune in Kanada ist der MDAX Konzern K+S AG (WKN: KSAG88 ISIN: DE000KSAG888 Ticker: SDF) ein hohes Risiko eingegangen und hat einen beträchtlichen Schuldenberg nebst Zinszahlungen angehäuft. Um das belastende Fremdkapital zu reduzieren, will die K+S AG das US-amerikanische Salzgeschäft abgeben. Dieses soll für 3,2 Milliarden USD an die Stone Canyon Industries Holding abgegeben werden, was ca. 2,7 Milliarden Euro entspricht. Die Aktie von K+S AG legte daraufhin umgehend zu und stieg bis zum Abend um über 14 Prozent auf 6,98 Euro. Die Börsianer wetteten darauf, dass Kali und Salz mit dem potentiellen Verkauf des US-Geschäftes, die langfristige Trendwende schafft.

Desert Gold Ventures – Erste Ergebnisse zeigen: Gold!

Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 WKN: A14X09 Ticker: QXR2) ist „eingekeilt“ zwischen den Goldminen der großen Goldproduzenten wie B2Gold (ISIN: CA11777Q2099), Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) und AngloGold Ashanti (ISIN: ZAE000043485). Der Goldexplorer konnte im diesjährigen Bohrprogramm 2020 in den Bohrzonen Gourbassi East, Barani East, sowie Gourbassi West das gesuchte Gold nachweisen.
1/3 des 2020er Bohrprogramms ist bereits abgeschlossen und die nächsten Bohrergebnisse sollen im Laufe des Oktobers und Novembers geliefert werden. In der letzten Bohrung durfte das Unternehmen im September 2020 den besten Streckenabschnitt mit 3,94 Gramm Gold je Tonne verkünden.
Für risikobewusste Anleger ergibt sich bei Preisen unter 0,16 CAD bzw. 0,10 Euro die Chance, die Aktien von Desert Gold Ventures mit einem Abschlag von über 44% einkaufen zu können. Die letzte Finanzierung von August 2020 wurde bei 0,28 CAD geschlossen und aktuell (06.10.2020) notiert die Aktie bei 0,155 CAD bzw. 0,096 Euro.

Grenke – Trendwende fast punktgenau abgepasst

Nach den Bilanzmanipulationsvorwürfen gegen den Leasingspezialisten Grenke (WKN: A161N3 ISIN: DE000A161N30 Ticker: GLJ) von Mitte September 2020, fiel die Aktie auf neue Jahrestiefs. Mit dem Zockertrade auf Grenke vom 17.09.2020 konnten die treuen Leser unserer Kommentare direkt nach der Börseneröffnung eine sehr spekulative Position bei 24,78 Euro aufbauen. Damit konnte die Aktie nahe dem Jahrestief aber mit erhöhtem Risiko eingesammelt werden. Bereits im Laufe des Vormittags drehte die Aktie wie erwartet und die Hälfte der gehebelten Spekulation konnte mit 200% Gewinn verkauft werden. Die verbliebene Hälfte der Position wurde gestern bei 29 Euro mit 4,22 Euro je Aktie im Gewinn mit einer weiteren Stoppanhebung abgesichert.
Die Spekulation ging, wie sich spätestens gestern (05.10.2020) zeigte, perfekt auf. Am gestrigen Montag verkündete Grenke die Ergebnisse der Prüfungsgesellschaft KPMG.
Diese umfassen u.a. die schriftliche Bankbestätigung der Bundesbank, dass zum 30. Juni 2020 und zum 15. September 2020 die jeweiligen Bankguthaben zu 98,5% bzw. 98,6% vorhanden gewesen sind. Bei den im Moment noch nicht schriftlich bestätigten offenen Bankguthaben über 1,5% bzw. 1,4% der Summen handelt es sich um internationale Bankbestätigungen, die erst in 14 Tagen erwartet werden.

Fazit:

Während die Leasinggesellschaft Grenke vor einigen Tagen nahezu am Tief aufgekauft werden konnte, lohnt sich der spekulative Einstieg beim Leasinganbieter nun nicht mehr; zumindest, wenn keine langfristigen Positionen eingegangen werden sollen.
Dieser spekulative Einstieg ist aber aktuell bei Desert Gold Ventures gegeben. Das Unternehmen hält ein riesiges Areal zwischen Top Goldproduzenten und hat dort bereits wie angenommen Gold gefunden. Mit der Finanzierungsrunde vom August 2020 zu 0,28 CAD ist auch das Bohrprogramm 2021 finanziert. Aktuell kann die Aktie mit einem Abschlag von 44% gekauft werden. Dies sollte für ein mittelfristiges Engagement genutzt werden.
Bei Kali + Salz waren die gestrigen Neuigkeiten sehr gut und könnten den Befreiungsschlag nach über 12 Jahren Niedergang bedeuten. Da die Aktie jedoch mit einer Kurslücke von über 0,66 Euro eröffnet, sollte beim Erreichen des ersten Ziels von 8 Euro damit gerechnet werden, dass ein nochmaliger Rücksetzer zum Lückenschluss genutzt wird. Erfolgt dieser Lückenschluss, stünde einem langfristigen Engagement über die nächsten 10 Jahre nichts mehr entgegen.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Edelmetallaktien und Erdölverfall – BP, Desert Gold, Endeavour Mining, Exxon Mobil

Edelmetallaktien und Erdölverfall – BP, Desert Gold, Endeavour Mining, Exxon Mobil

Kommentar vom 25.06.2025 | 05:15

Die Krieg-Eskalation zwischen Israel und dem Iran hat durch die Einmischung der USA am Wochenende - durch Bombardierung der iranischen Atomanlagen - zu Gunsten Israels eine internationale Dynamik erhalten. Die engsten Verbündeten des Irans sind China und Russland und damit nehmen die bereits vorherrschenden geopolitischen Spannungen weiter zu. Viele Marktteilnehmer sind daher zum Wochenbeginn davon ausgegangen, dass der Iran nun umgehend die Straße von Hormus schließt und haben auf einen steigenden Ölpreis gesetzt. Doch die Schließung der Meerenge blieb aus und der Ölpreis sackte in den vergangenen Tagen deutlich ab. Wie geht es weiter?

Zum Kommentar


Edelmetallaktien mit Kursexplosion – Desert Gold, Newmont, Fresnillo

Edelmetallaktien mit Kursexplosion – Desert Gold, Newmont, Fresnillo

Kommentar vom 09.06.2025 | 05:45

Seit der Kriegseskalation zwischen der Ukraine und Russland im Jahr 2022 hat sich der Goldpreis fast verdoppelt. Mit 3.310 USD notiert die Unze Feingold nur knapp unter dem Allzeithoch von 3.500 USD und korrigiert seit April 2025 diesen starken Anstieg in einer seitswärtsgerichteten Korrektur. Nun ist auch der Silberpreis angesprungen, nachdem die Ukraine mittels weitreichender Kamikazedrohnen die russischen Atombomber am vorletzten Wochenende angegriffen hat und viele Gold- und Silberaktien legten in den vergangenen Wochen einen deutlichen Aufwärtsschub hin. Wo liegt noch Potenzial?

Zum Kommentar


Gegenbewegung läuft – Desert Gold, Siemens Energy, Stabilus SE

Gegenbewegung läuft – Desert Gold, Siemens Energy, Stabilus SE

Kommentar vom 09.04.2025 | 05:15

Während sich viele Staaten der Welt im Zollstreit mit den USA auf einen Kompromiss einlassen und Zölle abschaffen wollen, stellt der wichtigste Handelspartner der USA die Weichen auf Konfrontation. Der chinesische Staatsführer Xi Jinping bezeichnete die jüngsten Zolldrohungen und Zollanordnungen der USA als Erpressungsversuch und führte als Reaktion Gegenzölle in Höhe von bis zu 34 % ein. Die USA stellten daraufhin China ein Ultimatum bis gestern Abend, diese Gegenzölle wieder zurückzunehmen oder von Seiten der USA mit noch einmal 50 % zusätzlichen Zöllen belegt zu werden. Die Marktteilnehmer nutzten dagegen den Ausverkauf der vergangenen Tage und kauften seit Wochenstart bei ausgewählten Werten wieder zu.

Zum Kommentar